openPR Recherche & Suche
Presseinformation

B2C E-Commerce in Indien mit weiterem Wachstumspotenzial

Bild: B2C E-Commerce in Indien mit weiterem Wachstumspotenzial
yStats.com Logo
yStats.com Logo

(openPR) Der aktuelle Bericht "India B2C E-Commerce Report 2013" des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com aus Hamburg enthält Informationen über den Online-Handel in Indien. Dabei werden wichtige Trends, Umsätze, Anteile des Online-Handels am Einzelhandel, erfolgreiche Produktkategorien, Internetnutzer und Internet-Shopper sowie führende Wettbewerber in Indien betrachtet.

Es wurde prognostiziert, dass die Zahl der Internetnutzer in Indien bis Ende 2012 auf mehr als 140 Millionen ansteigen würde, was über 10 Prozent der Bevölkerung entspricht. Zusätzlich wird ein Anstieg an mobilen Internetnutzern in Indien zwischen 2012 und 2015 um etwa 25 Prozent jährlich erwartet.

Weniger als 1 Prozent aller Einzelhandelsumsätze in Indien werden Online generiert
In Indien machten Online-Umsätze 2012 weniger als ein Prozent aller Einzelhandelsumsätze aus, obwohl es dort eine Vielzahl an diversen Online-Händlern gibt. Reisen machen den Großteil des indischen B2C E-Commerce aus, da diese weder angefasst noch anprobiert werden können, was den Konsumenten in Indien sehr wichtig ist und für viele im Internet angebotene Produkte ein Hindernis darstellt. Daher planten Online-Shopper in Indien 2012 auch hauptsächlich Produkte der Kategorien Handys (inklusive Zubehör), Computer- und Spielesoftware, Unterhaltungstickets, Bücher/Zeitungen/ Zeitschriften sowie Reisereservierungen im Internet zu kaufen.

Generalisten neben Online-Reise-Anbietern besonders beliebt bei Internetnutzern in Indien
2012 erreichten die Online-Generalisten Flipkart und Snapdeal, sowie Jabong, ein Online-Anbieter von Kleidung und Accessoires, die höchsten Unique-Visitor-Zahlen. In Bezug auf die Reichweite von Online-Reise-Anbietern in Indien war Indian Railways führend im Juli 2012. Die Seite erreichte knapp ein Fünftel aller Internetnutzer in Indien, weit mehr als die folgenden Wettbewerber MakeMyTrip, Yatra Online und Jet Airways.

Trotz stetigem Wachstums macht B2C E-Commerce weniger als 1 Prozent des Einzelhandelsumsatzes in Indien aus, wie es der Bericht “India B2C E-Commerce Report 2013“ von yStats.com darstellt. Besonders großes Potential birgt die Produktkategorie Kleidung und Accessoires, welche nur selten im Internet bestellt wird, da die Produkte nicht im Vorweg getestet werden können.



Weitere Informationen zu dem Bericht finden Sie hier:
http://ystats.com/en/reports/preview.php?reportId=1015

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 697726
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „B2C E-Commerce in Indien mit weiterem Wachstumspotenzial“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von yStats.com GmbH & Co. KG

Bild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsenBild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Die Zukunftsaussichten für den zweitgrößten B2C-E-Commerce-Markt Europas sind Thema des kürzlich veröffentlichten Berichts des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com mit Sitz in Deutschland „Germany B2C E-Commerce Sales Forecasts: 2015 to 2018“. Yücel Yelken, CEO und Gründer von yStats.com, stellt in diesem Rahmen die Prognose auf, dass Deutschland in den nächsten Jahren der am schnellsten wachsende Markt unter den drei größten B2C-E-Commerce-Märkten Europas sein wird. Mit seiner Position als fünftgrößter Markt weltweit und zweitg…
Bild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment MethodsBild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, based in Netherlands, provides online payment services as a subsidiary of Ingenico Group. It has a global reach with international and online payment local methods, as revealed in a new publication by Hamburg-based B2C E-Commerce and online payments intelligence company yStats.com: “GlobalCollect (An Ingenico Group Company) Company Profile 2015: Online Payment Services.” GlobalCollect is a Netherlands-based online payment solutions provider, offering payment processing, fraud screening, payment intelligence and related servic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Asien auch im Bereich des B2C E-Commerce ein aufstrebender MarktBild: Asien auch im Bereich des B2C E-Commerce ein aufstrebender Markt
Asien auch im Bereich des B2C E-Commerce ein aufstrebender Markt
In dem „Asia B2C E-Commerce Report 2011“ des Hamburger Marktforschungsunternehmens yStats.com wird der B2C E-Commerce im asiatischen Raum ausführlich dargestellt. Dabei werden Umsätze und Wettbewerber des Marktes ebenso betrachtet wie Zahlen zu Internetnutzern und Onlinekäufern. Berücksichtigung finden die bedeutendsten Märkte Japan, Südkorea, China …
Bild: Neuer yStats.com Bericht BRIC B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienenBild: Neuer yStats.com Bericht BRIC B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienen
Neuer yStats.com Bericht BRIC B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienen
… aktuellen Trends geliefert. Insgesamt herrscht in den aufstrebenden BRIC-Ländern noch viel Nachholbedarf im Onlinebereich, was für die Händler ein entsprechend großes Wachstumspotenzial darstellt. In allen vier Ländern weist die Entwicklung des Umsatzes dementsprechend einen starken positiven Trend auf. Haushaltsgeräte und Computer besonders beliebt …
Bild: Großes Wachstumspotenzial im lateinamerikanischen B2C E-CommerceBild: Großes Wachstumspotenzial im lateinamerikanischen B2C E-Commerce
Großes Wachstumspotenzial im lateinamerikanischen B2C E-Commerce
… das Land zudem ein sehr junges Internetpublikum. In Kolumbien hatten Reisewebseiten im Juni 2011 mehr als drei Millionen Besucher. Ansonsten existiert allerdings immer noch großes Wachstumspotenzial im Bereich des B2C E-Commerce, da nur 5 % der Internetnutzer 2010 auch online einkauften. In Ecuador gab es 2010 fast vier Millionen Internetnutzer, wobei …
Bild: Schweden führend in der InternetnutzungBild: Schweden führend in der Internetnutzung
Schweden führend in der Internetnutzung
… Wettbewerber betrachtet. Schweden ist in Bezug auf die Internetnutzung eines der weltweit führenden Länder. Doch obwohl die Internetdurchdringung bereits sehr hoch ist, besteht noch Wachstumspotenzial. Onlinekäufe bei Schweden äußerst beliebt 2010 nutzten bereits mehr als 90 % der schwedischen Bevölkerung das Internet. Zudem informierten sich fast 70 % der …
Bild: Starkes Marktwachstum in den BRIC-LändernBild: Starkes Marktwachstum in den BRIC-Ländern
Starkes Marktwachstum in den BRIC-Ländern
… aktuellen Trends geliefert. Insgesamt herrscht in den aufstrebenden BRIC-Ländern noch viel Nachholbedarf im Onlinebereich, was für die Händler ein entsprechend großes Wachstumspotenzial darstellt. In allen vier Ländern weist die Entwicklung des Umsatzes dementsprechend einen starken positiven Trend auf. Haushaltsgeräte und Computer besonders beliebt …
Bild: yStats.com Bericht India B2C E-Commerce Report 2011 auf markt-studie.de erschienenBild: yStats.com Bericht India B2C E-Commerce Report 2011 auf markt-studie.de erschienen
yStats.com Bericht India B2C E-Commerce Report 2011 auf markt-studie.de erschienen
Der neueste Bericht des Hamburger Marktforschungsunternehmens yStats .com India B2C E-Commerce Report 2011 liefert die wichtigsten Informationen zum indischen B2C Onlinehandel im Überblick. Dabei werden sowohl Wettbewerber, Umsätze und Marktanteile als auch Kunden, Produktkategorien und Trends betrachtet. Allgemein wird erwartet, dass die Zahl der Internetuser …
Bild: Neuer yStats.com Bericht Sweden B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienenBild: Neuer yStats.com Bericht Sweden B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienen
Neuer yStats.com Bericht Sweden B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienen
… Wettbewerber betrachtet. Schweden ist in Bezug auf die Internetnutzung eines der weltweit führenden Länder. Doch obwohl die Internetdurchdringung bereits sehr hoch ist, besteht noch Wachstumspotenzial. Onlinekäufe bei Schweden äußerst beliebt 2010 nutzten bereits mehr als 90 % der schwedischen Bevölkerung das Internet. Zudem informierten sich fast 70 % der …
Bild: Stark variierende Entwicklungen der Internet- und B2C E-Commerce Märkte in AsienBild: Stark variierende Entwicklungen der Internet- und B2C E-Commerce Märkte in Asien
Stark variierende Entwicklungen der Internet- und B2C E-Commerce Märkte in Asien
Laut dem “Asia B2C E-Commerce Report 2013“ von yStats.com gibt es deutliche Unterschiede in der Entwicklung der Internetnutzung und des Online-Handels im asiatischen Raum. So findet beispielsweise der mobile Internethandel in den weiter entwickelten Märkten wie Japan, Südkorea und China viele Anhänger, während sich weniger entwickelte Länder mit geringen …
Bild: Skandinavische Länder im Onlinesektor weit vornBild: Skandinavische Länder im Onlinesektor weit vorn
Skandinavische Länder im Onlinesektor weit vorn
… ähneln. Onlinebestellungen äußerst beliebt in Schweden Schweden ist in Bezug auf die Internetnutzung eines der weltweit führenden Länder. Obwohl die Internetdurchdringung hoch ist, besteht noch Wachstumspotenzial. Allerdings nutzten 2010 bereits mehr als 90 % der schwedischen Bevölkerung das Internet. Zudem informierten sich fast 70 % der Bewohner Schwedens …
Bild: Steigende Umsätze im japanischen Online-Handel basierend auf höheren Ausgaben und mobilem HandelBild: Steigende Umsätze im japanischen Online-Handel basierend auf höheren Ausgaben und mobilem Handel
Steigende Umsätze im japanischen Online-Handel basierend auf höheren Ausgaben und mobilem Handel
… Anzahl an Online-Käufern. Dadurch dass der Anteil der Internet-Käufer an den Internetnutzern bereits deutlich über 50 Prozent liegt, ist hier nur begrenztes Wachstumspotenzial vorhanden. Bekleidung und Lebensmittel gehören zu den beliebtesten Produktkategorien im japanischen B2C E-Commerce. Laut Prognosen machte der mobile Internethandel in Japan im …
Sie lesen gerade: B2C E-Commerce in Indien mit weiterem Wachstumspotenzial