openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstmalig veröffentlichte Filme zum Strassenkarneval im Kalten Krieg 1948-1982

07.02.201311:09 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Erstmalig veröffentlichte Filme zum Strassenkarneval im Kalten Krieg 1948-1982
Im neuen Mercedes-Benz 170 in die Altweiberfastnacht Karneval ab 1949
Im neuen Mercedes-Benz 170 in die Altweiberfastnacht Karneval ab 1949

(openPR) TRIANOmedien, Rheinbach, veröffentlicht historische Filmunikate zum Karneval in den Wirtschaftswunder-Jahren ab 1948.

Der Straßenkarneval erholte sich relativ schnell vom Zweiten Weltkrieg. Die Trizonesier wollten das Dritte Reich, den Zweiten Weltkrieg und ihre Verstrickung darin verdrängen. Hauptsache die Vergangenheit vergessen und hinein ins Wirtschaftswunder. Das war das unausgesprochene Überlebens-Motto jener Jahre.

Die Zuschauer am Straßenrand der späten 1940er oder frühen 1950er Jahre brauchen damals kein exklusives Kostüm. Hauptsache zugucken: Die Kostümierten tänzeln oder fahren auf der Straße vor ihnen.

TRIANOmedien verfügt über ein Filmarchiv mit mehr als 110.000 Minuten. Alles Unikate. Von Privatleuten zwischen 1922 und 1990 selbst gedreht. Das Filmarchiv von TRIANOmedien enthält zahlreiche historische Filmrollen mit Aufnahmen vom Karneval: Straßenkarneval, Fasching, Fastnacht draussen und daheim aus ganz Deutschland.

Aus Anlaß des Auftakts zum 2013er Strassenkarneval veröffentlicht TRIANOmedien bislang unbekannte Amateurfilm-Dokumente in Farbe und Schwarz-Weiß zum Karneval, Fasching und zur Fastnacht in den Jahren des Kalten Kriegs, die zugleich das deutsche Wirtschaftswunder waren: 1948 bis 80er Jahre.

Das Video können Sie unter diesem Link ansehen:
http://youtu.be/o384H-6PXR4

Den Karneval von einst erleben Sie auch in den Jahrgangs- und Jugend-Filmen von TRIANOmedien. Jugend- und Jahrgangs-Filme auf DVD, die zeigen, wie das Leben der Menschen in ihren Jugendjahren wirklich war, finden Sie bei TRIANOmedien. Und zwar aktuell als Jahrgangs-Chronik für die Jahrgänge 1926, 1927, 1928, 1929, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1974 und 1975

Video:
Video: Im neuen Mercedes-Benz 170 in die Altweiberfastnacht Karneval ab 1949

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 696741
 147

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstmalig veröffentlichte Filme zum Strassenkarneval im Kalten Krieg 1948-1982“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TRIANOmedien

Bild: "Was kann man einer 92jährigen denn noch schenken…?!" Die liebe Geschenkidee voll Freude für HochbetagteBild: "Was kann man einer 92jährigen denn noch schenken…?!" Die liebe Geschenkidee voll Freude für Hochbetagte
"Was kann man einer 92jährigen denn noch schenken…?!" Die liebe Geschenkidee voll Freude für Hochbetagte
TRIANOmedien, Windhagen Filmproduktion mit ZÜGIGEM Direktversand aus der Produktion direkt an Besteller, weist darauf hin, daß auch Betagte und Hochbetagte, die 90 Jahre und älter sind, Anrecht auf ein angemessenes Geschenk haben. Ein Geschenk, das kein Verlegenheitsgeschenk ist. Doch was einem lieben 91jährigen und bald 92jährigen Menschen schenken? Fein wäre ein Geschenk, mit dem man Lebensfreude verschenkt. Lebensfreude, die vorhält und länger wirkt als Schnittblumen und der Verzehr von Süßwaren aus Industriezucker. Lebensfreude, die alle…
Bild: Depression: So kann man einen melancholischen bald 85jährigen wieder aufmuntern => Die liebevolle GeschenkideeBild: Depression: So kann man einen melancholischen bald 85jährigen wieder aufmuntern => Die liebevolle Geschenkidee
Depression: So kann man einen melancholischen bald 85jährigen wieder aufmuntern => Die liebevolle Geschenkidee
TRIANOmedien, Windhagen Filmproduktion mit zügigem Direktversand aus der Produktion an Besteller, weist darauf hin, daß vom September bis tief in den Mai hinein viele Menschen unserer Breitengrade in eine depressive Stimmung hineingleiten. Grund: Der kumulative Lichtentzug der vergangenen Monate zeigt seine Folgewirkungen. Menschen mit einer depressiven Verstimmung sehen nicht, daß die Tage wieder länger werden, daß gar die Tag- und Nacht-Gleiche wieder erreicht worden ist, sondern sie sehen schwarz: Vergänglichkeit, Kälte, Tod. Für einen D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Strychnin Gallery Berlin präsentiert - Honeytrap - Eine verführerische Ausstellung mit acht KünstlerinnenBild: Strychnin Gallery Berlin präsentiert - Honeytrap - Eine verführerische Ausstellung mit acht Künstlerinnen
Strychnin Gallery Berlin präsentiert - Honeytrap - Eine verführerische Ausstellung mit acht Künstlerinnen
… oder die betroffene Person anderweitig in eine prekäre Lage zu bringen. Unsere Vorstellung einer „Honeytrap” ist nicht nur durch historische Beispiele z.B. aus dem Kalten Krieg, sondern auch und vor allem durch die Popkultur mit ihren Gangsterfilmen, Comics oder Spionageromanen entscheidend geprägt: Venusfallen sind in diesen Genres besonders beliebt …
Bild: 8. Februar 1950: Die DDR errichtet das "Stasi-Ministerium" - damals in den 50er Jahren waren wir noch jung!Bild: 8. Februar 1950: Die DDR errichtet das "Stasi-Ministerium" - damals in den 50er Jahren waren wir noch jung!
8. Februar 1950: Die DDR errichtet das "Stasi-Ministerium" - damals in den 50er Jahren waren wir noch jung!
… martialischen Wappen mit einem Schnellfeuergewehr mit Bajonett und Hammer & Sichel Unterdrückung, Folter jeglicher Formen, Spionage und Mord. So wird es selbst zu einer Waffe im Kalten Krieg. Deutschland im Zeichen des Kalten des Krieges: In den 50er Jahren träumen viele junge deutsche Frauen in Ost und West von einer besseren Welt. Die Trümmerfrauen …
Bild: Thilo Eckart, Blessing Verlag: »Alles ist Markt, der Markt ist alles, und der Markt braucht nur Gewinnen.«Bild: Thilo Eckart, Blessing Verlag: »Alles ist Markt, der Markt ist alles, und der Markt braucht nur Gewinnen.«
Thilo Eckart, Blessing Verlag: »Alles ist Markt, der Markt ist alles, und der Markt braucht nur Gewinnen.«
Dieses Buch klärt auf - es erzählt davon, wie nach dem Ende des Kalten Kriegs ein neuer Kalter Krieg im Herzen unserer Gesellschaft eröffnet wird. Es ist die Geschichte einer Manipulation: Vor sechzig Jahren wurde von Militärs und Ökonomen das theoretische Model eines Menschen entwickelt. Ein egoistisches Wesen, das nur auf das Erreichen seiner Ziele, …
Bild: Bislang unveröffentlichte Filme zum Winterkrieg der Ostfront 1941-1944Bild: Bislang unveröffentlichte Filme zum Winterkrieg der Ostfront 1941-1944
Bislang unveröffentlichte Filme zum Winterkrieg der Ostfront 1941-1944
… Rückwirkend gilt die Schlacht von Stalingrad dennoch meistenteils als Wendepunkt des Kriegs. TRIANOmedien veröffentlicht aus Anlass dieses Stalingrads-Jubiläums erstmalig bislang unbekannte Amateurfilmaufnahmen vom Winterkrieg im Rußland-Feldzug. Sie zeigen den mühsamen Vormarsch der Wehrmachtssoldaten: Authentisch und ungeschönt! TRIANOmedien greift …
Ein Frauenschicksal im Kalten Krieg
Ein Frauenschicksal im Kalten Krieg
… Schicksal einen 75minütigen Dokumentarfilm gemacht. Im Rahmen des 50. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm kann das Filmportrait „Ursula R. – ein Frauenschicksal im Kalten Krieg“ vom 29. Oktober bis zum 4. November 2007 im DOK Markt Digital angeschaut und bewertet werden. Nähere Informationen zum Film „Ursula R. – …
Bild: Mit Überschall durch den Kalten Krieg - Eine  zeitgeschichtliche AutobiografieBild: Mit Überschall durch den Kalten Krieg - Eine  zeitgeschichtliche Autobiografie
Mit Überschall durch den Kalten Krieg - Eine zeitgeschichtliche Autobiografie
Wulf "Buddy" Beeck berichtet in "Mit Überschall durch den Kalten Krieg" aus seiner mehr als 30-jährigen Zugehörigkeit zur Bundesmarine. Der Autor wurde im Jahr 1939 auf der Insel Rügen geboren und verbrachte dort eine unbeschwerte Kindheit. Doch die Umstände in der Welt zwangen seine Familie im Jahr 1946 zur Flucht. Er ging danach in Celle zur Schule …
Bild: Kalter Krieg vor 59 Jahren: Währungsreform + die Störmanöver der Sowjetunion in der SBZ im Frühjahr 1948Bild: Kalter Krieg vor 59 Jahren: Währungsreform + die Störmanöver der Sowjetunion in der SBZ im Frühjahr 1948
Kalter Krieg vor 59 Jahren: Währungsreform + die Störmanöver der Sowjetunion in der SBZ im Frühjahr 1948
… der US-Amerikaner deutschstämmig. Die UDSSR, die im zurückliegenden Krieg selbst durch Rüstungslieferungen der USA stark gestützt worden ist, baut in ihrer Propaganda nun erstmalig systematisch das Feindbild des US-Imperialismus auf. Es wird noch fünzig Jahre später durch politische Diskussionen in Deutschland geistern. Kurz nach der ergebnislos verlaufenen …
Happy Birthday: VIDEOBUSTER.de feiert Dolph Lundgrens 58. mit 58 Filmen
Happy Birthday: VIDEOBUSTER.de feiert Dolph Lundgrens 58. mit 58 Filmen
… wie das „Who is Who“ Hollywoods. VIDEOBUSTER.de-Filmredakteur Philipp Tschirbs schwelgt zu Lundgrens Feiertag in besten Filmerinnerungen: „In meiner Jugend, als Dolph in den 80ern im Kalten-Krieg-Duell Rocky Balboa um zwei Köpfe überragte, wollte ich diesen blonden Bürstenhaarschnitt. In den 90ern bekam ich dann als Trost eine geniale 'Masters of the …
Bild: Falscher Mythos zum 50.: Warum die '64er doch nicht Deutschlands stärkster Baby-Boomer Jahrgang sindBild: Falscher Mythos zum 50.: Warum die '64er doch nicht Deutschlands stärkster Baby-Boomer Jahrgang sind
Falscher Mythos zum 50.: Warum die '64er doch nicht Deutschlands stärkster Baby-Boomer Jahrgang sind
… der Freude über heimkehrende Männer aus der Kriegsgefangenschaft geschuldet sein. Auch Liasons von jungen deutschen Frauen mit Besatzungssoldaten. Ggf. auch dem Nähebedürfnis im kalten Hungerwinter 1946/47, in dem zugleich hunderttausende Deutsche starben. Mit der Währungsreform '48 steigt die Zuversicht und die Geburtenrate auf ein neues Niveau. …
Bild: Reallusion lädt zum Machinima Filmemacher Wettbewerb einBild: Reallusion lädt zum Machinima Filmemacher Wettbewerb ein
Reallusion lädt zum Machinima Filmemacher Wettbewerb ein
Geschichten über „Krieg und Frieden“ mit iClone und CrazyTalk Braunschweig/San Jose, 6.Mai.2009, Reallusion, Inc., der Reallusion „Krieg und Frieden Machinima Filmemacher Wettbewerb“ lädt alle Animations Filmemacher, egal welcher Leistungsstufe, zur Teilnahme an einem einzigartigen Wettbewerb ein, mit der Chance, einen Preis von Euro 7.500 zu gewinnen. …
Sie lesen gerade: Erstmalig veröffentlichte Filme zum Strassenkarneval im Kalten Krieg 1948-1982