(openPR) TRIANOmedien, Rheinbach, veröffentlicht historische Filmunikate zum Karneval in den Wirtschaftswunder-Jahren ab 1948.
Der Straßenkarneval erholte sich relativ schnell vom Zweiten Weltkrieg. Die Trizonesier wollten das Dritte Reich, den Zweiten Weltkrieg und ihre Verstrickung darin verdrängen. Hauptsache die Vergangenheit vergessen und hinein ins Wirtschaftswunder. Das war das unausgesprochene Überlebens-Motto jener Jahre.
Die Zuschauer am Straßenrand der späten 1940er oder frühen 1950er Jahre brauchen damals kein exklusives Kostüm. Hauptsache zugucken: Die Kostümierten tänzeln oder fahren auf der Straße vor ihnen.
TRIANOmedien verfügt über ein Filmarchiv mit mehr als 110.000 Minuten. Alles Unikate. Von Privatleuten zwischen 1922 und 1990 selbst gedreht. Das Filmarchiv von TRIANOmedien enthält zahlreiche historische Filmrollen mit Aufnahmen vom Karneval: Straßenkarneval, Fasching, Fastnacht draussen und daheim aus ganz Deutschland.
Aus Anlaß des Auftakts zum 2013er Strassenkarneval veröffentlicht TRIANOmedien bislang unbekannte Amateurfilm-Dokumente in Farbe und Schwarz-Weiß zum Karneval, Fasching und zur Fastnacht in den Jahren des Kalten Kriegs, die zugleich das deutsche Wirtschaftswunder waren: 1948 bis 80er Jahre.
Das Video können Sie unter diesem Link ansehen:
http://youtu.be/o384H-6PXR4
Den Karneval von einst erleben Sie auch in den Jahrgangs- und Jugend-Filmen von TRIANOmedien. Jugend- und Jahrgangs-Filme auf DVD, die zeigen, wie das Leben der Menschen in ihren Jugendjahren wirklich war, finden Sie bei TRIANOmedien. Und zwar aktuell als Jahrgangs-Chronik für die Jahrgänge 1926, 1927, 1928, 1929, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1974 und 1975