openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kosteneinsparung durch Prozessautomation und Kollaboration

24.11.200514:45 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 24. November 2005 - Das Münchner IT-Beratungsunternehmen Alegri veranstaltet gemeinsam mit seinem Partner Software Spectrum einen Fachtag „Prozessautomation und Kollaboration mit Microsoft SharePoint, InfoPath und Office“. Die Veranstaltung findet am 06. Dezember 2005 in München und am 08. Dezember 2005 in Frankfurt/Main statt. Im Mittelpunkt der Vorträge und Live-Demos steht die effektive und kostengünstige Automatisierung von Geschäftsprozessen und Workflows unter Einbeziehung der vorhandenen Microsoft-Technologien.



Die Experten von Alegri erläutern im Rahmen der Veranstaltung, wie die integrativen Technologien SharePoint, InfoPath und Office, BizTalk Server und Business Scorecard Manager effizient im Unternehmen eingesetzt werden können. Sie stellen deren Vorteile für das Dokumenten- und Projektmanagement, die Automation von Prozessen und Workflows sowie Collaboration und Performance-Optimierung vor.

In einem Projektbericht wird ausführlich gezeigt, wie eine hoch skalierbare und ausfallsichere Intranetplattform auf Basis der SharePoint-Portaltechnologie beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) erfolgreich implementiert wurde.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Business Scorecard Manager 2005 (Launch 11/05) und dessen Funktionalität als Informationsquelle für Manager. Es geht um optimales Business Performance Management durch Design und Implementierung von Scorecard-Systemen mit SharePoint-Portalen. Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos.

Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie unter www.alegri.de/DE/Veranstaltungen/20051206/



Über Alegri International Service GmbH
Das Münchner Beratungsunternehmen Alegri ist Spezialist für Consulting-, Projektmanagement-, Development- und Management Services im IT-Umfeld. Kerngeschäft ist die professionelle Realisierung branchenunabhängiger Lösungen unter absoluter Fokussierung individueller Kundenanforderungen, optimaler Ressourcen-Nutzung und höchster Qualität auf internationalem Niveau.
Das Alegri Beraterteam verfügt über langjährige Expertise in IT-Projekten aller Art und zeichnet sich durch hohe Professionalität und pragmatische Lösungsfindung im Rahmen der Projektdurchführung aus. Zu den Referenzen gehören namhafte Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Finanz und Automotive.
Die Hauptgeschäftsstellen des Unternehmens befinden sich in München und Wien. Weitere Niederlassungen in Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, London sowie Zürich sind geplant.


Ihre Ansprechpartner:

Alegri International Service GmbH
Jens Henrich
Rablstraße 26

81669 München
T.: +49 (0)89 – 666107-0
F.: +49 (0)89 – 666107-200
E: E-Mail

onpact AG
Marc de Bruyn Ouboter / Franziska Wolschk
Isartalstraße 49

80469 München
T.: +49 (0)89 – 759003-120/-126
F.: +49 (0)89 – 759003 10
E.: E-Mail / E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 69629
 1726

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kosteneinsparung durch Prozessautomation und Kollaboration“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alegri International Service GmbH

Bild: Einfach nach Office 365: Wie Sie IBM Notes endgültig abschalten können. Migration Roadshow von Devoteam AlegriBild: Einfach nach Office 365: Wie Sie IBM Notes endgültig abschalten können. Migration Roadshow von Devoteam Alegri
Einfach nach Office 365: Wie Sie IBM Notes endgültig abschalten können. Migration Roadshow von Devoteam Alegri
München, 12. März 2019 – Für einige Anwenderunternehmen steht noch die Migration von IBM Notes nach Microsoft Exchange oder Office 365 an. Devoteam Alegri zeigt auf seiner Migration Roadshow Erfahrungen, Best Practices und Klientenbeispiele für einen erfolgreichen Umstieg: von der Mail Migration über die Applikationsmigration bis hin zu Themen des Change Managements bei der Migration in die Cloud. Die Veranstaltung findet als „Best Practice Afternoon“ nachmittags statt in Köln (26.3.19), Frankfurt (27.3.19), Hamburg (2.4.19), München (9.4.19)…
Bild: Devoteam | Alegri ausgezeichnet als „Leader SAP HANA Services“Bild: Devoteam | Alegri ausgezeichnet als „Leader SAP HANA Services“
Devoteam | Alegri ausgezeichnet als „Leader SAP HANA Services“
München, 6. Dezember 2018 – Devoteam | Alegri, führender Microsoft- und SAP-Partner im Raum DACH, ist im renommierten ISG Provider Lens SAP HANA Services 2019 als Leader bewertet worden. Damit setzt Alegri, letztjährig von der ISG als „Rising Star“ ausgezeichnet, konsequent die Strategie exzellenter Beratung und Umsetzung der Transition zu SAP S/4HANA fort. SAP propagiert einen Wechsel auf S/4HANA bis 2025. Dies sind nur noch sechs kurze Jahre. Bis dahin ist einiges zu tun. Profunde Unterstützung finden Klientenunternehmen vor allem bei IT-B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Experten-Workshop von centracon zur IT-Prozessautomation in Köln
Experten-Workshop von centracon zur IT-Prozessautomation in Köln
(Leverkusen, 11.01.2010) Die IT-Prozessautomation im IT-Management spielt nach einer kürzlich durchgeführten Erhebung des Beratungshauses centracon für die Unternehmen eine immer größere Rolle. Sie gehört inzwischen für drei von fünf Firmen zu ihren fünf strategisch wichtigsten Handlungsfeldern. Besonders wichtig ist ihnen dabei die Rationalisierung …
Psychologische Hürden bei der IT-Prozessautomation
Psychologische Hürden bei der IT-Prozessautomation
… befürchtet: Die Agenda der IT-Manager mit wichtigen Vorhaben ist sowieso schon umfangreich genug, deshalb treten sie früh auf die Bremse, selbst wenn sie die Prozessautomation als notwendig erachten. Ihre zurückhaltende Priorisierung gründet auf der Befürchtung, damit – abgeleitet aus den vielfach sehr umfangreichen Projekten für das Business Process …
Bild: Technische Intelligenz trifft auf innovatives FundingBild: Technische Intelligenz trifft auf innovatives Funding
Technische Intelligenz trifft auf innovatives Funding
Finanzierungskampagne der Arend Prozessautomation GmbH erfolgreich beendet Starnberg, 01. April 2017 – Wieder einmal hat sich Crowdinvesting auf der Plattform für alternative Mittelstandsfinanzierung, Unternehmerich.de, als eine spannende und innovative Form der Kapitalbeschaffung für Unternehmen erwiesen. Auf den Zug zum wachsenden Erfolg ist jetzt …
Workflow des Monats zu gewinnen
Workflow des Monats zu gewinnen
(Köln, 14.06.2010) Die auf Lösungen zur einfachen Prozessautomation spezialisierte Ogitix Software AG startet im Juni eine Kampagne mit der Verlosung von professionellen IT- oder Business-Workflows. Sie wird bis Mitte kommenden Jahres monatlich durchgeführt. Pro Monat wird unter den Teilnehmern ein nach individuellen Wünschen konzipierter Workflow kostenlos …
Savills vermittelt neuen Standort für IT-Dienstleister in Berlin
Savills vermittelt neuen Standort für IT-Dienstleister in Berlin
Zur Optimierung ihrer Bürofläche bezieht die Gesellschaft für Informationssysteme und Prozessautomation mbH (GIPA) neue Räume in Berlin-Charlottenburg. In der Carnotstrasse 4 mietet der IT-Dienstleister ca. 400 m² Bürofläche. Die GIPA bietet seit über 25 Jahren innovative IT-Lösungen für die Entsorgungswirtschaft. Die Gesellschaft für Informationssysteme …
Schnelle IT-Prozessautomation und Service Automation mit xTigo JumpStart erleben
Schnelle IT-Prozessautomation und Service Automation mit xTigo JumpStart erleben
(Köln, 26.10.2009) Das Softwarehaus xTigo AG hat mit dem xTigo Automation Framework einen ganz anderen Weg in der Prozessautomation eingeschlagen als die klassischen Konzepte. Um Unternehmen einen schnellen und praxisnahen Eindruck von dieser Lösung zu ermöglichen, bietet die xTigo AG mit „JumpStart“ ein 2-tägiges Startpaket zum Preis von netto 950,- …
Fachtag von Alegri und Software Spectrum
Fachtag von Alegri und Software Spectrum
Kosteneinsparung durch Prozessautomation und Kollaboration München, 2. März 2006 - Das IT-Beratungsunternehmen Alegri veranstaltet gemeinsam mit seinem Partner Software Spectrum einen Fachtag „Prozessautomation und Kollaboration mit Microsoft SharePoint, InfoPath und Office System“. Die Veranstaltung findet am 30. März 2006 in Düsseldorf und am 5. April …
Ogitix mit Online-Planspiel zur Prozessautomation
Ogitix mit Online-Planspiel zur Prozessautomation
… gilt sowohl für die IT als auch für die Business-Bereiche. Zur Unterstützung der Unternehmen hat das Softwarehaus ein Online-Planspiel (http://ogitix.de/unternehmen/services/planspiel-prozessautomation) veröffentlicht, mit dem man auf spielerische Weise das eigene Anforderungsprofil für eine Lösung zur Prozessautomation entwickeln kann. Der Benutzer …
IT-Prozessautomation im IT-Management hat hohe Priorität
IT-Prozessautomation im IT-Management hat hohe Priorität
(Leverkusen, 19.01.2010) Die IT-Prozessautomation im IT-Management spielt für die Unternehmen eine immer größere Rolle. Nach den Ergebnissen einer Erhebung durch das Leverkusener Beratungshaus Centracon gehört sie bei einem Viertel der fast 200 befragten Firmen zu den drei strategisch wichtigsten Handlungsfeldern, weitere 37 Prozent zählen sie zu den …
Manuelle Handgriffe beherrschen noch die Unternehmensprozesse
Manuelle Handgriffe beherrschen noch die Unternehmensprozesse
… Ursache ist vor allem die Befürchtung, dass Automationsziele zu aufwendigen Projekten führen. Aber auch fehlende finanzielle Mittel für eine umfangreiche Prozessautomation sowie eine Konzentration auf andere Maßnahmenplanungen gehören zu den Hinderungsgründen. Tendenziell weisen die Business-Abteilungen gegenüber den IT-Organisationen in den Unternehmen …
Sie lesen gerade: Kosteneinsparung durch Prozessautomation und Kollaboration