openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Engdaget Legesse LEERE RÄUME

05.02.201311:19 UhrKunst & Kultur
Bild: Engdaget Legesse LEERE RÄUME
Engdaget Legesse
Engdaget Legesse "Leere Räume", Januar 2013

(openPR) Vom 7. Februar bis 7. März 2013 präsentieren wir in der GALERIE LISTROS die Ausstellung „LEERE RÄUME“ von Engdaget Legesse. Es ist die siebte Ausstellung in der Reihe „von dort bis hier – Künstlerische Reflexionen translokaler Autobiografien“.



Von dort – seinem Malerei-Studium in Addis Abeba – bis hier – seinem Leben und Arbeiten in Berlin – ging Engdaget Legesse Amede als Künstler zwanzig Jahre lang nicht nur über internationale sondern auch über die eigenen Grenzen. 2008 begann er seine alten Bilder zu übermalen

"In meiner Arbeit als Künstler habe ich in den vergangenen zwanzig Jahren verschiedene Einflüsse aufgesaugt und verarbeitet, nach dem gesucht, was meine Bilder zu dem Besten von mir selbst macht. Diese unterschiedlichen Phasen waren immer wieder von einem wechselnden Vertrauen in die Kunst geprägt, " sagt Engdaget Legesse. "Die alten Bilder, die das Beste von mir selbst sein sollten, waren überfüllt. Die „leeren Räume“ haben zunächst erst einmal einen neuen Raum geschaffen, der Platz bot für Einfachheit und Klarheit der Gedanken, der Arbeit und zum Teil auch der Form."

Es war ein unwider­ruflicher Neubeginn ohne Vorgaben. Auf den alten Leinwänden entstanden neue „leere Räume“. Die neuen Schichten schufen Platz für Einfachheit und Klarheit der Gedanken, der Arbeit und zum Teil auch der Form. Die „leeren Räume“ sind ebenso veränderlich, wie eine frisch bezogene Wohnung. Die Vergangenheit bleibt bestehen, ist aber nicht mehr oder kaum noch sichtbar.

Im Zentrum der Ausstellung stehen Werke der Reihe „Leere Räume“ in Form von Malerei, Zeichnungen und Objekten.

Engdaget Legesse wurde 1971 in Addis Abeba, der Hauptstadt von Äthiopien geboren. Im Jahr 1988 nahm Engdaget Legesse sein Studium an der Kunsthochschule in Addis Abeba – der renommierten Fine Arts School – auf. Mit 16 Jahren war er der jüngste Student der Akademie. Von 1988 bis 1991 erhielt er eine Grundausbildung in der Bildenden Kunst, danach folgte zwei Jahre lang die Spezialisierung auf „Monumentale Malerei“, und im Jahr 1993 schloss er sein Studium „Mit Auszeichnung“ ab.

Engdaget gilt inzwischen als einer der innovativsten und erfolgreichsten äthiopischen Künstler seiner Generation. Dies entfaltet sich zum einen vor dem Hintergrund seines künstlerischen Lebenslaufes und zum anderen aus der Betrachtung einer über viele Jahrhunderte tradierten äthiopischen, christlich geprägten Maltradition.

Öffnungszeiten GALERIE LISTROS
Dienstag - Freitag 10 - 18 Uhr
Donnerstag 10 - 02 Uhr
Samstag 10 - 16 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 696052
 836

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Engdaget Legesse LEERE RÄUME“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Listros

Bild: Verborgene Heilige - Religion trifft ListrosBild: Verborgene Heilige - Religion trifft Listros
Verborgene Heilige - Religion trifft Listros
Gläubige verschiedener Religionen begegnen der Installation MOVING BOXES, die den Altar mit Schuhputzboxen verhüllt, und den „Briefen an die Welt“ der äthiopischen Listros. In einem Podiumsgespräch und anschließendem Dialog mit dem Publikum werden die Reflexionen vertieft. Verborgene Heilige - Religion trifft Listros Mittwoch, 16.04.2014, 18:00 Uhr St. Matthäus-Kirche im Kulturforum Matthäikirchplatz | 10785 Berlin-Tiergarten Moderation: Pfarrer Dr. Reinhard Kees, Berliner Missionswerk Der Brauch der Altarverhüllung entstammt einem fast tau…
08.04.2014
Bild: LISTROS feiert die 2. BERLINER GLANZWERKEBild: LISTROS feiert die 2. BERLINER GLANZWERKE
LISTROS feiert die 2. BERLINER GLANZWERKE
„Für mich Deine Liebe, Deine Anerkennung für meine Arbeit,“dieses Zitat eines Listro ist der Leitspruch der Initiative LISTROS. Benno Fürmann liest aus Botschaften jugendlicher, äthiopischer Listros (Schuhputzer). Sie verfassten 2010 diese "Briefe an die Welt", die mit ihren Schuhputzboxen nach Berlin gelangten. Ihre Botschaften stehen im Mittelpunkt des hORA-Gottesdiensts am Sonntag Palmarum. hORA-Gottesdienst zum Sonntag Palmarum Eröffnung der 2. BERLINER GLANZWERKE Sonntag, 13. April 2014, 18:00 Uhr St. Matthäus-Kirche im Kulturforum Matt…
08.04.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

TextLoft – der Texter als Raumausstatter
TextLoft – der Texter als Raumausstatter
… ebenfalls alle mehr oder weniger austauschbar. Ihnen durch Farbgebung, Strukturierung und Klang zu Individualität, ja zu Einzigartigkeit zu verhelfen, ist Aufgabe des "Innenarchitekten". Wie leere Räume auch ist der noch nicht geschriebene Text vor allen Dingen Potenzial. Vor dem Schreiben steht also die Frage nach Charakter und Wirkung, nach Werten, …
Bild: Entrümpelung 2.0: Die Hamburg Entrümpler bieten blitzschnelle Angebote durch WeblösungenBild: Entrümpelung 2.0: Die Hamburg Entrümpler bieten blitzschnelle Angebote durch Weblösungen
Entrümpelung 2.0: Die Hamburg Entrümpler bieten blitzschnelle Angebote durch Weblösungen
… allen Kunden mit seiner neuen Weblösung einen besonders schellen Angebotsservice. Das Unternehmen, das seit 1996 in der Hansestadt und im Umland für leere und saubere Räume sorgt, setzt dabei auf Benutzerfreundlichkeit. Interessenten können ihre zu leerenden Räume filmen oder fotografieren und die Videos und Bilder mit wenigen Klicks schnell und unkompliziert …
Bild: GEDANKENDUSCHE: Selbst sichtbar werden – statt dargestellt seinBild: GEDANKENDUSCHE: Selbst sichtbar werden – statt dargestellt sein
GEDANKENDUSCHE: Selbst sichtbar werden – statt dargestellt sein
… Wiederholung,die den Blick verändert.Ich führe nicht fort,ich übersetze.Ich kopiere nicht,ich höre zu.Und dann:Setze ich meine Linie.Meine eigene.In ihrem Echo.Ich schaffe Räume,die nicht sofort verstanden werden wollen.Räume,die eine Frage stellen –aber keine Antwort fordern.Ich gestalte,damit etwas hörbar wird,was sonstübersehen bleibt.Ich wähle Formen,die …
Bild: Eine Reise in innere Welten - Ignacio Llamas in der Galerie 100 Kubik in KölnBild: Eine Reise in innere Welten - Ignacio Llamas in der Galerie 100 Kubik in Köln
Eine Reise in innere Welten - Ignacio Llamas in der Galerie 100 Kubik in Köln
… und großformatige spektakuläre Fotografien, die zum Nachdenken und Innenhalten einladen. Llamas bewegt sich in seinem Werk zwischen Plastik und Fotografie, indem er seine Räume zunächst selbst architektonisch konstruiert, bevor er sie fotografiert. Diese Räume sind geprägt von Leere, Licht und Schatten und es entsteht eine melancholische, mystische …
Bild: WHAT MAKES YOU WHITE? – WHAT MAKES YOU BLACK?Bild: WHAT MAKES YOU WHITE? – WHAT MAKES YOU BLACK?
WHAT MAKES YOU WHITE? – WHAT MAKES YOU BLACK?
… Beteiligten als künstlerische Dokumente beinhaltet. Erst am Ende des Projektes wird sie geöffnet. Teilnehmende KünstlerInnen: Bucco, David Amaechi Dibiah, Norma Drimmer, Engdaget Legesse, Lupe Godoy, Ina Lindemann, Christophe Ndabananiye, Helga Ntephe, Peter Schlangenbaer, Sabine Schneider, Evelyn Sommerhoff, Thabo Thindi Der Verein Berliner Künstler …
Bild: Weil der erste Eindruck zählt – Warum beim Immobilienverkauf immer häufiger auf Home Staging gesetzt wirdBild: Weil der erste Eindruck zählt – Warum beim Immobilienverkauf immer häufiger auf Home Staging gesetzt wird
Weil der erste Eindruck zählt – Warum beim Immobilienverkauf immer häufiger auf Home Staging gesetzt wird
Käufer entscheiden sich leichter bei möblierten Räumen: Home Staging ist auch in Deutschland zunehmend im Trend München, 11. April 2017. Wohnungen mit Couch lassen sich schneller verkaufen. Weil sich acht von zehn Wohnungskäufern laut einer Studie eine leere Wohnung nicht möbliert vorstellen können, setzen immer mehr Immobilienverkäufer und Vermieter …
Bild: 'Signs' - Positionen zeitgenössischer Kunst in Malerei, Plastik, Grafik u. Fotografie - bei 'art place berlin'Bild: 'Signs' - Positionen zeitgenössischer Kunst in Malerei, Plastik, Grafik u. Fotografie - bei 'art place berlin'
'Signs' - Positionen zeitgenössischer Kunst in Malerei, Plastik, Grafik u. Fotografie - bei 'art place berlin'
… in Rom. Sie hat an zahlreichen Einzel- und Kollektivausstellungen in Italien, Deutschland, Spanien, Türkei, USA und anderen Ländern teilgenommen. Debora Fede lebt und arbeitet zurzeit in Florenz.Engdaget Legesse, geboren 1971 in Addis Abeba / Äthiopien, ist Absolvent der School of Fine Arts in Addis Abeba und setzte sein Studium an der Hochschule für …
Bild: LMT investiert in den Unternehmensstandort HilpoltsteinBild: LMT investiert in den Unternehmensstandort Hilpoltstein
LMT investiert in den Unternehmensstandort Hilpoltstein
… der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion erfolgreich absolviert und verstärkt seit März 2017 als Konstrukteurin die Entwicklungsabteilung. Auch Ermiyas Teklu Legesse (29) konnte seine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionsmechanik, erfolgreich abschließen und hat einen festen Platz im Produktionsteam. „Wir …
Bild: origami - ein interdisziplinäres tanzprojektBild: origami - ein interdisziplinäres tanzprojekt
origami - ein interdisziplinäres tanzprojekt
… ohne Hilfe von Schere und Klebstoffe entstehen kunstvolle Motive in drei Dimensionen. Origami bewegt die Sinne und bietet die Möglichkeit auf meditative Art und Weise neue innere Räume zu erfahren. Das kunstvoll schlichte Falten von Papier löst die Bindungen und Bedingungen, die uns an die Realität fesseln. „Die Inflexion ist eine Idealität oder Virtualität, …
Bild: "Winzige Riesen" - Ignacio Llamas und Héctor Garrido in der Galerie 100 KubikBild: "Winzige Riesen" - Ignacio Llamas und Héctor Garrido in der Galerie 100 Kubik
"Winzige Riesen" - Ignacio Llamas und Héctor Garrido in der Galerie 100 Kubik
… einander gegenüber. Beide porträtieren die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven heraus und spielen dabei mit Größenverhältnissen. Ignacio Llamas inszeniert in seinen Werken meditativ anmutende Räume, die von einer gewissen Melancholie geprägt sind. Leere und Stille dominieren die Atmosphäre der Bilder und üben eine subtile Anziehungskraft auf den …
Sie lesen gerade: Engdaget Legesse LEERE RÄUME