(openPR) Rainer SELmanN - ”Wenn Tote länger leben...”
Eine friedhöfliche Entdeckungsreise von & mit Rainer SELmanN
Entdecken Sie mit dem Historiker und Berufsspaziergänger Rainer SELmanN die 48 Bonner Friedhöfe und erfahren Sie, wo man sonst noch tot sein kann.
"Wenn Tote länger leben..." erzählt von jüdischen Cowboys, größenwahnsinnigen Uhrmachern, verunfallten Bestattern und unsterblichen Damen. Geschichten aus dem Kuriositätenkabinett der Untoten und Nie-Gelebten. Zudem erhalten Sie Einblicke in weltweite Bestattungsriten.
Eine virtuelle Reise - völlig außer Lebensgefahr!
Rainer SELmanN, der bekannte Bonner Historiker, dessen renommierte "Bonner Stadtspaziergänge" von vielen Bonnern und Bonnbesuchern hoch geschätzt werden (www.kultnews.de) hat nun eine neue Vortragskultur begründet: seine "Indoor Stadtspaziergänge" in denen er fundiertes historisches Wissen im annekdotisch-amüsanten Mantel, garniert mit aktuellen und historischen Bildern darbietet - Reisen, die sich lohnen! Seine Vorträge gibt es auch zu den jeweils aktuellen Ausstellungen des Deutschen Museums Bonn!
Do. 21.02.2013 um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Karten: 12 Euro (AK/VVK) Karten an der Abendkasse und an allen bekannten Vorverkaufsstellen-Stellen sowie unter www.bonnticket.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Direkt an der Kennedybrücke im Zentrum von Bonn gelegen, ist das kleine Theater Teil des privat finanzierten Kunst-, Kultur- und Lebensfreude- Projektes der Bonner Künstlerin Larissa Laë. In der intimen Atmosphäre der jeweils für diese Abende umgebauten GaLarie Laë, erliegt man dem Charme des „ganz nah dran“. Der noch junge Geheimtipp versteht sich als vielseitige Plattform, die einerseits die Künstler aus der Region fördert, inzwischen jedoch auch viele renommierte Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet mit ihren abendfüllenden Programmen anzieht. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Konzerte, Theatervorstellungen, annekdotische Stadtgeschichtsvorträge, sowie Kabarett, Varieté, Zauberei und eine regelmäßige "Offene Bühne"-Show für alle Genres. Das Theater der GaLarie Laë ist der richtige Ort für Liebhaber ganz besonderer Erlebnisse in künstlerisch-stimmungsvoller Atmosphäre!
News-ID: 692601
869
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „"Wenn Tote länger leben..."“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Begleiten Sie Historiker Rainer SELmanN auf einer virtuellen Zeitreise und begegnen Sie Bonnerinnen und Bonnern wie Simón Bolívar, Evita Perón, Leoparden und der Mauerraute. Sie werden natürlich auch Adenauer, Beethoven und die Kurfürsten treffen in einer amüsanten Stunde mit Geschichten aus über 2000 Jahren Bonn!
Verlauf der Zeitreise
11.v. Chr.: Die umstrittenen 2000 Jahre
79 n. Chr.: Man versteht nur barbarbar
410: Was heißt hier Bonn?
691: Münster, eine Kirche auf Legenden gebaut
722: Wotan wird heimisch
1151: Doppelkirche und der falsc…
Beijing – nördliche Hauptstadt im Reich der Mitte
Im 14 Jahrhundert unserer Zeitrechnung wurde die Hauptstadt Chinas in den Norden des Reiches verlegt und eine riesige Palastanlage errichtet – die Verbotene Stadt.
Heute ist Beijing das Machtzentrum der kommunistischen Volksrepublik, aber auch eine Metropole mit unterschiedlichsten Facetten und einer unheimlichen Dynamik.
In unmittelbarer Nähe der großen Plätze und futuristisch wirkenden Wolkenkratzern verströmt das Leben in den Hutongs geradezu dörflichen Charakter. Die Hauptstadt scheint ent…
Eine Schießerei in der Emder Innenstadt und eine tote Geisterseherin. Kommissar Steen und sein Team sind gefordert, Licht in die undurchsichtigen Vorgänge um die ermordete Udine Kilians zu bringen!
Der neue Ostfrieslandkrimi von Alfred Bekker beginnt äußerst dramatisch mit einem anscheinend verwirrten, wild um sich schießenden Mann genau vor den Augen …
Ein Toter im Loppersummer Tief! Wer hatte etwas gegen den sympathischen Kapitän eines Ausflugsschiffs? Ein Goldfund gibt weitere Rätsel auf - Kommissar Steen steht vor einer neuen Herausforderung!
In dem neuen Ostfrieslandkrimi von Alfred Bekker tauchen im Laufe der Ermittlungen immer mehr Geheimnisse auf: mysteriöse Zahlungen aus der Karibik an den …
… ermordet und dann wird auch noch eine Leiche im Kofferraum eines Autos entdeckt - gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Verbrechen?
Zum Inhalt von "Die Tote in Ostfriesland":
Schockierender Leichenfund in Emden: Trientje Gaiken liegt erschlagen am Boden! Eine beunruhigende Nachricht für Kommissar Steen, denn er kennt das Opfer schon lange. Die …
… entkommen ist! Wie konnte er das Haus unbemerkt verlassen? Zudem war das Opfer äußerst unbeliebt - die Motivsuche gestaltet sich schwierig ...
Zum Inhalt von "Der Tote am Möwensteert":
»Eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Segler, das muss man sich mal vorstellen! Rechthaberisch war er, ein Querulant und Besserwisser, der den Leuten das Leben schwer …
Ein nächtlicher Einbruch in einer Windmühle, ein Schuss und eine Leiche! Doch wer ist der Mörder des unbekannten Toten? Eine knifflige Herausforderung für Kommissar Steen und die Kripo Emden.
In dem neuen Ostfrieslandkrimi von Alfred Bekker steht Kommissar Steen vor einem Rätsel. Warum hat jemand einen Toten in der zu einer Teestube umgewandelten Windmühle …
… ostfriesischer Auswanderer, der plötzlich zurückkehrte? Und was steckt hinter dem archaischen Ritual eines Duells? Ein brisanter Fall für das Team der Kripo Emden!
Zum Inhalt von "Der Tote im Ferienhaus":
Ernesto Reichert liegt erschossen in einem Ferienhaus am Großen Meer. Die Szene deutet auf ein Revolverduell wie im Wilden Westen hin: Auch das Opfer …
… Ostfrieslandkrimi von Alfred Bekker findet die Polizeimeisterin Altje Riemels eine ehemalige Schulkameradin tot an einer Bushaltestelle. Doch wo liegt das Motiv? Neid auf den Lottogewinn der Toten, oder hängt die Tat mit dem unsympathischen Charakter des Opfers zusammen? Fragen über Fragen, doch Kommissar Steen lässt nicht locker, bis der Fall gelöst ist! …
… neuen Fall für die Kripo Emden nicht! Aber Kommissar Steen und sein Team ermitteln hartnäckig, um dem Mörder auf die Spur zu kommen.
Zum Inhalt von "Der Tote mit der Teetasse":
Am Tatort im ostfriesischen Wybelsum bietet sich Kommissar Steen ein obskures Bild. Offenbar wurde Cornelius Grootmann beim Teetrinken überraschend erschossen, die Tasse baumelt …
… Rätsel auf, sowohl Neffe als auch Ehemann des Opfers sind im höchsten Maße verdächtig - und wo ist das Putzmittel der Ermordeten geblieben?
Zum Inhalt von "Die Tote an der Schilfkante":
»Hilfe! Eine Leiche im Schilf!« Kriminalhauptkommissar Steen von der Kripo Emden genießt seinen Feierabend auf dem Großen Meer, einem Binnensee zwischen Emden und Aurich. …
… bevor das Team der Kripo Emden richtig nachforschen kann, hat es einen zweiten Fall - der seltsamerweise mit dem ersten im Zusammenhang steht!
Zum Inhalt von "Der Tote im Tretboot":
Das Abendessen in seinem Emder Stammlokal bleibt Kommissar Steen im Halse stecken, denn plötzlich zerspringen die Scheiben der Gaststätte und es peitschen Schüsse. Nur wenige …