openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Q_PERIOR Trendumfrage Herbst 2012: Kundenorientierung in der Finanzbranche

(openPR) Kundenorientierung genießt in der Finanzbranche weiterhin einen sehr hohen Stellenwert. Dies signalisiert die inzwischen vierte Trendumfrage zu diesem Thema. Danach geht mit 93,3 % eine nahezu unverändert deutliche Mehrheit der Befragten von einer signifikanten Steigerung der Kundenbindung aus. Dennoch nimmt die strategische Bedeutung dieses Managementansatzes im Vergleich zum Vorjahr deutlich ab, wenn es um die Entwicklung von Unternehmens- und Ressortstrategien im eigenen Unternehmen geht. Trotz einer unter dem Strich leicht positiveren Grundeinschätzung zum bisher Erreichten spielt Kundenorientierung bei der weiteren Ausgestaltung der Industrialisierung wieder eine eher untergeordnete Rolle.



Florian Lang, Partner bei Q_PERIOR und Leiter der Studie kommentiert: "Diese Einschätzungen sind ein Hinweis darauf, dass bei anstehenden Prozessoptimierungen 2012 wieder verstärkt Kosten- und Ertragsgesichtspunkte eine Rolle spielten." Andererseits werden die Komplexität der Prozesse sowie starre Strukturen und Abteilungsdenken von einer klaren Mehrheit der Teilnehmer als sehr hohes bzw. hohes Hindernis für einen deutlichen Ausbau der Kundenorientierung im eigenen Unternehmen gesehen. Besonders gravierend sind außerdem die Hemmnisse, die die Teilnehmer weiterhin im Bereich der Führung sehen. Mit 26,9 % sind erheblich mehr Teilnehmer als im Vorjahr der Meinung, dass der Nutzen einer ausgeprägten Kundenorientierung von der Führungsmannschaft infrage gestellt wird. 28,2 % bemängeln eine fehlende Veränderungsbereitschaft der Fachebenen in Richtung Kundenorientierung. Lang gibt zu bedenken: "Das Ergebnis signalisiert zusammenfassend einen weiterhin hohen Bedarf an noch zu leistender Aufklärungsarbeit über den Sinn kundenorientierten unternehmerischen Handelns."

Weit gravierender ist nach seiner Einschätzung, dass den meisten Unternehmen der Finanzbranche eine Gesamtsicht auf die tatsächlichen Einflussgrößen der Kundenorientierung fehlt. Nach den Ergebnissen der Trendstudie fließen längst nicht alle Indikatoren, die für die Gesamtbeurteilung des aktuellen Kundenorientierungsgrades erforderlich sind, in ein Monitoringsystem ein. Auch in Bezug auf die Frage, welche Indikatoren regelmäßig und explizit gemessen werden, zeigen die Befragungsteilnehmer mit Blick auf das eigene Unternehmen Zurückhaltung: So wird beispielsweise die Reklamationsquote nur von 39,0 % sowie die Cross- und Up-Selling-Quote von 26,0 % der Unternehmen regelmäßig erfasst und interpretiert. Die Kontaktfrequenz berücksichtigt ebenfalls nur gut jedes vierte Unternehmen regelmäßig für die Beurteilung des Kundenorientierungsgrades. Klaus Leitner, Partner bei Q_PERIOR kommentiert: "Die Ergebnisse der Trendstudie offenbaren einen erheblichen Handlungsbedarf im Bereich der operativen Steuerung: Um Kundenorientierung kontinuierlich auszubauen, benötigen das Top- und Middle-Management jederzeit Transparenz über die wichtigsten Einflussfaktoren. Ohne ein kontinuierliches, transparentes Monitoring des Kundenorientierungsgrades und dessen Einflussgrößen ist ein Unternehmen jedoch kaum in der Lage, Marketing und Vertrieb ertragsorientiert zu steuern."

Die dokumentierten Ergebnisse der Trendumfrage können bei Q_PERIOR angefordert werden: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 692084
 633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Q_PERIOR Trendumfrage Herbst 2012: Kundenorientierung in der Finanzbranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Q_PERIOR AG

Studie: Banken setzen im Kundenmanagement auf traditionelle Werte statt Digitalisierung
Studie: Banken setzen im Kundenmanagement auf traditionelle Werte statt Digitalisierung
MÜNCHEN, 1. Oktober 2014 – Informationsflut, neue Technologien und Online-Kanäle: Banken stehen massiv unter Druck, sich auf das veränderte Kundenverhalten einzustellen. Die sinkende Kundenloyalität und der intensive Wettbewerb bei gleichzeitig steigendem Leistungs- und Qualitätsanspruch stellen für Bankentscheider aktuell mitunter die größten Herausforderungen dar. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Bank & Zukunft 2014“ des Fraunhofer Instituts in Kooperation mit der Unternehmensberatung Q_PERIOR. Hierfür wurden 365 Vorstände und Führungsk…
Bild: IT-Infrastruktur-Projekt gewinnt Preis bei internationalem eGovernment WettbewerbBild: IT-Infrastruktur-Projekt gewinnt Preis bei internationalem eGovernment Wettbewerb
IT-Infrastruktur-Projekt gewinnt Preis bei internationalem eGovernment Wettbewerb
BERLIN, 2. Juli 2014 – Der Kanton Aargau gewinnt als einziger Schweizer Finalist den 3. Platz beim 13. Internationalen eGovernment Wettbewerb. Die gemeinsam mit der Unternehmensberatung Q_PERIOR umgesetzte E-Government Prozessplattform wurde als „Innovatives E-Gov Projekt“ ausgezeichnet. Bei der gestrigen Preisverleihung im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung 2014 in Berlin wählte die Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft das Projekt in der Kategorie "Innovativstes eGovernment-Projekt 2014" unter 70 Beiträgen für den 3. Platz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausgezeichnetes soziales EngagementBild: Ausgezeichnetes soziales Engagement
Ausgezeichnetes soziales Engagement
Q_PERIOR und Caritas Kinderdorf Irschenberg erhalten Auszeichnung der Bertelsmann Stiftung. Anlässlich eines Festakts in Berlin wurde am 26.02.2013 die Partnerschaft zwischen dem Caritas Kinderdorf Irschenberg und dem Münchner Unternehmen Q_PERIOR ausgezeichnet. Im Rahmen des von der Bertelsmann Stiftung ausgeschriebenen Wettbewerbs „Mein gutes Beispiel“ …
Karten im deutschen Beratermarkt neu gemischt
Karten im deutschen Beratermarkt neu gemischt
… bieten, weil unsere Mitarbeiter gut sind. Nun sind wir für Top-Mitarbeiter ein noch attraktiverer Arbeitgeber, weil Q_PERIOR optimale Entwicklungsperspektiven bietet, sowohl im Bereich der Finanzbranche als auch in branchenunabhängigen Themenfeldern.“ Fest mit der neuen Marke Q_PERIOR verbunden ist der Claim „Together With You“. Er bringe auf den …
Durchstarter Q_PERIOR
Durchstarter Q_PERIOR
12 Monate nach der Fusion von agens Consulting, ESPRiT Consulting und paricon zieht Q_PERIOR eine positive Bilanz: Kunden-, Mitarbeiter- und Umsatzzahlen konnten deutlich gesteigert werden. MÜNCHEN, 11. Juli 2012 – Das international tätige Beratungshaus Q_PERIOR, das am 1. Juli 2011 aus der Fusion der Beratungshäuser agens Consulting, ESPRiT Consulting …
Q_PERIOR Trendumfrage Risikomanagement 2012 in der Finanzbranche
Q_PERIOR Trendumfrage Risikomanagement 2012 in der Finanzbranche
… ihrer Unternehmensrisiken. Zumindest kommt die Mehrheit der insgesamt 211 Umfrageteilnehmer (siehe Grafik) zu dieser Einschätzung. Gut jeder Zweite ist mit Blick auf die gesamte Finanzbranche der Meinung (51,6 %), dass das Risikomanagement einen hohen bis sehr hohen Entwicklungsstand erreicht hat. 2011 bescheinigten dies noch deutlich weniger (40,1 %). …
Erhebliche Lücken in der praktischen Umsetzung der Kundenorientierung bei Finanzdienstleistern
Erhebliche Lücken in der praktischen Umsetzung der Kundenorientierung bei Finanzdienstleistern
… Online-Studie durchgeführt, in der 66 Entscheider von Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltungen befragt wurden. Im Mittelpunkt stand die Analyse des Reifegrades der Kundenorientierung in den Unternehmen der Finanzbranche, die als zentraler Baustein für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell betrachtet wird. Insgesamt wurden vier Themenblöcke gebildet, …
Innovation auf dem deutschsprachigen Freelancer Markt
Innovation auf dem deutschsprachigen Freelancer Markt
Q_PERIOR Staffing Solutions geht mit innovativem Freelancer Portal auf den Markt. Online CV-Verwaltung, Zeiterfassung, Verfügbarkeitsverwaltung, Gutschriftverfahren und Mobile App setzen neue Maßstäbe. MÜNCHEN, 2. Juli 2012 – Seit dem 1. Juli 2012 ist das neue Q_PERIOR Staffing Solutions-Portal live. Unter dem Motto „Starke Projekte für starke Typen“ …
Q_PERIOR Trendumfrage Industrialisierung 2012
Q_PERIOR Trendumfrage Industrialisierung 2012
Den aktuellen Entwicklungsstand der Industrialisierung in der Finanzbranche beurteilen die Umfrageteilnehmer deutlich verhaltener als in den beiden Vorjahren. Bemerkenswert hoch ist der Anteil derjenigen, die für die Industrialisierung weiterhin erheblichen Raum für Verbesserungen sehen. Beinah jeder zweite vermutet, dass die gegebenen Verbesserungspotenziale …
Bild: SAP Innovation Partner Auszeichnung bestätigt Vorreiterrolle von Q_PERIOR bei Business AnalyticsBild: SAP Innovation Partner Auszeichnung bestätigt Vorreiterrolle von Q_PERIOR bei Business Analytics
SAP Innovation Partner Auszeichnung bestätigt Vorreiterrolle von Q_PERIOR bei Business Analytics
Die SAP Österreich GmbH zeichnet die österreichische Tochtergesellschaft der Business und IT-Beratung Q_PERIOR als Innovation Partner 2012 aus. Grundlage dafür ist die Vorreiterrolle, die das Unternehmen im Bereich Reporting mit SAP HANA bewiesen hat. WIEN, 04.04.2013 – Bei der Preisverleihung, die im Rahmen des jährlichen Partner-Kick-offs in Wien stattfand, …
Q_PERIOR lädt gemeinsam mit ARRI Jugendliche des Kinderdorfs Irschenberg zum 2. Jobinfotag ein
Q_PERIOR lädt gemeinsam mit ARRI Jugendliche des Kinderdorfs Irschenberg zum 2. Jobinfotag ein
Als Teil ihrer Corporate Social Responsibility Initiative veranstaltete die Münchener Q_PERIOR AG ihren zweiten Jobinfotag am 16. November 2011. In diesem Jahr öffnete der weltgrößte Hersteller von Filmkameras, Digital Intermediate (DI) und Licht-Equipment ARRI den Jugendlichen des Caritas Kinderdorfes Irschenberg seine Pforten und informiert sie anschaulich …
Bild: Einen Schritt voraus: »Bank & Zukunft 2010«Bild: Einen Schritt voraus: »Bank & Zukunft 2010«
Einen Schritt voraus: »Bank & Zukunft 2010«
Von der Intensivierung der Kundenansprache durch Medienintegration im Vertrieb über die Industrialisierung der Finanzbranche bis hin zu neuen Strategien des Wertschöpfungsmanagements: Welche Ansätze im Bankensektor werden die Bank der Zukunft prägen und zum Erfolg führen? Mit einer jährlichen Umfrage unter Bankmanagern ermittelt das Fraunhofer IAO die …
Sie lesen gerade: Q_PERIOR Trendumfrage Herbst 2012: Kundenorientierung in der Finanzbranche