SRH FernHochschule Riedlingen kooperiert mit renommierter spanischer Fernhochschule
(openPR) Die Anfrage aus Spanien fand bei der SRH FernHochschule Riedlingen sofort eine äußerst positive Resonanz. Die renommierte spanische Fernhochschule UDIMA (Universidad a Distancia de Madrid) hatte Interesse an einer Kooperation mit der Riedlinger Hochschule signalisiert. Beide Hochschulen verbindet ein großes Know-how in Sachen Fernstudium und innovativen Lernmodellen sowie ein starkes Interessen an internationalen Kooperationen.
Ende 2012 wurde der Kooperationsvertrag geschlossen. Eine erste konkrete Folge ist die Aufnahme eines Vertreters der SRH FernHochschule Riedlingen in die von der UDIMA gegründete Europäische Forschungskooperation für neue Technologien, der nicht nur Professoren aus Europa sondern aus der ganzen Welt angehören.
Neben der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und gemeinsamen Forschungsprojekten sind auch Austauschprogramme für Studierende sowie Seminare mit Teilnehmern aus beiden Hochschulen geplant. Ebenso wie die SRH FernHochschule Riedlingen gehört die Madrider Hochschule dem Erasmus-Programm zum Studierendenaustausch in Europa an.
An der UDIMA sind knapp 4200 Studierende immatrikuliert, die von 112 Professoren betreut werden. Die private Fernhochschule verfügt über ein großes Netz an Kooperationspartnern, in Deutschland ist die SRH FernHochschule Riedlingen der einzige Partner.
„Wir freuen uns sehr über diese weitere Möglichkeit einer internationalen Zusammenarbeit, die unseren Studierenden und Lehrenden neben den Kooperationen mit unserer indischen Partnerhochschule wieder eine neue Dimension des Wissensaustauschs ermöglicht“, betont die Rektorin der SRH FernHochschule Riedlingen, Prof. Dr. Julia Sander.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:SRH Fernhochschule – The Mobile University
- Lange Str. 19
88499 Riedlingen
Über das Unternehmen
Die SRH FernHochschule Riedlingen ist Spezialist für flexibles Studieren neben dem Beruf, der Ausbildung oder anstelle eines Präsenzstudiums. Als einzige deutsche Fernhochschule ist die SRH FernHochschule Riedlingen für die Höchstdauer von zehn Jahren durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert und hat damit das wichtigste akademische Gütesiegel erhalten.
Das Angebot umfasst fünf Master-Studiengänge: Business Administration (MBA), Health Care Management (M.A.), Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.), Wirtschaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) und Corporate Management & Governance (M.A.).
Darüber hinaus können die folgenden Bachelor-Studiengänge absolviert werden: Betriebswirtschaft (B.A.), Wirtschaftspsychologie (B.A.), Gesundheitsmanagement (B.A.), Sozialmanagement (B.A.), Lebensmittelmanagement und -technologie mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung (B.Sc.) sowie Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.).
Das Studium nach dem „Riedlinger Modell“ ist eine effiziente Kombination aus angeleitetem Selbststudium, regelmäßigen Präsenzveranstaltungen an einem der bundesweit dreizehn Studienzentren sowie virtuellen Vorlesungen und Betreuung auf dem eCampus. Derzeit sind an der staatlich anerkannten Fachhochschule rund 2.200 Studierende immatrikuliert.
Insgesamt steht die staatlich anerkannte Fachhochschule für ein anspruchsvolles, in der Praxis sehr geschätztes Studium, das anwendungsorientierte und zugleich wissenschaftlich hochwertige Studieninhalte vermittelt. Enge Kooperationen mit der Wirtschaft sichern die schnelle Umsetzbarkeit des Erlernten im Beruf.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „SRH FernHochschule Riedlingen kooperiert mit renommierter spanischer Fernhochschule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.