openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fehlendes Fingerspitzengefühl - Satz des Jahres 2012 stammt von Peer Steinbrück

14.01.201308:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Fehlendes Fingerspitzengefühl - Satz des Jahres 2012 stammt von Peer Steinbrück
Satz des Jahres 2012
Satz des Jahres 2012

(openPR) Der deutsche Satz des Jahres 2012 lautet:
"Mir fehlte das Fingerspitzengefühl".

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück erklärte mit dieser Aussage im November 2012 bei einer Podiumsdiskussion in Hamburg, warum er von den Stadtwerken Bochum ein Honorar in Höhe von 25.000 Euro annahm.

Die vollständige Version des Zitats lautet: "Mir fehlte in diesem Augenblick das Fingerspitzengefühl, dass dahinter ein kommunales Unternehmen steckte." (Süddeutsche Zeitung Online-Ausgabe, 11. November 2012).

Nach Ansicht der Jury bringt das gekürte Zitat treffend den verbreiteten Mangel an Sensibilität zum Ausdruck, den einige führende Vertreter aus Politik und Wirtschaft 2012 an den Tag legten. Neben Steinbrücks Redehonoraren gehörten dazu auch überzogene Gehälter von Managern staatlich unterstützter Finanzinstitute und der "fliegende Teppich" des Entwicklungshilfeministers, der es mit seinem Afghanistan-Zitat in die Auswahlliste schaffte.

Mangelndes Fingerspitzengefühl bildete damit im vorigen Jahr einen wichtigen Faktor für den Vertrauensverlust von Politik und Wirtschaft in weiten Teilen der Bevölkerung. Im Gegensatz zu anderen hat Peer Steinbrück nach Ansicht der Juroren diese mangelnde Sensibilität im Umgang mit kontroversen Themen für sich zumindest teilweise erkannt, wie der Satz belegt.

Die Jury bestand aus dem Hohenheimer Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Frank Brettschneider, dem Kölner Kabarettisten Thilo Seibel und dem Satz-des-Jahres-Organisator Milon Gupta. Sie wählten den Satz aus mehr als 30 Vorschlägen, die bis Ende 2012 per Website eingereicht wurden.

In die engere Auswahl kamen, in chronologischer Reihenfolge, auch folgende Sätze:

"Wir können helfen, aber wir können nicht in ein Fass ohne Boden schütten."
Kommentar von Finanzminister Wolfgang Schäuble am 15. Februar 2012 in einem SWR-Interview zu Finanzhilfen für Griechenland.

"Euer Hass ist unser Ansporn."
Bundespräsident Joachim Gauck am 23. März 2012 in seiner ersten Grundsatzrede in Richtung der Rechtsextremen.

"Jetzt gilt es für die Beschäftigten ... schnellstmöglich eine Anschlussverwendung selber zu finden."
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler zur weiteren Zukunft der Beschäftigten des insolventen Drogerie-Unternehmens Schlecker - ZDF, 1. April 2012.

"Berlin kriegt keinen hoch."
Die Tageszeitung taz am 8. Mai 2012 zur wiederholten Verschiebung des Termins zur Eröffnung des Berliner Großflughafens.

"Ich wollte das Kleingewerbe in Afghanistan unterstützen."
Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) am 10. Juni 2012 in der "Bild am Sonntag" über seine Teppichaffäre - er hatte einen privat gekauften Teppich von einer Regierungsmaschine des Bundesnachrichtendienstes gratis von Kabul nach Berlin bringen lassen.

"Nicht, solange ich am Leben bin."
Bundeskanzlerin Angela Merkel am 28. Juni 2012 vor der FDP-Bundestagsfraktion nach Angaben von Teilnehmern über die Idee, in der EU Euro-Bonds einzuführen.

Das Hauptkriterium für die ausgewählten Sätze war, dass sie wichtige gesellschaftliche Trends im Deutschland des Jahres 2012 auf den Punkt bringen. Die Satz-des-Jahres-Aktion ist privat organisiert und verfolgt keine kommerziellen oder parteipolitischen Absichten.

Ab sofort können bis Jahresende Vorschläge für den Satz des Jahres 2013 unter der Webadresse satzdesjahres.de eingereicht werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 690839
 884

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fehlendes Fingerspitzengefühl - Satz des Jahres 2012 stammt von Peer Steinbrück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Satz-des-Jahres-Aktion

Bild: „Sei ein Mensch!“ - Satz des Jahres 2024 stammt von Marcel ReifBild: „Sei ein Mensch!“ - Satz des Jahres 2024 stammt von Marcel Reif
„Sei ein Mensch!“ - Satz des Jahres 2024 stammt von Marcel Reif
Der deutsche Satz des Jahres 2024 lautet: „Sei ein Mensch.“ Diesen Satz sagte Sportjournalist Marcel Reif, Sohn eines Holocaust-Überlebenden, in seiner Rede am 31. Januar bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. Der Satz des Jahres geht auf Marcel Reifs Vater Leon Reif zurück, der dem Holocaust nur knapp entkommen war. In seiner Rede erinnerte sich Marcel Reif daran, wie sein Vater ihm immer wieder den jiddischen Satz „Sej a Mensch!“ sagte – „mal als Mahnung, mal als Warnung, als Ratschlag oder auch…
Bild: „Nie wieder ist jetzt!“ - Satz des Jahres 2023 thematisiert AntisemitismusBild: „Nie wieder ist jetzt!“ - Satz des Jahres 2023 thematisiert Antisemitismus
„Nie wieder ist jetzt!“ - Satz des Jahres 2023 thematisiert Antisemitismus
Der deutsche Satz des Jahres 2023 lautet: „Nie wieder ist jetzt!“ Dieser Appell wurde seit Oktober in zahlreichen Kampagnen und Demonstrationen gegen Antisemitismus und Israelhass verwendet. Der Ausruf „Nie wieder!“ beschwor nach dem Zweiten Weltkrieg die Verhinderung eines weiteren Holocausts. Von deutschem Boden sollten nie wieder Faschismus, Judenverfolgung und Krieg ausgehen. Der Satz des Jahres greift diesen Schwur auf. Mit dem Zusatz „…ist jetzt!“ macht er deutlich, wie aktuell und dringend notwendig der Kampf gegen Antisemitismus ange…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Steinbrücks Steuerpläne: 25 Tage zusätzliche Arbeit im Juni für den StaatBild: Steinbrücks Steuerpläne: 25 Tage zusätzliche Arbeit im Juni für den Staat
Steinbrücks Steuerpläne: 25 Tage zusätzliche Arbeit im Juni für den Staat
Hamburg, 12. März 2013 – Die von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück angekündigte Anhebung des Spitzensteuersatzes würde für die steuerlichen Leistungsträger in Deutschland 25 Tage zusätzliche Arbeit im Juni für den Staat bedeuten. Nach dem am Montag von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und Sigmar Gabriel vorgestellten SPD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl …
Bild: Deutsch sprechen in der Familie - Satz des Jahres 2014 stammt von der CSUBild: Deutsch sprechen in der Familie - Satz des Jahres 2014 stammt von der CSU
Deutsch sprechen in der Familie - Satz des Jahres 2014 stammt von der CSU
… Basta-Politik ist vorbei." Stuttgart-21-Schlichter Heiner Geißler 2011 "Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert." Bundeskanzlerin Angela Merkel 2012 "Mir fehlte das Fingerspitzengefühl." SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück 2013 "Das Internet ist für uns alle Neuland." Bundeskanzlerin Angela Merkel Ab sofort können bis Jahresende Vorschläge …
Bild: Angela Merkel hat es geschafft: Satz des Jahres 2015 stammt von der KanzlerinBild: Angela Merkel hat es geschafft: Satz des Jahres 2015 stammt von der Kanzlerin
Angela Merkel hat es geschafft: Satz des Jahres 2015 stammt von der Kanzlerin
… Basta-Politik ist vorbei." Stuttgart-21-Schlichter Heiner Geißler 2011: "Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert. Bundeskanzlerin Angela Merkel 2012: "Mir fehlte das Fingerspitzengefühl." SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück 2013: "Das Internet ist für uns alle Neuland." Bundeskanzlerin Angela Merkel 2014: "Wer dauerhaft hier leben will, …
Olaf Scholz gratuliert Peer Steinbrück zu seiner Wahl
Olaf Scholz gratuliert Peer Steinbrück zu seiner Wahl
Olaf Scholz gratuliert Peer Steinbrueck zu seiner Wahl Zur Wahl von Peer Steinbrück zum Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen erklärt der SPD-Generalsekretär Olaf Scholz: Im Namen der deutschen Sozialdemokratie gratuliere ich Peer Steinbrück zur heutigen Wahl zum Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Peer Steinbrück wird mit …
Bild: Das Virus kommt zurück - Satz des Jahres 2021 stammt von Gerd MüllerBild: Das Virus kommt zurück - Satz des Jahres 2021 stammt von Gerd Müller
Das Virus kommt zurück - Satz des Jahres 2021 stammt von Gerd Müller
… sprechen."CSU-Leitantragsentwurf zu "Bildung - Migration - Integration"2013"Das Internet ist für uns alle Neuland."Bundeskanzlerin Angela Merkel2012"Mir fehlte das Fingerspitzengefühl."SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück2011"Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert."Bundeskanzlerin Angela Merkel2010"Die Zeit der Basta-Politik ist vorbei."Stuttgart-21-Schlichter Heiner …
Bild: „Nie wieder ist jetzt!“ - Satz des Jahres 2023 thematisiert AntisemitismusBild: „Nie wieder ist jetzt!“ - Satz des Jahres 2023 thematisiert Antisemitismus
„Nie wieder ist jetzt!“ - Satz des Jahres 2023 thematisiert Antisemitismus
…  CSU-Leitantragsentwurf zu „Bildung – Migration – Integration“2013      „Das Internet ist für uns alle Neuland.“             Bundeskanzlerin Angela Merkel2012      „Mir fehlte das Fingerspitzengefühl.“             SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück2011      „Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert.“             Bundeskanzlerin Angela Merkel2010      „Die …
Bild: Deutschland erlebt Zeitenwende - Satz des Jahres 2022 stammt von Olaf ScholzBild: Deutschland erlebt Zeitenwende - Satz des Jahres 2022 stammt von Olaf Scholz
Deutschland erlebt Zeitenwende - Satz des Jahres 2022 stammt von Olaf Scholz
… sprechen."CSU-Leitantragsentwurf zu "Bildung - Migration - Integration"2013"Das Internet ist für uns alle Neuland."Bundeskanzlerin Angela Merkel2012"Mir fehlte das Fingerspitzengefühl."SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück2011"Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert."Bundeskanzlerin Angela Merkel2010"Die Zeit der Basta-Politik ist vorbei."Stuttgart-21-Schlichter Heiner …
Bild: Deutschland sucht den Satz des JahresBild: Deutschland sucht den Satz des Jahres
Deutschland sucht den Satz des Jahres
… den Punkt," erläutert er. Den Anstoß für Gupta hatte der Schweizer Satz des Jahres 2008 gegeben. Er stammte ausgerechnet von einem Deutschen, nämlich Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. Der hatte die Eidgenossen durch seinen Kommentar zum Umgang mit dem angeblichen Steuerparadies Schweiz in Rage gebracht: "Wir müssen nicht nur das Zuckerbrot benutzen, …
Bild: „Sei ein Mensch!“ - Satz des Jahres 2024 stammt von Marcel ReifBild: „Sei ein Mensch!“ - Satz des Jahres 2024 stammt von Marcel Reif
„Sei ein Mensch!“ - Satz des Jahres 2024 stammt von Marcel Reif
… „Bildung – Migration – Integration“2013 „Das Internet ist für uns alle Neuland.“Bundeskanzlerin Angela Merkel2012 „Mir fehlte das Fingerspitzengefühl.“SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück2011 „Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert.“Bundeskanzlerin Angela Merkel2010 „Die Zeit der Basta-Politik ist vorbei.“Stuttgart-21-Schlichter …
Bild: Peer Steinbrück kann noch Kanzler werdenBild: Peer Steinbrück kann noch Kanzler werden
Peer Steinbrück kann noch Kanzler werden
Am Wochenende ist SPD-Parteitag und Peer Steinbrück kommt auch Peer Steinbrück kann noch Kanzler werden Natürlich kann Peer Steinbrück noch Kanzler werden, keine Frage. Wenn die FDP am 22. September bundesweit unter 5 Prozent bleibt und keine Direktmandate holt, ist in Berlin so ziemlich alles möglich, auch ein Kanzler Steinbrück. Vermutlich müsste sich …
Sie lesen gerade: Fehlendes Fingerspitzengefühl - Satz des Jahres 2012 stammt von Peer Steinbrück