openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gründer können schlecht zwischen seriösen und guten Unternehmens- und KfW-Beratern unterscheiden.

11.01.201310:29 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Gründer können schlecht zwischen seriösen und guten Unternehmens- und KfW-Beratern unterscheiden.

(openPR) Zuerst ein wenig Gejammere von mir: „Unternehmensberater“ ist kein geschützter Begriff. Jeder, der eine Kiste Bier die Treppe herauftragen kann, ist in der Lage sich Unternehmensberater nennen zu dürfen.
Woran erkenne ich denn nun einen unseriösen Berater:
Keine BDU Listung (Bund Deutscher Unternehmensberater e.V.) (Meine ist beantragt).
Der Berater hat einen nicht kaufmännischen Beruf erlernt und/oder keinen akademischen Abschluss in betriebs- oder volkswirtschaftlichen Fächern.
Der Berater betreibt Kaltaquise, dass heißt, er kommt auf Dich zu und nicht umgekehrt (Ähnlich wie bei Versichersicherungsvertretern)
Der Berater Hat einen branchenfremden Beruf erlernt, Kfz-Meister, Gärtner, Hausmeister und so weiter.
Der Berater handelt nebenbei mit anderen Produkten und Dienstleistungen.
Sie bekommen Angebote zum Geld verdienen (=Subventionsbetrug),gleich rausschmeißen und bei der KfW melden.
Der Berater sieht aus, als ob er direkt vom Kietz kommt, gleich rausschmeißen
Der Berater will auf Gedeih und Verderb beraten, gleich rausschmeißen.
Der Berater hat schlechte Referenzen.

Wo Ihr denn dann noch gute Beratung bekommt... bei mir und meinen Partnern.

www.michael-ohmann.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 690506
 793

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gründer können schlecht zwischen seriösen und guten Unternehmens- und KfW-Beratern unterscheiden.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 800.000 Existenzgründer haben mit der Beauftragung eines Gründungsberaters schon den ersten Fehler gemachtBild: 800.000 Existenzgründer haben mit der Beauftragung eines Gründungsberaters schon den ersten Fehler gemacht
800.000 Existenzgründer haben mit der Beauftragung eines Gründungsberaters schon den ersten Fehler gemacht
Görlitz, 16. März 2009 (as) – Existenzgründer haben es in Deutschland schwer, eine gute Gründungsberatung zu finden. Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest weist bspw. der Großteil der Einstiegsseminare und Beratungsangebote für Firmengründer erhebliche Schwächen auf. Von insgesamt 29 getesteten Kurzseminaren im Raum Berlin-Brandenburg erreichten …
Jetzt bis zu 90 % KfW-Förderung für unsere Beratung - Sidekixx jetzt in der KfW-Beraterbörse gelistet
Jetzt bis zu 90 % KfW-Förderung für unsere Beratung - Sidekixx jetzt in der KfW-Beraterbörse gelistet
… Beratungskosten übernehmen. Die Bezuschussung der Beratungsleistungen durch die KfW ist bis zu 5 Jahre nach der Gründung des Unternehmens durch Fördermittel des Gründercoaching Deutschland möglich. Unternehmen, die schon länger am Markt tätig sind können durch andere Programme der KfW profitieren. „Gründer von Onlineshops oder anderen Versandhandelsangeboten …
Bild: Mehr Unternehmen förderberechtigt als gedachtBild: Mehr Unternehmen förderberechtigt als gedacht
Mehr Unternehmen förderberechtigt als gedacht
… Jürgen Belian von der IHK Nürnberg gewonnen werden. Zentrale Aussage seiner Präsentation: KMU's sind häufig förderberechtigt, wissen aber nichts davon. Programme wie das Gründer- oder Nachfolgecoaching, aber auch der Runde Tisch oder die TurnAround Beratung sind für viele KMU's zugänglich. Bei diesen Programmen steht die betriebswirtschaftliche, finanzielle …
KfW-Gründercoaching bei Projecter - Online Marketing Beratung für junge Unternehmen
KfW-Gründercoaching bei Projecter - Online Marketing Beratung für junge Unternehmen
… Ausbau ihrer Online Marketing-Strategien benötigen, zu ihrem Kundenstamm. In Zukunft soll dieser Leistungsbereich der Beratung und Marketing-Optimierung für Start-Ups und Existenzgründer weiter ausgebaut werden. Patrick Hundt, Geschäftsführer der Projecter GmbH, ist seit Mitte April 2009 im Rahmen des Gründercoachingprogramms der KfW Mittelstandsbank …
Bild: Nach 7x7invest AG weitere Investoren bei OrdermedBild: Nach 7x7invest AG weitere Investoren bei Ordermed
Nach 7x7invest AG weitere Investoren bei Ordermed
… beteiligt. Bereits im Juni 2013 hatte die 7x7invest AG aus Bonn ihre Beteiligung bekannt gegeben und das Engagement im Rahmen dieser Finanzierungsrunde noch einmal ausgeweitet. Ordermed-Gründer Markus Bönig über die neuen Investoren: „Der Social Venture Fund und die KfW verfügen über eine große Expertise bei der Unterstützung von Unternehmen mit einer …
Gründercoaching Deutschland, die neue Beratungsförderung für junge Unternehmen
Gründercoaching Deutschland, die neue Beratungsförderung für junge Unternehmen
Die KfW bietet in Zusammenarbeit mit auditierten Beratern ab 01.10.2008 das Gründercoaching Deutschland an. Diese Beratungsförderung kann bundesweit in Anspruch genommen werden. Im Gegensatz zu den bisherigen Beratungsförderungen wurden die Zugangs- und Förderbedingungen umfassend verbessert. Gefördert werden weiterhin Coachingmaßnahmen zu allen wirtschaftlichen, …
Mehr Qualität in der Gründungsberatung
Mehr Qualität in der Gründungsberatung
VDG-Qualitätstestierung von Beratern bietet Gründern Orientierung Gründer brauchen einen guten Berater an ihrer Seite, um sich erfolgreich selbstständig machen zu können. Das große Angebot an Beratungsleistungen macht die Suche nach einem geeigneten Berater schwer. Für mehr Transparenz auf dem Beratermarkt sorgt der Verband Deutscher Gründungsinitiativen …
Bild: 90 % Zuschuss für Existenzgründer aus der ArbeitslosigkeitBild: 90 % Zuschuss für Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit
90 % Zuschuss für Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit
Viersen – Um Existenzgründern bei den Anlaufschwierigkeiten der Selbstständigkeit zu helfen, bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (Kfw) staatliche Hilfe für Existenzgründer an. Durch das Programm „Gründercoaching Deutschland“ erhalten Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit innerhalb des ersten Jahres nach der Gründung einen Zuschuss von 90 % - …
Geförderte Beratungsleistungen für Neugründungen und bestehende Unternehmen
Geförderte Beratungsleistungen für Neugründungen und bestehende Unternehmen
… Beratungskonditionen für Klienten angeboten werden. Es werden bis zu maximal 90% entweder im Vorfeld bzw. im Nachgang der Beratung gefördert. Für Existenzgründer und bestehende Unternehmen Die Beraterbörse der KFW-Bank und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bezuschussen Beratungsleistungen. Die Beraterbörse der KFW Mittelstandsbank richtet …
Bild: Viel los mit wenig Moos – kreative PR-Beratung für GründerBild: Viel los mit wenig Moos – kreative PR-Beratung für Gründer
Viel los mit wenig Moos – kreative PR-Beratung für Gründer
Zugreifen beim Existenzgründercoaching Deutschland erwünscht Silke Rommel, PR-Beraterin aus Stuttgart, ist ab sofort in der Beraterdatenbank der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) insbesondere für das Existenzgründercoaching Deutschland gelistet. Sie unterstützt Gründerinnen und Gründer in allen Fragen der Öffentlichkeitsarbeit. Die KfW ermöglicht …
Sie lesen gerade: Gründer können schlecht zwischen seriösen und guten Unternehmens- und KfW-Beratern unterscheiden.