(openPR) In der Januar-Ausgabe der "MOTORRAD NEWS" ist ein Artikel über unsere Arbeiten zum Thema "Das kann der Fachmann für mehr Fahrkomfort tun" erschienen.
Auch im Jahre 127 nach Erfindung des Reiterwagens zermürben viele Sitzbänke auf Dauer immer noch den Hintern. Die Sitzhöhe ist ein weiterer Grund für den Gang zum Sattler, ebenso wie die Optik. Motorrad News hat uns über die Schultern geschaut. Im Gegensatz zur der Sitzbank von der Stange, kümmern wir uns um die Sonderwünsche und individuellen Kundenwünsche. Zum Teil sogar während der Fertigung. Der Kunde kann so seine Vorschläge in Punkto Ergonomie einbringen. Auch eingesetze Gelkissen können eine bessere Druckverteilung bewirken. Bei der Optik kann der Kunde aus zahlreichen Farben und Oberflächen und Strukturen wählen.
Fazit: Eine individuelle gesattelte Sitzbank ist meist eine sinnvolle Investition als ein Sportauspuff. Wer dabei mit klaren Vorstellungen zu uns kommt, kann eigentlich nur gewinnen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Rose Manufaktur
Oberste-Wilms-Straße 16
44309 Dortmund
Jochen von Kemp
Tel: 0231 562056 0
Cabriolet - Interieur - Veredelung
Sattlerei-Manufaktur seit 1873
Seit 1873 steht unser Name für Leidenschaft rund um das Automobil. Die Seele eines Autos findet sich in seinen technischen und handwerklichen Details.
Wir arbeiten nicht nur für Menschen die Autos lieben. Unsere Kunden haben Freude an perfektem Handwerk und stilvoller Individualität.
Sattlerhandwerk - Made in Ruhrgebiet
News-ID: 690056
120
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Aufgesattlet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Handwerk live in Dortmund
Kammerpräsident Berthold Schröder besuchte mit rund 70 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bildung die Robert Rose GmbH in Dortmund.
Landeswirtschaftsminister Garrelt Duin, der mit dabei war, bedankte sich für den konkreten Einblick in den Alltag des Handwerks. "So etwas ist immer wieder wichtig, um politisch und verwaltungs-technisch mit sachgerechten Lösungen bestmöglich unterstützen zu können. Handwerkerinnen und Handwerker geben den Dingen um uns herum einen technischen oder gestalterischen Nutzen. U…
Menschen und ihre Liebe zum Auto – diese Lovestory geht bei unglaublich vielen Autobesitzern so richtig tief rein. Ohne Zweifel empfinden die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer grund-sätzlich eher den rationalen Zweck ihres fahrbaren Untersatzes. Wer sich allerdings vor Augen führt, dass deutsche Autofans durchschnittlich ca. 5 Milliarden Euro (Quelle: Verband der Automobil Tuner VDAT) pro Jahr für technisches Tuning und handwerkliche Veredelung ihres „liebsten Kindes“ ausgaben, der erahnt die Dimension dieses "Nischenmarktes“.
Jochen vo…