openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reisetipp Osttürkei – von heiligen Karpfen und Staudämmen

21.12.201217:15 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Was für eine Vielfalt, welch pralles Leben. Im Osten der Türkei wird Menschheitsgeschichte greifbar, die Natur bietet Eindrucksvolles, die Menschen sind lebhaft und herzlich. Versteckt in Gebirgstälern liegen kleine Dörfer, als wären sie von der Zeit vergessen worden. Auf der anderen Seite: Zeugnisse von frühestem menschlichen Leben in verschiedenen Ausgrabungsstätten. Die neolithische Kultur, die Jungsteinzeit, hat hier Tempelanlagen hinterlassen, die bereits alleine eine Reise wert wären.


Die zwölf Tage dauernde Reise von Paradeast.com beginnt in Trabzon, dem antiken Trapezunt. Hier steht die berühmte Hagia Sophia, die ehemalige byzantinische Klosterkirche, die lange Jahre als Moschee diente und heute als Museum zu besichtigen ist.
Gleich der zweite Tag wartet mit einem Highlight auf. In den Pontischen Bergen liegt das Kloster Sümela: In 1071 m Höhe klammert es sich an den Stein – etwa 270 m oberhalb einer Schlucht ist es in den Fels gehauen. Um hier keine weichen Knie zu bekommen, sollten zart Besaitete besser das Wässerchen einer deutschen Klosterfrau in der Reisetasche wissen.

Nach einem Besuch in Ani, der einstigen Hauptstadt des armenischen Reiches und im Mittelalter einer der größten Städte weltweit, rückt der „feurige Berg“, der Ararat, ins Blickfeld: 5.165 Meter hoch, darf er seit 2001 auch von Ausländern erklommen werden. Doch das friedliche Wappen-Antlitz täuscht: Obwohl der Ararat im Sommer für geübte Bergsteiger durchaus machbar ist, wartet er im Winter mit unbeständigem Wetter und erhöhtem Schwierigkeitsgrad auf.
Über den 2.640 Meter hoch gelegenen Tendürek-Pass geht es weiter zum Van-See, dem „Meer des Ostens“. Ein einziger Fisch nur scheint sich hier wohlzufühlen: eine Karpfenart – und leider beinahe ausgestorben, wenngleich dies auch nicht an einem erhöhten Bedarf um die Weihnachtszeit herum liegen kann.
In Cavustepe befinden sich die Überreste einer urartäischen Festung, die im achten Jahrhundert v. Chr. durch König Sarduri II. errichtet wurde. Aus dem Wort „Urartu“ hat sich im Hebräischen „Ararat“ gebildet und ist so bis heute erhalten. Die Ursprünge des Staats liegen in der Mitte des 9. Jahrhunderts. Als einer der größten Staaten Westasiens umfasste er das Gebiet vom Oberlauf des Euphrats bis hinein in das heutige Armenien und den Iran.

Die zweitgrößte Insel auf dem Van-See ist Akdamar: Pfalz der armenischen Könige, Aufenthaltsort des Katholiskos, kulturelles Zentrum des Armenischen Reiches. Hier steht die „Kirche zum heiligen Kreuz“: Ihre Außenwände sind mit Reliefs geschmückt, die Geschichten von Adam und Eva, Jona und dem Wal oder David gegen Goliath erzählen. Diese Art von Skulpturenschmuck suchte damals ihresgleichen. Im Westen setzte die Entwicklung der Bauskulptur erst etwa 100 Jahre später ein. Besonders spannend: Hier sind 30 Tierarten abgebildet, die inzwischen teilweise ausgestorben oder kurz vorm Aussterben sind.
Weiter geht es nach Hasankeyf. Hier gibt es Reste einer Tigris-Brücke von 1116, eine Festung über dem Tigris, in den Felsen geschlagene Wohnungen – und leider auch das umstrittene Illisu-Staudamm-Projekt, das all dem bald ein feuchtes Ende setzen könnte. Um dies durchzusetzen, sollen Teile der Kulturschätze in einen Park verlegt werden...
In Urfa treffen wir erneut auf Karpfen, diesmal auf heilige: Der Balikligöl ist ein künstlicher Teich, auch Teich des Abraham genannt. Laut Koran sollte der Prophet Abraham auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden. Doch Gott verwandelte das Feuer in Wasser und das brennende Holz in Karpfen. Deshalb gelten die Karpfen im Teich als heilig und dürfen nicht gegessen werden. Anschließend geht es zur neolithischen Ausgrabungsstätte von Göbeklitepe.
Ein letztes Highlight: Auf dem Gipfel des Bergs Nemrut liegt eine monumentale Kombination aus Heiligtum und Grabstätte. Errichtet wurde sie vom späthellenistischen König Antiochos I. Theos (69–36 v. Chr.), um seinen Vertrag mit den Göttern zu untermauern. Er selbst gab sich den Beinamen Theos (Gott) – selbst für den hellenistischen Herrscherkult ungewöhnlich selbstbewusst... Auf der Ost- und Westterrasse sitzt er in Gesellschaft mehrerer Gottheiten in überlebensgroßer Ausführung, außerdem gibt es hier Überreste des ältesten bekannten Horoskops, des Löwen-Horoskops.

Unser Reisetipp: http://www.nahost-entdecken.de/reisedetails/Osttuerkei-Rundreise_%28mit_Kappadokien%29_1129.php
Zu dieser Reise gibt es eine Verlängerungsoption in Kappadokien.

Weitere Reisen durch die Türkei unter http://www.nahost-entdecken.de/reisen/tuerkei_reisen.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 688446
 1469

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reisetipp Osttürkei – von heiligen Karpfen und Staudämmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PARADEAST.COM

Dschingis Khan und Scheherazade in Usbekistan
Dschingis Khan und Scheherazade in Usbekistan
Usbekistan – wieder so ein unbekanntes Land. Doch auf den zweiten Blick wird deutlich, dass die usbekische Geschichte und Kultur mit einigem Vertrauten aufwarten kann. Die Große Seidenstraße verband in Antike und Mittelalter das kulturelle und wirtschaftliche Leben Chinas und Europas. Sichtbar ist dies in Usbekistan bis heute, blickt man bei einem Aufenthalt in die Gesichter der gesammelten Ethnien Asiens: Türkisch, europäisch, mongolisch lächelt es einem entgegen, als falle man hier direkt in einen dicken Wälzer der Weltgeschichte. Hier ist…
Reisetipp Taiwan – Land der 1000 Überraschungen
Reisetipp Taiwan – Land der 1000 Überraschungen
Im 16. Jahrhundert entdeckten spanische und portugiesische Seefahrer eine Insel im Pazifik. Der Name, den sie ihr gaben: „Ilha Formosa“ = „Schöne Insel“. Erst später nannten die chinesischen Einwanderer sie „Taiwan“ - „Terassenland“. Selbst viel gereiste Besucher sind oft erstaunt darüber, was sich ihnen hier bietet. Eine wilde und sogleich liebliche Ostküste entlang des Pazifischen Ozeans. Hohe Klippen, die mit dichtem Regenwand bewachsen sind. Dramatisch aufsteigende Berge. Die berühmte Taroko-Schlucht schneidet eine Schneise von 19 km von …

Das könnte Sie auch interessieren:

1000 Tonnen Fisch zum Fest - Brandenburgs Fischer sind mit Karpfenernte 2007 zufrieden
1000 Tonnen Fisch zum Fest - Brandenburgs Fischer sind mit Karpfenernte 2007 zufrieden
Karpfen sind als Naturprodukt aus der Region zu den Festtagen besonders gefragt. Die meisten Karpfenteiche sind inzwischen abgefischt. Brandenburgs Fischer sind mit der diesjährigen Karpfenernte zufrieden. Etwa 1000 Tonnen Speisekarpfen stehen für die Festtage zur Verfügung. Bei den Fischern im Land Brandenburg laufen die Vorbereitungen auf die Festtage …
Bild: Karpfen Angeln: Das passende Zubehör gibt es beim Angelprofi im InternetBild: Karpfen Angeln: Das passende Zubehör gibt es beim Angelprofi im Internet
Karpfen Angeln: Das passende Zubehör gibt es beim Angelprofi im Internet
Jetzt im Frühling sorgen die warmen Temperaturen dafür, dass der Angelsport wieder richtig in Fahrt kommt. Dies gilt vor allem für das beliebte Karpfen Angeln. Die passende Ausrüstung hierfür finden Interessierte im Onlineshop des Angelexperten. Vom Karpfen Köder bis hin zu speziellen Ruten gibt es auf angel-domaene.de alles, was das Anglerherz begehrt. …
BRASILIEN: Amazonas-Stamm blockiert Autostraße, um Wasserkraft-Staudämme zu verhindern
BRASILIEN: Amazonas-Stamm blockiert Autostraße, um Wasserkraft-Staudämme zu verhindern
… Enawene-Nawe-Indianer haben ihre Blockade gestern morgen aufgenommen. Unternehmen, angeführt von den weltgrößten Soja-Produzenten, der Maggi-Familie, drängen auf den Bau eines riesigen Komplexes von Staudämmen entlang des Juruena-Flusses, der durch das Land des Stammes fließt. Europa kauft die Hälfte des aus Mato Grosso exportierten Soja. Die Enawene …
Karpfen ist Brandenburger Fisch des Jahres 2009
Karpfen ist Brandenburger Fisch des Jahres 2009
Der Karpfen ist der Brandenburger Fisch des Jahres 2009. Dieses Prädikat hat die Märkische Fischstrasse Brandenburg/Berlin e.V. am 9. Dezember in Storkow verliehen. Alljährlich stellen Brandenburgs Fischer Fischarten in den Mittelpunkt, die der besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. Der Karpfen (Cyprinus carpio) ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische. …
Bild: Studienreise nach Kleinasien greift die Frage nach dem Miteinander verschiedener Religionen aufBild: Studienreise nach Kleinasien greift die Frage nach dem Miteinander verschiedener Religionen auf
Studienreise nach Kleinasien greift die Frage nach dem Miteinander verschiedener Religionen auf
… Wer möchte, kann sich auch der bizarren Tuffsteinlandschaft auf besondere Art und Weise nähern: auf einem Ballonflug bei Sonnenaufgang. Auf ihrem Weg durch die Osttürkei besuchen die Reisenden Tarsus, die Geburtsstadt des Apostels Paulus, und die Petrusgrotte von Antiochia. In Karatepe sehen sie die Wandmalereien altorientalischer Religionen. Ob es …
Karpfenangeln im Herbst
Karpfenangeln im Herbst
Im Herbst gehen Petri Freunde nicht nur auf Raubfische wie Hecht, Zander und Barsch, sondern auch auf Friedfische wie den Karpfen. In der kalten Jahreszeit hält sich der kapitale Fisch am Grund von Pflanzenreichen Gewässern auf, wo er sich auf den Winter vorbereitet. Mit dem passenden Köder und der entsprechenden Angeltechnik wird der Karpfen aus seinem …
Bild: Notwendiger Sonnenschutz für Koi KarpfenBild: Notwendiger Sonnenschutz für Koi Karpfen
Notwendiger Sonnenschutz für Koi Karpfen
Koi Karpfen lieben das warme flache und vor allem klare Wasser. Dadurch sind die empfindlichen Karpfen allerdings auch der Sonne im Hochsommer und bei wolkenlosem Himmel schutzlos ausgeliefert. Während sich die Menschen mit Sonnencremes und Schattenplätzen schützen können, müssen auch die Karpfen vor Überhitzungen und Verbrennungen an einigen empfindlichen …
Almwiesen & Höhlenklöster: e-kolumbus lädt zu einer Wanderreise durch die Kulturlandschaften der Osttürkei ein
Almwiesen & Höhlenklöster: e-kolumbus lädt zu einer Wanderreise durch die Kulturlandschaften der Osttürkei ein
… Karawansereien sehen die Reisenden auf ihrem Weg entlang der alten Seidenstraße. Am Euphrat-Staudamm erfahren sie mehr über das gigantische Südostanatolienprojekt mit seinen 22 geplanten Staudämmen und 19 Wasserkraftwerken. In die Düfte des Orients können die Wanderer bei einem Besuch der Märkte von Gaziantep eintauchen, wo ihre Entdeckungstour durch …
Bild: OSTTÜRKEI - Notizen einer faszinierenden ReiseBild: OSTTÜRKEI - Notizen einer faszinierenden Reise
OSTTÜRKEI - Notizen einer faszinierenden Reise
Katharina Füllenbach enthüllt in ihrem Bericht "OSTTÜRKEI", dass manche Reisen ein ständiger Balanceakt sind. ------------------------------ Die Türkei ist ein Land, das einerseits voller historischer Sehenswürdigkeiten steckt, aber anderseits genauso viele aktuelle Probleme vorweist. Als Katharina Füllenbach im April 2016 in den Osten der Türkei reiste, …
Bild: Kulinarischer Herbsturlaub in Bayern – köstliche SinneserlebnisseBild: Kulinarischer Herbsturlaub in Bayern – köstliche Sinneserlebnisse
Kulinarischer Herbsturlaub in Bayern – köstliche Sinneserlebnisse
Ein kulinarischer Leckerbissen: Der Oberpfälzer Karpfen Tirschenreuth (tvo). Ein Karpfen ist nicht einfach ein Karpfen. Trägt ein solcher Fisch nämlich die Bezeichnung „Oberpfälzer Karpfen“, ist er eine echte Marke, die für naturnahe Aufzucht und Haltung in heimischen Teichen sowie beste Qualität steht. Als einzige Region in ganz Bayern darf sich das …
Sie lesen gerade: Reisetipp Osttürkei – von heiligen Karpfen und Staudämmen