(openPR) Frankfurt, 17. Mai 2011 – Schneebedeckte Gipfel, Almwiesen und Bergseen: Das klingt nach einem Ausflug in die Alpen. Aber weit gefehlt! Wer die Gebirgsregionen der Osttürkei bereist, erlebt nicht nur eine großartige Naturlandschaft sondern auch einen spannenden Kulturraum mit ganz unterschiedlichen Facetten. Griechen, Georgier und Armenier haben hier ihre Spuren hinterlassen. Für Urlauber, die die Osttürkei auf aktive Weise entdecken möchten, hat der Online-Vermittler e-kolumbus jetzt eine WanderStudienreise ins Programm genommen, die durch weite Teeplantagen und wilde Schluchten, zu alten Moscheen und Klöstern bis zur legendären Seidenstraße führt. Die 15-tägige Reise, die vom Veranstalter Studiosus durchgeführt wird, ist ab 1.795 Euro unter www.e-kolumbus.de buchbar.
Wanderschuhe und eine gute Kondition sollten die Teilnehmer mitbringen, denn auf sie warten eine ganze Reihe mehrstündiger Touren durch spektakuläre Landschaften. Vorbei an senkrechten Felswänden geht es zum Sumela-Kloster mit seinen kunstvollen Freskenmalereien. Bei einer Almwanderung mit Picknick am Bergsee kommen für den ein oder anderen vielleicht heimatlichen Gefühle auf. Jeder Ausflug bringt neue Höhepunkte, wie zum Beispiel die georgische Ishankirche, die Große Moschee und islamische Hochschule in Erzurum oder das armenische Kloster Achtamar. Überreste alter Karawansereien sehen die Reisenden auf ihrem Weg entlang der alten Seidenstraße. Am Euphrat-Staudamm erfahren sie mehr über das gigantische Südostanatolienprojekt mit seinen 22 geplanten Staudämmen und 19 Wasserkraftwerken. In die Düfte des Orients können die Wanderer bei einem Besuch der Märkte von Gaziantep eintauchen, wo ihre Entdeckungstour durch die Osttürkei endet.
Reisedetails:
Die 15-tägige Studiosus-Reise findet an insgesamt vier Terminen von Ende Juni bis Mitte September statt. Der Reisepreis umfasst die Linienflüge inklusive 1. Klasse-Bahnfahrt zum Abflugort, 14 Übernachtungen mit Halbpension, zusätzliche Picknicks und ein großes Abendessen sowie eine Bootsfahrt. Vor Ort steht der Gruppe ein qualifizierter, ortsansässiger Reiseleiter zur Verfügung. Im Doppelzimmer ist die Reise bei e-kolumbus ab 1.795 Euro pro Person zu buchen. Was unsere Reise so besonders macht, sind die Treffen mit iranischen Frauen, die zwar in der Öffentlichkeit ein Kopftuch tragen müssen, aber so absolut nicht in unser westliches Klischee der armen, unterdrückten Frauen passen. Wir treffen „starke“ Frauen, gebildet, emanzipiert, modern, aufgeschlossen. Frauen, die sich in ihrem privaten Raum gar nicht so sehr von uns Europäerinnen unterscheiden. Wir gehen ins Fitnessstudio, in einen Frauenpark und ein Shoppingcenter. Wir treffen uns mit Künstlerinnen, Anhängerinnen der Religion der Zarathustras und christlichen Armenierinnen, lassen uns von einer Architektin in die traditionelle iranische Wüstenarchitektur einweisen, helfen Dorfbewohnerinnen bei der Zubereitung eines iranischen Essens, besuchen eine Sprachschule, um uns mit den Lehrerinnen und Schülern zu unterhalten. Und treffen, wenn wir die Genehmigung dafür erhalten, eine Iranerin, die bei einer Nichtregierungsorganisation für Frauenbelange zuständig ist. Es versteht sich von selbst, dass auch unser Reiseleiter eine Frau ist. Natürlich besichtigen wir auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes: Gut erhaltene Ruinenstätten mit mehr als zweitausendjähriger Geschichte in Persepolis, Prachtbauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert in Isfahan und Shiraz. Wunderschöne orientalische Gartenanlagen in Shiraz und Kashan. Prunkvolle Paläste aus der Zeit der letzten Schah-Dynastien und die größte Juwelensammlung der Welt in Teheran. Wüstenarchitektur und zoroastrische Feuertürme in Yazd. Eine armenische Kathedrale in Isfahan. Beeindruckende Basare in Isfahan und Shiraz.Für weitergehende Fragen stehen die Mitarbeiter im Service Center von e-kolumbus täglich unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1492 1492 zur Verfügung.









