openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was sind Fette eigentlich wirklich – Welche sind schädlich, welche nützen der Gesundheit

19.12.201213:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Was sind Fette eigentlich wirklich – Welche sind schädlich, welche nützen der Gesundheit

(openPR) Fett ist nicht gleich Fett. Die meisten von uns haben schon mal was von tierischen Fetten oder pflanzlichen Fetten gehört. Auch die Begriffe Cholesterin oder Fettsäure (wie z.B. die Omega-3-Fettsäuren) dürften den meisten bekannt sein. Aber schon die Begriffe LDL- oder HDL-Cholesterin oder Triglyceride sind vielen unbekannt. Wenig bekannt ist auch, dass Fettsäuren und Cholesterin wichtige Rohstoffe unseres Körpers für die Synthese von körpereigenen Substanzen sind. Aber gibt es wirklich „böse Fette“? Nein, böse Fette im Wortsinne gibt es nicht. Sie sind immerhin wichtige Energielieferanten für unseren Körper. Eins ist aber ebenso klar. Ein Zuviel an Fetten, gleich welcher Art, ist schädlich. Deshalb sollte die Aufnahme von Fetten bewusst gestaltet werden und die körpereigene Regulation unterstützt werden.


Der menschliche Körper braucht täglich ein Mindestmaß an Fetten, um seinen Energiebedarf zu decken und um lebenswichtige Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Das Problem der heutigen Zeit ist nicht das Fett als solches, sondern dass wir bei viel zu wenig körperlicher Aktivität viel zu viel Fett aufnehmen. So ist es zunächst wichtig die Fettaufnahme ganz generell zu reduzieren und eventuell von tierischen auf pflanzliche Fette (Öle) mit viel ungesättigten Fettsäuren umzusteigen. Auch ist es wichtig, seine eigenen „Fettwerte“ zu kennen. Dabei spielt nicht nur das Cholesterin eine Rolle, sondern auch die Triglyceride sind nicht zu vernachlässigen. Hohe Triglyceride und hohes LDL-Cholesterin (das böse Cholesterin) sind ganz eindeutig mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes in Verbindung zu bringen. Diese Fette auf niedrigem Niveau zu halten ist also eine sinnvolle Maßnahme um gesund zu bleiben. Neben der Umstellung in den Ernährungsgewohnheiten können auch einige Naturstoffe dabei helfen. Dazu gehören Glucomannan, Zimtextrakte und Omega-3-Fettsäuren. Glucomannan ist ein wasserlösliches Polysaccharid (Mehrfachzucker, vergleichbar mit Cellulose), das aus den Wurzeln der asiatischen Konjac Pflanze gewonnen wird. Eine Forschergruppe aus Großbritannien hat die vorliegenden Forschungsergebnisse zu Glucomannan analysiert und bewertet. Danach kann für Glucomannan auf Basis von kontrollierten wissenschaftlichen Studien festgehalten werden, dass es das Gesamtcholesterin, das schädliche LDL-Cholesterin, die Gesamtfette und den nüchtern Blutzucker statistisch signifikant senken kann und so zur natürlichen Fettregulation beiträgt. Ähnliches kann auch von einem speziellen Zimtextrakt berichtet werden. Dieser konzentrierte Extrakt kann ebenfalls das Cholesterin und die Blutfette regulieren. Es ist daher sinnvoll beide Naturstoffe zusammen in einem Präparat zu vereinigen. Dies ist basierend auf modernen Forschungsergebnissen in DiaVitum® (PZN 4604195) geschehen. Zusätzlich kann der gesundheitsbewusste Mensch auch noch auf die Kraft pflanzlicher Omega-3-Fettsäuren setzen. Die wichtigste pflanzliche Omega-3-Fettsäure ist ALA, für die ein positiver Einfluss auf den Cholesterinspiegel und die Herzgesundheit nachgewiesen ist. Das haben Forscher aus Deutschland und Belgien festgestellt. In ihren Forschungsarbeiten konnten sie zeigen, dass die Omega-3-Fettsäure ALA in der Lage ist, das Fettprofil im Blut zu verbessern und das gute nützliche Cholesterin (HDL) zu erhöhen. So kann ALA einen ernährungsphysiologisch wichtigen Beitrag zur natürlichen Kontrolle des Risikofaktors Cholesterin leisten. ALA ist besonders hoch konzentriert in Leinöl. In einem patentierten Verfahren ist es Pharmazeuten aus Deutschland gelungen, hochgereinigtes Leinöl mit einem hohen Anteil an ALA in leicht zu schluckenden Kapseln herzustellen. Diese Kapseln sind als OmVitum® (PZN 4604189) im Handel. OmVitum® als Monatspackung oder als günstige 3-Monatspackung (PZN 0262160)sowie DiaVitum als Monatspackung und günstige Packung für 3 Monate (PZN 0247798) sind über Apotheken oder Praxis begleitende Gesundheitszentren beziehbar. Bei Bezug via Apotheke sollte der Kunde darauf bestehen, dass die Präparate wegen der einzigartigen Zusammensetzung nicht durch andere, scheinbar ähnliche Produkte ausgetaucht werden. Jede Apotheke, wie auch jedes Praxis begleitende Gesundheitszentrum, können OmVitum® und DiaVitum® ohne Zusatzaufwand direkt bei Navitum Pharma versandkostenfrei für Kunden bestellen. Sollte eine Apotheke sich einmal außer Stande sehen, die Präparate für den Kunden zu bestellen, so können dies die Kunden auch direkt bei der Firma tun.
Neu: Jetzt ist Navitum auch auf facebook (http://facebook.de/navitum) vertreten.
Quelle: Egert S et al. J Nutr. 2009 May;139(5):861-8; Sood N et al. Am J Clin Nutr 2008:88:1167-75
Navitum Pharma GmbH
Tel: 0611-18843740 oder 0611-58939458
FAX: 0611-18843741 oder 0611-9505753
E-Mail: E-Mail
Web: www.navitum-pharma.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 687795
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was sind Fette eigentlich wirklich – Welche sind schädlich, welche nützen der Gesundheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Navitum Pharma GmbH

Naturprodukt Leinöl – Wie es der Gesundheit dienen kann
Naturprodukt Leinöl – Wie es der Gesundheit dienen kann
Pflanzenöle stehen als Gesundheitsspender im Mittelpunkt des Interesses vieler gesundheitsbewusster Menschen. Seitdem die positiven Wirkungen der Mittelmeerdiät auf die Gesundheit bekannt sind, werden viele der positiven Eigenschaften dieser besonderen Ernährungsform auch auf die verwendeten Öle bezogen. Sie sollen mit dafür verantwortlich sein, dass die Anwohner des Mittelmeergebietes weniger unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden als der Rest der Europäer. Welche Inhaltsstoffe sind es, die viele Pflanzenöle so wertvoll für die Gesundheit m…
Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren
Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren
Jetzt zur kalten Jahreszeit beginnt wieder die Hochsaison für Atemwegsinfekte. Auch wenn Covid19 und die Grippe derzeit im Mittelpunkt des Interesses stehen, verlaufen die meisten Atemwegsinfekte harmlos als virale Erkältung oder Bronchitis. Allerdings können sich manche davon zu einer handfesten bakteriellen Bronchitis oder gar Lungenentzündung entwickeln. Spätestens jetzt muss gehandelt werden und der Arzt wird in der Regel ein Antibiotikum verordnen. Das ist in diesen Fällen auch richtig so, da die virale Erkältung in eine bakterielle Infe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fit durch Fett - Vortrag in München von Dr. Udo Erasmus, international anerkannter ErnährungsexperteBild: Fit durch Fett - Vortrag in München von Dr. Udo Erasmus, international anerkannter Ernährungsexperte
Fit durch Fett - Vortrag in München von Dr. Udo Erasmus, international anerkannter Ernährungsexperte
Seltene Gelegenheit: Dr. Erasmus aus Kanada auf Vortragsreise in Europa Der kanadische Gesundheitsforscher, Autor und Hall-of-Fame-Preisträger der Canadian Health Food Association, Dr. Udo Erasmus, spricht am Mittwoch, dem 14. April 2010 um 19.00 Uhr im Hotel „Le Méridien“ in München. Dies ist nach zwei Jahren die einzige Gelegenheit, den international …
Welt-Diabetes-Tag findet zum 19. Mal statt. basis GmbH unterstützt Betroffene mit neuer Produktlinie
Welt-Diabetes-Tag findet zum 19. Mal statt. basis GmbH unterstützt Betroffene mit neuer Produktlinie
… in das Fettgewebe eingelagert werden, sondern direkt in den Energiekreislauf eingehen“, erklärt Dipl. Oecotroph. Susanne Wendel, Foodtrainer aus München. „Die Produkte unterstützen somit die Gesundheit und das bei vollem Genuss, was für die meisten Diabetiker sehr wichtig ist.“ So setzen nur 10 bis 15 Prozent der Betroffenen die Ernährungsratschläge …
Bild: Fett ist nicht gleich Fett – Rein pflanzliche Omega-Fettsäure kann schädigende Wirkung von Fetten reduzierenBild: Fett ist nicht gleich Fett – Rein pflanzliche Omega-Fettsäure kann schädigende Wirkung von Fetten reduzieren
Fett ist nicht gleich Fett – Rein pflanzliche Omega-Fettsäure kann schädigende Wirkung von Fetten reduzieren
… auf dem ersten Blick nicht immer auffällt, da die Fette häufig versteckt sind und sich eben nicht als Schweinshaxe oder Ähnlichem zeigen. Das ist für die Gesundheit gar nicht gut, da fettreiches Essen mit Übergewicht und chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen assoziiert sind. Allerdings ist Fett nicht gleich Fett, und die …
Bild: Leinöl kann Risikofaktor LDL Cholesterin positiv beeinflussen – Eine natürliche Option zur VorsorgeBild: Leinöl kann Risikofaktor LDL Cholesterin positiv beeinflussen – Eine natürliche Option zur Vorsorge
Leinöl kann Risikofaktor LDL Cholesterin positiv beeinflussen – Eine natürliche Option zur Vorsorge
… auf dem ersten Blick nicht immer auffällt, da die Fette häufig versteckt sind und sich eben nicht als Schweinshaxe oder Ähnlichem zeigen. Das ist für die Gesundheit gar nicht gut, da fettreiches Essen mit Übergewicht und chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen assoziiert sind. Allerdings ist Fett nicht gleich Fett, und die …
Bild: Fett ist nicht gleich Fett – Rein pflanzliche Omega-Fettsäure kann schädigende Wirkung von Fetten reduzierenBild: Fett ist nicht gleich Fett – Rein pflanzliche Omega-Fettsäure kann schädigende Wirkung von Fetten reduzieren
Fett ist nicht gleich Fett – Rein pflanzliche Omega-Fettsäure kann schädigende Wirkung von Fetten reduzieren
… auf dem ersten Blick nicht immer auffällt, da die Fette häufig versteckt sind und sich eben nicht als Schweinshaxe oder Ähnlichem zeigen. Das ist für die Gesundheit gar nicht gut, da fettreiches Essen mit Übergewicht und chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen assoziiert sind. Allerdings ist Fett nicht gleich Fett, und die …
Bild: Fett ist nicht gleich Fett – Pflanzliche Omega-Fettsäure reduziert schädigende Wirkung von FettenBild: Fett ist nicht gleich Fett – Pflanzliche Omega-Fettsäure reduziert schädigende Wirkung von Fetten
Fett ist nicht gleich Fett – Pflanzliche Omega-Fettsäure reduziert schädigende Wirkung von Fetten
… auf dem ersten Blick nicht immer auffällt. Die Fette sind häufig versteckt und eben nicht gleich als Schweinshaxe oder Ähnlichem sichtbar. Das ist für die Gesundheit gar nicht gut, da fettreiches Essen mit Übergewicht und chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen assoziiert ist. Allerdings ist Fett nicht gleich Fett, und die …
Bild: Leinöl kann Risiko-Cholesterin positiv beeinflussen – Eine natürliche Option zur VorsorgeBild: Leinöl kann Risiko-Cholesterin positiv beeinflussen – Eine natürliche Option zur Vorsorge
Leinöl kann Risiko-Cholesterin positiv beeinflussen – Eine natürliche Option zur Vorsorge
… es auf dem ersten Blick nicht immer auffällt. Die Fette sind häufig versteckt und zeigen sich eben nicht als Schweinshaxe oder Ähnlichem. Das ist für die Gesundheit gar nicht gut, da fettreiches Essen mit Übergewicht und chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen assoziiert sind. Allerdings ist Fett nicht gleich Fett, und die …
Bild: Beitrag zur Gesundheitsvorsorge - Mit rein pflanzlichem Leinöl Blutfette und Cholesterin verbessernBild: Beitrag zur Gesundheitsvorsorge - Mit rein pflanzlichem Leinöl Blutfette und Cholesterin verbessern
Beitrag zur Gesundheitsvorsorge - Mit rein pflanzlichem Leinöl Blutfette und Cholesterin verbessern
… es auf dem ersten Blick nicht immer auffällt. Oft sind die Fette versteckt und zeigen sich eben nicht als Schweinshaxe oder Ähnlichem. Das ist für die Gesundheit gar nicht gut, da fettreiches Essen mit Übergewicht und chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen assoziiert sind. Allerdings ist Fett nicht gleich Fett, und die schädigende …
Bild: Zu schwer gegessen? Neuer Artischockenextrakt mit 50% mehr Wirkstoffgehalt hilftBild: Zu schwer gegessen? Neuer Artischockenextrakt mit 50% mehr Wirkstoffgehalt hilft
Zu schwer gegessen? Neuer Artischockenextrakt mit 50% mehr Wirkstoffgehalt hilft
… feine Verteilung der Fette im Nahrungsbrei. Dadurch werden die Fette besser verdaut und Beschwerden wie Völlegefühl und Blähungen verschwinden. Zusätzlicher Schutzeffekt für die Gesundheit Durch den hohen Gehalt an Wirkstoffen schützt der Artischockenextrakt die Leber vor Schadstoffen. Wenn die Leber geschützt ist, funktioniert auch die Fettverdauung …
Fett ist nicht gleich Fett – Pflanzliche Fettsäuren können schädigende Wirkung tierischer Fette reduzieren
Fett ist nicht gleich Fett – Pflanzliche Fettsäuren können schädigende Wirkung tierischer Fette reduzieren
… auf den ersten Blick nicht immer auffällt. Die Fette sind versteckt und fallen eben nicht als Schweinshaxe oder Ähnlichem sofort ins Auge. Das ist für die Gesundheit gar nicht gut, da fettreiches Essen mit Übergewicht und chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen assoziiert ist. Allerdings ist Fett nicht gleich Fett, und die …
Sie lesen gerade: Was sind Fette eigentlich wirklich – Welche sind schädlich, welche nützen der Gesundheit