openPR Recherche & Suche
Presseinformation

careon setzt mobile Version der AOK-PatientenQuittung um

19.12.201213:37 UhrIT, New Media & Software
Bild: careon setzt mobile Version der AOK-PatientenQuittung um

(openPR) Versicherte der AOK NORDWEST können sich über die AOK-PatientenQuittung neuerdings auch mobil informieren, welche Leistungen über ihre Krankenversichertenkarte abgerechnet wurden und was die jeweilige Leistung gekostet hat. „Damit lassen sich wichtige Fragen zum Beispiel nach verordneten Medikamenten oder Behandlungsabläufen in der Apotheke oder beim Arzt sofort klären“, sagt Andrea Elsenplässer, Pressereferentin der AOK NORDWEST.

Die mobile AOK-PatientenQuittung stellt eine Weiterentwicklung der im Jahr 2011 eingeführten Desktop-Variante dar. Neben den Daten von Arzt- und Zahnarztbesuchen werden verordnete Medikamente, Krankenhausaufenthalte, Heil- und Hilfsmittel, Zahnersatz und weitere zahnärztliche Leistungen in übersichtlicher Form dargestellt. Für den mobilen Service wurde die Menüführung vereinfacht und die Ansicht der Leistungsdaten für den Abruf auf Smartphones optimiert.

Projektpartner für die AOK-PatientenQuittung der AOK NORDWEST ist der IT-Spezialist careon aus Tübingen. In dem Projekt konnte auf die mehrjährige Erfahrung von careon beim Management von sensiblen Patientendaten zurückgegriffen werden. Auch die mobile Version der AOK-PatientenQuittung wurde von careon konzipiert und umgesetzt.

Bislang setzen zwölf gesetzliche Krankenversicherungen eine elektronische Patientenquittung von careon ein. Anfang 2013 werden weitere Krankenkassen mit der careon-Lösung starten.

Zusätzliche Informationen und Bildmaterial werden auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 687751
 593

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „careon setzt mobile Version der AOK-PatientenQuittung um“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von careon GmbH

hkk führt als erste Ersatzkasse die Patientenquittung von careon ein
hkk führt als erste Ersatzkasse die Patientenquittung von careon ein
Seit April 2013 können die Versicherten der hkk aus Bremen ihre Leistungs- und Abrechungsdaten bequem über den Internetauftritt der Krankenkasse abrufen. Ermöglicht wird das über die elektronische Patientenquittung des Tübinger IT-Unternehmens careon. Die hkk ist damit die vierzehnte Krankenkasse, die auf die Lösung von careon setzt. Mit der Einführung der elektronischen Patientenquittung bei der hkk haben 360.000 Versicherte die Möglichkeit, sich per Knopfdruck über die mit der Krankenkasse abgerechneten Leistungen zu informieren. Die hkk i…
Bild: R+V BKK entscheidet sich für DMP-Software providinCare®Bild: R+V BKK entscheidet sich für DMP-Software providinCare®
R+V BKK entscheidet sich für DMP-Software providinCare®
Die R+V Betriebskrankenkasse aus Wiesbaden ist ein neuer Kunde für die Fallmanagement-Software providinCare® des Tübinger IT-Unternehmens careon. Mithilfe der Software setzt die Krankenkasse zukünftig die strukturierten Behandlungsprogramme nach § 137f SGB V für ihre chronisch kranken Versicherten um. Die bislang verwendete IT-Lösung wird ab Frühjahr 2013 von providinCare® RSA abgelöst. Mit providinCare® RSA entscheidet sich die R+V BKK für eine führende Fallmanagement-Standardsoftware im Gesundheitswesen. Neben den gesetzlichen Disease Mana…

Das könnte Sie auch interessieren:

hkk führt als erste Ersatzkasse die Patientenquittung von careon ein
hkk führt als erste Ersatzkasse die Patientenquittung von careon ein
… careon. Schon im Jahr 2003 führte die erste Betriebskrankenkasse in Deutschland eine elektronische Patientenquittung ein. Im Jahr 2011 folgte die erste AOK mit der AOK-PatientenQuittung. Ab 2013 stehen nun erstmals auch für Versicherte einer Ersatzkasse die Abrechungsdaten online zur Verfügung. Projektpartner ist jeweils careon. Folgende Krankenkassen setzen die …
Bild: Patientenquittung und Administrationsbereich der careon-Gesundheitsakte mit neuen FunktionenBild: Patientenquittung und Administrationsbereich der careon-Gesundheitsakte mit neuen Funktionen
Patientenquittung und Administrationsbereich der careon-Gesundheitsakte mit neuen Funktionen
Ab Mai 2009 stehen in der elektronischen Patientenquittung und im Administrationsbereich der careon-Gesundheitsakte zusätzliche Funktionen für Versicherte und Mitarbeiter der Krankenkassen zur Verfügung. In der elektronischen Patientenquittung können neben den Leistungs- und Abrechnungsdaten von Arztbesuchen, Krankenhausaufenthalten, Medikamenten und Heil- und Hilfsmitteln, zukünftig auch Sonderleistungen angezeigt werden, die Krankenkassen per Kostenerstattung abrechnen (z.B. Impfstoffe). Der Administrationsbereich, der die Mitarbeiter der…
Bild: Immer mehr Demenzerkrankte in BerlinBild: Immer mehr Demenzerkrankte in Berlin
Immer mehr Demenzerkrankte in Berlin
… Demenzexperten im Krankenhaus, die fast 70 regionalen Pflegestützpunkte und die neue AOK Nordost Pflege-Akademie. Die aktuelle Version des zweiten Pflegereports Nordost ist unter www.gewino.de (http://www.gewino.de) kostenlos verfügbar. ------------------------------ Pressekontakt: GeWINO - Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost Herr Prof. Dr.-Ing. …
Bild: AOK NORDWEST führt Elektronische Patientenquittung mit careon einBild: AOK NORDWEST führt Elektronische Patientenquittung mit careon ein
AOK NORDWEST führt Elektronische Patientenquittung mit careon ein
… Krankenversichertenkarte abgerechnet wurden und was die jeweilige Leistung gekostet hat. Neben den Daten von Arzt- und Zahnarztbesuchen werden in der AOK-PatientenQuittung die verordneten Medikamente, Krankenhausaufenthalte, Heil- und Hilfsmittel, Zahnersatz und weitere zahnärztliche Leistungen in übersichtlicher Form dargestellt. Die AOK NordWest stellt …
Bild: eHealth: Elektronische Patientenquittung von careon schafft Transparenz für BKK-VersicherteBild: eHealth: Elektronische Patientenquittung von careon schafft Transparenz für BKK-Versicherte
eHealth: Elektronische Patientenquittung von careon schafft Transparenz für BKK-Versicherte
Das Gesundheitswesen ist der größte Wirtschaftssektor Deutschlands. Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegen jährlich bei über 140 Mrd. Euro. Gesetzlich Versicherte (70 Mio. Menschen in Deutschland) wissen aber nicht, welche medizinischen Leistungen in welcher Höhe für sie abgerechnet werden. Das ändert sich mit einer neuen eHealth-Anwendung von careon. Die BKK PricewaterhouseCoopers, BKK Ernst & Young und die BKK Wirtschaft & Finanzen sind die ersten Krankenkassen in Deutschland, die für ihre Versicherten völlige Leist…
AOK testet elektronische Patientenquittung
AOK testet elektronische Patientenquittung
Kassenpatienten erfahren selten, welche Behandlungskosten ein Arzt bei der GKV abrechnet. Dabei böte sich ihnen durchaus die Möglichkeit, mehr über die Details der Abrechnung zu erfahren. Denn seit rund sieben Jahren können Patienten vom behandelten Arzt eine Quittung verlangen. Die AOK will als GKV jetzt eine elektronische Variante der Patientenquittung einführen, berichtet das Newsportal www.pkv-private-krankenversicherung.net/ Schwierigkeiten der Patientenquittung Ein Vorhaben, das in den Augen vieler Experten zwar zu einem Plus an Tran…
Bild: gesundheitsakte.de - Das offene Webportal für das persönliche GesundheitsmanagementBild: gesundheitsakte.de - Das offene Webportal für das persönliche Gesundheitsmanagement
gesundheitsakte.de - Das offene Webportal für das persönliche Gesundheitsmanagement
… gesundheitsakte.de ein neues Angebot für das persönliche Gesundheitsmanagement. Das neue Webportal bietet gesundheitsbewussten Menschen den Einstieg in die kostenlose Version einer persönlichen elektronischen Gesundheitsakte. In der Gesundheitsakte können Gesundheitsdaten hinterlegt, Medikamente online bestellt und Patientenforen besucht werden. Außerdem …
Bild: PASS sorgt für perfekte Bilder beim AOK Tag 2012Bild: PASS sorgt für perfekte Bilder beim AOK Tag 2012
PASS sorgt für perfekte Bilder beim AOK Tag 2012
… nutzten die Videotechnik-Spezialisten von PASS zwei Sony Kamerazüge, das hardwarebasierte Videoprozessorsystem Spyder X20 und die Kompositions-Software für multimediale Produktionen WATCHOUT Version 5 von Dataton. Videotechnisches Highlight an diesem Abend war die serielle Ansteuerung des Vista Spyder mittels WATCHOUT. Dadurch konnten beispielsweise …
Bild: Versicherte wollen wissen, was ihre Gesundheit kostetBild: Versicherte wollen wissen, was ihre Gesundheit kostet
Versicherte wollen wissen, was ihre Gesundheit kostet
Was in fast allen Bereich unseres täglichen Lebens normal und in der Regel selbstverständlich ist, funktioniert bisher im Bereich des gesetzlichen Krankenversicherungssystems nur bedingt. Können Verbraucher überwiegend beim Einkauf und bei Dienstleistungen die anfallenden Kosten der in Anspruch genommenen Leistungen nachvollziehen, haben die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) kaum bis keine Möglichkeit, sich hierüber zu informieren und orientieren. Gerade hier könnte aber ein wesentlicher Hebel liegen, die Schere zwischen gew…
Bild: TrustBranch: Ein Personal Network mit DatenschutzBild: TrustBranch: Ein Personal Network mit Datenschutz
TrustBranch: Ein Personal Network mit Datenschutz
Unter der Bezeichnung TrustBranch launcht careon heute ein Personal Network für den Informationsaustausch im professionellen Umfeld und in der Familie. In der private Beta-Version ist die Plattform zunächst nur für eingeladene Nutzer geöffnet. Die allgemeine Markteinführung ist für das erste Quartal 2012 geplant. Das TrustBranch-Projekt basiert auf der …
Sie lesen gerade: careon setzt mobile Version der AOK-PatientenQuittung um