(openPR) Das internationale Festival synagogaler Chormusik mit Werken des magischen Dreigestirns Louis Lewandowski, Salomon Sulzer und Samuel Naumbourg findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Berlin statt.
7 Chöre von 3 Kontinenten
In der vorweihnachtlichen Besinnlichkeit trifft in Pankow, Charlottenburg und in Marzahn jüdische Tradition auf abendländische Komposition.
Diese atemberaubende Kombination berührt auch Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Man muss eigentlich nicht daran erinnern, dass die reiche jüdisch-deutsche Musiktradition, für die auch Lewandowski stand, mit dem Jahr 1933 und allem, was dann kam, fast abgerissen war. Lewandowskis Werke zum Beispiel sind bis heute nur noch selten zu hören. Umso mehr freut es mich, dass seine Werke wie auch die der nicht minder bedeutenden Komponisten synagogaler Musik Samuel Naumbourg und Salomon Sulzer in diesen Tagen in derart großem Rahmen hier in Berlin erklingen.“
Datum: 21.12.12– 23.12.12
Chorkonzerte:
21.12.2012/ 15.00 Uhr: Eröffnungskonzert in Charlottenburg
Synagoge Pestalozzistraße 14, 10625 Berlin
22.12.2012/ 19.00 Uhr:
Drei Konzerte/ drei Orte/ eine Uhrzeit
1. Pankow: Evangelische-Hoffnungskirche zu Pankow
2. Charlottenburg: Stilwerk Berlin
3. Marzahn: Saal der Empfänge in den Gärten der Welt
23.12.12 17.00 Uhr: Abschlusskonzert, in der Synagoge Rykestraße53,
10405 Berlin
Festivalleitung/Ansprechpartner: Nils Busch-Petersen
Mehr Infos/ Tickets: www.louis-lewandowski-festival.de