openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Symbole - Zeichen vom Ich: Wanderausstellung im Steinmetzzentrum Königslutter noch bis Februar

07.12.201216:49 UhrKunst & Kultur
Bild: Symbole - Zeichen vom Ich: Wanderausstellung im Steinmetzzentrum Königslutter noch bis Februar
Mitglieder des Gestaltungskreises Ost mit drei Ausstellungsstücken
Mitglieder des Gestaltungskreises Ost mit drei Ausstellungsstücken

(openPR) Symbole auf Grabmalen können für Hinterbliebene ein Teil der Trauerbewältigung sein. Welche christlichen und weltlichen Symbole es in unserer Kultur gibt und wie sie eingesetzt werden können, zeigen die Werke einer Wanderausstellung, die im Steinmetzzentrum in Königslutter heute eröffnet. Die Stücke sind bis Februar zu sehen.

Die Ausstellung trägt den Namen "Symbole – Zeichen vom Ich". Wie der Name der Ausstellung sagt, sollen mit Symbolen gestaltete Grabmale eine Verbindung zum Verstorbenen darstellen. Nachdenklich über den Sinn von Symbolen und über die personenbezogene Gestaltung eines Grabmales soll nun die Ausstellung machen. Die Zeichen sind größtenteils aus Bronze.

"Wenn Grabmale gestaltet werden, sollen sie etwas über den Verstorbenen aussagen", sagt der Braunschweiger Steinmetzmeister Lutz Scheibner. Er ist Mitglied des Gestaltungskreises Ost, der die Ausstellung konzipiert hat. "Über die Symbole könnte die Grabmalkultur wieder persönlicher werden." Im Gestaltungskreis Ost werden Ideen zu bestimmten Themen im Steinmetzgewerk ausgearbeitet. In der Gruppe engagieren sich Steinmetzmeister, die gemeinsam eine Meisterklasse Anfang der 70er Jahre besucht hatten.

Mit der Ausstellung sollen die Besucher für Zeichen und Symbole sensibilisiert werden. "Ein Grabmal muss Ruhe ausstrahlen", sagt Olaf Bunger, Leiter des Steinmetzzentrums. Dies könne über die einfache, aber prägnante Darstellung von Symbolen erfolgen. In der Grabmal- und Sakralbaugestaltung komme der Ausstellung eine große Bedeutung zu.


Termin: Freitag, 7. Dezember, bis Februar 2013
Ort: Bildungszentrum für das Steinmetz- und Bildhauerhandwerk
Dr.-Heinrich-Gremmels-Straße 15, 38154 Königslutter
Eintritt: kostenlos

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 685132
 192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Symbole - Zeichen vom Ich: Wanderausstellung im Steinmetzzentrum Königslutter noch bis Februar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung: Kammerpräsident sieht nur wenig Verbesserungen
Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung: Kammerpräsident sieht nur wenig Verbesserungen
Flüchtlinge, die in Deutschland eine Ausbildung beginnen und unter 21 Jahre alt sind, sollen zukünftig für jeweils ein Jahr geduldet werden. Wenn das erste Ausbildungsjahr erfolgreich absolviert wurde, kann die Duldung verlängert werden. Das hat gestern der Bundestag im Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung beschlossen. Dazu erklärt Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade: "Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber damit sind die Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge…
Schaufenster E-Mobilität
Schaufenster E-Mobilität
Handwerkskammer erhält 280.000 Euro für Aus- und Weiterbildung Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat endgültig grünes Licht für ihr Teilprojekt im Rahmen des "Schaufenster Elektromobilität" der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg bekommen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat jetzt Fördermittel in Höhe von 280.000 Euro freigegeben. Das Geld wird bis Ende Januar 2016 in den Aufbau einer Lehr- und Lerninfrastruktur für die Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungszentrum Braunschweig auf dem Geb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. AprilBild: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. April
Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. April
Das Steinmetzzentrum in Königslutter bietet Platz für zwölf Mädchen und Jungen, die einmal die Arbeit mit Hammer und Meißel ausprobieren wollen. Um jungen Frauen den eher von Männern geprägten Handwerksberuf des Steinmetz und Bildhauers nahe zu bringen, lädt das Steinmetzzentrum der Handwerkskammer in Königslutter zum Zukunftstag am 14. April zwölf Schülerinnen …
„Zeichen setzen“ in Hamburg: Briefmarken-Ausstellung des Bundesfinanzministeriums im Levantehaus Hamburg
„Zeichen setzen“ in Hamburg: Briefmarken-Ausstellung des Bundesfinanzministeriums im Levantehaus Hamburg
Von Freitag, den 28. Mai bis zum 18. Juni 2010 werden im Levantehaus „Zeichen gesetzt“. In Kooperation mit dem Bundesfinanzministerium bietet die Wanderausstellung „Zeichen setzen“ den Besuchern in der Mall einen faszinierenden Einblick rund um die Welt der Briefmarken. Zugegeben, die Leidenschaft des Briefmarkensammeln erschließt sich nicht für jeden …
Bild: Ein Fenster zur Ewigkeit - Ausstellung und VernissageBild: Ein Fenster zur Ewigkeit - Ausstellung und Vernissage
Ein Fenster zur Ewigkeit - Ausstellung und Vernissage
Die Wanderausstellung mit Kosmischen Symbolen des dänischen Geisteswissenschaftlers Martinus Thomsen (1890 – 1981) ist ab Januar 2011 erstmalig in Berlin zu sehen, initiiert durch eine Gruppe junger Menschen aus Dänemark, Schweden und Deutschland. Neben 18 großformatigen, farbigen Bildtafeln mit kurzen Erklärungen werden Ausgaben seiner Werke in Dänisch …
Neues FIBAV-Handwerkerzentrum gegründet
Neues FIBAV-Handwerkerzentrum gegründet
… auch besondere Lösungen. Um marktgerecht Kundenbedürfnisse bedienen zu können und zugleich Arbeitsplätze zu sichern, hat die FIBAV in der Sunstedter Straße 5a in Königslutter ein Handwerkerzentrum eingerichtet. Vom Wasserhahn bis zum bezugsfertigen Haus bietet das Handwerkerzentrum bereits ab 15 € pro Stunde Bauhandwerksdienstleistungen jeder Art an. …
Bild: Steinmetzzentrum Königslutter stellt in Kindergarten und Stadt Skulpturen aufBild: Steinmetzzentrum Königslutter stellt in Kindergarten und Stadt Skulpturen auf
Steinmetzzentrum Königslutter stellt in Kindergarten und Stadt Skulpturen auf
… sich zwar nicht zum Schwimmen, dafür aber zum Anfassen und Spielen. Die Kinder des AWO-Kindergartens in Königslutter freuen sich sehr über Stein-Skulpturen, die das Steinmetzzentrum auf dem Gelände aufgestellt hat. "Wir sind ein naturnaher Kindergarten, die Steine passen optimal zu uns", sagt Kindergarten-Leiterin Nicole Kindler. Sie habe sich um die …
Die Domkonzerte in Königslutter werden vom führenden Massivhausanbieter FIBAV unterstützt
Die Domkonzerte in Königslutter werden vom führenden Massivhausanbieter FIBAV unterstützt
Vom 31. August bis zum 21. September 2008 finden die 28. Domkonzerte im Kaiserdom zu Königslutter statt. Wie bereits in den vergangenen fünf Jahren unterstützt die FIBAV-Unternehmensgruppe dieses angesehene Konzertfestival auch in diesem Jahr als maßgeblicher Sponsor. Mit dieser finanziellen Unterstützung macht die FIBAV-Unternehmensgruppe ihre große …
Bild: „Freimaurerische Motive in der Kunst“Bild: „Freimaurerische Motive in der Kunst“
„Freimaurerische Motive in der Kunst“
… Künstlerin bewußt – manchmal aber auch völlig unbewußt mit der Ausdruckskraft der Symbole beschäftigt und ihre Bilder dadurch noch stärken wirken läßt. Im Rahmen der Wanderausstellung „Zeitgeist“, welche im Frühjahr in Leipzig gastierte, wurde der Kurator der Ausstellung „Freimaurerische Motive in der Kunst“ auf die Malerin aufmerksam um übernahm einige …
Bild: Steinmetz-Symposion 2011: Siegerin ist Verena Wilke aus WolfenbüttelBild: Steinmetz-Symposion 2011: Siegerin ist Verena Wilke aus Wolfenbüttel
Steinmetz-Symposion 2011: Siegerin ist Verena Wilke aus Wolfenbüttel
… im ersten Lehrjahr und hat wie die anderen drei Teilnehmer noch nie mit Steinblöcken dieser Größe gearbeitet. Das Symposion wurde veranstaltet vom Steinmetzzentrum Königslutter und fachlich begleitet vom akademischen Bildhauer Wolfgang Roßdeutscher aus Magdeburg. Das vorgegebene Thema konnte individuell ausgelegt werden. So meißelte Philipp Wahrenberg …
Bild: Restplätze frei: Kaiserliche Landpartie - mehr als ein Genuss für die OhrenBild: Restplätze frei: Kaiserliche Landpartie - mehr als ein Genuss für die Ohren
Restplätze frei: Kaiserliche Landpartie - mehr als ein Genuss für die Ohren
Das Angebot für Kulturreisen verbindet die Internationalen Orgelwochen im ZeitOrt Kaiserdom Königslutter mit einer Kaiserlichen Landpartie Sich einmal wie ein Kaiser fühlen - auf dem Weg von Kaiser Lothar III Weil Touristiker kreativ waren, ist einer der beiden Termine für Kulturreisen im ZeitOrt Kaiserdom Königslutter bereits ausgebucht. Für das erste …
Bild: Vorbeugende Maßnahmen erforderlichBild: Vorbeugende Maßnahmen erforderlich
Vorbeugende Maßnahmen erforderlich
… für die Region Braunschweig kamen Vertreter der Baubehörden von Landkreisen und Städten, des Gewerbeaufsichtsamtes Braunschweig und der Kreishandwerkerschaften im Steinmetzzentrum der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Königslutter zusammen, um sich über die Standortbedingungen des Handwerks auszutauschen. „Wir wollen mit dem Expertenforum …
Sie lesen gerade: Symbole - Zeichen vom Ich: Wanderausstellung im Steinmetzzentrum Königslutter noch bis Februar