openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zertifizierung zum Bekannten Versender: Achten Sie auf Qualität

04.12.201214:41 UhrLogistik & Transport
Bild: Zertifizierung zum Bekannten Versender: Achten Sie auf Qualität

(openPR) Für große Aufruhr in der gesamten Luftfracht-Branche sorgt aktuell die die neue europäische Luftsicherheitsverordnung, die am 25. März 2013 in Kraft tritt. Da am gleichen Datum zudem die Übergangsfrist für die alten Regelungen endet, stehen viele Unternehmen derzeit unter Strom: Denn wer ab März 2013 keine vom Luftfracht-Bundesamt (LBA) ausgestellte Zulassung als Bekannter Versender besitzt, dessen Ware gilt fortan als "unsicher" - und muss damit am Flughafen umfangreichen und zeitintensiven Kontrollen unterzogen werden. Viele Unternehmen sind deshalb aktuell in der Abwägung, ob sich die Zulassung als Bekannter Versender für sie lohnt - denn der Weg bis zur Zertifizierung ist lang und aufwändig. Und auch die lange Zeit unklaren Rahmenbedingungen waren nicht förderlich und haben viele Unternehmen zögern lassen - und nun wird bei vielen die Zeit knapp, denn der Zulassungsprozess kann auch schon mal bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen, und bis zum Stichtag Ende März sind es nur noch knapp vier Monate. Experten rechnen deshalb ab diesem Datum mit massiven Problemen und Einschränkungen, denn durch die verschärften Kontrollen und die zu erwartende Masse an unsicherer Luftfracht sind Verzögerungen und Luftfracht-Staus am Flughafen quasi vorprogrammiert. Die Folgen für die Luftfracht-Branche - und damit auch für den Export - sind unabsehbar, gerade auch in finanzieller Hinsicht.



Als gäbe es der Probleme nicht genug, sind nun in letzter Zeit offenbar Unregelmäßigkeiten bei den zur Zulassung notwendigen Luftsicherheitsschulungen aufgetreten. So berichtet der DVZ-Brief z. B. über einen Fall, in dem sich ein vom LBA zugelassender Ausbilder für die 35h-Schulung von Sicherheitsbeauftragten kurzfristig krank meldete und einen Kollegen als Ersatz schickte. Die Schulung fand wie geplant statt - doch hinterher stellte sich heraus, dass der Ersatz-Ausbilder nicht die notwendige Zulassung besaß. Das LBA stellte sich wie zu erwarten quer und erkannte die Schulung nicht an, die somit von dem Unternehmen wiederholt werden muss. Experten fordern deshalb, nicht mehr einzelne Ausbilder beim LBA zuzulassen, sondern nur noch Unternehmen, die dann für die Qualität Ihres Angebots einstehen müssen. "Antragssteller zum Bekannten Versender sollten wirklich ganz genau darauf achten, dass Sie kompetent beraten werden und dass die Qualität stimmt - denn solche Fälle sind aufgrund des großen Zeitdrucks bei vielen Unternehmen einfach nur ärgerlich", meint auch Elke Wasser, die Geschäftsführerin der LOGISTIC TRAINING CENTER GmbH aus Neu-Isenburg, direkt am Frankfurter Flughafen. Die Expertin weiß, wovon sie spricht, denn Ihre Firma hat derzeit alle Hände voll damit zu tun, Unternehmen beim Zertifizierungsprozess zum Bekannten Versender zu unterstützen - und kann dabei Qualität garantieren, denn das LOGISTIC TRAINING CENTER verfügt über 30 Jahre Erfahrung in den Themen Logistik und Luftsicherheit. Neben der kompetenten und bedarfsgerechten Beratung bietet das Unternehmen die geforderte 35h-Schulung für Sicherheitsbeauftragte an und steht auch für sonstige In-house-Workshops und Schulungen zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auf der Website http://www.bekannter-versender.de sowie unter http://www.logistic-training-center.com.

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 684038
 661

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zertifizierung zum Bekannten Versender: Achten Sie auf Qualität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Logistic Training Center GmbH

Sprengstoff-Spürhunde: neue Verzögerungen beim Bekannten Versender
Sprengstoff-Spürhunde: neue Verzögerungen beim Bekannten Versender
In wenigen Tagen, am 29. April 2013, ist der finale Stichtag in Bezug auf die Neuregelungen im Bereich Luftfrachtsicherheit. Alle Unternehmen, die bis zu diesem Tag nicht vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) eine Zulassung als Bekannter Versender erhalten haben, müssen dann aufgrund der neuen und strengeren Bestimmungen mit umfangreichen und zeitaufwändigen Nachkontrollen beim Versand Ihrer Luftfracht rechnen. Da jedoch sehr wenige Unternehmen diesen Status bereits erhalten oder überhaupt beantragt haben, rechnen Experten mit umfangreichen Staus und…
Bild: DEKRA Aviation Tage 2013: Logistic Training Center GmbH berät zum Thema “Bekannter Versender”Bild: DEKRA Aviation Tage 2013: Logistic Training Center GmbH berät zum Thema “Bekannter Versender”
DEKRA Aviation Tage 2013: Logistic Training Center GmbH berät zum Thema “Bekannter Versender”
Voraussichtlich am 25. März 2013 treten neue EU-Regelungen in Kraft, die im Bereich der Luftfrachtindustrie für zahlreiche Änderungen der bisherigen Abläufe sorgen – über das genaue Datum berät aktuell die EU-Kommission, denn eventuell verschiebt sich der Termin auf den 29. April 2013. Am 5. und 6. März trifft sich die Branche bei den „DEKRA Aviation Tagen 2013“ in Hamburg, um den aktuellen Stand der Dinge zu beleuchten. Mit dabei ist auch die Logistic Training Center GmbH, die durch Schulungen, Beratung und Prozessbegleitung Unternehmen effe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Profi in Sachen Sicherheit: Brandschutzexperte WAGNER ist „bekannter Versender“Bild: Profi in Sachen Sicherheit: Brandschutzexperte WAGNER ist „bekannter Versender“
Profi in Sachen Sicherheit: Brandschutzexperte WAGNER ist „bekannter Versender“
… Zulassung als „bekannter Versender“. WAGNER gehört dazu, denn mit dem Audit am 25.04.2013 erlangte WAGNER als 1431stes Unternehmen in Deutschland den Status. Mit der Zertifizierung ist es WAGNER gelungen, bedeutende Zeit- und Kosteneinsparungen in Bezug auf die Luftfrachtprozesse zu realisieren und so einen Beitrag zur Steigerung seiner Wettbewerbsfähigkeit …
Bild: FR8 solutions und IHK Regensburg – Veranstaltung "bekannter Versender"Bild: FR8 solutions und IHK Regensburg – Veranstaltung "bekannter Versender"
FR8 solutions und IHK Regensburg – Veranstaltung "bekannter Versender"
… konnten sich die Teilnehmer einen Überblick über die bevorstehenden Herausforderungen bis zur Zulassung zum "bekannten Versender" verschaffen und besser abschätzen, ob eine solche Zertifizierung angestrebt werden soll. Das Feedback der Teilnehmer zur Veranstaltung war durchwegs positiv. Sie lobten vor allem die umfangreichen Informationen rund um das …
Bekannte Versender: Änderungen bei Online-Informationen des LBA
Bekannte Versender: Änderungen bei Online-Informationen des LBA
… sofortiger Wirkung die Veröffentlichung der Liste aller zugelassenen Reglementierten Beauftragten ein. Für den Einblick in die EG-Datenbank benötigen Luftfrachtversender eine LBA-Zertifizierung als Bekannter Versender. Mit sofortiger Wirkung zum 04. Juli 2012 hat das Luftfahrt-Bundesamt seine Online-Informationen um einen wichtigen Teil gekürzt: Die …
Baluna stellt mobile Applikation für die Zertifizierung zum „Bekannten Versender“ vor.
Baluna stellt mobile Applikation für die Zertifizierung zum „Bekannten Versender“ vor.
Die neue Applikation der Baluna GmbH unterstützt Versender bei der Zertifizierung zum „Bekannten Versender“, einem ab nächstem Jahr verpflichtenden Nachweis beim Versand von Luftfrachten. Ohne die behördliche Zulassung zum bekannten Versender muss ab dem kommenden Jahr mit z.T. erheblichen Verzögerungen beim Versand von Luftfrachten gerechnet werden, …
IRR-Logistik eröffnet Portal zum bekannten Versender
IRR-Logistik eröffnet Portal zum bekannten Versender
… Portal rund um die Zulassung als bekannter Versender seitens des Luftfahrtbundesamtes eingerichtet ist. Das Portal beschäftigt sich mit der Frage, für welche Unternehmen sich eine Zertifizierung als bekannter Versender überhaupt lohnt und welche Rechten und Pflichten sich daraus ergeben. Es ist als eine zentrale Anlaufstelle für all diejenigen gedacht, …
MDH AG erhält Status als Bekannter Versender
MDH AG erhält Status als Bekannter Versender
… rechtzeitig auf die seit dem 29. April 2013 in Kraft getretene EU-Verordnung zur Luftsicherheit. Dr. Jens Hourle, Vorstandsvorsitzender der MDH AG, erklärt: „Die Zertifizierung ist wichtig, um auch weiterhin zeiteffizient und verbindlich operieren zu können. Die daraus resultierende schnellere Frachtabfertigung stellt einen Wettbewerbsvorteil für unser …
Bild: Flottweg SE wurde zum "Bekannten Versender" zertifiziertBild: Flottweg SE wurde zum "Bekannten Versender" zertifiziert
Flottweg SE wurde zum "Bekannten Versender" zertifiziert
Mit dieser Zertifizierung zum „Bekannten Versender“ gewährleistet Flottweg auch weiterhin eine schnelle und zuverlässige Versorgung seiner Kunden rund um den Globus. Der Countdown läuft. Es gibt neue Rahmenbedingungen, wie Unternehmen ihre Luftfracht zum Stichtag 23.03.2013 abzuwickeln haben. Unternehmen, die dann weiterhin ihre Waren als "sicher" …
Bild: Zulassungsverfahren erfolgreich absolviertBild: Zulassungsverfahren erfolgreich absolviert
Zulassungsverfahren erfolgreich absolviert
… einen reglementierten Beauftragten ist kostenpflichtig und kann dazu beitragen, dass eine zeitkritische Warensendung nicht rechtzeitig an Bord eines Flugzeugs gelangt. Laut Unternehmensangaben müssen Kunden von ESCHA durch die erfolgreiche Zertifizierung als „Bekannter Versender“ nicht mit einer solchen Beeinträchtigung ihrer Luftfrachtsendungen rechnen.
Großes Interesse beim 1. Luftsicherheitstag am Flughafen München
Großes Interesse beim 1. Luftsicherheitstag am Flughafen München
… 05.10.2011 zu einer Gemeinschaftsveranstaltung zum Thema "sichere Luftfracht" eingeladen. FR8 solutions ist eine Logistikberatung, die u.a. auf die Auditierung, Schulung und Zertifizierungsbegleitung im Bereich Luftfrachtsicherheit spezialisiert ist. Für Unternehmen, die regelmäßig über Speditionen Ihre Waren per Luftfracht versenden und sich bisher noch …
Bild: Pünktlich liefern als „bekannter Versender“Bild: Pünktlich liefern als „bekannter Versender“
Pünktlich liefern als „bekannter Versender“
… April 2013. Unternehmen, die ab dem 28. April 2013 Güter, Ersatzteile oder sonstige Frachten über den Luftweg versenden möchten und keine Zertifizierung als behördlich anerkannter „bekannter Versender" besitzen, riskieren Kostenerhöhungen und Lieferverzögerungen. „Für eine Zulassung als ‚bekannter Versender‘ müssen Unternehmen bestimmte Auflagen erfüllen, …
Sie lesen gerade: Zertifizierung zum Bekannten Versender: Achten Sie auf Qualität