openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Minister Bahr verteilt Krapfen am Welt-Aids-Tag

30.11.201214:20 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Berlin/Köln, 30. November 2012. "Positiv zusammen leben!", das ist das Motto des Welt-Aids-Tages 2012. Gemeinsam mit den HIV-positiven Botschafterinnen und Botschaftern des Welt- Aids-Tages, Marika (52), David (45) und Moritz (25) wird Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr am morgigen Welt-Aids-Tag ein Zeichen setzen. Vor einer Hamburger Bäckereifiliale in der Mönckebergstraße werden sie mit roten Marzipanschleifen verzierte Krapfen und rote Schleifen verteilen und Spenden für die Aids-Hilfe sammeln. Unterstützt werden sie von Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.



Minister Bahr erklärte im Vorfeld der Aktion: "Gemeinsam mit unseren Helfern will ich mit dieser Aktion die Menschen aufklären und informieren. Ich bewundere den Mut von Marika, David und Moritz, die offen zu ihrer HIV-Infektion stehen. Ich möchte gemeinsam mit Ihnen zeigen, dass wir alle positiv zusammen leben und arbeiten können - nicht nur für einen symbolischen Tag, sondern täglich. Allen, die dazu beitragen, das soziale Klima für Menschen mit HIV in Deutschland zu verbessern, danke ich dafür."

Die Solidaritätsaktion ist Höhepunkt der Kampagne gegen Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit HIV. Die Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wird in Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) und der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) umgesetzt.

"Junge Die Bäckerei" ist einer der in diesem Jahr neu gewonnenen Partner der Kampagne zum Welt-Aids-Tag. Als Unterstützer der Kampagne helfen seit diesem Jahr Unternehmen, Institutionen und Verbände wie das Deutsche Jugendherbergswerk, Ford Deutschland, L'Oréal oder die B.A.D. Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, die Botschaft "Positiv zusammen leben!" in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.

„Wir danken allen Partnern, dass sie tatkräftig helfen, das Thema HIV/Aids in der deutschen Unternehmenskultur zu verankern“, betonte Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA, vorab. "Nur gemeinsam können wir es schaffen, die Präventionserfolge der vergangenen Jahrzehnte als Basis für ein Zusammenleben in einer Gesellschaft zu nutzen, in der niemand ausgegrenzt wird. Mein besonderer Dank gilt außerdem den Botschafterinnen und Botschaftern für ihr außerordentliches und mutiges Engagement. Sie helfen als Grundpfeiler der Kampagne, das Motto "Positiv zusammen leben!" in die Tat umzusetzen", erklärte Prof. Dr. Pott.

Die Kampagne wurde am 23. Oktober mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin von Daniel Bahr eröffnet. Ihr Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr "HIV in der Arbeitswelt". In Deutschland arbeiten aktuellen Schätzungen zufolge zwei Drittel aller HIV-Positiven. Von besonderer Wichtigkeit ist es deshalb, ein offenes Klima für Betroffene zu schaffen und Benachteiligungen im Arbeitsleben abzubauen.

"Seit zehn Jahren unterstützt Junge die Bäckerei die Aids-Hilfen im Norden mit vielerlei Aktionen. Wir leisten mit großer Freude und Überzeugung unseren Beitrag im Kampf gegen diese verhängnisvolle Krankheit. Dies ist eine wichtige Säule unseres sozialen Engagements. Wir freuen uns, heute Gastgeber der Solidaritätsaktion sein zu dürfen und so ein starkes Zeichen für respektvollen Umgang miteinander setzen zu können", erklärte Tobias Schulz, Geschäftsführer Junge Die Bäckerei.

Peter Becker, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks erinnerte daran, dass rund um den Welt-Aids-Tag im ganzen Bundesgebiet Berliner, Krapfen oder anderes Backwerk mit roter Aids-Schleife für den guten Zweck gebacken und verkauft werden. "Wir sind stolz darauf, mit unserem Handwerk dazu beitragen zu können, dass die Solidarität zu HIV-Positiven weiter wächst."

Die Kampagne "Positiv zusammen leben!" wird vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. und dem Fachverband Außenwerbung unterstützt und kommuniziert multimedial: Neben Plakaten, Anzeigen, einem Kampagnen-Flyer und Postkarten gibt es einen Kino/TV-Spot. Die Partner erhalten Unterstützung in Form von Aktionsmaterialien. Das Portal www.welt-aids-tag.de ist die Informationsplattform, auf der alle Materialien zur Verfügung stehen. Hier finden sich auch Videoclips und Porträts aller Botschafterinnen und Botschafter, die von ihren Erfahrungen in der Arbeitswelt, im Familien- und Freundeskreis, über HIV und die Behandlung, über Ausgrenzung, aber auch über Solidarität und Unterstützung berichten.

Die Kampagnenmotive sowie Bilder der Solidaritätsaktion stehen ab 1. Dezember, 15 Uhr unter http://www.bzga.de/presse/pressemotive/welt-aids-tag/ zum Download bereit.
Die Presse-Features "Hintergründe zur Kampagne" und "25 Jahre Aidsprävention" sowie die Porträts der HIV-positiven Botschafterinnen und Botschafter finden Sie unter
http://www.bzga.de/presse/daten-und-fakten/

Weitere Informationen auf http://www.welt-aids-tag.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 683255
 846

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Minister Bahr verteilt Krapfen am Welt-Aids-Tag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Gefahr für Babys durch Schütteln  wird unterschätzt - Neues „Bündnis gegen Schütteltrauma”
Gefahr für Babys durch Schütteln wird unterschätzt - Neues „Bündnis gegen Schütteltrauma”
Wenn Eltern für einen kurzen Moment die Kontrolle verlieren und ihr schreiendes Baby schütteln, können sie ihm schwere Schäden zufügen, die zu körperlicher und geistiger Behinderung führen können. Zehn bis 30 Prozent der Kinder sterben sogar an den Folgen eines Schütteltraumas. Wie hoch der Aufklärungsbedarf in der Bevölkerung zum Schütteltrauma ist, zeigt eine aktuelle Repräsentativbefragung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Das NZFH hat es sich zusammen mit dem „Bündnis gegen Schütteltrauma” zur Aufgabe gemacht, über die Folgen d…
Welt-AIDS-Tag: Neue BZgA-Studie - So denkt Deutschland über das Leben mit HIV
Welt-AIDS-Tag: Neue BZgA-Studie - So denkt Deutschland über das Leben mit HIV
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 01. Dezember hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einer bundesweiten Repräsentativ-Befragung die Einstellung der Bevölkerung zum Thema „Leben mit HIV“ erhoben. Demnach besteht ein hohes Bewusstsein in der Bevölkerung für die Thematik und 65 Prozent der Befragten haben keine Berührungsängste mit dem Thema HIV/AIDS. Allerdings zeigen die Daten auch, dass es im alltäglichen Umgang mit HIV-positiven Menschen immer noch Unsicherheiten und Vorurteile gibt: 23 Prozent sind der Meinung, das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jugend gegen AIDS e.V. gründet Beirat Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier ist SchirmherrBild: Jugend gegen AIDS e.V. gründet Beirat Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier ist Schirmherr
Jugend gegen AIDS e.V. gründet Beirat Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier ist Schirmherr
… Selbstinitiative Jugend gegen AIDS e.V. konstituiert. Diesem gehören fortan vielfältige Persönlichkeiten der deutschen Gesellschaft an, so auch der amtierende Bundesminister des Auswärtigen und Schirmherr, Dr. Frank-Walter Steinmeier MdB, die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller, Birgit Fischer und der ehemalige Bundesminister …
Bild: Steinmeier kämpft für sexuelle AufklärungBild: Steinmeier kämpft für sexuelle Aufklärung
Steinmeier kämpft für sexuelle Aufklärung
… sich der Beirat des Vereins „Jugend gegen AIDS“ in Berlin konstituieren. Diese Institution vereint unterschiedliche Persönlichkeiten der deutschen Gesellschaft, so auch den Bundesminister des Auswärtigen, Herrn Frank-Walter Steinmeier, die Chefredakteurin der taz, Frau Ines Pohl und den ehemaligen Bundesminister für Gesundheit, Herrn Daniel Bahr. Hinzu …
Bild: HR-Workshop mit Daniel Bahr: Unternehmen sollten in Prävention investierenBild: HR-Workshop mit Daniel Bahr: Unternehmen sollten in Prävention investieren
HR-Workshop mit Daniel Bahr: Unternehmen sollten in Prävention investieren
… Unternehmen trafen sich auf Einladung der PensionCapital GmbH zum HR-Kompetenz-Workshop am 29. Januar 2014 im Weserstadion. Prominenter Referent war der ehemalige Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, der in Vortrag und Diskussion einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Gesundheitspolitik bot. "Als Spezialist in Sachen betriebliche Sozialleistungen …
Bild: Welt-Aids-Tag 2010: PR-Agentur PR4YOU spricht für den Berliner Vergiss Aids nicht e.V.Bild: Welt-Aids-Tag 2010: PR-Agentur PR4YOU spricht für den Berliner Vergiss Aids nicht e.V.
Welt-Aids-Tag 2010: PR-Agentur PR4YOU spricht für den Berliner Vergiss Aids nicht e.V.
Die PR-Agentur PR4YOU unterstützt den privaten und gemeinnützigen Verein Vergiss Aids nicht e.V. zum Welt-Aids-Tag 2010 im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Online-PR. Die PR-Agentur PR4YOU zeichnet zum Welt-Aids-Tag 2010 für die Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Online-PR des Berliner Vergiss Aids nicht e.V. verantwortlich. „Das …
Bild: apo-rot Versandapotheke zeigt Schleife anlässlich des Welt-Aids-Tages 2009Bild: apo-rot Versandapotheke zeigt Schleife anlässlich des Welt-Aids-Tages 2009
apo-rot Versandapotheke zeigt Schleife anlässlich des Welt-Aids-Tages 2009
Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Aids“ wird am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag begangen, um unzähligen Opfern zu gedenken, Solidarität mit den Betroffenen zu bekunden und auf das Thema aufmerksam zu machen. apo-rot, eine der größten deutschen Versandapotheken mit Stammsitz in Hamburg, begrüßt und unterstützt die Kampagne. Aids ist ein Thema, das uns alle …
Bild: Welt-Aids-Tag: Vergiss Aids nicht e.V. präsentiert Online Game COCK OUTBild: Welt-Aids-Tag: Vergiss Aids nicht e.V. präsentiert Online Game COCK OUT
Welt-Aids-Tag: Vergiss Aids nicht e.V. präsentiert Online Game COCK OUT
„Hit Me With Your Rhythm Stick“ könnte auch das Motto des neuen Online-Games COCK OUT (cockout.de) sein, das pünktlich zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember vom Vergiss Aids nicht e.V. veröffentlicht wird. Mit einer völlig verrückten und noch nie dagewesenen Online-Aktion richtet sich der Vergiss Aids nicht e.V. zum Welt-Aids-Tag speziell an junge Männer …
Bahr betreibt „Klientelpolitik für die private Krankenversicherung“
Bahr betreibt „Klientelpolitik für die private Krankenversicherung“
Einem aktuellen Medienbericht zufolge plant der Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP), das Geschäft der gesetzlichen Krankenkassen massiv zu beschränken. Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach wirft dem Minister „Klientelpolitik für die private Krankenversicherung“ vor. Gesetzesänderung zugunsten der privaten Krankenversicherung Wie die „Berliner …
Bild: Olympia engagiert sich für Heartbreaker dem Förderkreis der AIDS-Hilfe Düsseldorf e.V.Bild: Olympia engagiert sich für Heartbreaker dem Förderkreis der AIDS-Hilfe Düsseldorf e.V.
Olympia engagiert sich für Heartbreaker dem Förderkreis der AIDS-Hilfe Düsseldorf e.V.
… Auch 2011 engagiert sich Olympia Personaldienstleistungen für Menschen mit HIV und AIDS in Düsseldorf. Der kleine „SOLIBÄR“, das bärenstarke Symbol der AIDS-Hilfe, erscheint zum diesjährigen Welt-AIDS-Tag zum 15. Mal in einer limitierten Auflage. Zum Preis von 6,- Euro kann das handgearbeitete Bärchen erworben werden und finanziert mit jedem Kauf die …
Bild: "Politiker erzählen Märchen" mit BM Daniel Bahr am 4.12.2012Bild: "Politiker erzählen Märchen" mit BM Daniel Bahr am 4.12.2012
"Politiker erzählen Märchen" mit BM Daniel Bahr am 4.12.2012
MÄRCHEN VON WUNDERHEILUNGEN Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr liest Märchen für Schulklassen Am Dienstag-Morgen liest Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) Märchen vom Heilen für Schulkinder. Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur begrüßt den Minister im Max Liebermann Haus in Berlin in der Reihe „Politiker erzählen Märchen“. Am …
"Positiv zusammen leben" … und arbeiten
"Positiv zusammen leben" … und arbeiten
HIV-positive Menschen werben als Botschafter der Welt-Aids-Tags-Kampagne "Positiv zusammen leben!" für mehr Toleranz und Solidarität. Berlin/Köln/Bonn, 23. Oktober 2012. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat heute in Berlin die neue Kampagne zum Welt-Aids-Tag "Positiv zusammen leben!" vorgestellt. HIV-positive Menschen wenden sich bis zum Welt-Aids-Tag …
Sie lesen gerade: Minister Bahr verteilt Krapfen am Welt-Aids-Tag