(openPR) Acht Stunden täglich in einem kleinen und grauen Büro? Immer mehr Unternehmen antworten darauf „Nein Danke!“.
Wo vor Jahren noch eher auf Funktion als auf Optik ausgelegte Büromöbel in den deutschen Büros der Alltag waren, findet inzwischen in vielen Unternehmen ein Wandel statt. Neben der Tatsache, dass hellere Büros eine bessere Arbeitsleistung erzielen, erkennen viele Arbeitgeber nun das Potential optisch ansprechend eingerichteter Büros und denken um.
Grau ist out und es kommt Farbe in die Büroarbeit – und das passiert nicht Grundlos:
Angestellte, die täglich Ihre Arbeit im Büro verrichten, arbeiten effektiver, wenn sie sich in einer Umgebung befinden in der sie sich wohlfühlen. Daher rückt für viele Unternehmen die Gestaltung der Büroarbeitsplätze wieder in den Fokus.
Die Ziele sind hierbei klar: Mit ansprechenden Farben und Formen sorgt man bei seinen Angestellten für einen Impuls für die Leistungsfähigkeit.
Die alljährliche Büromöbelmesse ORGATEC zeigte diesen Trend auch dieses Jahr erneut. Im großen Stil stellten Büromöbelhersteller aus 35 Ländern ihre Neuheiten in Köln vor und überzeugten mit innovativen Produkten, die Funktionalität und ansprechende Optik vereinen.
Unter den ausgestellten Produkten waren beispielsweise Schreibtische mit auffallenden Dekors, Schränke in knalligen Farben und schlicht gehaltene Drehstühle, die einen enormen Funktionsumfang haben.
Neben den klassischen Büroeinrichtungselementen waren zudem viele Produkte ausgestellt, die in besonderer Weise den Fokus auf Ergonomie haben. Futuristisch anmutende Einzelarbeitsplätze, die Sitzmöglichkeit, Schreibtisch und Schubladenschrank als einzelnes, eigenes Komplettbüro vereinen, wurden von der Marke Bisley vorgestellt und sind laut Hersteller die Zukunft der Büromöbeleinrichtung.
Neben komplett neuartigen Produkten finden zudem auch neue Fertigungsmaterialien ihren Weg in die Welt der Büromöbel: Bürostühle erhalten modernere und robustere Kunststoffelemente und strapazierfähige synthetische Bezüge. Besonders hervorzuheben sind zudem Büromöbel, welche mit lärmdämpfenden Oberflächen ausgestattet sind und dadurch für eine verbesserte Akkustiksituation sorgen sollen.
Die typisch deutsche „mitteldichte Faserplatte“ (MDF) ist aber dennoch ein Quasi-Standard in der Büromöbel-Branche.
Es bleibt abzuwarten, welche Produkte sich durchsetzen und welche nicht. Der Trend zum bunt gestalteten Büro ist aber sichtbar und verwandeln die Bildschirmarbeitsplätze. Viele der Schreibtischneuheiten sind bereits unter www.bueromoebel-experte.de/schreibtisch.html zu finden.
Die ansprechende Gestaltung eines Büros ist jedoch ein großer Schritt der auch organisatorisch und finanziell sehr sorgsam geplant werden muss.