(openPR) Das erste Hörbuch zu Hamburgs Geschichte >Hamburg - Von der Hammaburg zur HafenCity< erscheint am 18. November 2005. Es schildert anschaulich die Entwicklung der kleinen Ansiedlung mit der bald von den Wikingern zerstörten Burg, die der heutigen Weltstadt ihren Namen gab, zur weltoffenen Metropole der Freien und Hansestadt Hamburg.
Themen sind unter anderem der Aufstieg der Hanse und des Hamburger Hafens, die Geschichte des Piraten Klaus Störtebeker, der „Große Brand“ von 1842, der Weg vom „ewigen“ Senat zur Demokratie, die Entwicklung der Hamburger Kunst, Wissenschaft und Kultur, die Theater und Kirchen, der zerstörte Dom, die Hammaburg-Grabung und natürlich die entstehende HafenCity.
Als Grundlage diente die vielbeachtete Ausstellung „Von der Hammaburg zur HafenCity“ im Hamburger Rathaus.
Gelesen wird dieser lebendige Einblick in Geschichte und Gegenwart der Weltstadt Hamburg von der Tagesschau-Sprecherin und Moderatorin Eva Herman und dem Musiker und NDR-Moderator Jochen Wiegandt (Träger des niederdeutschen Literaturpreises), der dem Werk auch durch seine musikalische Begleitung eine besondere Note verleiht.
Für die themenbezogene Musikbegleitung sorgen vier Originalaufnahmen von Hans Albers, Ernst Busch, den Gebrüdern Wolf sowie sechs bearbeitete historische Titel - unter anderem des Störtebeker-Liedes - von Jochen Wiegandt (ehem. Liederjan) und Erich Schmeckenbecher (ehem. Zupfgeigenhansel).
Das Begleitheft der 100 Minuten langen Doppel-CD enthält historische Abbildungen und Erläuterungen. Der Preis der Doppel-CD beträgt 19,80 €.
Herausgegeben wurde die Doppeö-CD von der „Hörbuch Verlagsgesellschaft Dr. Dahms“, als Kooperationsprojekt mit der Pressestelle des Hamburger Senats.
Im Anhang finden Sie die Coverabbildung der absolut hörenswerten Doppel-CD.
Bei eventuellen Rückfragen, für Rezensionsexemplare oder bei Interview-Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an Geerd Dahms.
Es wäre großartig, wenn Sie bei einer Veröffentlichung ein Belegexemplar oder den jeweiligen Link an Geerd Dahms (Adresse s.u.) schicken könnten. Besten Dank im Voraus!
-----------
Inhalt des Hörbuchs
CD1
1. Der Weg zur Metropole
Von Elbe und Nordsee
Die kurze Geschichte der Hammaburg
Hamburg wird zur Großstadt
Hamburgs Tore und Befestigungen
Der Große Brand
Hamburgs Expansion und Zerstörung
2. Wirtschaft: Vom Brauhaus zur HighTech-Metropole
Der Seehandel wächst - die Hanse entsteht
Hamburgs Wirtschaft blüht auf
Hamburg sichert seine Versorgung und profitiert von der Zuwanderung
Der Hafen wächst mit der Wirtschaft
Der Neuaufbau nach dem Krieg
3. Politik: Der Weg zur Demokratie
Die Fürsten ist man los...
Der Senat ist ewig...
Der lange Weg zum Wahlrecht
Nach den dunklen Jahren zurück zur Demokratie
4. Gesellschaft im Wandel
Die Stadt wächst durch Einwanderer
Die gegliederte Gesellschaft wird umgewälzt
Sozial getrennte Stadtteile
Die Rolle der Frau verändert sich
Hamburg wird wieder Einwanderungsstadt
CD 2
5. Kultur und Wissenschaft
Kunst ohne fürstlichen Auftrag
Hamburg macht Theater, doch seine Dichter vermissen Anerkennung
Akademisch ist Hamburg lange provinziell
Die Hamburger Hauptkirchen
Vom Dom und der Suche nach der Hammaburg
Volkskultur, Mäzenaten-Kunst und Alltagsgeschichte
Hamburgs Stadtplaner und Architekten
6. Wachsende Metropole
Gängeviertel, Trabantenstädte und Stadtflucht
Das Konzept der HafenCity
Hamburg kehrt an die Elbe zurück
Hamburg will an die Weltspitze in Wissenschaft und Kultur
7. Von Störtebeker bis Hans Albers
Klaus Störtebeker
Der doppelte Hummel
Hans Albers
Die „Gebrüder Wolf“: An de Eck steiht‘n Jung mit’m Tüdelband
***