openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobile Lösungen für Einrichtungen der Behindertenhilfe: GETECO mobile FLS ein voller Erfolg auf der ConSozial

26.11.201213:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mobile Lösungen für Einrichtungen der Behindertenhilfe: GETECO mobile FLS ein voller Erfolg auf der ConSozial

(openPR) Erstmals hat die GETECO ihre Lösung für die mobile Erfassung von Fachleistungsstunden auf der ConSozial 2012 präsentiert – und der Andrang war groß.

Direkt vor Ort beim Klienten die erbrachten Leistungen erfassen, Fahrzeiten eingeben, die Dokumentation rund um die Klienten durchführen – und das alles via Smartphone - schneller geht’s nicht! Das sahen auch die vielen Besucher der ConSozial so und haben sich die Anwendung von den Mitarbeitern der GETECO interessiert zeigen lassen.

Und die Besucher waren sich einig: Das spart viel Zeitaufwand durch Wegfall von Doppelerfassungen oder manuelles Nachtragen von Informationen - und damit natürlich bares Geld.

Joachim Leckert, Kundenbetreuer der GETECO GmbH, erklärt im Gespräch mit Messebesuchern: „Die Synchronisation mit unserer GETECO conviva geht kinderleicht und die mobil erfassten Daten sind sofort abrechenbar.“ Das überzeugte nicht nur die ambulanten Betreuer, sondern auch Geschäftsführer und Entscheider vieler Einrichtungen.

Die Vertriebsleiterin der GETECO, Vera Eck, wird im Anschluss an die ConSozial eine Vielzahl von Präsentationen vor Ort durchführen, denn die Messezeit reichte bei weitem nicht, um die vielen Möglichkeiten der GETECO conviva vorzustellen. „Dass das Thema mobile Lösungen hochaktuell ist, wussten wir natürlich – aber mit solch einem Interesse hatten wir eigentlich nicht gerechnet. Ich freue mich jedenfalls auf die Vorort-Besuche bei unseren Interessenten und bin gespannt, wie unsere Lösungen bei den Anwendern ankommen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681844
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobile Lösungen für Einrichtungen der Behindertenhilfe: GETECO mobile FLS ein voller Erfolg auf der ConSozial“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GETECO GmbH

DSGVO-konformer Umgang mit Klienten-Daten im Rahmen der Software-Wartung
DSGVO-konformer Umgang mit Klienten-Daten im Rahmen der Software-Wartung
Personenbezogene Daten müssen seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 noch strenger geschützt werden. Zu den personenbezogenen Daten gehören natürlich auch die Daten der Klienten, mit denen soziale Einrichtungen tagtäglich arbeiten. Für die Klientenverwaltung oder Finanzbuchhaltung wird häufig externe Software genutzt. Das ist zunächst einmal auch nicht problematisch, da die Klienten-Datenbanken auf eigenen Servern gespeichert werden und verschlüsselt sind. Das bedeutet, sie sind ausreichend geschützt und können nich…
Bild: Schulungen in Zeiten der Digitalisierung: Weiterbildung immer und überall ermöglichenBild: Schulungen in Zeiten der Digitalisierung: Weiterbildung immer und überall ermöglichen
Schulungen in Zeiten der Digitalisierung: Weiterbildung immer und überall ermöglichen
Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 musste in vielen Branchen umgedacht werden. Software-Anbieter stehen in der Pflicht, ihre Kunden über die Neuerungen zu informieren, die beispielsweise in Bezug auf die Speicherung von Betreuten- Daten in sozialen Einrichtungen eingetreten sind. Bei GETECO, einem auf Software für soziale Einrichtungen spezialisierten Unternehmen, war schnell klar, dass die Kunden per Webinar über die Neuerungen informiert werden sollten. Online-Schulungen (oder auch Webinare) sind eine äuße…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Berliner GETECO controlling Stammtisch geht in die zweite Runde
Der Berliner GETECO controlling Stammtisch geht in die zweite Runde
… der Geschäftsführer der GETECO controlling GmbH, Frank Leikam, in entspannter Runde mit vielen Berliner Bestandskunden. Mit dabei sind Geschäftsführer, Controller und Verwaltungsleiter aus sozialen Einrichtungen rund um Berlin. Ein spannendes Themengebiet erwartet die Teilnehmer, von denen viele bereits zum zweiten Mal dabei sind. Was gibt es Neues in …
Bild: GETECO auf der ConSozial 2010Bild: GETECO auf der ConSozial 2010
GETECO auf der ConSozial 2010
… wohlfühlen“ ist das Motto des neuen Messeauftritts. Besucher können sich ganz in Ruhe über die innovativen Softwarelösungen für Altenhilfe-, Kinder- und Jugendhilfe-, Behindertenhilfe- sowie Komplexeinrichtungen informieren. Bereits zum 12. Mal findet die Fachmesse für den sozialen Bereich statt. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung ist „Sozial wirtschaften …
GETECO lädt Sie zum Business-Frühstück nach München ein
GETECO lädt Sie zum Business-Frühstück nach München ein
Der Softwarehersteller und Marktführer für Branchenlösungen im Bereich sozialer Einrichtungen lädt am 18.03.2014 in die bayerische Landeshauptstadt ein. Im 4-Sterne Businesshotel am Westpark wird neben einem ausgedehnten Frühstück, der Fokus vor allem auf dem Austausch zwischen Anwendern und Fachleuten aus der Sozialwirtschaft und dem Softwarehersteller …
Bild: Entscheider der Sozialbranche trafen sich zum GETECO KolloquiumBild: Entscheider der Sozialbranche trafen sich zum GETECO Kolloquium
Entscheider der Sozialbranche trafen sich zum GETECO Kolloquium
… wurden geführt sowie neue Kontakte geknüpft. Zum Kolloquium selbst wurden erstklassige Innovationen für Software in sozialen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Alten- und Behindertenhilfe vorgestellt und mit Begeisterung von allen Besuchern aufgenommen. An den Forentischen herrschte reger Betrieb und mit Freude wurden die neuen Module begutachtet. …
Bild: GETECO Kolloquium am 11. Mai 2011Bild: GETECO Kolloquium am 11. Mai 2011
GETECO Kolloquium am 11. Mai 2011
… mittlerweile zum festen Bestandteil der Unternehmenskultur und bildet auch dieses Jahr, am 11. Mai, wieder den Branchen-Treffpunkt der Entscheider von Non-Profit-Einrichtungen. Den Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Fachtag sowie ein anspruchsvolles Rahmenprogramm. Kommunikation und fachliche Informationen stehen an diesem Tag im Vordergrund. …
Bild: Die GETECO GmbH und die Bundesvereinigung Lebenshilfe unterzeichnen RahmenvertragBild: Die GETECO GmbH und die Bundesvereinigung Lebenshilfe unterzeichnen Rahmenvertrag
Die GETECO GmbH und die Bundesvereinigung Lebenshilfe unterzeichnen Rahmenvertrag
… Am 11. Mai 2011 trafen sich zahlreiche Geschäftsführer und Verwaltungskräfte sozialer Einrichtungen im Kulturspeicher Würzburg zum 2. GETECO Kolloquium. Gemeinsam unterzeichneten an diesem Tag Herr Ulrich Bauch, Bundesgeschäftsführer der Lebenshilfe, und Herr Theo B. Prinz, Geschäftsführer der GETECO GmbH, den Rahmenvertrag zwischen …
Bild: GETECO veranstaltet Hausmesse unter dem Motto: GETECO hautnahBild: GETECO veranstaltet Hausmesse unter dem Motto: GETECO hautnah
GETECO veranstaltet Hausmesse unter dem Motto: GETECO hautnah
… Softwarefamilie GETECO - conviva bietet optimale Lösungen für alle Aufgabenstellungen der Abrechnung, der Dokumentation und Hilfe- bzw. Förderplanung für Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Altenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe. Mit GETECO - contura wurde eine Rechnungswesensoftware implementiert, die alle Aufgaben der Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, …
Bild: GETECO übernimmt Software und Kunden der DH MedikomBild: GETECO übernimmt Software und Kunden der DH Medikom
GETECO übernimmt Software und Kunden der DH Medikom
… Energie auf den niederländischen Markt zu konzentrieren und die deutsche Tochtergesellschaft DH Medikom GmbH aufzulösen. Als Marktführer im Bereich der kaufmännischen Softwareentwicklung für soziale Einrichtungen in den Niederlanden hat die de Heer Groep in der GETECO GmbH einen Partner gefunden, der in Deutschland ebenfalls an Spitzenposition im Markt …
Bild: GETECO GmbH startet GETECO-Controlling GmbHBild: GETECO GmbH startet GETECO-Controlling GmbH
GETECO GmbH startet GETECO-Controlling GmbH
… die hierfür eingesetzt werden sollen. Die Muttergesellschaft GETECO GmbH unterstützt mit Ihren Softwareprodukten Einrichtungen der Alten-, Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe, Wohnungslosen- und Suchthilfe bei der Abrechung gegenüber den Kostenträgern, in der fachlichen Dokumentation der erbrachten Leistungen und auch im Rechnungswesen …
Diamant Software auf der Consozial 2010: Betriebswirtschaft zum Wohle der Menschen - ein Spagat?
Diamant Software auf der Consozial 2010: Betriebswirtschaft zum Wohle der Menschen - ein Spagat?
… Dienste nachhaltig verbessern und ausbauen lassen. Diamant Software ist seit mehr als 30 Jahren der Spezialist für Rechnungswesen- und Controlling-Software. Über 450 soziale Einrichtungen und Wohlfahrtsverbände - darunter zahlreiche AWO-, Caritas-, Diakonie- und DRK-Verbände - arbeiten erfolgreich mit den Lösungen des Unternehmens. Die tiefe Integration …
Sie lesen gerade: Mobile Lösungen für Einrichtungen der Behindertenhilfe: GETECO mobile FLS ein voller Erfolg auf der ConSozial