openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulungen in Zeiten der Digitalisierung: Weiterbildung immer und überall ermöglichen

11.07.201809:23 UhrIT, New Media & Software
Bild: Schulungen in Zeiten der Digitalisierung: Weiterbildung immer und überall ermöglichen

(openPR) Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 musste in vielen Branchen umgedacht werden. Software-Anbieter stehen in der Pflicht, ihre Kunden über die Neuerungen zu informieren, die beispielsweise in Bezug auf die Speicherung von Betreuten- Daten in sozialen Einrichtungen eingetreten sind.



Bei GETECO, einem auf Software für soziale Einrichtungen spezialisierten Unternehmen, war schnell klar, dass die Kunden per Webinar über die Neuerungen informiert werden sollten. Online-Schulungen (oder auch Webinare) sind eine äußerst gute Lösung, wenn alle Kunden eines Unternehmens möglichst zeitnah zu einem bestimmten Thema geschult werden müssen. Sowohl für die Kunden als auch für das Unternehmen selbst bieten sie entscheidende Vorteile gegenüber Inhouse-Schulungen oder Schulungen vor Ort.

Die Kosten- sowie die Zeitersparnis ist auf beiden Seiten immens. Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten fallen gänzlich weg. Eine Schulung bedeutet außerdem nicht mehr den Verlust eines ganzen Arbeitstages, denn der zeitliche Aufwand beläuft sich ausschließlich auf die exakte Schulungszeit.

Der Trainer kann die Schulung von seinem Arbeitsplatz aus durchführen. Diesem Umstand ist Rechnung zu tragen, dass die Schulungen bei GETECO von Geschäftsführer Theo Prinz persönlich durchgeführt werden konnten – bei Terminen vor Ort wäre das aufgrund des zeitlichen Aufwands nicht möglich gewesen. Der Trainer kann zudem mehrere Kunden auf einmal schulen, ohne vor Ort sein zu müssen, wodurch lange Wartezeiten auf Kundenseite verhindert werden können.

Hinzu kommt, dass Online-Schulungen heutzutage denkbar einfach sind. Moderne Webinar- Software nimmt dem Benutzer viele Aufgaben automatisch ab. Über eine in wenigen Minuten erstellte Registrierungsseite können Kunden sich zum Webinar anmelden. Von da an geht alles automatisch: Die Software verschickt per E-Mail den Zugangslink für das Webinar und gegebenenfalls ein Passwort. Kurz vor dem Webinar wird eine Erinnerungsmail verschickt, die auf das baldige Beginnen hinweist.

Der Trainer kann seine Präsentation (zum Beispiel im PowerPoint- oder PDF-Format) im Voraus auf der Plattform hochladen und während des Webinars zeigen. Viele Plattformen bieten außerdem die Möglichkeit, eine Bildschirmübertragung zu starten oder ein virtuelles Whiteboard zu verwenden, auf dem gezeichnet werden kann. Änderungen können dadurch live in der Software vorgeführt werden.

Über einen Chatbereich können die Kunden Fragen stellen, die der Trainer dann entweder zeitnah oder am Ende des Webinars beantwortet. Häufig ist es sogar möglich, sich als Teilnehmer per Headset einzuschalten und seine Frage direkt zu stellen.
Ein weiterer großer Vorteil solcher Webinar-Plattformen ist der, dass die Schulungen aufgenommen und zu einem späteren Zeitpunkt automatisch abgespielt werden können. Dadurch ist es möglich, den Kunden in regelmäßigen Abständen hochwertige Online- Schulungen anzubieten, ohne dass jedes Mal ein Mitarbeiter für mehrere Stunden ausfällt. Die Kunden können sich individuelle Termine geben lassen und das Webinar zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl besuchen. Fragen können bei automatisierten Webinaren beispielsweise im Nachgang per E-Mail gestellt und beantwortet werden.

Was man beachten sollte, wenn man Webinare anbieten will:

- Man sollte sich im Voraus über die technischen Anforderungen der Webinar-Plattform informieren: Was wird benötigt, um am Webinar teilnehmen zu können? Welche technischen Voraussetzungen muss das Equipment des Trainers erfüllen?

- Diese Informationen sollte man auch direkt an die Kunden weitergeben, damit diese sich gegebenenfalls mit ihrer Technik- oder IT-Abteilung in Verbindung setzen können. Manche Plattformen erfordern das Aktivieren von JavaScript oder das Installieren des Adobe FlashPlayers. Wenn die Kunden sich auf das Webinar vorbereiten können, treten im Live-Webinar keine Wiedergabe-Probleme auf.

- Auch der Trainer sollte vorab testen, ob alles funktioniert: Werden Mikrofon und Web- Cam erkannt? Funktioniert die Präsentation? Ist die Live-Schaltung möglich?

- Wenn man vorher noch nie ein Webinar gehalten hat, ist es ratsam, in einem Übungsdurchgang Erfahrungen zu sammeln. Viele Plattformen bieten eigens dafür Übungsbereiche an, in denen man die Durchführung unter realen Bedingungen testen kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010850
 457

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulungen in Zeiten der Digitalisierung: Weiterbildung immer und überall ermöglichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GETECO GmbH

DSGVO-konformer Umgang mit Klienten-Daten im Rahmen der Software-Wartung
DSGVO-konformer Umgang mit Klienten-Daten im Rahmen der Software-Wartung
Personenbezogene Daten müssen seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 noch strenger geschützt werden. Zu den personenbezogenen Daten gehören natürlich auch die Daten der Klienten, mit denen soziale Einrichtungen tagtäglich arbeiten. Für die Klientenverwaltung oder Finanzbuchhaltung wird häufig externe Software genutzt. Das ist zunächst einmal auch nicht problematisch, da die Klienten-Datenbanken auf eigenen Servern gespeichert werden und verschlüsselt sind. Das bedeutet, sie sind ausreichend geschützt und können nich…
Recruiting über Social Media: Potenzielle Bewerber auf den richtigen Kanälen ansprechen
Recruiting über Social Media: Potenzielle Bewerber auf den richtigen Kanälen ansprechen
Das Wort „Fachkräftemangel“ ist für viele mittelständische Unternehmen leider kein Fremdwort mehr. Wer 2018 nach neuen Mitarbeitern sucht, muss tief in die Tasche greifen, um Stellenanzeigen zu schalten – und nicht selten bleiben die auch noch unbeantwortet. Die Kosten für eine Stellenanzeige in einer überregionalen Zeitung liegen oft im vierstelligen Bereich. Wenn dann auch noch der Erfolg ausbleibt und man keine neuen Mitarbeiter einstellen kann, kommen womöglich noch weitere Verluste hinzu, die entstehen, wenn anfallende Arbeiten nicht rec…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Academy4Company - Die Digitale Akademie für UnternehmenBild: Academy4Company - Die Digitale Akademie für Unternehmen
Academy4Company - Die Digitale Akademie für Unternehmen
Die Lernplattform für Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung und WissensvermittlungDigitalisierung ist wichtiger denn je zuvor. Die Corona-Krise zeigt, dass wir uns immer schneller an sich verändernde Rahmenbedingungen anpassen müssen. Digitale Lösungen wie die Lernplattform "Academy4Company" des Ludwigshafener Software-Herstellers Fasihi GmbH für Unternehmen …
E-Commerce-Weiterbildungen: Mit online Weiterbildung im E-Commerce zum Erfolg
E-Commerce-Weiterbildungen: Mit online Weiterbildung im E-Commerce zum Erfolg
… Berufserfahrung. Alle E-Commerce-Weiterbildungen bietet die E-Commerce-Akademie jetzt auch als reine online Weiterbildung an: Über die neue digital business academy und die neue Digitalisierungs-App digital business scout kann man sich komplett online fortbilden. Die Digitalisierung bringt heutzutage ganz neue Berufe im E-Commerce mit sich und damit …
Bild: Erfolgreiche ERP-Einführung durch ERP-SeminarBild: Erfolgreiche ERP-Einführung durch ERP-Seminar
Erfolgreiche ERP-Einführung durch ERP-Seminar
… (Enterprise-Resource-Planning System) bildet die Unternehmensprozesse ab. Es unterstützt alle betrieblichen Einheiten in ihren täglichen Aufgaben und bildet besonders in Zeiten der Digitalisierung das Herzstück im Unternehmen. Ältere ERP-Systeme gelangen sehr schnell an ihre Grenzen, wenn es um Themen wie Cloud-Integration, E-Commerce oder Digitalisierung …
Bild: Moderne Arbeitswelt – erfolgreich arbeiten trotz CoronaBild: Moderne Arbeitswelt – erfolgreich arbeiten trotz Corona
Moderne Arbeitswelt – erfolgreich arbeiten trotz Corona
… Transformation auseinandersetzen. Generell sind im Zuge der Corona-Pandemie neue Wege der Zusammenarbeit gefordert, um den Baubetrieb am Laufen zu halten. „Unternehmen, die die Digitalisierung auch unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen angehen oder weiterverfolgen, können die Vorteile des mobilen Zugriffs auf Anwendungen und Daten sehr schnell nutzen“, ist …
Bild: Online Schulung: New Work: Führen in VUCA ZeitenBild: Online Schulung: New Work: Führen in VUCA Zeiten
Online Schulung: New Work: Führen in VUCA Zeiten
Wie führen Sie Ihr Team erfolgreich in der VUCA-Welt? ------------------------------ S&P Online Schulungen (https://sp-unternehmerforum.de/online-schulungen/): Deine virtuelle Weiterbildung. Interaktiv und spannend! Mit S&P Online Schulungen hast du 8 Vorteile bei deiner Weiterbildung: > neue Impulse > Interaktivität und vernetzende Elemente > …
Bild: Online Schulung - New Work: Führen in VUCA ZeitenBild: Online Schulung - New Work: Führen in VUCA Zeiten
Online Schulung - New Work: Führen in VUCA Zeiten
Wie führen Sie Ihr Team erfolgreich in der VUCA-Welt? ------------------------------ S&P Online Schulungen (https://sp-unternehmerforum.de/online-schulungen/): Deine virtuelle Weiterbildung. Interaktiv und spannend! Mit S&P Online Schulungen hast du 8 Vorteile bei deiner Weiterbildung: > neue Impulse > Interaktivität und vernetzende Elemente > …
Bild: Die Zukunft des Kundenservices: Wie sich die Arbeit ändern wird.Bild: Die Zukunft des Kundenservices: Wie sich die Arbeit ändern wird.
Die Zukunft des Kundenservices: Wie sich die Arbeit ändern wird.
… Erwartungshaltung der Kunden hat sich in den letzten Jahren verändert: Sie erwarten einen schnellen und unkomplizierten Service - ob online oder offline. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung aber auch neue Chancen für den Kundenservice, etwa durch bessere Analysemöglichkeiten oder die Einführung von Chatbots. ➡️ Mit S+P Seminare und Online Schulungen bist …
Bild: Eigene Akademie als wichtiger Beitrag zum UnternehmenserfolgBild: Eigene Akademie als wichtiger Beitrag zum Unternehmenserfolg
Eigene Akademie als wichtiger Beitrag zum Unternehmenserfolg
Fasihi Academy: Schulungsbedarf steigt bei Mitarbeitern und Kunden - Digitalisierung verändert Arbeitsplätze Mit dem weiteren Ausbau der 2015 gegründeten Fasihi Academy reagiert das Ludwigshafener IT-Unternehmen Fasihi GmbH auf den stark wachsenden Weiterbildungsbedarf bei Kunden und eigenen Mitarbeitern in Sachen Industrie 4.0 und Digitalisierung. In …
Bild: Projektberater meistern mit Software Partner die Digitalisierung und Automatisierung der PersonalentwicklungBild: Projektberater meistern mit Software Partner die Digitalisierung und Automatisierung der Personalentwicklung
Projektberater meistern mit Software Partner die Digitalisierung und Automatisierung der Personalentwicklung
Kontrast Personalberatung realisiert Projekt-Auftrag Digitalisierung Automatisierung der Personalentwicklung. Personalberater unterstützen mittelständischen Automobil-Zuliefer-Betrieb bei der Standardisierung und Digitalisierung seiner PE Prozesse. Kontrast Consulting GmbH, erfahrene Unternehmensberater und Personalberater unterstützen neuerlich Personalentwicklungsbereich …
Bild: Die digitale Revolution im Gesundheitswesen. Ein Spannungsfeld zwischen Regularien und Notwendigkeiten.Bild: Die digitale Revolution im Gesundheitswesen. Ein Spannungsfeld zwischen Regularien und Notwendigkeiten.
Die digitale Revolution im Gesundheitswesen. Ein Spannungsfeld zwischen Regularien und Notwendigkeiten.
… delegiert. Es existiert ein ständig wachsender Optimierungsbedarf. Technische und organisatorische Hilfsmittel sind gefragt. Nichts blockiert den Einzug der Technik und der Digitalisierung in den Bereich der Gesundheitsversorgung mehr, als die Regularien durch Gesetzgebung und kommunaler Vorschriften. Einhergehend mit der Skepsis und der grundlegend …
Sie lesen gerade: Schulungen in Zeiten der Digitalisierung: Weiterbildung immer und überall ermöglichen