openPR Recherche & Suche
Presseinformation

fairvesta schlägt die Benchmark für Geschlossene Immobilienfonds Deutschland um 35 Prozent

Bild: fairvesta schlägt die Benchmark für Geschlossene Immobilienfonds Deutschland um 35 Prozent
fairvesta Group AG
fairvesta Group AG

(openPR) Der Verband Geschlossene Fonds (VGF) veröffentlichte die Platzierungszahlen für das dritte Quartal 2012. Daraus geht ein dramatischer Einbruch bei den Platzierungszahlen bei Geschlossene Fonds um 46 Prozent hervor. Das Segment für Geschlossene Immobilienfonds Deutschland verlor 32 Prozent. fairvesta konnte im gleichen Zeitraum drei Prozent mehr Eigenkapital einsammeln als im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt damit ihre Ambitionen, den Spitzenplatz innerhalb der Branche weiter auszubauen.



Vermeldeten die 41 Mitglieder des VGF im dritten Quartal des Vorjahres noch eine Gesamtplatzierung von 974,5 Millionen Euro, so beträgt die Summe des eingeworbenen Eigenkapitals in 2012 nur noch 529,1 Millionen Euro. Auch die Platzierungszahlen im beliebtesten Segment von 2011, Geschlossenen Immobilienfonds Deutschland, gingen um 32 Prozent zurück. Verantwortlich dafür sind nach Angaben des Branchenverbands unter anderem die neuen gesetzlichen Regelungen, wie das Wertpapierhandelsgesetz, welches seit dem 1.Juni 2012 auch für den Vertrieb geschlossener Fonds bindend ist. Darüber hinaus führte die Verunsicherung des Diskussionsentwurfs zum AIFM-Umsetzungsgesetz zu einer starken Zurückhaltung bei Vertrieben und Anbietern. Laut Eric Romba, Hauptgeschäftsführer des VGF Verband Geschlossener Fonds, sei das Problem vor allem die Unklarheit über die Übergangsvorschriften.

Während der Markt mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen hat, setzt fairvesta ihre Erfolgsstory unbeeindruckt fort. Das Tübinger Immobilien- und Beteiligungsunternehmen fairvesta konnte im dritten Quartal 2012 vier Prozent mehr privates Eigenkapital einsammeln, als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Gesamtplatzierung stieg in den ersten 9 Monaten von 104,2 auf 108,7 Millionen Euro an. Grund dafür ist das einzigartige Geschäftsmodell von fairvesta. Der aktuelle Immobilienhandelsfonds Mercatus X nutzt die intelligente Investitionsstrategie, die attraktive Renditen bei gleichzeitiger Risikominimierung für das eingesetzte Kapital bedeutet. Am Markt sind bis dato immer noch Modelle nach dem Prinzip „Immobilie kaufen, halten und verwalten“ vorherrschend. Diese erweisen sich zunehmend als träge und wenig gewinnbringend. Wer viel erreichen möchte, muss handeln – am besten mit Immobilien. Der fairvesta Mercatus X kauft nur Qualitäts- und Renditeimmobilien nach strengen Investitionskriterien. Diese werden nicht auf dem normalen Markt, sondern aus Sondersituation wie beispielsweise Bankverwertungen und Zwangsversteigerungen erworben. Der Fonds plant, die Immobilien nach einer kurzen Haltedauer von durchschnittlich drei Jahren wieder mit Gewinn zu veräußern. So wird die Rendite für Kapitalanleger mit zwischenzeitlichen Mieteinnahmen durch lukrative Handelsgewinne weiter erhöht.

„Die Nachfrage von Anlegern nach Mercatus X ist weiterhin enorm hoch. Wir profitieren natürlich von geänderten und anstehenden gesetzlichen Anforderungen, die das Angebot an qualitativ hochwertigen Finanzprodukten verkleinert. Von den Geschlossenen Fonds, die sich aktuell am Markt befinden, bieten wir nach Ansicht der Anlegern offenbar eines der besten Konzepte,“ freut sich Otmar Knoll“, Leiter des Immobilien-Asset-Managements bei fairvesta.

„Unsere Strategie funktioniert bereits seit mehr als zehn Jahren und wird auch in Zukunft für viel Freude bei unseren Kunden sorgen. Dafür planen wir nach der Schließung von Mercatus X Ende des Jahres bereits an einem Nachfolgefonds – Mercatus XI. Laut den Anfang 2012 verkündeten Branchenzahlen des VGF belegen wir als bankenunabhängiges Emissionshaus bei der Platzierung privaten Eigenkapitals im Segment Geschlossene Immobilienfonds Deutschland den ersten Platz. Diese Spitzenposition wollen wir natürlich bestätigen, wenn nicht gar ausbauen“, sagt Hermann Geiger, Vorstand der fairvesta Group AG.

Weitere Informationen finden Sie auf http://www.fairvesta.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681412
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „fairvesta schlägt die Benchmark für Geschlossene Immobilienfonds Deutschland um 35 Prozent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fairvesta Group AG

Bild: fairvesta: Rehabilitation in SichtweiteBild: fairvesta: Rehabilitation in Sichtweite
fairvesta: Rehabilitation in Sichtweite
Die WirtschaftsWoche berichtet aktuell von einem Ermittlungsverfahren, das die Staatsanwaltschaft Stuttgart angeblich gegen den Vorstand und weitere Führungskräfte von fairvesta eingeleitet habe. Obwohl bei fairvesta bisher unbekannt, ist ein solches Ermittlungsverfahren vor dem Hintergrund der auch in den Medien bereits erwähnten anonymen Angriffe auf fairvesta - anders als die „exklusive“ Berichterstattung der WirtschaftsWoche vermuten lässt - nicht verwunderlich. Die Staatsanwaltschaft ist zur Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens verpflic…
Bild: fairvesta: Rehabilitation in SichtweiteBild: fairvesta: Rehabilitation in Sichtweite
fairvesta: Rehabilitation in Sichtweite
Die WirtschaftsWoche berichtet aktuell von einem Ermittlungsverfahren, das die Staatsanwaltschaft Stuttgart angeblich gegen den Vorstand und weitere Führungskräfte von fairvesta eingeleitet habe. Obwohl bei fairvesta bisher unbekannt, ist ein solches Ermittlungsverfahren vor dem Hintergrund der auch in den Medien bereits erwähnten anonymen Angriffe auf fairvesta - anders als die „exklusive“ Berichterstattung der WirtschaftsWoche vermuten lässt - nicht verwunderlich. Die Staatsanwaltschaft ist zur Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens verpflic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SHB AG: Der VGF hat neue Platzierungszahlen gemeldetBild: SHB AG: Der VGF hat neue Platzierungszahlen gemeldet
SHB AG: Der VGF hat neue Platzierungszahlen gemeldet
Immobilienfonds Deutschlands sind einsame Spitze Professionelle Investoren weiten ihr Engagement in geschlossene Fonds kräftig aus. Beliebtestes Asset sind Immobilienfonds, wie beispielsweise die SHB Fonds, mit Anlageschwerpunkt Deutschland. Der VGF Verband Geschlossene Fonds hat aktuell die Umsatzzahlen seiner 41 Vollmitglieder für das zweite Quartal …
Bild: SHB AG: Geschlossene Immobilienfonds an der Spitze der BeteiligungsmodelleBild: SHB AG: Geschlossene Immobilienfonds an der Spitze der Beteiligungsmodelle
SHB AG: Geschlossene Immobilienfonds an der Spitze der Beteiligungsmodelle
Während der Beteiligungsmarkt in der Problemzone steckt, boomen geschlossene Immobilienfonds wie etwa die SHB-Fonds. Privatem Wohnungskauf sind sie überlegen, da sie breiter streuen können. Nach Angaben der Ratingagentur Feri konnten sich unter den unternehmerischen Beteiligungsmodellen im vergangenen Jahr allein geschlossene Immobilienfonds behaupten, …
Bild: Geschlossene Immobilien-Fonds, wie die der SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG), gewinnen an BedeutungBild: Geschlossene Immobilien-Fonds, wie die der SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG), gewinnen an Bedeutung
Geschlossene Immobilien-Fonds, wie die der SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG), gewinnen an Bedeutung
Sie heißen Renditefonds 6 KG, Business Park Stuttgart oder Carré Göttingen - beispielhafte Immobilienfonds der Aschheimer SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG) in der Nähe von München. Es handelt sich dabei um geschlossene Immobilienfonds, bei denen Anleger davon profitieren, dass sie während der Laufzeit des Fonds Mieteinahmen erzielen und zum Laufzeitende …
Fondsbranche im Aufschwung
Fondsbranche im Aufschwung
… Geldmarktfonds. Das niedrige Zinsniveau führte zu Nettoabflüssen von 3,3 Milliarden Euro im ersten Quartal 2010. Überraschend hohen Zufluss konnten trotz vielfältiger Diskussionen offene Immobilienfonds erzielen. 3,7 Milliarden Euro flossen hier per Saldo zu, das beste Ergebnis seit sieben Jahren. Immobilien stehen also weiterhin als substanzstarkes …
Bild: SHB AG: Bundesregierung heizt Inflation anBild: SHB AG: Bundesregierung heizt Inflation an
SHB AG: Bundesregierung heizt Inflation an
… Branche Tätigen eine gute Sache – für Deutschlands Sparer jedoch nicht. Tarifabschlüsse in dieser Größenordnung treiben die Inflation und entwerten viele Spareinlagen. Geschlossene Immobilienfonds wie die SHB Fonds bieten einen Ausweg. Was verschiedene Medien, etwa die Financial Times Deutschland (FTD) oder der SPIEGEL, dieser Tage berichten, müsste …
Bild: SHB Innovative Fondskonzepte AG: „Sachwerte zum Anfassen“Bild: SHB Innovative Fondskonzepte AG: „Sachwerte zum Anfassen“
SHB Innovative Fondskonzepte AG: „Sachwerte zum Anfassen“
… Innovative Fondskonzepte AG: SHB Renditefonds 6 bietet flexible Beteiligungsmodelle Aschheim – Dezember 2010. Die SHB Innovative Fondskonzepte AG – Marktführer für geschlossene Immobilienfonds mit deutschen Objekten – bietet mit dem aktuellen SHB Renditefonds 6 einen attraktiven Fonds mit Einzelhandelsimmobilien in den kaufstarken Bundesländern Bayern …
Verkauf von geschlossenen Immobilienfondsanteilen
Verkauf von geschlossenen Immobilienfondsanteilen
… vorrangig Wohn- und Gewerbeobjekte in guter Lage und an ausgewählten Standorten. Diese Situation kann aber ggf. auch Anlegern helfen, die in geschlossene Immobilienfonds investiert haben. Anleger, die in geschlossene Immobilienfonds investiert haben, sind meist seit längerem mit folgenden Problemen vertraut: - Geschlossene Immobilienfonds sind als Gesellschaften …
Bild: SHB AG: Institutionelle Immobilieninvestoren haben VorreiterrolleBild: SHB AG: Institutionelle Immobilieninvestoren haben Vorreiterrolle
SHB AG: Institutionelle Immobilieninvestoren haben Vorreiterrolle
… haben wir gerade bei Immobilien in Deutschland noch ein äußerst moderates Preisniveau.“ Er muss es wissen, hat sich die SHB AG doch auf geschlossene Immobilienfonds mit Schwerpunkt deutsche Immobilien spezialisiert. Zwar gebe es bei Wohnimmobilien gerade in besonders gefragten Städten wie Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg oder Stuttgart seit geraumer …
Bild: fairvesta mit „Trend-Produkt“ Geschlossene Immobilienfonds – höhere Renditen realisierbarBild: fairvesta mit „Trend-Produkt“ Geschlossene Immobilienfonds – höhere Renditen realisierbar
fairvesta mit „Trend-Produkt“ Geschlossene Immobilienfonds – höhere Renditen realisierbar
… und damit rund ein Drittel weniger als im Vorjahr. Der Investitionsschwerpunkt dieser Fonds lag jedoch deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum im Bereich der geschlossenen Immobilienfonds und drückt damit das Interesse der Investoren an dieser Asset-Klasse aus. Dabei prospektierten die Anbieter rund ein Sechstel weniger Eigenkapital für das erste Quartal. …
Deutsche Immobilien weiter im Fokus
Deutsche Immobilien weiter im Fokus
Die Investitionsziele Geschlossener Immobilienfonds haben sich im Jahr 2012 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert: Rund drei Viertel des emittierten Eigenkapitals soll in deutsche Objekte fließen. Auffällig dabei: Die Fonds werden immer kleiner. Scope hat die Geschlossenen Immobilienfonds, die zwischen Januar und Mai 2012 auf den Markt kamen, nach Investitionszielen …
Sie lesen gerade: fairvesta schlägt die Benchmark für Geschlossene Immobilienfonds Deutschland um 35 Prozent