openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trocken oder schleimig? – Machen Sie den Husten-Test

23.11.201210:47 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Holzkirchen, 23. November 2012. Im Laufe einer Erkaltung bildet sich nach einigen Tagen zahflussiger Schleim. Der lasst sich vor allem am Anfang nur schwer abhus- ten. Doch das Abhusten ist wichtig, denn der Schleim bietet ansonsten einen idea- len Nahrboden fur Keime, die dann zu einer weitaus schwerwiegenderen Erkran- kung der Atemwege fuhren konnen. Finden Sie mit unserem einfachen Test heraus, in welchem Stadium sich Ihr Husten gerade befindet – und was Sie dagegen tun konnen.


Ein akuter Erkaltungshusten lasst sich in drei Phasen einteilen: Am Anfang der Erkaltung, wenn die Schleimhaute frisch gereizt sind, ist der Husten noch trocken. Dieser trockene Reizhusten ist meist nur von kurzer Dauer; schon nach wenigen Tagen bildet sich zaher, fester Schleim. Der lahmt die Flimmerharchen der Bronchien, so dass er sich nicht ab- transportieren lasst. Fachleute sprechen in dieser zweiten Phase vom unproduktiven Hus- ten. Um den Schleim zu losen, sollten Sie jetzt viel trinken und Hustenloser mit Wirkstoffen wie Acetylcystein einnehmen. Die Substanz ist zum Beispiel in ACC® akut enthalten, ein Produkt, das Sie freiverkauflich in der Apotheke bekommen. Der Wirkstoff unterstutzt Ihren Korper dabei, den Schleim zu losen. In der dritten und letzten Phase ist der Schleim nicht mehr zah und kann abgehustet werden. Der Schleim, der bei diesem so genannten pro- duktiven Husten entsteht, ist ubrigens im Normalfall glasklar.
Mit den folgenden drei Fragen kommen Sie der Art Ihres Hustens und dessen richtiger Behandlung naher. Horbeispiele unter www.husten.de erleichtern es Ihnen, den Unter- schied herauszuhoren.
Trocken oder feucht – wie fuhlt sich Ihr Husten an? • Trocken: Trockener Husten ist das erste Anzeichen dafur, dass die Erreger aus Hals
und Nase nun auch die tiefer liegenden Atemwege und damit die Bronchien erreicht
haben. Die erste Husten-Phase ist meist nur von kurzer Dauer. • Schleimig: Nach zwei bis drei Tagen fangen die Bronchien an, zahen Schleim zu
bilden. Reichlich Flussigkeit und Hustenloser wie ACC® akut aus der Apotheke unter- stutzen den Organismus dabei, den Schleim zu verflussigen. Der Husten transportiert den Schleim aus den Bronchien ab.
Haben Sie beim Husten Auswurf? • Ja: Die Infektion mit Hustenerregern kurbelt die Durchblutung der Bronchien an, so
dass der Organismus mehr Schleim produziert. Reichlich Flussigkeit und Medikamen-
te, die den Schleim losen, wie ACC® akut, konnen den reinigenden Prozess unterstut-
zen. • Nein: Offenbar haben Sie trockenen Husten, ein Anzeichen dafur, dass die Erkaltung
in den Bronchien angekommen ist.
Wie ist Ihr Auswurf beschaffen? • Klar bis graulich: Heller Auswurf spricht fur eine virale Entzundung. Jetzt heißt es, sich
zu schonen, um die Erkaltung moglichst rasch zu uberstehen. • Gelb-grunlich: Wahrscheinlich haben sich nicht nur Viren, sondern auch Bakterien in
Ihren Bronchien festgesetzt. Das ist eher selten und passiert normalerweise nur, wenn das Immunsystem geschwacht ist. Besprechen Sie das weitere Vorgehen unbedingt mit Ihrem Arzt.
Wichtig uber den gesamten Verlauf der Erkaltung: Trinken Sie reichlich! Die Flussigkeit kann je nach Vorliebe warm oder kalt sein. Krautertees mit Anis, Fenchel, Lindenbluten, Thymian oder Salbei wirken zusatzlich beruhigend und keimmindernd. Zaher Schleim lost sich durch die Einnahme von Acetylcystein wie es zum Beispiel in ACC® akut enthalten ist, das Sie rezeptfrei in der Apotheke bekommen. Dauert der Husten langer als eine Woche an, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Gemeinsam stark fur gesunde Atemwege: Kooperation zwischen ACC® akut und der Deutschen Lungenstiftung e.V. Husten ist nicht nur ein Symptom der akuten Bronchitis, einer Atemwegserkrankung, die erforscht ist und gut mit Medikamenten behandelt werden kann. Er ist auch fur viele ande- re Lungenerkrankungen ein Indiz, die noch nicht so gut erforscht und behandelbar sind. „Husten ist eines der haufigsten Symptome in der arztlichen Praxis“, erklart Prof. Dr. med. Harald Morr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lungenstiftung e.V. Die Stiftung macht sich fur die Verbesserung der Situation von Patienten mit Lungenkrankheiten stark. ACC® akut unterstutzt fur jede im Zeitraum Oktober 2012 bis Februar 2013 verkaufte Packung die Deutschen Lungenstiftung e.V. mit einem Betrag von 1 Cent bei der Forschung zur Weiterentwicklung aktueller Therapien und geeigneter Praventionsmaß- nahmen von Atemwegs- und Lungenerkrankungen.
________________________________________________________________________ Weitere Medieninformationen finden Sie unter www.husten.de
ACC® akut – der Hustenloser von HEXAL ACC® akut ist eine Marke von HEXAL. Die Produkte mit dem 3-fach-Effekt losen mithilfe des bewahrten Wirkstoffs Acetyl- cystein den Schleim in den Bronchien, erleichtern so das Abhusten und schutzen, indem sie den Bronchienschutz starken. Mit nur einer Einnahme pro Tag1 ist ACC® akut die einfache Losung gegen Husten.
ACC® akut ist ohne Rezept in der Apotheke erhaltlich und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: • Wirkstoff: Acetylcystein • Anwendungsgebiete: Zur Schleimlosung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zahem
Schleim • Darreichungsformen: Brausetabletten (ACC® akut junior Hustenloser, 100 mg, ACC® akut 200 mg Hustenloser, ACC®
akut 600 mg Hustenloser, ACC® akut 600 mg Z Hustenloser) • UVP/Packungsgroße: 6,15 Euro (ACC® akut 600 mg Hustenloser 10 Stuck) / 6,96 Euro (ACC® akut 600 mg Z Husten-
loser mit 12,5 mg Zink (als Hilfsstoff) 10 Stuck) Weitere Informationen unter www.husten.de
1 Gilt fur ACC® akut 600 mg Hustenloser, ACC® akut 600 mg Z Hustenloser
 

ACC® akut junior Hustenloser, 100 mg Brausetabletten/ACC® akut 200 mg/- 600 mg Hustenloser/ACC® akut 600 mg Z Hustenloser, Brausetabletten: Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlosung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zahem Schleim. Enthalt Lactose und Natriumverbindungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Mat.-Nr.: 2/643829/643442 Stand: Dezember 2009

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681363
 1463

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trocken oder schleimig? – Machen Sie den Husten-Test“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hexal AG

Husten – Zahlen, Daten und Fakten
Husten – Zahlen, Daten und Fakten
Holzkirchen, 25. Oktober 2012. Kaum eine Diagnose wird in der ärztlichen Praxis so oft gestellt wie Husten, den die Mediziner je nach Dauer als akute oder chronische Bronchitis bezeichnen: Pro 100.000 Einwohner sitzen jede Woche rund 80 hustende Patienten in deutschen Wartezimmern. Während der kühlen Jahreszeit von Oktober bis März verdoppelt sich die Zahl.(1) Laut Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA) sind Infektionen der Atemwege die häufigste Krankheit überhaupt.(2) Erwachsene erwischt die Erkältung mit Husten, Schnupfen un…
Bild: Stress lass nachBild: Stress lass nach
Stress lass nach
Wege aus der Psycho-Falle – Entspannung, Sport und Johanniskraut Holzkirchen, 1.September 2006. Der Wecker klingelt erbarmungslos. Kurz darauf nervt bereits das Handy, der Nachwuchs beichtet schlechte Noten und der Partner fühlt sich vernachlässigt. Zwischen Tür und Angel noch ein Schluck Kaffee, dann geht es per Stop-and-Go ins Büro. Dort wartet schon ein Schreibtisch voller Arbeit – garniert mit etwas Mobbing und der schleichenden Angst vor Stellen- abbau. Alltag in Deutschland, der auf das Gemüt schlägt – gesund ist das nicht. Stress und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Coronavirus: Interview mit einem wiedergenesenen 68-JährigenBild: Coronavirus: Interview mit einem wiedergenesenen 68-Jährigen
Coronavirus: Interview mit einem wiedergenesenen 68-Jährigen
Ende Februar 2020 hat sich der 68-Jährige wahrscheinlich in Südtirol mit dem Coronavirus infiziert und ist aktuell wieder fast komplett genesen. Er gibt zu: “Um den Corona-Test machen zu dürfen, habe ich ein wenig gelogen”. Der Patient gab transparent-beraten.de ein exklusives Interview. Erste Symptome und Coronaviren-Test Während des Skiurlaubs setzte der starke Husten ein. Zu Hause in Deutschland wandte sich der Patient an den Hausarzt und an das Gesundheitsamt, welches zunächst keinen Coronaviren-Test anordnen wollte. Der 68-Jährige fuhr…
Bild: Eine der häufigsten Atemwegserkrankungen: Die akute BronchitisBild: Eine der häufigsten Atemwegserkrankungen: Die akute Bronchitis
Eine der häufigsten Atemwegserkrankungen: Die akute Bronchitis
… Kinder hingegen werden öfter von Echo-, Coxsachie- oder Respiratory Syncitial Viren befallen. Symptome einer akuten Bronchitis Der Husten bei einer akuten Bronchitis ist zu Beginn meist trocken. Wenn er sich löst, entsteht in den Atemwegen Schleim, der dann abgehustet werden kann. Sind Viren die Verursacher der Bronchitis ist der Schleim durchsichtig …
Bild: GeloMyrtol® forte effektiv gegen HustenBild: GeloMyrtol® forte effektiv gegen Husten
GeloMyrtol® forte effektiv gegen Husten
… etwa 2-3 Tage anhält. Es folgt der sogenannte produktive Husten mit Auswurf – dieser kann sich bis zu zwei Wochen hinziehen. Die letzte Phase ist durch trockenen Husten geprägt, der mehrere Wochen andauern kann. Ein akuter, erkältungsbedingter Husten heilt üblicherweise auch ohne Behandlung folgenlos aus. Er kann jedoch für die Betroffenen sehr belastend …
Atemwegsinfektionen beim Pferd
Atemwegsinfektionen beim Pferd
… unterstützt werden. Regelmäßige Wurmkuren verhindern, dass sich die Körperabwehr mit Parasiten beschäftigen muss und dadurch geschwächt wird. Auch die Stallhygiene ist wichtig: Trockene Einstreu und hochwertiges Futter ohne Schimmel und Verschmutzungen schützen vor Erkrankungen. Tröge und Tränkebecken sollten regelmäßig gereinigt werden. Jedes Pferd …
Bild: Schnupfen, Husten, Fieber: Wenn sich Hunde mit Erkältungen plagenBild: Schnupfen, Husten, Fieber: Wenn sich Hunde mit Erkältungen plagen
Schnupfen, Husten, Fieber: Wenn sich Hunde mit Erkältungen plagen
… Grad höhere Körpertemperatur haben als Menschen. Ab 38,5 Grad ist allerdings auch ein Hund ernsthaft krank und es ist ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Warm und trocken: So werden Hunde schnell wieder gesund Erkältete Hunde brauchen ein besonders warmes und trockenes Plätzchen, um sich auszukurieren. Wichtig ist, dass erkältete Tiere genügend trinken, …
Hilfe aus der Natur: Heilpflanzen bei Erkältung
Hilfe aus der Natur: Heilpflanzen bei Erkältung
… festsitzenden Schleim und wirken entzündungshemmend. Dank des Wasserdampfes werden die Schleimhäute zusätzlich befeuchtet und gereinigt. Hilfe bei lästigem Reizhusten Ist der Husten trocken, reizt er den Rachenraum besonders stark. Hier sind Eibischwurzel, Malvenblüten und Spitzwegerichkraut hilfreich. Ihre Inhaltsstoffe legen sich über die empfindlichen …
Bild: Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht'sBild: Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht's
Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht's
… sondern auch die Ausbreitung von Grippeviren vermindern. Der Wick SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter hemmt die Ausbreitung von Grippeviren Viren vermehren sich am besten, wenn die Luft sehr trocken ist. Daher wird ihr Wachstum im Winter besonders begünstigt, wenn die Luftfeuchtigkeit in Räumen oft unter zehn Prozent sinkt – das ist sogar trockener …
Bild: Husten - Was tun, wenn der Frosch im Hals sitztBild: Husten - Was tun, wenn der Frosch im Hals sitzt
Husten - Was tun, wenn der Frosch im Hals sitzt
… auf unterschiedliche Arten äußern. Er kann akut, also plötzlich auftreten, oder wie bei einigen langjährigen Rauchern chronisch als Reizhusten auftreten. Unabhängig davon kann Husten trocken sein, das heißt ohne Auswurf, oder produktiv sein, also mit Auswurf. Als Symptom zum Beispiel bei einer Erkältung, dient der Husten dazu, Krankheitserreger, Sekret …
Bild: Atemwegsinfektionen beim Pferd - Rechtzeitig die Immunabwehr aufbauenBild: Atemwegsinfektionen beim Pferd - Rechtzeitig die Immunabwehr aufbauen
Atemwegsinfektionen beim Pferd - Rechtzeitig die Immunabwehr aufbauen
… insgesamt 72 berühmten weißen Hengste waren erkrankt. Die Auslöser einer solchen Erkrankung können sehr unterschiedlich sein. Der Besitzer hat sein Pferd nach dem Reiten nicht ganz trocken und ohne Abschwitzdecke in die Box gestellt; der Stall ist zugig; ein neuer Stallgenosse hat den Husten "mitgebracht" oder aber ein Virus macht die Runde. Husten, …
Schniefende Pferde und hustende Katzen - Auch Tiere können sich erkälten
Schniefende Pferde und hustende Katzen - Auch Tiere können sich erkälten
… Appetitmangel. Dem kann aber vorgebeugt werden: Lange Herbstspaziergänge fördern die Abwehrkräfte. Nach jedem Aufenthalt in der Nässe sollte der Besitzer das Haarkleid trocken rubbeln. Beim Auftreten von Erkältungsanzeichen ist der Gang zum Tierarzt angezeigt. Auch Tiere können chronische Lungenkrankheiten entwickeln, wenn nicht rechtzeitig behandelt …
Sie lesen gerade: Trocken oder schleimig? – Machen Sie den Husten-Test