openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EnergyBus-Framework – die Software für EnergyBus-kompatible Geräte

23.11.201208:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: EnergyBus-Framework – die Software für EnergyBus-kompatible Geräte
EnergyBus DeviceWizard
EnergyBus DeviceWizard

(openPR) Die emtas GmbH gibt die Freigabe ihres EnergyBus Frameworks bekannt. Damit können Komponentenhersteller für Elektrofahrräder und andere Light-Electric-Vehicles (LEV) ohne tiefgreifende Detailkenntnisse des EnergyBus-Standards konforme Geräte entwickeln. Das EnergyBus Framework stellt als Kommunikationsinterface zwischen Applikation und CAN-Bus alle notwendigen Daten und Funktionen bereit, um eine Kommunikation entsprechend des aktuellen EnergyBus-Standard CiA-454 zu ermöglichen.


Der Framework ist in ANSI-C geschrieben. Er ist auf allen Systemen einsetzbar, für die auch ein C-Compiler zur Verfügung steht. Module für die verschiedenen EnergyBus-Geräte wie Akku, Ladegerät, Display, Motor Controller und Steuergerät sichern eine einfache und übersichtliche Einbindung in vorhandene Projekte. Durch Verwendung bewährter Schnittstellen für das Treiberinterface steht eine stetig wachsende Anzahl an Treiberpaketen zur Verfügung.

Zum Lieferumfang gehört das grafisches Konfigurationswerkzeug „EnergyBus DeviceWizard“. Damit definiert der Anwender mit wenigen Klicks die Eigenschaften seines EnergyBus-Geräts. Er fügt aus vordefinierten Profilen das Objektverzeichnis zusammen und spezifiziert die Eigenschaften zusätzlicher Objekte. Daraus werden das Objektverzeichnis, Initialisierungsfunktionen, das elektronische Daten­blatt im EDS- und XDD-Format, und eine Gerätedokumentation generiert.

Eine Beispielapplikationen für jeden Gerätetyp, ein Anwender- und ein Referenzhandbuch sowie der ausführlich dokumentierte Quellcode vereinfachen die Integration des EnergyBus Frameworks in eigene Applikationen unterschiedlicher Art.
„Bereits während der Entwicklung des Frameworks wurde die Software von verschiedenen Pilotkunden, sowie in eigenen Entwicklungsprojekten eingesetzt. Zusammen mit dem erfolgreichen Test durch den aktuellen CANopen Conformance Test sichert dies eine hohe Zuverlässigkeit der Software bereits in der ersten Version“, erläutert Andreas Boebel, Geschäftsführer des emtas GmbH.

Die Lizenz des EnergyBus Frameworks zeichnet sich durch nur einmalige Lizenzkosten aus. Somit kann das EnergyBus Framework für beliebig viele EnergyBus-Projekte ohne weitere Stückzahlkosten (royalty free) an einem Entwicklungsstandort eingesetzt werden.

Um sicherzustellen, dass die Produkte stets der aktuellen Standardisierung entsprechen, ist das Unternehmen Mitglied im CAN in Automation(CiA) und Entwicklungspartner des EnergyBus e.V. Die Gründer und Mitarbeiter der emtas GmbH sind in den Arbeitsgruppen des CiA JT EnergyBus aktiv, um an der Weiterentwicklung der EnergyBus-Spezifikation mitzuarbeiten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite http://www.emtas.de/produkte/energybus-framework.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681267
 970

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EnergyBus-Framework – die Software für EnergyBus-kompatible Geräte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von emtas GmbH

EnergyBus-Seminar für Ingenieure und Entscheidungsträger
EnergyBus-Seminar für Ingenieure und Entscheidungsträger
Merseburg, 30.09.2014 - Die Bedeutung der Elektromobilität steigt weiter und mit ihr wächst der Bedarf nach Informationen zum offenen Standard für Elektroleichfahrzeuge (LEV) Energy Bus. Aktuelle Informationen zur EnergyBus Technologie, der Zielsetzung des EnergyBus Standards sowie zu den technischen Eigenschaften und Funktionsweisen des Protokolls, das auf CANopen basiert bietet die emtas GmbH. Im Oktober findet am Standort in Merseburg (Mitteldeutschland) ein eintätiges Seminar statt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf den Anforde…
emtas und IntervalZero vereinbaren Partnerschaft mit dem Fokus auf Echtzeit-CANopen-Master unter Windows
emtas und IntervalZero vereinbaren Partnerschaft mit dem Fokus auf Echtzeit-CANopen-Master unter Windows
Merseburg, September 2014. emtas GmbH und IntervalZero vereinbaren eine Kooperation zur Portierung des CANopen-Master-Stacks der emtas GmbH auf RTX bzw. RTX64. Dadurch wird es möglich CANopen-Applikationen unter Windows mit Echtzeiteigenschaften zu entwickeln. Der CANopen-Master-Stack von emtas stellt im Standardlieferumfang alle Kommunikationsdienste des CANopen Kommunikationsprofils CiA 301 und die Master-Dienste des CiA 302-2 bereit und unterstützt zudem die dynamische Vergabe von Knotennummern nach CiA 305. Der Stack ist somit erste Wahl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-Bikes für Smart CitiesBild: E-Bikes für Smart Cities
E-Bikes für Smart Cities
E-Bikes für Smart Cities Auf der CeBIT 2013 präsentieren ExtraEnergy und EnergyBus Urban Solutions per Pedelec und E-Bike. „E-Bikes für Smart Cities“ ist das Motto der Sonderschau in Halle 11 am Stand Nr. F74 vom 5. bis 9. März 2013. Besucher erwartet der ExtraEnergy Test IT Parcours mit den neuesten E-Rädern sowie geballtem Wissen rund um Leicht-Elektro-Fahrzeug (LEV) Ladeinfrastruktur der Zukunft. Die CeBIT 2013 setzt mit der ExtraEnergy Test IT Show auf die Überzeugungskraft der elektrounterstützten Probefahrt auf zwei Rädern. EnergyBus …
Bild: Low-Cost Android Smartphones mit breitem FunktionsumfangBild: Low-Cost Android Smartphones mit breitem Funktionsumfang
Low-Cost Android Smartphones mit breitem Funktionsumfang
Zusammenarbeit von Wind River und VIA Telecom Ismaning, 22.Dezember 2010 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, und der asiatische Mobilfunkspezialist VIA Telecom haben ein mehrjähriges Abkommen zur Entwicklung von Low-Cost Android Smartphones mit breiter Funktionalität geschlossen. Die beiden Unternehmen werden eine integrierte Hardware/Software-Lösung …
Bild: E-Bike Pilotprojekt: "LadeSchloss-Infrastruktur" in der Alpenregion Tegernsee SchlierseeBild: E-Bike Pilotprojekt: "LadeSchloss-Infrastruktur" in der Alpenregion Tegernsee Schliersee
E-Bike Pilotprojekt: "LadeSchloss-Infrastruktur" in der Alpenregion Tegernsee Schliersee
Alpenregion Tegernsee Schliersee/München, 30. Mai 2012. Mittels eines neu entwickelten LadeSchlossKabels können Pedelecs und andere LEV (Light Electric Vehicles) zukünftig einfach und schnell aufgeladen und gleichzeitig sicher abgesperrt werden - die Alpenregion Tegernsee Schliersee unterstützt dieses innovative Pilotprojekt "Ladeinfrastruktur" als Testregion. Das auf zwei Jahre ausgelegte Vorhaben für ein Netz aus systemunabhängigen Ladestationen startet am Fuße der bayerischen Voralpen mit sechs Ladeeinheiten und speziellen Testrädern. Das…
Bild: E-Mobilität - Ladeinfrastruktur im öffentlichen RaumBild: E-Mobilität - Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum
E-Mobilität - Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum
… sowie Entleihprozesse für jede Altersgruppe attraktiv. Je nachdem, wer Zugang zu den Ladestationen haben soll, wird beispielsweise ein Zugangsschutz in Form eines RFID-Lesegeräts, einer PIN-Tastatur oder SMS-Authentifizierung eingerichtet werden. Die zusätzlich verfügbaren Softwarepakete ermöglichen einfache Überwachung und Fernwartung der Stationen.
LeaseRad stellt revolutionäres Stecker-System für E-Mobilität auf der Bike Expo vor
LeaseRad stellt revolutionäres Stecker-System für E-Mobilität auf der Bike Expo vor
Der Spezialist für Zweirad- und Elektro-Mobilität, LeaseRad GmbH, stellt auf der Bike Expo in der E-Mobility-Halle von ExtraEnergy e.V. das erste standardisierte Stecker-System für Ladegeräte und Akkus vor. „Wir sind stolz darauf, an der Lösung eines großen Problems der Ladestationen für E-Bikes mitgewirkt zu haben und in der großen Halle für Elektro-Mobilität(B5) …
Bild: Stromer ST2 – Das zukunftsweisende E-Bike gibt´s jetzt auch bei e-motionBild: Stromer ST2 – Das zukunftsweisende E-Bike gibt´s jetzt auch bei e-motion
Stromer ST2 – Das zukunftsweisende E-Bike gibt´s jetzt auch bei e-motion
Auto als Statussymbol? Für viele gilt das heute überhaupt nicht mehr. Mobil sein und sich gleichzeitig umweltbewusst fortbewegen, das ist für viele heute wichtig bei der Wahl des Fortbewegungsmittels. Stromer gibt mit dem neuen E-Bike ST2 eine Antwort auf das sich verändernde Mobilitätsverhalten der Menschen. Das schlichte, aber elegante Design des neuen E-Bikes verbindet Ästhetik und Funktionalität miteinander. E-Bike lässt sich übers Smartphone vor Dieben sichern Technisch gesehen ist das Stromer ST2 eine Neuheit, denn es ist mit Bluetoot…
EnergyBus-Seminar für Ingenieure und Entscheidungsträger
EnergyBus-Seminar für Ingenieure und Entscheidungsträger
Merseburg, 30.09.2014 - Die Bedeutung der Elektromobilität steigt weiter und mit ihr wächst der Bedarf nach Informationen zum offenen Standard für Elektroleichfahrzeuge (LEV) Energy Bus. Aktuelle Informationen zur EnergyBus Technologie, der Zielsetzung des EnergyBus Standards sowie zu den technischen Eigenschaften und Funktionsweisen des Protokolls, das auf CANopen basiert bietet die emtas GmbH. Im Oktober findet am Standort in Merseburg (Mitteldeutschland) ein eintätiges Seminar statt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf den Anforde…
Bild: CTIA (Las Vegas) - Sinovo und Red Five Labs entwickeln SiDiary für Symbian BetriebssystemeBild: CTIA (Las Vegas) - Sinovo und Red Five Labs entwickeln SiDiary für Symbian Betriebssysteme
CTIA (Las Vegas) - Sinovo und Red Five Labs entwickeln SiDiary für Symbian Betriebssysteme
… Mobile Technologie, kündigen Zusammenarbeit an, um SiDiary für die Symbian NOKIA S60 Plattform verfügbar zu machen. Die von Diabetikern für Diabetiker entwickelte Software Suite SiDiary (sidiary.de) ermöglicht eine einfache mobile und lokale Erfassung von Diabetesdaten, schnelle und übersichtliche Trendanalysen, sowie systematische Auswertungen zur Selbstkontrolle. Ursprünglich …
EnergyBus-Seminar für Ingenieure und Entscheidungsträger
EnergyBus-Seminar für Ingenieure und Entscheidungsträger
Merseburg, 11.03.2013 - Die Bedeutung der Elektromobilität steigt weiter und mit ihr wächst der Bedarf nach Informationen zum offenen Standard für Elektroleichtfahrzeuge (LEV) EnergyBus. Aktuelle Informationen zur EnergyBus Technologie, der Zielsetzung des EnergyBus Standards sowie zu den technischen Eigenschaften und Funktionsweisen des Protokolls, das auf CANopen basiert bietet die emtas GmbH. Im April findet am Standort in Merseburg (Mitteldeutschland) ein eintätiges Seminar statt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf den Anforderu…
EnergyBus-Seminar für Ingenieure und Entscheidungsträger
EnergyBus-Seminar für Ingenieure und Entscheidungsträger
Die Bedeutung der Elektromobilität steigt weiter und mit ihr wächst der Bedarf nach Informationen zum offenen Standard für Elektroleichtfahrzeuge (LEV) EnergyBus. Aktuelle Informationen zur EnergyBus Technologie, der Zielsetzung des EnergyBus Standards sowie zu den technischen Eigenschaften und Funktionsweisen des Protokolls, das auf CANopen basiert bietet die emtas GmbH. Am 7. Mai findet in Merseburg ein eintätiges EnergyBus-Seminar statt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf den Anforderungen für die Implementierung von EnergyBus in Ko…
Sie lesen gerade: EnergyBus-Framework – die Software für EnergyBus-kompatible Geräte