openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großes Interesse an Biogas in der Ukraine

22.11.201215:29 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Großes Interesse an Biogas in der Ukraine

(openPR) Kiew, 22.11.2012. Auf einer gemeinsamen Konferenz des BioEnergie Verbandes der Ukraine und des Biogasrat+ in Kiew mit 120 Teilnehmern unterstrichen Vertreter der deutschen und ukrainischen Biogaswirtschaft, aber auch etlicher Regierungsstellen das große Potenzial für Biogas und Biomethan in der Ukraine. Allerdings seien die gesetzlichen Rahmenbedingungen noch unzureichend, so die Experten.
„Das liegt vor allem daran, dass der gerade vom Parlament beschlossene grüne Tarif die notwendigen Investitionen nur unzureichend absichert“, erläutert Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+. „Trotzdem sind deutsche Anlagenbauer, aber auch Betreiberkonsortien zuversichtlich und angesichts der enormen Rohstoffpotenziale bereit, in die Biogaswirtschaft der Ukraine zu investieren.“
Vor diesem Hintergrund unterzeichnen heute die Geschäftsführer des BioEnergie Verbandes der Ukraine, Georgy Geletukha, und des Biogasrat+ e.V., Reinhard Schultz, eine umfassende Kooperationsvereinbarung und legen damit den Grundstein für eine künftig noch engere Zusammenarbeit.
Mit der kürzlich vorgestellten Studie „Biogaserzeugung und –nutzung in der Ukraine“ habe der Biogasrat+ in einem ersten Schritt die Grundlage für eine objektive Betrachtung der Chancen sowohl für die ukrainische als auch für die deutsche Wirtschaft geschaffen, so Schultz. „Langfristig spielt dabei nicht nur die Erzeugung, sondern auch der länderübergreifende Handel von Biomethan eine wesentliche Rolle. Auch hier können wir uns gegenseitig ergänzen und voneinander profitieren.“
Darauf aufbauend wird sich der Biogasrat+ gemeinsam mit dem neuen Schwesterverband durch wissenschaftliche Analysen, Aufklärung der Politik sowie durch Fachveranstaltungen in Deutschland und der Ukraine verstärkt in die künftigen Debatten einbringen und sich so aktiv an der Gestaltung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen für die Biogas-/Biomethanbranche in der Ukraine beteiligen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681192
 816

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großes Interesse an Biogas in der Ukraine“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biogasrat + e. V.

Bild: EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen RaumBild: EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen Raum
EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen Raum
Biogasrat+ e. V. fordert moderates Wachstum für Biomasseanlagen Berlin, 29.06.2016. Unter dem Motto „Zukunft sichern, Bauern stärken“ beginnt heute in Hannover der Deutsche Bauerntag. Aus diesem Anlass verweist der Biogasrat+ e. V. auf die herausragende Rolle der Landwirte bei der Energiewende. „Die Energieerzeugung aus Biogas und Biomethan ist eine wichtige Säule der modernen Landwirtschaft und muss es auch bleiben“, so Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V. „Für eine verlässliche Zukunft der Bioenergieerzeugung und -verwertung…
Biogasrat begrüßt Bekenntnis der Bundesländer zur Stärkung der Stromerzeugung aus Biomasse im EEG 2016
Biogasrat begrüßt Bekenntnis der Bundesländer zur Stärkung der Stromerzeugung aus Biomasse im EEG 2016
Berlin, 18.12.2015. Mit der heute im Bundesrat verabschiedeten Entschließung zur Stärkung der Stromerzeugung aus Biomasse im EEG 2016 haben die Bundesländer ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Bioenergie gesetzt, erklärt der Biogasrat. „Wir begrüßen die Entschließung der Bundesländer ausdrücklich und appellieren nachdrücklich an die Bundesregierung, der klimafreundlichen Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse wieder eine verlässliche Zukunftsperspektive im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle 2016 zu geben“, so Geschäftsführerin Janet Hoch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biogas-News von HAASE EnergietechnikBild: Biogas-News von HAASE Energietechnik
Biogas-News von HAASE Energietechnik
… (Mecklenburg-Vorpommern) für die AEK Biogas GmbH. Die Erd- und Tiefbauarbeiten beginnen Ende Februar 2011, der erste Strom soll ab September 2011 eingespeist werden. Großes Interesse an Biomethan auf der E-world Der Einsatz von Bioerdgas (Biomethan) und dessen Nutzen für eine nachhaltige Energiewirtschaft war ein Schwerpunktthema auf der Messe E-world …
Bild: Erste Etappe der bundesweiten Biogas-Tour führt von München nach FreisingBild: Erste Etappe der bundesweiten Biogas-Tour führt von München nach Freising
Erste Etappe der bundesweiten Biogas-Tour führt von München nach Freising
… auch eine kleine Testfahrt mit dem Velomobil wagen. Danach radelt der erste Fahrer die Teiletappe bis Pfaffenhofen, wo der nächste Fahrerwechsel statt findet. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Biogas-Tour. Bitte kündigen Sie die Veranstaltungen in Ihrem Medium an. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Jana Kneisel (Mail: , Tel. 030 – 4690 6876) zur …
Bild: Verlässliche Rahmenbedingungen sind die Basis für den Ausbau der Biogas-BrancheBild: Verlässliche Rahmenbedingungen sind die Basis für den Ausbau der Biogas-Branche
Verlässliche Rahmenbedingungen sind die Basis für den Ausbau der Biogas-Branche
… “Wir haben auf der elftätigen Deutschland-Reise von der Bevölkerung, von zahlreichen Politikern und den Medien eine sehr positive Resonanz für Biogas erfahren. Das Interesse an dieser erneuerbaren Energieform ist enorm.“ Neben dem ökologischen Nutzen einer CO2-freien Energieerzeugung bietet Biogas vor allem auch ökonomische Vorteile. Wie aus den zahlreichen …
Biogasanlagenbauer COWATEC eröffnet Bereichsbüro Südwest in Freiburg
Biogasanlagenbauer COWATEC eröffnet Bereichsbüro Südwest in Freiburg
… Cowatec ist im boomenden Markt für Biogas einer der wenigen Komplettanbieter für schlüsselfertige Planung, Bau, Betrieb und Betreuung der Anlagen. Großes Interesse an den dezentralen umweltfreundlichen Biogasanlagen konnte Arno Tschunke bereits bei mehreren badischen Kommunen erkennen. „Meine Gesprächspartner in den Kommunalverwaltungen sind ausgesprochen …
Bild: Victoria Production GmbH kauft Lizenz des RTL Erfolgsformates „Die Schulermittler“ für Russland.Bild: Victoria Production GmbH kauft Lizenz des RTL Erfolgsformates „Die Schulermittler“ für Russland.
Victoria Production GmbH kauft Lizenz des RTL Erfolgsformates „Die Schulermittler“ für Russland.
… die Probleme der Jugendlichen die das Schulleben vielerorts bestimmen, gekonnt aufgegriffen werden. Der internationale Erfolg spricht dafür, dass diese Problematik auch in anderen Ländern auf großes Interesse stößt. Deshalb sind wir davon überzeugt, dass die russische Adaption der Serie \"Die Schulermittler\" auch in Russland sehr gut ankommen wird.\"
Umweltschonend: Algen reinigen unsere Luft - FH-Studierende der Bioverfahrenstechnik präsentieren Projekte
Umweltschonend: Algen reinigen unsere Luft - FH-Studierende der Bioverfahrenstechnik präsentieren Projekte
… mit dem Kunststoff auch Schmuck. „Die Jakob Bengel-Stiftung aus Idar-Oberstein, die Galalith von einem italienischen Hersteller zu Schmuck verarbeitet, zeigt großes Interesse an unserem Herstellungsverfahren“, erklärt Ebert. Der asiatische Shiitake-Pilz steht im Zentrum des vierten Projekts. Die 14 Teilnehmenden optimierten dessen Anzucht auf Zuchtblöcken, …
Bild: Ärztlicher Vortrag in der Ukraine – Rehabilitation dort bisher unbekanntBild: Ärztlicher Vortrag in der Ukraine – Rehabilitation dort bisher unbekannt
Ärztlicher Vortrag in der Ukraine – Rehabilitation dort bisher unbekannt
… Das Thema Rehabilitation ist in der Ukraine bisher noch unbekannt. An den vielen Fragen, die dem deutschen Arzt gestellt wurden, konnte man jedoch ein großes Interesse erkennen. Prof. Dr. Nikolai Ankin aus Kiew war sichtlich stolz darüber, seine deutschen Partner im eigenen Land vorzustellen. Diese erfolgversprechende Zusammenarbeit soll in Zukunft weiter …
Bild: Fachverband Biogas fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)Bild: Fachverband Biogas fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)
Fachverband Biogas fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)
… gestaltet sein, dass es sich sinnvoll mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz ergänzt und die besonders klimaeffiziente Nutzung von Biomethan in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) attraktiv bleibt. Ein interessengerechter Wälzungsmechanismus soll die Umlagekosten so gering halten, dass der Energieträger Gas gegenüber Öl nicht an Wettbewerbsfähigkeit verliert.
Bild: Erfolgreicher Start der Biogasmotoren Technik SeminarreiheBild: Erfolgreicher Start der Biogasmotoren Technik Seminarreihe
Erfolgreicher Start der Biogasmotoren Technik Seminarreihe
… Mecklenburg-Vorpommern sind schon im Gespräch. In Brokenlande geht es im November mit dem Technik Seminar II und III weiter. Die Teilnehmer zeigten hierfür großes Interesse und fragten nach dem Mitgliedsantrag. Die Mitgliedschaft lohnt sich nicht zuletzt auch deshalb, weil Seminarkosten der Technik-Seminare mit dem Mitgliedsbeitrag verrechnet werden.
Osteuropa-Historiker Prof. Dr. Karl Schlögel eröffnet internationale Sommerschule
Osteuropa-Historiker Prof. Dr. Karl Schlögel eröffnet internationale Sommerschule
… the Arts“ liegt auf Grenzen, Identitätspolitik und daraus entstehenden Konflikten in Grenzregionen in postsowjetischen Staaten, wie der Ukraine. Das diesjährige „Viadrinicum“ stößt auf großes Interesse: 314 Bewerberinnen und Bewerber aus 48 Ländern hatten sich für die insgesamt 35 Plätze beworben. Von Montag, den 28. August, bis Sonntag, den 10. September, …
Sie lesen gerade: Großes Interesse an Biogas in der Ukraine