openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Tankerflotte der britischen Royal Fleet Auxiliary setzt GE-Technologie

21.11.201215:59 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) • Britische Marine wählt Antriebsstrang von GE für neue Flottenunterstützungstanker
• Auftrag unterstreicht den Beitrag der GE-Technologie zum Fortschritt der globalen Marinetechnik

PARIS—24, Oktober 2012—Die Marine ist weltweit bestrebt, energieeffizientere Schiffe einzuführen. Dafür liefert die Geschäftseinheit Power Conversion von GE (NYSE: GE) elektrische Antriebsstrangtechnik für die neue MARS-Tankerflotte (Military Afloat Reach & Sustainability) der Royal Fleet Auxiliary (RFA), die Hilfsschiffe der königlich-britischen Marine.



Nach ihrer Fertigstellung bilden die vier 37.000-Tonnen-MARS-Tanker die nächste Generation der großen Flottentankschiffe für die Treibstoff- und Frischwasserversorgung der Royal Navy auf den Weltmeeren. Der Antriebsstrang von GE bildet die Kernkomponente des Hybridantriebs der Tanker, der von Grund auf treibstoffeffizienter ist als konventionelle Antriebe. Die neuen Mars-Tanker werden voraussichtlich ab 2016 in Betrieb genommen.

Im Einklang mit den Bestimmungen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) zur Reinhaltung der Meere sowie strengeren Umweltvorschriften der Europäischen Kommission ersetzt RFA damit zugleich seine bestehenden Einhüllen-Tanker. Gemäß der Erweiterung des 1973 verabschiedeten und in der Fassung des Protokolls von 1987 weltweit geltenden internationalen Übereinkommens zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe (MARPOL) sind Tanker als Schiffe mit doppelter Hülle auszuführen.
Hybride Antriebssysteme vereinen elektrische und mechanische Technologie für den Antrieb der Schiffsschraube über deren gesamten Drehzahlbereich hinweg. Bei gebremster und langsamer Fahrt wird die Schraubenwelle durch den Elektromotor und über den Drehzahlregler des GE-Systems angetrieben. Bei schneller Fahrt kommen Dieselmotor oder Gasturbine zum Einsatz, die über ein Getriebe jeweils direkt mit der Schraube verbunden sind.

Diese Hybridkonfiguration ist eine außergewöhnlich vielseitige Lösung und eignet sich insbesondere für die wechselnden Einsatzbedingungen von Kriegs- und Hilfsschiffen. Der von den schiffseigenen Stromaggregaten gespeiste Elektromotor für den Antrieb der Schraube spart Treibstoff, reduziert die Emissionen und senkt die Instandhaltungskosten der Hauptmotoren, da die Stromaggregate für andere Verbraucher an Bord ohnehin laufen müssen.

„Unsere Technologie für den elektrische Antriebsstrang stellt der neuen Royal Fleet Auxiliary MARS-Tankerflotte ein äußerst energieeffizientes, flexibles und integriertes Energie- und Antriebssystem zur Verfügung, das jederzeit genau die benötigte Antriebskraft für alle wichtigen militärischen Einsätze rund um die Welt sicherstellt“, sagt Paul English, Marine Vertical Leader bei GE Power Conversion.

GE liefert die elektrischen Antriebsstränge an die Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co., Ltd. (DSME) in Südkorea, die vom britischen Verteidigungsministerium im März 2012 den Auftrag zum Bau der vier MARS-Tanker erhielt.

Systemdesign, Engineering und Projektmanagement sowie wesentliche Teile der Fertigung des Antriebssystems werden unter der Federführung von Power Conversion in Großbritannien ausgeführt. Somit trägt der Auftrag auch dazu bei, die 1.500 Arbeitsplätze des Unternehmens im Land zu festigen, einschließlich der Standorte Rugby und Glasgow.

GE wird seine Systeme für den ersten MARS-Tanker im vierten Quartal 2014 ausliefern. Die abschließende Ausrüstung des vierten MARS-Tankers ist bis zum zweiten Quartal 2016 geplant.
Dieser Auftrag unterstreicht den wachsenden Trend der führenden Seestreitkräfte weltweit, sich elektrischer Antriebstechnik von GE zu bedienen. Weitere Aufträge betreffen die Fregatten vom Typ 23, die Queen-Elizabeth-Flugzeugträger und die Zerstörer vom Typ 45 der Royal Navy sowie die Zumwalt-Zerstörer der US-Marine und die Hubschrauberträger der französischen Mistral-Klasse.

GE hat Power Conversion (vormals Converteam) im September 2011 übernommen. Innerhalb von GE setzt sich Power Conversion mit seiner Expertise und seinen Systemen dafür ein, Energie-Infrastrukturen weltweit effizienter zu gestalten. Power Conversion entwickelt und liefert fortschrittliche Anwendungen und Produkte, die industrielle Prozesse optimieren – für eine saubere und produktivere Zukunft. Power Conversion unterstützt spezialisierte Sektoren wie beispielsweise Energie, Marine, Industrie und alle damit im Zusammenhang stehenden Services. Weitere Informationen finden sich unter: www.ge-energy.com/electrifyingchange.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 680849
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Tankerflotte der britischen Royal Fleet Auxiliary setzt GE-Technologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GE Power Conversion

Bild: GE und BELECTRIC treiben gemeinsam den Ausbau nachhaltiger Energieversorgung voranBild: GE und BELECTRIC treiben gemeinsam den Ausbau nachhaltiger Energieversorgung voran
GE und BELECTRIC treiben gemeinsam den Ausbau nachhaltiger Energieversorgung voran
• GE unterzeichnet Rahmenvereinbarung mit BELECTRIC über Lieferung neuester ProSolar 1.500VDC- Zentralwechselrichter-Technologie • Vertrag legt Grundstein für gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen für Solarkraftwerke und andere Großprojekte zur Nutzung erneuerbarer Energien • Start einer globalen Partnerschaft mit dem Ziel der Installation von mehr als 100 Einheiten bis Ende 2013 in Deutschland und anderen Ländern zur Deckung der weltweiten Nachfrage nach Solarstrom PARIS—3. Juni 2013—Weniger als ein Jahr nach der Entwicklung und Liefe…
GE Power Conversion unterstützt Bahnstrecken-Elektrifizierung zwischen Polen und Deutschland
GE Power Conversion unterstützt Bahnstrecken-Elektrifizierung zwischen Polen und Deutschland
• Projekt für statische Frequenzumrichter zur Direktspeisung in den Fahrdraht • GE-Technologie erhöht Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit • GE stellt moderne transformatorlose Lösung auf der Bahnseite bereit PARIS—22. Mai 2013— Die Geschäftseinheit Power Conversion von GE (NYSE: GE) hat mit der DB Energie GmbH, einem Unternehmen der Deutsche Bahn AG, einen Vertrag zur Lieferung einer Umrichterstation für das Umrichterwerk Lohsa unterzeichnet. Die neue Station nutzt moderne, transformatorlose Technik auf der Bahnseite in Kombination mit Di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jochen Behr leitet Vertrieb von GE Fleet Services in der SchweizBild: Jochen Behr leitet Vertrieb von GE Fleet Services in der Schweiz
Jochen Behr leitet Vertrieb von GE Fleet Services in der Schweiz
Neu-Isenburg/Frankfurt, 28. Februar 2006 – Jochen Behr ist seit Jahresbeginn neuer Sales Leader Switzerland bei GE Commercial Finance, Fleet Services. Er zeichnet vornehmlich für das Neukundengeschäft verantwortlich. Ziel von Behr ist es, den Kundenfokus in der Schweiz zu erhöhen, um das Produkt- und Leistungsangebot des Unternehmens noch stärker auf …
GE Fleet Services verstärkt regionale Präsenz im Vertrieb
GE Fleet Services verstärkt regionale Präsenz im Vertrieb
Neu-Isenburg/Frankfurt 7. März 2006 – GE Fleet Services baut seine Kundenpräsenz weiter aus. Seit dem 15. Februar ist Christopher Stender neuer Regionalleiter für Norddeutschland. Damit ist Stender bereits der zweite Vertriebs-Neuzugang innerhalb kurzer Zeit. Erst im Januar hatte das Unternehmen einen Regionalleiter Stuttgart eingestellt. Der 32-jährige …
Bild: Ökologie und Ökonomie im Fuhrpark von LafargeBild: Ökologie und Ökonomie im Fuhrpark von Lafarge
Ökologie und Ökonomie im Fuhrpark von Lafarge
Neu-Isenburg/Frankfurt, 6. November 2006 – GE Commercial Finance, Fleet Services hat zwei weitere Erdgasfahrzeuge an Lafarge Roofing übergeben. Der Baustoffhersteller verfügt nun über insgesamt 15 Erdgasfahrzeuge in seinem Fuhrpark. Beide Unternehmen unterstreichen damit ihr Engagement für umweltverträgliche Fahrzeuge. GE Fleet Services übernimmt die …
GE Fleet Services erweitert Informationsangebot für Fuhrparkmanager
GE Fleet Services erweitert Informationsangebot für Fuhrparkmanager
Neu-Isenburg/Frankfurt, 12. April 2006 – GE Commercial Finance, Fleet Services hat sein Informationsangebot erweitert. Ab sofort können sich Interessenten und Kunden auf der Website des Unternehmens ein genaues Bild davon machen, wie sich Flotten mittels Online-Management-Tools effektiv und effizient steuern lassen. Fuhrparkverantwortliche können anhand …
Rückgabe von Leasingfahrzeugen: GE Fleet Services sichert als erster den Rückgabeprozess für Kunden
Rückgabe von Leasingfahrzeugen: GE Fleet Services sichert als erster den Rückgabeprozess für Kunden
Neu-Isenburg/Frankfurt 25. April 2006 – GE Fleet Services bietet Firmenkunden als erster Anbieter mehr Sicherheit und Transparenz bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen. Ab sofort finden die Gutachten zur Bewertung der Fahrzeuge gemeinsam mit dem Kunden statt. Unabhängige Sachverständige werden die Gutachten dabei vor Ort beim Kunden erstellen. Alle …
GE Fleet Services mit neuer Regionalleiterin München
GE Fleet Services mit neuer Regionalleiterin München
Neu-Isenburg/Frankfurt, 10. August 2006 – GE Fleet Services hat seinen Vertrieb weiter ausgebaut. Seit kurzem ist Valeska Ziplinksi neue Regionalleiterin für den Großraum München. Damit untermauert das Unternehmen seine Strategie, in den bedeutenden Wirtschaftregionen verstärkt präsent zu sein. Sie betreut Kunden und Interessenten mit einer Flottengröße …
Manfred Wieland neuer Regionalleiter bei GE Fleet Services
Manfred Wieland neuer Regionalleiter bei GE Fleet Services
Neu-Isenburg/Frankfurt, 18. Januar 2006 - GE Commercial Finance, Fleet Services hat seinen Vertrieb verstärkt. Seit Anfang des Jahres ist Manfred Wieland neuer Regionalleiter Stuttgart. Der Anbieter von Fuhrpark- und Flottenmanagement-Lösungen will damit seine regionale Präsenz im deutschen Markt weiter ausbauen. Manfred Wieland betreut Kunden und Interessenten …
GE Fleet Services: Flotter Service und Online-Einsicht auch für Händler
GE Fleet Services: Flotter Service und Online-Einsicht auch für Händler
Vermarktung von Leasingfahrzeugen Neu-Isenburg/Frankfurt, 30. Juni 2006 – Bei GE Commercial Finance, Fleet Services profitieren nicht nur Firmenkunden von dem sicheren und transparenten Rückgabeprozess bei Leasingfahrzeugen, sondern auch Autohändler. Dann nämlich, wenn sie sich für Fahrzeuge interessieren, die von Leasingnehmern zurückgegeben werden. …
GE Commercial Finance, Fleet Services mit neuem Regionalleiter Frankfurt
GE Commercial Finance, Fleet Services mit neuem Regionalleiter Frankfurt
Neu-Isenburg/Frankfurt, 9. Oktober 2006 – Seit dem 1. Oktober ist Olaf Lucke neuer Regionalleiter bei GE Fleet Services für den Großraum Frankfurt sowie für Nordhessen. Er wird Kunden und Interessenten mit einer Flottengröße von 31 bis 400 Fahrzeugen betreuen. Lucke ist in diesem Jahr der vierte Neuzugang im Vertrieb bei dem Fuhrparkspezialisten. Bereits …
Bild: GE liefert Antrieb für neues Flaggschiff der amphibischen Angriffsflotte der US-MarineBild: GE liefert Antrieb für neues Flaggschiff der amphibischen Angriffsflotte der US-Marine
GE liefert Antrieb für neues Flaggschiff der amphibischen Angriffsflotte der US-Marine
… mehr als 15 Millionen Liter Treibstoff • Bekanntgabe des Auftrags folgt direkt der Vertragsunterzeichnung zur Lieferung von Hybridantriebssystemen für die neue MARS-Tankerflotte der britischen Marine PARIS—6, November 2012—Die Geschäftseinheit Power Conversion von GE (NYSE: GE) hat mit Huntington Ingalls Industries (Pascagoula, Mississippi, USA) einen …
Sie lesen gerade: Neue Tankerflotte der britischen Royal Fleet Auxiliary setzt GE-Technologie