openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Denkmalsanierung mit Experten

19.11.201207:32 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Denkmalimmobilien haben eine hohe Anziehungskraft; nicht nur für Kunsthistoriker und Wissenschaftler, sondern auch für Mieter. Historische Räume vermitteln ein großzügiges Wohngefühl. Die meist prestigeträchtigen Gebäude empfangen begeisterte Mietinteressenten, die mit dem Bezug einer Denkmalimmobilie das Gefühl erleben wollen, in ein gemütliches Zuhause zu kommen.



Vorteile für Investoren

Es fällt schwer, ein Gegenargument für den Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie zu finden. Sicherheit, Rendite, Wertsteigerung und hohes Steuersparpotential überzeugen immer mehr Anleger für den Kauf einer historischen Immobilie.

Mietrendite
Die hohe Nachfrage an historischem Wohnraum bestimmt auch entsprechend den Preis. Daher erzielen denkmalgeschützte Wohnräume hohe Mietrenditen. Eigentümer können einen hohen Mietspiegel ansetzen und eine entsprechend große Mietauslastung zu überdurchschnittlichen Mietpreisen erwarten. Diese sichern kontinuierliche Einnahmen für das Alter.

Sicherheit
Aktuell kursiert unter Anlegern die Angst vor Börsenschwankungen, Finanzkrisen und Inflation. Der Besitz einer Denkmalimmobilie dagegen bietet eine hohe Sicherheit vor Geldverlusten. Immobilien unter Denkmalschutz bieten auch in Zeiten schwankender Wirtschaftslage eine wertsichere Anlageform. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung steigen Denkmalimmobilien mit der Zeit in der Regel noch an Wert, da sie nicht reproduzierbar sind. Wenn historische Immobilien durch hochwertige Sanierungsarbeiten instand gehalten wurden, ist eine entsprechende Wertsteigerung zu erwarten.

Steuersparpotenzial
Meistes befinden sich Denkmalimmobilien nach dem Kauf noch nicht in einem bewohnbaren Zustand. Anleger brauchen aber die teils hohen Kosten für die Sanierung einer Denkmalimmobilie nicht zu fürchten, denn diese sind gesetzlich garantiert zu 100% steuerlich absetzbar, wenn die Immobilie im Anschluss an die Sanierung weitervermietet wird. Dadurch können Anleger nach dem Kauf einer Immobilie in einem Zeitraum von 12 Jahren die eigene Einkommensteuer durch die steuerliche Absetzbarkeit erheblich senken. Die rechtliche Grundlage bildet hier § 7 i EStG.

Denkmalschutz für Anleger: Was ist zu beachten?
Damit die vollen Steuerpotenziale ausgeschöpft werden können, muss die Immobilie als Baudenkmal klassifiziert worden sein. Des Weiteren müssen alle Arbeitsschritte und geplanten Sanierungsmaßnahmen in Abstimmung mit dem zuständigen Denkmalamt erfolgen. Daher sollten Immobilienanleger mit einem erfahrenen Baupartner wie der Immovaria GmbH Nürnberg zusammenarbeiten. Die Immovaria GmbH betreut jedes Sanierungsprojekt von der Vermittlung der Immobilie, über die Sanierungsarbeiten bis zur Abnahme durch das Amt für Denkmalschutz. Die Immovaria GmbH Nürnberg kann bereits auf zahlreiche Referenzobjekte in Städten wie Berlin und Leipzig zurückblicken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 679731
 822

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Denkmalsanierung mit Experten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immovaria GmbH

Immovaria beendet Vermarktung des Projekts Kregelstraße in Leipzig
Immovaria beendet Vermarktung des Projekts Kregelstraße in Leipzig
Die Immovaria Projektentwicklungsgesellschaft mbH (immovaria.net), vertreten durch ihren Geschäftsführer Herrn Ralph Distler, vermeldet das Vermarktungsende des Projekts Leipzig, Kregelstraße 2, im Stadtteil Thonberg. Wurde im Grundstücksmarktbericht der Stadt Leipzig für das Jahr 2012 für den Stadtteil Reudnitz-Thonberg, in dem sich das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus in der Kregelstraße 2 befindet, noch ein Durchschnittspreis unter der Rubrik "Eigentumswohnungen - sanierter Altbau - Erstverkauf" in Höhe von EUR 2.263,00 pro Quadratmeter…
Immovaria projektiert ehemaliges Industriegelände in Leipzig
Immovaria projektiert ehemaliges Industriegelände in Leipzig
Die Immovaria GmbH (immovaria.net), vertreten durch ihren Geschäftsführer Herrn Sven Langbein, projektiert ein ehemaliges Industriegelände in der Südstraße 53 in Leipzig - Böhlitz-Ehrenberg. 6.000 Quadratmeter verwildertes Grundstück und eine Vielzahl abbruchreifer Gebäude, an denen seit Jahrzehnten der Zahn der Zeit nagt: So präsentiert sich das Areal Südstraße 53 im Leipziger Stadtteil Böhlitz-Ehrenberg dem Betrachter. Für den Laien fast unvorstellbar, dass auf diesem Grundstück zukunftsträchtige Architektur entstehen kann, erkannten die S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Immobilienmarkt boomt - Quadratmeterpreise steigenBild: Der Immobilienmarkt boomt - Quadratmeterpreise steigen
Der Immobilienmarkt boomt - Quadratmeterpreise steigen
… veröffentlicht Eric Mozanowski in regelmäßigen Abständen die geschichtliche Entwicklung, das Zusammenspiel und praxisangewandten Möglichkeiten Denkmalpflege für Denkmalsschutz und der Denkmalsanierung. Transparenz zu schaffen für den Kompromiss zwischen den modernen technologischen Nutzungsanforderungen, den Renditevorstellungen und der Denkmalpflege fordert …
Bild: „Denkmalsanierung 2022/2023“: Magazin zur Zukunft der BaudenkmaleBild: „Denkmalsanierung 2022/2023“: Magazin zur Zukunft der Baudenkmale
„Denkmalsanierung 2022/2023“: Magazin zur Zukunft der Baudenkmale
Das Jahresmagazin „Denkmalsanierung 2022/2023“ ist erschienen und ab sofort lieferbar. In rund 30 Essays und Fachbeiträgen widmen sich die Autorinnen und Autoren der neuen Ausgabe vielen Zukunftsfragen, aber auch praktischen denkmalpflegerischen Themen. Die Rolle des Baudenkmals für den Klimaschutz treibt die Akteure in Denkmalpflege und Architektur …
V.V.K. zu Dresden - Chef Dr. Gabler konstatiert Rückkehr zu klassischen Werten in der Altersvorsorge.
V.V.K. zu Dresden - Chef Dr. Gabler konstatiert Rückkehr zu klassischen Werten in der Altersvorsorge.
… Dr. Gabler. Deshalb seien all diejenigen Anleger gut beraten, die sich der Erfahrungen und Kenntnisse einer nachweisbar erfolgreichen Firma bedienen. Wer auf eigene Faust etwa eine Denkmalsanierung in Angriff nimmt, weil er von großen Steuervorteilen gehört habe, sollte wissen was er tut und sich nicht nur der Chancen, sondern auch der besonderen Risiken …
Bild: VALERUM Invest: Ein letztes Steuersparmodell bei ImmobilienBild: VALERUM Invest: Ein letztes Steuersparmodell bei Immobilien
VALERUM Invest: Ein letztes Steuersparmodell bei Immobilien
… seinen Steuerabschreibungen leben“, so Immobilienspezialist Herbst von der VALERUM Invest AG. Wichtig ist zudem, dass der Sanierungsanteil richtig angesetzt und abgerechnet wird. Denkmalsanierung ist Profiarbeit - nicht nur im Hinblick auf die Gewerkeleistungen. Die Finanzämter prüfen dabei ziemlich genau, ob alle Voraussetzungen auch wirklich erfüllt …
Bild: Richtfest in der Alten Mälzerei PankowBild: Richtfest in der Alten Mälzerei Pankow
Richtfest in der Alten Mälzerei Pankow
… September 2009. Planerisch tätig waren vangeistenmarfels.architekten aus Berlin, den Auftrag als Generalunternehmer erhielt die Safadi Baugesellschaft mbH. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die 12.000 m² Projektentwicklung beträgt ca. 40 Mio. €. Die Vollständige Fertigstellung dieser größten Denkmalsanierung Alt-Pankows wird bis Dezember 2010 erfolgen.
Immovaria GmbH: Die Sanierung einer Denkmalimmobilie
Immovaria GmbH: Die Sanierung einer Denkmalimmobilie
… werden diese in Absprache mit dem Denkmalamt ebenfalls als Sanierungskosten anerkannt, wenn Sie zwingend für den Erhalt des Objekts notwendig sind. Der im Vorfeld einer Denkmalsanierung angegebene Prozentsatz an Sanierungskosten im Kaufpreis ist daher nicht bindend, sondern kann sich im Zuge der Sanierung sowohl nach oben als auch nach untern verändern. …
Bild: Quartiersentwicklungen im Denkmalbereich mit Investitionsvolumen von 230 Millionen EuroBild: Quartiersentwicklungen im Denkmalbereich mit Investitionsvolumen von 230 Millionen Euro
Quartiersentwicklungen im Denkmalbereich mit Investitionsvolumen von 230 Millionen Euro
… großen Wert auf die Erhaltung des historischen Charmes der Gebäude und setzt auf die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern auf dem Gebiet der Denkmalsanierung. Dabei realisiert die Prinz von Preussen Grundbesitz AG ausschließlich Quartiersentwicklungen im Denkmalsektor in Metropolregionen, deren Lage die Qualität von ruhiger Wohnumgebung, Naherholung …
Bild: Wie umgehen mit unseren Baudenkmalen? - Denkmalsanierung 2024/2025Bild: Wie umgehen mit unseren Baudenkmalen? - Denkmalsanierung 2024/2025
Wie umgehen mit unseren Baudenkmalen? - Denkmalsanierung 2024/2025
Mit dem Umgang mit den rund 750 000 Baudenkmalen in Deutschland setzen sich die Autorinnen und Autoren der Publikation „Denkmalsanierung 2024/2025“ auseinander. In den über 30 Fachbeiträgen des Magazins geht es um Ideen und Lösungen für die künftige Nutzung historischer Bausubstanz. Einig sind sich die Autorinnen und Autoren darin, dass die Nutzung von …
Berlin-Halbinsel Stralau – Neues Leben für denkmalgeschützte Industriearchitektur an der Spree
Berlin-Halbinsel Stralau – Neues Leben für denkmalgeschützte Industriearchitektur an der Spree
Fabrikantenvilla, Denkmalsanierung und Neubau / Projekt von drei Bauabschnitten / direkte Lage an der Spree und in Zentrumsnähe Berlin. Die fb-group setzt auf Berlin: Der deutschlandweit tätige Grundstücksentwickler und Bauträger hat eine alte Industriebrache im attraktiven Stadtbezirk Berlin-Friedrichshain erworben. Dabei handelt es sich um eine 1865 …
Bild: Erweiterung der Geschäftsführung bei den punkt4 architektenBild: Erweiterung der Geschäftsführung bei den punkt4 architekten
Erweiterung der Geschäftsführung bei den punkt4 architekten
… bleibende Eindrücke und auch ihr gefiel die Arbeit in dem Kasseler Architekturbüro so sehr, dass es eigentlich nur eine Frage der Zeit war, wann man wieder zusammenkommt. Das Architekturbüro der "punkt4 architekten“ hat sich auf Projekte im Kontext von Kunst & Kultur und im Bereich Denkmalsanierung spezialisiert und sich überregional einen Namen gemacht.
Sie lesen gerade: Denkmalsanierung mit Experten