openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NEW startet Pilotprojekt: 80 Haushalte erhalten intelligente Zähler

16.11.201210:43 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Wenn die Energiewende gelingen soll, müssen die Stromnetze in den kommenden Jahren ausgebaut werden – und das auf allen Ebenen. Für Betreiber der örtlichen Mittel- und Niederspannungsnetze führt die Energiewende zu einer zusätzlichen Belastung der Netze. Denn die Einspeisung von Windkraft und Sonnenenergie unterliegt starken natürlichen Schwankungen. Diese Schwankungen führen dazu, dass künftig die Anforderungen an die Steuerung und Regelung der Netze deutlich steigen werden. Mit einem Wort: Die Netze müssen „intelligenter“ werden. Eine Grundvoraussetzung hierfür ist, dass auch die Stromzähler „intelligent“ werden.


Die NEW Netz GmbH – eine Tochter der NEW AG – hat deshalb ein Pilotprojekt in Erkelenz-Katzem gestartet. In einer ersten Erprobungsphase stattet die NEW etwa 80 Haushalte mit „intelligenten“ Zählern aus. Der erste dieser Zähler wird im Freizeitzentrum in Katzem montiert. Mittels der so genannten Powerline-Technik ist es möglich, das Stromnetz als Datenübertragungsweg mit zu nutzen, um die Daten der „intelligenten“ Zähler verschlüsselt und sicher zu übertragen.
Die Wahl der NEW für das Pilotprojekt fiel auf Katzem, weil die dortigen Netzverhältnisse als exemplarisch gelten. Jeder teilnehmende Haushalt kann die Daten des eigenen Zählers über ein zu diesem Zweck eingerichtetes Internetportal einsehen. So lässt sich der Stromverbrauch jederzeit zu Hause am eigenen PC beobachten und Energie gezielt einsparen. An Dritte werden diese Daten selbstverständlich nicht weitergegeben.

Powerline-Technik: Nachrichtenübermittlung über Stromleitungen
Bei der Powerline-Technik handelt es sich um ein System zur Nachrichtenübermittlung über Stromleitungen. Mit einer speziellen Modulationstechnik werden – zusätzlich zum Wechselstrom der Stromversorgung – Nachrichtensignale über die Stromleitung gesendet. So können Stromleitungen gleichzeitig als Datenübermittlungswege genutzt werden. Diese Technik wird beispielsweise beim Babyphone oder für Datenübermittlungen innerhalb der Hausinstallation bereits seit vielen Jahren eingesetzt.

Intelligente Stromnetze unterstützen die Energiewende
Intelligente Stromnetze nützen auch dem Verbraucher, weil sie besser ausgelastet werden können als herkömmliche Netze und die Einspeisung von Sonnen- und Windenergie erleichtern und fördern. Dies ist eine wichtige Grundlage für die Energiewende. Mit den Erkenntnissen aus dem Pilotversuch wird die NEW die Energiewende aktiv unterstützen.

Die NEW Netz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der NEW AG und betreibt die Stromnetze unter anderem im Kreis Heinsberg, in Mönchengladbach und Viersen. Aus den Netzen des Unternehmens werden rund 370.000 Haushalte mit Strom versorgt.


Mehr dazu unter: http://www.niederrheinsuche.info/news/article/NEW_startet_Pilotprojekt__80_Haushalte_erhalten_intelligente_Zaehler

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 679456
 840

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NEW startet Pilotprojekt: 80 Haushalte erhalten intelligente Zähler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von niederrheinsuche

Niederrheinsuche berichtet: Baubeginn Windrad Vollrather Höhe
Niederrheinsuche berichtet: Baubeginn Windrad Vollrather Höhe
Am 05. November 2012 wird mit dem Bau der ersten Windenergieanlage des NEW Tochterunternehmens NEW Re GmbH auf der Vollrather Höhe in Grevenbroich begonnen. Die NEW Re GmbH wurde 2008 als Tochter der damaligen NVV AG gegründet, um den Ausbau der regenerativen Energieerzeugung in der Region voranzutreiben. Seit kurzem hat die NEW Re GmbH neben der NEW zwei weitere Gesellschafter: die GWG Grevenbroich GmbH und die Gemeindewerke Grefrath GmbH. Das Windrad entsteht auf einer Abraumhalde des RWE-Braunkohletagebaus. Die erste Bauphase umfasst die…
Niederrheinsuche berichtet: NEW - Ein halbes Jahr KundenCenter in Nettetal
Niederrheinsuche berichtet: NEW - Ein halbes Jahr KundenCenter in Nettetal
Die NEW Schwalm-Nette GmbH versorgt neben den Kunden in Schwalmtal und Brüggen seit Ende April 2012 auch Kunden in Nettetal mit Strom und Gas. Um die Kunden direkt vor Ort beraten und informieren zu können, eröffnete die NEW Schwalm-Nette ein KundenCenter in der Lobbericher Innenstadt. Am 25. Oktober 2012 besteht dieses KundenCenter ein halbes Jahr. „Wir kümmern uns – auch um die Kunden in Nettetal“, sagt Tafil Pufja, Geschäftsführer der NEW Schwalm-Nette. Das Unternehmen hat in sechs Monaten eine Vielzahl von Kunden in Nettetal überzeugen k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Haßfurt hat mit Smart Metern die Nase vornBild: Haßfurt hat mit Smart Metern die Nase vorn
Haßfurt hat mit Smart Metern die Nase vorn
… erklärt Frits Bruggink, Sevior Vice-President und General Ma-nager beim amerikanischen Smart Meter- Hersteller Echelon. Den Grundstein der gemeinsamen Zusammenarbeit wurde 2007 bei einem Pilotprojekt des Stadtwerks mit 200 digitalen Zählern gelegt. Nachdem sich die Smart Metering-Lösung Meterus erfolgreich bewährt hatte, wuchs die Zahl der Testhaushalte. …
Bild: Intelligente Stromzähler entlarven StromfresserBild: Intelligente Stromzähler entlarven Stromfresser
Intelligente Stromzähler entlarven Stromfresser
… schreibt vor, dass seit Januar 2010 bei Neubauten sowie umfassenden Sanierungen und Umbauten die intelligenten Zähler zum Einsatz kommen. Das betrifft rund ein Prozent aller deutschen Haushalte oder 400.000 Gebäude. Bis zum Jahr 2020 sollen die Zähler sogar in 80 Prozent der Häuser ihre mechanischen Brüder ablösen. Im Gegensatz zu den alten, schwarzen …
Bild: Grundgrünen Strom an der Straßenlaterne ladenBild: Grundgrünen Strom an der Straßenlaterne laden
Grundgrünen Strom an der Straßenlaterne laden
… und ermöglicht gleichzeitig die smarte Netzintegration durch gesteuertes Laden“, erläutert Marek Dan Hornschild, COO des unabhängigen Energiedienstleisters Grundgrün, seine Entscheidung für das Pilotprojekt mit ubitricity. „Für das elektrische Fahren gilt außerdem das Gleiche wie zuhause: Jeder sollte seinen Stromanbieter und Tarif frei wählen können. …
Smart Metering - Chance für den EVU-Mittelstand
Smart Metering - Chance für den EVU-Mittelstand
In einem gemeinsamen Pilotprojekt testen ab Januar 2009 die Versorgungsbetriebe Hann. Münden sowie die Stadtwerke Witzenhausen und Wolfenbüttel den Einstieg in das Smart Metering. Unterstützt wird das Projekt von der Schleupen AG. Getestet werden dabei parallel sowohl unterschiedliche Zählertypen für Strom, Gas und Wasser als auch die Kommunikation der …
Einsparpotential und Kostenkontrolle durch Intelligente Stromzähler
Einsparpotential und Kostenkontrolle durch Intelligente Stromzähler
Bis zum Jahr 2020 müssen in 80 % der EU-Haushalte intelligente Stromzähler installiert sein, so ein Beschluss der EU. Doch was sind die Vorteile dieser Smart Meter, wie intelligente Stromzähler auch genannt werden, für Verbraucher und Stromversorger? Für Verbraucher haben Smart Meter den Vorteil, dass der aktuelle Stromverbrauch jederzeit per Internet …
Einheitliche Geschäftsprozesse für Smart Meter
Einheitliche Geschäftsprozesse für Smart Meter
… veränderten Konzepte der Abrechnung. Die neuen Gestaltungsfreiräume für den Vertrieb beschreibt Dirk Mannes (Stadtwerke Schwerte) und berichtet von den Erfahrungen aus dem Schwerter Pilotprojekt. Prof. Dr. Michael Laskowski (RWE Energy AG) stellt die Entwicklung eines offenen elektronischen Marktplatzes vor und geht auf erste Umsetzungserfahrungen mit dem …
Niederrheinsuche berichtet: NEW startet Pilotprojekt- intelligente Netze für Erkelenz
Niederrheinsuche berichtet: NEW startet Pilotprojekt- intelligente Netze für Erkelenz
… und Regelung der Netze deutlich steigen werden. Mit einem Wort: Die Netze müssen „intelligenter“ werden. Die NEW Netz GmbH startet deshalb im Herbst 2012 ein Pilotprojekt in Erkelenz-Katzem, um die sogenannte Powerline-Technik in ihrem Stromnetz zu testen. Die Powerline-Technik macht es möglich, das Stromnetz als Datenübertragungskabel zu nutzen, um …
Bild: Energie Klagenfurt GmbH setzt auf intelligentes Energiemanagement von ubitronixBild: Energie Klagenfurt GmbH setzt auf intelligentes Energiemanagement von ubitronix
Energie Klagenfurt GmbH setzt auf intelligentes Energiemanagement von ubitronix
Nach der LINZ AG macht nun auch die Energie Klagenfurt GmbH ernst mit dem Thema „Smart Metering“ und initiiert ein Pilotprojekt für intelligentes Energiemanagement: Ab Mai 2009 werden in einer Klagenfurter Wohnsiedlung die ersten 100 digitalen Stromzähler installiert und in Betrieb genommen. Unterstützt wird Energie Klagenfurt dabei von der ubitronix …
Klüger Stromsparen mit intelligenten Zählern
Klüger Stromsparen mit intelligenten Zählern
… 2008, Hotel Palace Berlin Düsseldorf/Berlin, März 2008. Ab Mitte 2008 werden in der Stadt Mülheim an der Ruhr 100.000 Haushalte mit intelligenten Stromzählern ausgestattet. Das Pilotprojekt von RWE ist die bislang größte Umrüstung und soll zeigen, welche Energiesparpotenziale durch die neue Technik erschlossen werden können. Mit der Einführung der neuen …
Echelon verkündet ISO/IEC-Standardisierung von LONWORKS®-Steuernetzwerken
Echelon verkündet ISO/IEC-Standardisierung von LONWORKS®-Steuernetzwerken
… Corporation • Die Gebäudeleittechnik der New York City Schools • Das Straßenbeleuchtungssystem der Stadt Oslo, durch das der Beleuchtungsenergiebedarf um 40 % gesenkt wird • Das AMI-Pilotprojekt „Utility of the Future“ (Versorgungsunternehmen der Zukunft) von Duke Energy Die ISO und die IEC wiesen den Kommunikationsprotokollen, der Twisted Pair-Netzwerktechnik, …
Sie lesen gerade: NEW startet Pilotprojekt: 80 Haushalte erhalten intelligente Zähler