(openPR) Auf der kommenden Brau Beviale stellt ProMaqua ihre neue Chlordioxidanlagenserie der Baureihe Bello Zon® CDLb vor. Das neue innovative Anlagenkonzept sorgt für die sichere und wirtschaftliche Erzeugung und Dosierung von Chlordioxid. Das Resultat: hervorragende Langzeitstabilität der hergestellten Lösung, aussergewöhnliche Effizienz bei der Reaktion ohne CIO2-Verluste aus der Gasphase und schrittweise abgesicherte Verfahrensführung. Sie gewährleistet eine hohe Betriebssicherheit.
Die Chlordioxidanlage Bello Zon® CDLb arbeitet nach dem Chlorit/Säure-Verfahren. Dabei wird aus Natriumchloritlösung mit Salzsäure im Batchverfahren eine chlorfreie Chlordioxidlösung erzeugt. Das innovative Reaktordesign und der schrittweise abgesicherte Verfahrensablauf machen die Chlordioxidherstellung besonders sicher.
Sicher und langzeitstabil
Die Anlage kann je nach Typ bis zu 120 g CIO2 pro Stunde generieren, die in einer Konzentration von 1.000 oder 2.000 mg/l in einem integrierten oder separaten Vorlagemodul zwischengespeichert werden. Dabei konnte die Anlagengröße auf ein kompaktes Maß reduziert werden. Dank der im separaten Vorlagemodul zwischengespeicherten 60 g ClO2 müssen Anlagen nicht nach ihrer Spitzenlast, sondern können nach dem Durchschnittsverbrauch ausgelegt werden. Zur Bedienung mehrerer Dosierstellen mit ClO2 aus einem Vorlagemodul steht die breite Palette aller Dosierpumpen und Steuerungsvarianten aus dem ProMinent Produktprogramm zur Auswahl.
Die innovative Verfahrensführung sorgt nicht nur für einen ausgezeichneten Wirkungsgrad, sondern auch für eine hervorragende Langzeitstabilität der erzeugten Chlordioxidlösung. Durch die geschlossene Gasführung kann kein ClO2 aus der Anlage entweichen. Das trägt zum wirtschaftlichen Betrieb bei, um mit minimalem Chemikalieneinsatz die optimale Ausbeute an Chlordioxid zu erzielen.
Mit dem modularen Aufbau lässt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Applikationen abdecken. Anwendungsmöglichkeiten für die Chlordioxidanlage Bello Zon® CDLb liegen vor allem in der Legionellenprävention sowie der Desinfektion in der Getränke- und Lebensmittelindustrie. Weitere Einsatzfälle sind in der Aufbereitung von Kühlwasser und Trinkwasser sowie in der Filterdesinfektion in Schwimmbädern zu sehen. Die hohen Standards der DVGW-Arbeitsblätter W 224 und W 624 werden erfüllt.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über die ProMinent Dosiertechnik GmbH
Die ProMinent Unternehmensgruppe (www.prominent.com) ist Hersteller von Komponenten und Systemen auf dem Gebiet des Dosierens von Flüssigkeiten sowie zuverlässiger Lösungspartner für die Wasseraufbereitung. Mit unseren innovativen Produkten, Service-Leistungen und branchenspezifischen Lösungen arbeiten wir für mehr Effizienz und Sicherheit bei unseren Kunden – weltweit.
Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Heidelberg. 56 eigene Vertriebs- und Servicegesellschaften sowie Vertretungen in mehr als 100 Ländern garantieren weltweiten Service und Verfügbarkeit. In 2010 feierte ProMinent sein 50 jähriges Bestehen.
ProMinent (www.prominent.de) konzentriert sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Komponenten und Komplettlösungen für Lagerung, Transfer, Dosierung und Neutralisation flüssiger Chemikalien. Zum Einsatz kommen dabei Chemikalienvorratsbehälter, Transferpumpen, Dosierpumpen, Mess-, Regel- und Sensor-Technologie, komplette Dosiersysteme sowie Polymeransetzstationen.
Über die ProMaqua GmbH
Das Tochterunternehmen ProMaqua (www.promaqua.de) fokussiert als unabhängiger Technologieanbieter für Wasseraufbereitungs-/ und Desinfektionsverfahren auf folgende Branchen und Anwendungen: Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Trinkwasserversorgung, Pool- und Wellnessindustrie, Hotels, sowie Kühlwasserdesinfektion und Legionellenbekämpfung. Angeboten werden komplette Systemlösungen, wobei alle gängigen Methoden der Wasserbehandlung zum Einsatz kommen.
Unter Smart Disinfection (www.smart-disinfection.com) (low impact – less cost – high efficiency) bietet ProMaqua je nach Anwendungsfall umweltschonende, wirtschaftliche Wasserdesinfektion mit höchstem Wirkungsgrad. Aus einer Hand – von der Beratung bis zum Betrieb.
Der Produkt- und Leistungsumfang umfasst Chlordioxidanlagen, Elektrolyseanlagen, UV-Anlagen, Ozonanlagen und Membranfiltrationsanlagen sowie Mess-, Regel- und Dosiertechnik.
News-ID: 678960
577
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Sicher und effizient desinfizieren mit der neuen Chlordioxidanlage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Auf der Brau Beviale 2012, die vom 13. bis 15. November 2012 in Nürnberg stattfindet, präsentiert ProMaqua in Halle 4.0 Stand 306-308 Smart Disinfection. Mit Komponenten und Anlagen aus eigener Entwicklung und Fertigung realisiert der Heidelberger Hersteller umweltschonende, wirtschaftliche und nachhaltige Desinfektionslösungen.
Besonderes Highlight auf der diesjährigen Brau Beviale ist die Elektrolyseanlage Dulco® Lyse: Damit lässt sich vor Ort aus Wasser, Kochsalz und Strom kostengünstig chloridarmes, elektrochemisch aktiviertes (ECA) Wass…
Auf der Brau Beviale 2012 stellt ProMaqua in Halle 4 Stand 306/308 ihr neues Elektrolyseverfahren Dulco®Lyse vor. Damit lässt sich vor Ort aus Wasser, Kochsalz und Strom kostengünstig chloridarmes, elektrochemisch aktiviertes (ECA-) Wasser erzeugen.
Der sehr geringe Chloridgehalt liegt deutlich unter dem vergleichbarer Verfahren, die oft mehr als das 20-fache an Chlorid enthalten. Oberflächen der Verrohrungen, Maschinen- und Anlagenteile werden durch die minimalen Chloridkonzentrationen nicht angegriffen; Korrosionen werden zuverlässig vermi…
… werden.
Auf der Anuga FoodTec stellt das Unternehmen auch maßgeschneiderte Lösungen zur wirksamen Desinfektion und für den Einsatz bei CIP-Aufgaben vor: Einerseits die neue Elektrolyseanlage Dulco®Lyse zur effizienten chloridarmen Entkeimung und andererseits ihre neue Chlordioxidanlage Bello Zon® CDLb zur Erzeugung einer langzeitstabilen Chlordioxidlösung.
Die Verkehrswacht Düsseldorf, Kreisverkehrswacht Usedom-Peene, Kreisverkehrswacht Hersfeld-Rotenburg und Kreisverkehrswacht Konstanz-Hegau sind die glücklichen Gewinner.
Der 15. "mobil und sicher"-Preis und erstmalig ein „mobil und sicher"-Sonderpreis Jugendarbeit wurden am 23. Mai 2014 im Umspannwerk in Berlin-Kreuzberg beim Gesellschaftsabend der Deutschen …
… von Bioziden
- Dosiersysteme für die Bereiche Härtestabilisation, Desinfektion, Dispersion und Korrosionsschutz
- Schwerkraftfilter für offene Kühlkreisläufe sowie Ozon- und Chlordioxidanlagen zur Aufbereitung von Kühlwasser
- Begehbare Container zur kompletten Aufbereitung von Kühlwasser, inklusive Dosierung, Messung, Regelung und Desinfektion.
Durch …
… zur pH-Wert-Korrektur eingesetzt werden kann. Durch den geringeren Verbrauch an Energie und Salz können erhebliche Ausgaben eingespart werden.
Großen Anklang fand ebenso die neue Chlordioxidanlage der Baureihe Bello Zon®. Mit externem Vorlagemodul wird sie zu einem kostengünstigen System für die Bedienung mehrerer Dosierstellen mit nur einer Anlage. …
Auf der Aquatech Amsterdam 2015 vom 03. bis 06. November 2015 präsentiert ProMinent auf ihrem Messestand 07.450 in Halle 6-7 ihre Chlordioxidanlage Bello Zon® CDLb.
Das innovative Anlagenkonzept sorgt bei einem hervorragenden Wirkungsgrad von bis zu 99 Prozent für einen minimalen Chemikalieneinsatz. Eine eigensichere Verfahrensführung, einschließlich …
Auf der kommenden ACHEMA stellt ProMaqua erstmals ihre neue Chlordioxidanlagenserie Legio Zon® CDLb vor. Das neue Anlagenkonzept sorgt für eine innovative Erzeugung und Dosierung von Chlordioxid. Das Resultat: minimaler Chemikalieneinsatz und hohe Stabilität der erzeugten Chlordioxid-Lösung. Eine eigensichere Verfahrensführung einschließlich geschlossener …
… die Hydraulikpumpe Hydro/ 4 sowie die neuen Sigma Motordosierpumpen. Im Rahmen einer Kühlwasserapplikation zeigte der Spezialist für Wasseraufbereitung und Dosiertechnik die Chlordioxidanlage LegioZon CDLb und die Ozonanlage OZMa.
Neben dem Durchflussmessgerät DulcoFlow® und der Schlauchpumpe DULCO®flex gaben zahlreiche Produkte aus der Mess-, Regel- …
Auf der aquanale 2015 in Köln vom 27. bis 30. Oktober 2015 präsentiert ProMinent auf ihrem Messestand G041 in Halle 6.1 ihre Chlordioxidanlage Bello Zon® CDLb. Nach einer vollständigen Überarbeitung der DIN 19643 ist eine Desinfektion der Filter bei der Rückspülung nun auch mit Chlordioxid erlaubt.
Hierfür sind die Chlordioxidanlagen der Baureihe Bello …
Die Verkehrswacht Wetteraukreis, das FahrsicherheitsCentrum Rheinberg gemeinsam mit der Verkehrswacht Düsseldorf und die Verkehrswacht Nürnberg sowie die Verkehrswacht Munster-Bispingen sind die glücklichen Gewinner.
Der „mobil und sicher-Preis" in Gold, Silber und Bronze und der „mobil und sicher"-Sonderpreis Jugendarbeit wurden am 03. Juni 2016 in …
Nach Überarbeitung der DIN 19643 ist eine Desinfektion der Filter bei der Rückspülung auch mit Chlordioxid erlaubt. Das ideale Einsatzgebiet für die Chlordioxidanlage Bello Zon® CDLb. Anwender profitieren durch ihren minimalen Platzbedarf, maximale Wirtschaftlichkeit und hohe Betriebssicherheit! Die Anlage ist auf der interbad 2016 in Stuttgart, vom …
Sie lesen gerade: Sicher und effizient desinfizieren mit der neuen Chlordioxidanlage