openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virenschutz: Endanwenderschutz auf Profi-Niveau

14.11.201209:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: Virenschutz: Endanwenderschutz auf Profi-Niveau
Norman Security Suite 10
Norman Security Suite 10

(openPR) Version 10 der Norman Security Suite mit neuer Scan-Engine, Unterstützung für Windows 8, verbessertem Echtzeit-Schutz und neuem GUI

Der norwegische IT-Security-Spezialist Norman stellt die Version 10 der Norman Security Suite vor. Der Endanwender-Malwareschutz enthält eine neue Scan- und Bereinigungs-Engine für den bestmöglichen Schutz vor Angriffen aller Art. Den geringen Hauptspeicher-Platzbedarf der Version 10 erreicht Norman durch ein neues Komprimierungsverfahren für die Signaturdatenbank. Der PC wird daher beim On-Access-Scan nicht verlangsamt. Der Schutz vor neuer Malware wurde ausgebaut; neben Normans proaktiven Technologien SandBox und DNA Matching schützt ein URL-Blocker mit Hilfe von Echtzeit-Informationen aus der Cloud vor dem Zugriff auf Webseiten mit Malware und unerwünschtem Inhalt. Außerdem hat Norman die Benutzeroberfläche vollständig neu gestaltet. Auswahlmöglichkeiten und Informationen zu den Einstellungen werden über Mouseover-Effekte angezeigt. Die Menüführung wurde erheblich vereinfacht; zusätzlich verringern intelligente Standard-Einstellungen den Anpassungsbedarf an Nutzungsgewohnheiten und individuellen Schutzbedarf. Weitere Verbesserungen hat Norman an der Personal Firewall vorgenommen sowie an der Komponente Privacy Tools für das sichere Löschen von Informationen. Die neue Norman Security Suite ist mit Windows 8 kompatibel.



Norman Security Suite ist modular aufgebaut. Den Basisschutz leistet die Komponente Antivirus / Antispyware. Eine multidirektionale Personal Firewall überwacht den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr in Echtzeit und verhindert Angriffe von Hackern. Das Modul Antispam stoppt unerwünschte E-Mails mit einer Erkennungsrate von nahezu 98 Prozent. Mit einer leistungsstarken Kindersicherung können Eltern die Online-Zeiten ihrer Kinder begrenzen und den Zugriff auf nicht geeignete Webseiten verhindern. In der Ausgabe Norman Security Suite PRO schützt die Funktion Intrusion Guard sicherheitsbewusste Internet-Nutzer wirksam beim Online-Banking und Shopping. Privacy Tools löscht die Browser-Historie automatisch und stellt durch siebenfaches Überschreiben sicher, dass gelöschte Daten nicht mehr sichtbar gemacht werden können.

Systemanforderungen
Norman Security Suite läuft auf Windows XP 32-bit mit Service Pack 2 oder höher, Windows Vista 32-bit / 64-bit mit Service Pack 1 oder höher und Windows 7 32-bit / 64-bit. Weitere Anforderungen sind Windows Internet Explorer 7 oder höher, möglichst ein 1,8-GHz-Prozesor mit 2 GB RAM und 500 MB verfügbarem Festplatten-Speicher. Der Hersteller empfiehlt eine Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768.

Preise und Verfügbarkeit
Die Version 10 von Norman Security Suite und Norman Security Suite PRO kann ab sofort über die Fachhandels-Partner von Norman oder die Norman-Webseite www.norman.de bezogen werden. Norman Security Suite mit Antivirus / Antispyware, Personal Firewall, Antispam und Parental Control kostet 59 Euro und kann auf bis zu drei Rechnern im Haushalt genutzt werden. Der empfohlene Verkaufspreis für Norman Security Suite PRO mit den vorgenannten Komponenten zuzüglich Intrusion Guard und Privacy Tools beträgt 69 Euro, ebenfalls für bis zu drei Rechner. Der Basisschutz Norman Antivirus / Antispyware kostet für bis zu drei Rechner 49 Euro, als Single-User-Ausgabe 24,90 Euro. Die angegebenen Preise beziehen sich auf eine Zwölf-Monats-Lizenz und verstehen sich inklusive MwSt. Im Preis eingeschlossen sind alle Signatur- und Softwareupdates im Lizenzzeitraum.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 678683
 889

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virenschutz: Endanwenderschutz auf Profi-Niveau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Norman Data Defense Systems

Bild: Norman verbessert Cloud-Speicher für EndanwenderBild: Norman verbessert Cloud-Speicher für Endanwender
Norman verbessert Cloud-Speicher für Endanwender
Automatische Synchronisation | Aktuelle Dateien auf allen Geräten | Komfortable Zusammenarbeit Düsseldorf, 5. Dezember 2013 – Norman stellt eine neue Version des Cloud-Speicher-Dienstes für Endanwender vor. Mit dem Versionswechsel wurde der Name des Dienstes von Norman Online Backup in Norman Personal Backup geändert. Wesentliche technische Neuerung ist die automatische Synchronisation der Dateien zwischen dem Online-Speicher und den Geräten, mit denen die Anwender auf die Dateien im Speicher zugreifen. Zudem können die Anwender in Ordnern …
Bild: Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusstBild: Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusst
Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusst
Nur 20 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage von Norman halten Webseiten für die Hauptquelle von Malware, obwohl die Online-Angebote die E-Mails als Infektionsherd längst überholt haben. Eine Umfrage, die der norwegische Security-Spezialist Norman in Deutschland durchgeführt hat, hat gezeigt, dass nahezu die Hälfte der 1.000 befragten Personen E-Mails für die Hauptquelle von Schadsoftware halten. In Webseiten sehen lediglich 20 Prozent Befragten den hauptsächlichen Infektionsherd. Dabei ist bei den unter Vierzigjährigen das Bewusstsein für G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Games Convention - Echter Härtetest für GameSafe von BitDefender
Games Convention - Echter Härtetest für GameSafe von BitDefender
… verursacht“, informiert Björn Metzdorf, Director IT bei Turtle Entertainment. „Da Online-Spieler sich jedoch ständig im Internet aufhalten, müssen sie sicherstellen, dass ein ausreichender Virenschutz und eine gute Firewall ihre Systeme schützen. GameSafe bietet diesen Schutz und schont gleichzeitig die Ressourcen. Wir haben GameSafe im Haus getestet …
CeBIT 2012: ESET Masters suchen die besten Online-Gamer
CeBIT 2012: ESET Masters suchen die besten Online-Gamer
… der CeBIT in die spielerische Offensive. Dort steht die Sicherheit der Gamer im Fokus. Damit sollen sie zu mehr Vorsicht beim Online-Spielen animiert werden. Dass ein Antivirenschutz keine Performance- und Erfolgsbremse sein muss, sollen die täglichen Showmatches an geschützten PCs beweisen. Diese werden täglich live am ESET Stand ab 16 Uhr in Halle …
Bild: G Data InternetSecurity 2011 überzeugt im LangzeittestBild: G Data InternetSecurity 2011 überzeugt im Langzeittest
G Data InternetSecurity 2011 überzeugt im Langzeittest
… bekannten und unbekannten Computerschädlingen, als G Data InternetSecurity 2011. Das in Innsbruck ansässige Institut führte im vergangenen Jahr eine Vielzahl unterschiedlicher Tests an Virenschutzlösungen und Internetsicherheitspaketen durch. Wie kein anderer Hersteller überzeugte G Data die Tester in puncto Schadcode-Erkennung. „Für G Data war 2010 ein …
AntiVir erkennt alle Viren bei Virus Bulletin Test
AntiVir erkennt alle Viren bei Virus Bulletin Test
Virenschutz für Windows XP Professionell auf höchstem Niveau Tettnang, 13. Juni 2005 – Erneut wurde H+BEDV Datentechnik mit dem Virus Bulletin 100% Award ausgezeichnet. In einem umfangreichen Vergleichstest auf dem Betriebssystem Windows XP Professionell erhielt AntiVir den begehrten Titel. Das Virenschutzprogramm hat in allen getesteten Kategorien sämtliche …
Bild: Sichere Zeiten für Notebook-NutzerBild: Sichere Zeiten für Notebook-Nutzer
Sichere Zeiten für Notebook-Nutzer
… private Daten schnell in die falschen Hände. Speziell für tragbare PCs bietet G Data daher ein einzigartiges Sicherheitspaket: G Data NotebookSecurity 2011. Neben Virenschutz, Firewall und Antispam-Modul umfasst die Suite ein leistungsfähiges Backup, Datenverschlüsselung und ein Notebookschloss, an dem sich Langfinger die Zähne ausbeißen. G Data NotebookSecurity …
za-internet warnt vor falscher Sicherheit bei vorhandenem Virenschutz
za-internet warnt vor falscher Sicherheit bei vorhandenem Virenschutz
Stuttgart/Hechingen, 26.07.2012. Die za-internet GmbH, professioneller Anbieter von Virenschutzlösungen, warnt ausdrücklich vor den Gefahren im Internet. Vor allem im Bereich Viren- und Trojanerschutz wägen sich PC-Nutzer in falscher Sicherheit, surfen belanglos im Internet und öffnen nahezu jeden Anhang in Emails, die von fremden Personen zugesendet …
Bild: G Data InternetSecurity 2011 ist Testsieger bei comBild: G Data InternetSecurity 2011 ist Testsieger bei com
G Data InternetSecurity 2011 ist Testsieger bei com
… Security 2011 & Panda Internet Security 2011 5. Avira Premium Security Suite 10.0 6. McAfee Internet Security 2010 G Data InternetSecurity 2011 Neben verbessertem Testsieger-Virenschutz und Optimierung der intuitiven Benutzerführung sichert G Data InternetSecurity 2011 alle Online-Aktivitäten durch eine „Silent“ Firewall. Ohne Leistungsverlust des PCs …
Bild: G Data Generation 2011: Einfach – Sicher – SchnellBild: G Data Generation 2011: Einfach – Sicher – Schnell
G Data Generation 2011: Einfach – Sicher – Schnell
… 2011: empf. Verkaufspreis: 24,95 Euro G Data AntiVirus 2011 für 3 PCs: empf. Verkaufspreis 34,95 Euro ++ G Data InternetSecurity 2011 Neben verbessertem Testsieger-Virenschutz und Optimierung der intuitiven Benutzerführung sichert G Data InternetSecurity zusätzlich alle Online-Aktivitäten durch eine „Silent“ Firewall. Unspürbar, ohne Leistungsverlust des …
Bild: 100% Malware „in freier Wildbahn“ erkanntBild: 100% Malware „in freier Wildbahn“ erkannt
100% Malware „in freier Wildbahn“ erkannt
… Pro durch die multidimensionale Engine kleine und mittlere Unternehmen vor komplexen Bedrohungen. Der Fokus der Software liegt auf dem reinen Virenschutz. Dabei werden modernste Technologien, darunter heuristische Verfahren und Sandboxing, eingesetzt. Systemressourcen werden nicht durch überflüssige Zusatzfunktionen belegt. Regelmäßige Updates halten …
Bild: Beliebtes Systemhaus - PROFI AGBild: Beliebtes Systemhaus - PROFI AG
Beliebtes Systemhaus - PROFI AG
Kundenumfrage bestätigt auch 2009 hohe Zufriedenheit Darmstadt, 15. September 2009. Jährlich lässt die PROFI Engineering Systems AG eine Umfrage unter ihren Kunden durchführen. Ein externes Institut befragt IT-Kunden nach Stärken und Schwächen der PROFI. Auch 2009 erreicht das Darmstädter Systemhaus in der allgemeinen Kundenzufriedenheit mit 86 von 100 möglichen Punkten einen absoluten Spitzenwert. 93 Prozent aller Befragten bewerten ihre allgemeine Zufriedenheit mit mindestens 8 von 10 Punkten. „Unser Qualitätsmanagement greift, kleinere Sch…
Sie lesen gerade: Virenschutz: Endanwenderschutz auf Profi-Niveau