openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sensationelle Neuentwicklung. Hilfe für AMD-Patienten ( Makuladegeneration )

14.11.201209:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sensationelle Neuentwicklung. Hilfe für AMD-Patienten ( Makuladegeneration )
Makuladegeneration Senioren
Makuladegeneration Senioren

(openPR) Delta 6 ein spezielles Brillenglas für AMD-Patienten.

Die optegomed Neuss ist stolz darauf,Ihnen heute ihre Neuentwicklung vorstellen zu können.


Das „Delta6 Glas“,ist ein Spezialglas mit dem bis zu 70 % der AMD-Patienten einen besseren Visus und damit zu einem deutlicheren Sehen verholfen werden kann.

Es handelt sich hierbei um eine völlig neuartiges Brillengläser, das sowohl Patent ,-sowie auch Gebrauchsmuster geschützt ist.

Die derzeit häufigste Ursache für Sehbehinderung ist die altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Dies teilte nun der Geschäftsführer der optegomed mit.

Trotz großer Fortschritte in der Medizin, wird die Zahl von Sehbehinderten mit Makuladegeneration, in den kommenden Jahren mit bis zu 500.000 Neuerkrankungen pro Jahr, rapide zunehmen.

Laut der Firma optegomed benötigenAMD-Patienten ein größeres Sehfeld, mehr Kontrast , sowie UV-Schutz.

Dies sind nur einige wenige Puzzleteile, die zum Gelingen und damit zum Erfolg der Delta6-Gläser beitragen, verriet nun der Geschäftsführer.

Für Betroffene bedeutet das ein enormer Schritt am ganz normalen "Leben" wieder teilzunehmen und somit eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität.

Gesichter werden besser erkannt, Bordsteinkanten und Treppenstufen werden wieder wahrgenommen, was diesen Menschen letztendlich zu mehr Sicherheit verhilft.


Die Delta6-Gläser sind als Einstärken-, Bifokal- und Gleitsichtglas erhältlich und werden exklusiv von der Firma optegomed vertrieben.



Gerne können die Spezialgläser vor Ort bundesweit kostenlos und unverbindlich durch unsere erfahrenen Augenoptiker getestet werden.



Terminvereinbarung unter : 0700 - 33779911 zum Ortstarif



Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, dann wenden Sie sich an:



optegomed Verwaltung

Kreuzstraße 23

41469 Neuss

Tel: 0700 – 33779911 zum Ortstarif

E-mail: makula (at) optegomed.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 678584
 2286

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sensationelle Neuentwicklung. Hilfe für AMD-Patienten ( Makuladegeneration )“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von optegomed

Bild: Vor-Ort-Service in Senioren- und Pflegeheimen – Mobile Augenoptik für SeniorenBild: Vor-Ort-Service in Senioren- und Pflegeheimen – Mobile Augenoptik für Senioren
Vor-Ort-Service in Senioren- und Pflegeheimen – Mobile Augenoptik für Senioren
Neuss, 30. Juni 2010 - Mit einem neuartigen Service- und Dienstleistungskonzept startete im Jahr 2006, Deutschlands führender mobiler Augenoptiker für Senioren. In zur Zeit neun Regionen (Düsseldorf, Hamburg, Köln, Berlin, Frankfurt, Kassel, Bremen, Göttingen, Hannover) besucht optegomed interessierte Kunden in Senioren- und Pflegeheimen, um vor Ort alle Serviceleistungen eines Augenoptikfachgeschäfts, anzubieten. Das innovative Dienstleistungsunternehmen hat sich auf die Bedürfnisse von Senioren spezialisiert, die nur noch eingeschränkt mob…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Individuelle Lösungen: Besseres Sehen auch mit AMDBild: Individuelle Lösungen: Besseres Sehen auch mit AMD
Individuelle Lösungen: Besseres Sehen auch mit AMD
Optik Sehgenuss ist in Mönchengladbach und der Region anerkannter Spezialist für vergrößernde Sehhilfen, um auch bei einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) gutes Sehen zu ermöglichen. ------------------------------ Es klingt wie eine Binsenweisheit - aber es entspricht der Realität. Mit dem Alter werden auch bei vielen Menschen die Augen schlechter. …
Volkskrankheit Netzhauterkrankung – Die Retino-Vit Stiftung präsentiert sich in neuem Gewand
Volkskrankheit Netzhauterkrankung – Die Retino-Vit Stiftung präsentiert sich in neuem Gewand
… Medizinisch Interessierte Fachkreise (Ärzte und Optiker) aber auch Angehörige von Betroffenen erhalten unter www.retinovit.de fundierte Informationen rund um das Thema der Makuladegeneration. Der neue Internetauftritt bietet in verständlichen Worten Tipps und Ratschläge sowohl für Patienten und deren Angehörige als auch für Förderer und Sponsoren. Die …
Bild: Forscher testen neue Substanz zur Behandlung der AMDBild: Forscher testen neue Substanz zur Behandlung der AMD
Forscher testen neue Substanz zur Behandlung der AMD
Die Hälfte aller Erblindungsfälle in Deutschland geht auf die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) zurück. Für die trockene Spätform der Erkrankung gibt es bislang keine Therapiemöglichkeit. Wissenschaftler unter Federführung der Universitäts-Augenklinik Bonn untersuchen nun in einer präklinischen Studie die Eignung eines neuen Hemmstoffs, der die …
Bild: Trotz Makuladegeneration Steigerung der Lebensqualität möglich: Neue Brille kann gegen 'blinden Fleck' helfenBild: Trotz Makuladegeneration Steigerung der Lebensqualität möglich: Neue Brille kann gegen 'blinden Fleck' helfen
Trotz Makuladegeneration Steigerung der Lebensqualität möglich: Neue Brille kann gegen 'blinden Fleck' helfen
Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD) können jetzt durch eine neuartige Brille wieder auf ein gezieltes Sehen hoffen. Mit der individuell angefertigten Brille „NuCentro“ würden sie ein Stück normales Sehen zurück gewinnen. Wie funktioniert das? Der Blick wird um das „schwarze Loch“ im Sehfeld herumgeleitet. Laut des Berufsverbandes der …
Bild: RetInSight und veonet starten umfassende Zusammenarbeit zur Verbesserung der AMD-VersorgungBild: RetInSight und veonet starten umfassende Zusammenarbeit zur Verbesserung der AMD-Versorgung
RetInSight und veonet starten umfassende Zusammenarbeit zur Verbesserung der AMD-Versorgung
… klinischen Routine einzusetzen. Beide KI-basierten Softwarelösungen sind nach MDR 2017/745 zertifiziert. Mithilfe der Software erhalten Augenärzte für ihre Patienten mit altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) per Mausklick einen detaillierten PDF-Bericht, der sie sowohl in der Diagnostik wie auch im Monitoring dieser schweren Erkrankung nachhaltig …
mivenion GmbH erhält Zuwendung zur Erforschung neuer Ansätze bei der Frühdiagnostik der AMD
mivenion GmbH erhält Zuwendung zur Erforschung neuer Ansätze bei der Frühdiagnostik der AMD
Das Berliner Unternehmen mivenion GmbH hat Fördermittel für die Erforschung und vorklinische Validierung neuer molekularer Sonden für die Diagnose der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) erhalten. Das Projekt ist Teil des Verbundprojektes „Molekulare Diagnostik der AMD“ und wird in Zusammenarbeit mit der Carl Zeiss Meditec AG, der Charité, der FU …
Mini-Strahlentherapie gegen altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Mini-Strahlentherapie gegen altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Strahlenstift stoppt Altersblindheit Diese Krankheit fürchten alle älteren Menschen: Die Zerstörung der Netzhaut durch die altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Sie bedroht nicht nur das Sehvermögen, sondern auch die Selbständigkeit und damit die gesamte Lebensqualität der Senioren. Rund 3,5 Millionen Menschen sind allein in Deutschland bereits davon …
Bild: Strahlentherapie bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD)Bild: Strahlentherapie bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD)
Strahlentherapie bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD)
… bietet die Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum ab sofort mit der IRay-Strahlentherapie eine neue Behandlungsmethode bei der feuchten Form der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) an. Das Augenleiden, das zu den schwersten Augenerkrankungen des höheren Lebensalters zählt, kann erst seit wenigen Jahren behandelt werden, …
Kleiner Piecks gegen Sehverlust - Jeder Vierte über 60 von altersbedingter Makuladegeneration betroffen
Kleiner Piecks gegen Sehverlust - Jeder Vierte über 60 von altersbedingter Makuladegeneration betroffen
… selbst im Spiegel oder jemanden anderen erkennen, funktioniert dann jedoch nicht mehr. Während es vor zwei Jahren noch keine effektive Therapie gegen die feuchte altersbedingte Makuladegeneration (AMD) gab, können Ärzte heute dank neuer Medikamente die Krankheit auf- und die Sehkraft erhalten. Bei der Volkskrankheit, an der jeder vierte Deutsche über …
Bild: Neue Kunstlinse für AMD-Patienten - erste Implantation in MünchenBild: Neue Kunstlinse für AMD-Patienten - erste Implantation in München
Neue Kunstlinse für AMD-Patienten - erste Implantation in München
… der Augenklinik Herzog Carl Theodor Münchens erste "eyemax mono". Die "eyemax mono" ist eine künstliche Augenlinse, welche speziell für Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD) konzipiert wurde und ihnen zu mehr Lebensqualität verhelfen kann. Bei Patienten mit Makuladegeneration kann es durch pathologische Umbauprozesse der Netzhaut zu …
Sie lesen gerade: Sensationelle Neuentwicklung. Hilfe für AMD-Patienten ( Makuladegeneration )