(openPR) 32 ausgezeichnete Mitgliedshäuser in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz
Salach (Baden-Württemberg)/ Krefeld, 12. November 2012. Am Sonntag, den 11. November 2012, versammelten sich cirka 90 Gäste auf Burg Staufeneck. Einer von ihnen war ECKART WITZIGMANN - Koch des Jahrhunderts, Ehrenmitglied der Vereinigung seit 2002 und zugleich Festredner des Abends.
Sie alle kamen zusammen, weil die Vereinigung "L'Art de Vivre Gourmet-Residenzen - Kreis für Große Kochkunst & Gastlichkeit" mit insgesamt 32 Häusern im deutschsprachigen Raum hier das 25. Jubiläum feierte. Eingeladen waren Sterneköche, Gastgeber der Mitgliedshäuser sowie Mitglieder des Freundeskreises. Die Qualität der persönlich geführten L'Art de Vivre Häuser und ihrer Spitzenköche wurde von den bekannten Restaurantführern in den jeweiligen Ausgaben 2012 mit 37 Michelin-Sternen, 556,5 Gault Millau Punkten sowie 100 "F"/Der Feinschmecker ausgezeichnet.
Im Jahr 1987 von Freiherr Wolf von Hornstein gegründet, gehörten der Freundeskreis sowie die Sterneköche und Gastgeber von Beginn an zur gleichberechtigten Konstante der Vereinigung. Die in dieser Form einzigartige Gemeinschaft, kommt auch in der Jury für den erfolgreichen Nachwuchswettbewerb der Vereinigung "Service-Wettbewerb Preis für Große Gastlichkeit" zum Tragen. Hier bewerben sich seit 2010 einmal jährlich ausgebildete Restaurant- und Hotelfachkräfte aus Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarregionen. Es ist eine der seltenen Möglichkeiten für Servicemitarbeiter wo sie Erfahrungen sammeln, ihr Können zeigen und zudem attraktive Preise gewinnen können. Die Vereinigung hat von Beginn an als Anliegen, die Kultur der Gastlichkeit und der Gastfreundschaft zu pflegen, sich aber auch aktiv sozial zu engagieren, wie mit diesem Wettbewerb für den talentierten Nachwuchs.
Präsident Klaus Sieker: "Wir sind heute stolz auf das Wachsen der Gemeinschaft und das anhaltende Interesse an den L'Art de Vivre Gourmet-Residenzen. 2012 kam auch die Burg Staufeneck in Salach (Hotelier des Jahres 2011) als neue Residenz dazu, die an diesem Wochenende nicht nur offiziell in die Vereinigung aufgenommen wird, sondern auch der Ort für die Festlichkeiten zum 25. Jubiläum ist."
Die vielfach ausgezeichneten L'Art de Vivre Residenzen und Spitzenköche zählen zu den Branchenbesten im deutschsprachigen Raum. Gastgeber, Sterneköche und der Freundeskreis der Vereinigung setzen sich verstärkt für den "Geschmack der Regionen" ein. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Sterneküche im deutschsprachigen Raum maßgeblich entwickelt, spezialisiert und differenziert. Sie hat sich ein begeistertes Publikum mit einem großen Interesse an gesundem Essen, Genuss, Lebenskultur und Nachhaltigkeit erobert. Dafür engagieren sich auch die Vereinigung L'Art de Vivre.
Präsident Klaus Sieker: "Die Nutzung der besten regionalen Produkte von Lieferanten aus dem nahen Umfeld, die die unverwechselbare Kochkunst der Regionen glaubwürdig unterstreicht, das unterstützen wir. Diesem Thema ist auch unser GUIDE 2012 gewidmet, der erstmals die 14-seitige Rubrik "L'Art de Vivre GenussReisen" zu den regionalen Lieferanten der Spitzenköche
enthält."