openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Haus-Trocknen.ch hilft bei Gebäudeschaden

(openPR) Für die Bewohner von Wohnungen und Häusern sind feuchte Wände ein grosses Problem. Dieses tritt auf, wenn das Mauerwerk die Temperatur und Feuchtigkeit in den Innenräumen nicht mehr angemessen regulieren kann. Besonders in älteren Gebäuden verlieren Feuchtigkeitssperren oft ihre Wirkung oder waren nie vorhanden.



Die Lösung bietet Haus-Trocknen.ch (news-magazin.ch/haus-trocknen-ch) mit der innovativen und bewährten Technologie Drymat®. Das patentierte Verfahren beweist, dass sich Mauern auch ohne nennenswerte bauliche Eingriffe trockenlegen lassen. Das elektrophysikalische Verfahren ermöglicht dies, indem es feine Impulse erzeugt, welche die Dipoleigenschaft (die Wirkung von schwachen molekularen Kräften) des Wassers ändern. Das Wasser wird auf seine natürliche Plus-Rechts-Polarität korrigiert. Jetzt wird das Wasser vom negativ geladenen Erdreich angezogen. Das Mauerwerk trocknet ab und es wird dauerhaft verhindert, dass Feuchtigkeit aufsteigt.

Wirksam, kostengünstig und mit Erfüllung der ÖNORM B 3355

Die Technologie Drymat® garantiert 100-prozentigen Erfolg, wie der tausendfache Einsatz des Verfahrens ohne Ausnahme beweist. Bereits seit 1997 und in der Schweiz seit über vier Jahren wird der Drymat® höchst erfolgreich eingesetzt. Nebst einer gezielten Überprüfung von Drymat® führten nicht zuletzt diese erfolgreichen Einsätze und Anwendungen in Österreich zur Erfüllung der ÖNORM B 3355 - Teil 2: Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk - und damit auch zur europäischen Norm-Erfüllung.

Bauerwerke erhalten - preisgünstig und effektiv

Der Drymat® (http://newsbloggers.ch/gewerbliche-seiten/haus-trocknen-ch-effizientes-trockenlegen-feuchter-gebaude-mit-erfolgsgarantie/) wird von Architekten, Ingenieuren und Genossenschaften ausdrücklich empfohlen. Ein grosser Vorteil für die Kunden besteht darin, dass die Trockenlegung ohne bauliche Veränderung geschieht, wodurch die Lösung entsprechend kostengünstig ausfällt. Das elektrophysikalische Verfahren ist patentiert, biologisch nachhaltig und medizinisch unbedenklich, was unabhängige baubiologische und TÜV-Gutachten bestätigen. So werden die Erhaltung und Pflege wertvoller Bauwerke vereinfacht und Ihr Wohnklima nachhaltig gesteigert.

Die Vorteile von Drymat®

- Physikalisches Wirkprinzip

- Fortschrittliche Technologie

- Preisgünstig

- Keine bauliche Veränderung

- Einfache Montage

- Wird dem Denkmalschutz gerecht

- Sinkende Heizkosten

- Gesundes Wohnen

- Werterhaltung des Bauobjekts

Dienstleistungen

- Persönliche Beratung und Betreuung

- Objektbezogene Problemanalyse mit umfassender Feuchtigkeitsmessung

- Protokoll des Trocknungsverlaufes

- Elektrische Installation wird durch einen zusätzlichen Elektriker geprüft

Auf Wunsch:

- Einsetzen eines unabhängigen Prüflabors (vor allem bei öffentlichen Institutionen)

- Reinigen und Entsalzen der abgetrockneten Wände

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 678108
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Haus-Trocknen.ch hilft bei Gebäudeschaden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agentur belmedia

Kinderhotel Alpenrose: Bestes Familienhotel 2014 auf der Sonnenseite der Zugspitze
Kinderhotel Alpenrose: Bestes Familienhotel 2014 auf der Sonnenseite der Zugspitze
Sich um nichts kümmern müssen, aktiv sein oder ausgiebig ausspannen, köstlich speisen und herrlich schlafen: Alles das ist "Programm" bei einem All-inclusive-Luxus-Familienurlaub im Leading Family Hotel & Resort Alpenro-se****S in Lermoos/Tirol. Das Erlebnis-, Wellness- und Familienhotel zählt zu den 5-Smiley-Vorzeigebetrieben der Europäischen Kinderhotels und zu den europaweit bestbewerteten Häusern: 2014 konnte die Alpenrose bereits das zweite Mal in Serie den "Travellers' Choice Award" in der Kategorie "beste Familienhotels" für sich ver…
Feuchtigkeit im Haus? Haus-Trocknen.ch hat die Lösung
Feuchtigkeit im Haus? Haus-Trocknen.ch hat die Lösung
Feuchtigkeit in Wohnungen und Häusern stellt für die Gesundheit und das Wohnklima eine erhebliche Belastung dar. Zudem wird das Heizen unnötig teuer. Das Problem tritt auf, wenn die Feuchtigkeit und die Temperatur in den Innenräumen durch das Mauerwerk nicht mehr angemessen reguliert werden. Besonders in älteren Gebäuden verlieren Feuchtigkeitssperren oft ihre Wirkung oder waren nie vorhanden. Doch dagegen gibt es eine praktische, effektive und kostengünstige Lösung, die Ihnen Haus-Trocknen.ch anbietet - die Technologie Drymat®. Es handelt s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Feuchtigkeit im Haus? Haus-Trocknen.ch hat die Lösung
Feuchtigkeit im Haus? Haus-Trocknen.ch hat die Lösung
… älteren Gebäuden verlieren Feuchtigkeitssperren oft ihre Wirkung oder waren nie vorhanden. Doch dagegen gibt es eine praktische, effektive und kostengünstige Lösung, die Ihnen Haus-Trocknen.ch anbietet - die Technologie Drymat®. Es handelt sich um ein elektronisch gesteuertes, berührungsloses Verfahren, das feine Impulse erzeugt und so die Dipoleigenschaft …
Bild: Audatex AUTOonline stellt strategische WeichenBild: Audatex AUTOonline stellt strategische Weichen
Audatex AUTOonline stellt strategische Weichen
… modernen Software-Lösungen ist man bereits seit Jahren in der Automobilbranche sehr erfolgreich. Mit der Übernahme von sachcontrol vor zwei Jahren hat man sich im Gebäudeschaden-Management ein zweites wichtiges Standbein geschaffen, das man in der D/A/CH-Region weiter ausbauen wird. Daher übernimmt ab sofort der Geschäftsführer der Audatex AUTOonline …
Sind die Wände feucht? Haus-Trocknen.ch hilft
Sind die Wände feucht? Haus-Trocknen.ch hilft
… überhöhte Heizkosten und ein erhebliches gesundheitliches Risiko tragen sowie mit Modergeruch im Haus leben. Abhilfe schafft in genau diesen Fällen Haus-Trocknen.ch (http://news-magazin.ch/feuchte-mauern) - dank der innovativen und bewährten Technologie Drymat®. Das elektrophysikalische Verfahren erzeugt feine Impulse, welche die Dipoleigenschaft des …
Bild: ECB•S: ATM Safes - Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützenBild: ECB•S: ATM Safes - Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützen
ECB•S: ATM Safes - Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützen
… Geld erbeutet werden. In Einzelfällen könne sowohl der Diebstahlschaden als auch der Schaden an Gebäuden und Einrichtungen weit über 100.000 Euro betragen, wobei der Gebäudeschaden bei Sprengungen den des erlangten Bargeldes meist übersteigt, heißt es beim BKA. Der grundsätzliche Modus Operandi bei den Sprengungen sei seit Jahren ähnlich: Einleitung …
Professionell gereinigte Gebäude - Büro, Praxis, Gastronomie, Öffentliche Einrichtungen und Einzelhandel
Professionell gereinigte Gebäude - Büro, Praxis, Gastronomie, Öffentliche Einrichtungen und Einzelhandel
… tatsächlich wichtig für den Werterhalt von Immobilien. An einer verschmutzten Fassade setzen sich leichter Mikroorganismen fest, die das Material auf Dauer zersetzen und damit dem Gebäudeschaden. Das Gleiche gilt für die sehr ausführliche Grundreinigung, die in allen Gebäuden von Zeit zu Zeit durchgeführt werden muss. Zum Weiterlesen bitte hier klicken …
Bild: ECB•S: Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützenBild: ECB•S: Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützen
ECB•S: Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützen
… Geld erbeutet werden. In Einzelfällen könne sowohl der Diebstahlschaden als auch der Schaden an Gebäuden und Einrichtungen weit über 100.000 Euro betragen, wobei der Gebäudeschaden bei Sprengungen den des erlangten Bargeldes meist übersteigt, heißt es beim BKA. Der grundsätzliche Modus Operandi bei den Sprengungen sei seit Jahren ähnlich: Einleitung …
Bild: Der Gebäudeschaden in der WEGBild: Der Gebäudeschaden in der WEG
Der Gebäudeschaden in der WEG
… Artikel soll einen Überblick über das Verhältnis zwischen Wohnungseigentümer, Eigentümergemeinschaft, Mieter und beteiligten Versicherungen geben. Das Verhältnis zum Mieter bei einem Gebäudeschaden Der Mieter kann verschuldensunabhängig eine Mietminderung geltend machen. Ist die Wohnung nach einem Wasserschaden z.B. wegen eines geplatzen Rohrs unbewohnbar, …
Bild: Auktionators Hilfe bei MietausfallBild: Auktionators Hilfe bei Mietausfall
Auktionators Hilfe bei Mietausfall
… Schaden durch Mietausfälle in Deutschland ist ein überaus ernst zu nehmendes Problem. Rückständige oder ausbleibende Miete, in deren Gefolge auch Leerstand und Gebäudeschaden, verursachen beträchtliche finanzielle Verluste. Die Readyfact Deutschland GmbH geht von 600 000 vorsätzlichen Mietschuldnern, (auch Mietnomaden) aus. Ca. 30% aller Mietverhältnisse …
Schimmelpilz-Bekämpfung ohne „chemische Keule“
Schimmelpilz-Bekämpfung ohne „chemische Keule“
… Sanitärbereich und im ganzen Haus gedacht und sollte dem normalen häuslichen Bedarf genügen. Bei stärkerem oder großflächigem Schimmelpilzbefall kann in der Regel von einem Gebäudeschaden oder von falschem Lüftungsverhalten ausgegangen werden. Hier sollte zur eigenen Sicherheit ein Experte hinzugezogen werden, der einerseits die Herkunft des Befalls klären und …
Effizientes Container-Konzept am Böblinger Bahnhof
Effizientes Container-Konzept am Böblinger Bahnhof
… Großprojekten versorgt Baumann Container Raumsysteme ebenfalls kleine und mittelständische Unternehmen mit seiner Serviceleistung. Nicht nur, wenn durch einen Umbau oder einen Gebäudeschaden eine alternative Raumlösung gesucht wird, sind Containersysteme eine große Hilfe. Inzwischen bauen auch langfristige Geschäftskonzepte auf die kostengünstigen und mobilen …
Sie lesen gerade: Haus-Trocknen.ch hilft bei Gebäudeschaden