openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Enerchange erarbeitet PR-Konzept für Geothermiekraftwerk in Landau

09.11.201215:19 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) (Freiburg/Landau, 8.11.2012) Im Rahmen eines Forschungsprojekts, das die Wahrnehmung und Öffentlichkeitsarbeit von Geothermieprojekten untersucht, wird die Freiburger Agentur Enerchange für das Geothermiekraftwerk in Landau ein PR-Konzept erarbeiten.



Das Kommunikationskonzept soll bis Ende Januar 2013 abgeschlossen sein und dem Betreiber ein Leitfaden bei der zukünftigen Ausgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit für das Kraftwerk sein. Hierfür wird im Rahmen des Konzepts eine Situationsanalyse erstellt, die Kommunikationsstrategie, kommunikative Ziele und Zielgruppen festgelegt sowie ein Maßnahmenplan erarbeitet.
„Für uns selbst aber auch die Branche insgesamt ist es sehr wichtig, dass Enerchange ein fundiertes Konzept für eine strategisch ausgerichtete Kommunikation erarbeiten wird“, so der Geschäftsführer des Betreibers geox, Dr. Christian Lerch, „denn mit der dritten Bohrung, die im Frühjahr 2013 abgeteuft wird, beginnt für Deutschlands erstes Geothermiekraftwerk eine neue Zeitrechnung, die wir auch mit einer intensiveren Öffentlichkeitsarbeit begleiten wollen.“ Zudem werde das Kraftwerk ab April 2014 mitten im Landesgartenschaugelände der Stadt Landau liegen und somit besonders viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Das von Enerchange geleitete Forschungsvorhaben zur Evaluation und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit in der tiefen Geothermie wird mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Es wurde Mitte 2011 begonnen und soll 2013 mit der Veröffentlichung eines Leitfadens zur Öffentlichkeitsarbeit für Geothermieprojekte abgeschlossen werden. Weitere Informationen unter www.pr-geothermie.de


Hintergrundinformationen

Das Forschungsvorhaben „Evaluation der Öffentlichkeitsarbeit für Geothermieprojekte in Deutschland und Erarbeitung von praxisbezogenen Hilfestellungen für Entwickler und Betreiber von geothermischen Anlagen“ ist in drei Phasen unterteilt: Im ersten Schritt wurde am Beispiel der Geothermieprojekte in Brühl, Unterhaching, Landau und Bruchsal untersucht, welche Akzeptanz das jeweilige Projekt in den lokalen Medien und in der Bevölkerung hat und welche Öffentlichkeitsarbeit die Projektverantwortlichen bislang betrieben haben. Im zweiten Schritt ist für zwei Projekte die Erstellung eines PR-Konzepts vorgesehen, dessen Maßnahmenplanung auf den Erkenntnissen aus der ersten Phase aufbaut. Der letzte Schritt umfasst Konzeption, Redaktion, Layout und Druck eines Leitfadens, in dem alle Erfahrungen und Erkenntnisse aus den vorherigen Projektphasen zu praktischen Handlungsempfehlungen verdichtet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677630
 758

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Enerchange erarbeitet PR-Konzept für Geothermiekraftwerk in Landau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von enerchange

Bild: Programm der 9. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlichtBild: Programm der 9. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlicht
Programm der 9. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlicht
Die neunte Ausgabe der Internationalen Geothermiekonferenz, die vom 15. bis 17. Mai in Freiburg stattfindet, ermöglicht dank eines vielfältigen Veranstaltungsangebots einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen der tiefen Geothermie in Mitteleuropa. Zentrale Themen sind unter anderem Betriebserfahrungen, Kosteneffizienz, politische Rahmenbedingungen und die Entwicklung von Geothermieprojekten im Oberrheingraben. (Freiburg, 04.3.2013) Letzte Woche wurde das Programm der 9. Internationalen Geothermiekonferenz (IGC 2013) veröffentlicht. Das…
Bild: Programm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen veröffentlicht – Impulse zur dezentralen EnergiewendeBild: Programm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen veröffentlicht – Impulse zur dezentralen Energiewende
Programm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen veröffentlicht – Impulse zur dezentralen Energiewende
(Freiburg, 18.1.2013) Das Kongressprogramm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen in Freiburg ist seit heute online unter energieautonome-kommunen.de verfügbar. Vom 10. bis 12. April 2013 wird im Freiburger Konzerthaus erneut über die Chancen und Herausforderungen von Städten und Gemeinden diskutiert, die aktiv die regionale Energiewende vorantreiben wollen. Die ersten beiden Kongresse zogen bereits jeweils rund 250 Besucher aus dem ganzen Bundesgebiet und angrenzenden Ausland an. Im Rahmen des Kongressauftakts am ersten Tag bieten drei W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Solar-Handelsstreit erreicht ein Jahr nach Solarworld-Petition in den USA neue EskalationsstufeBild: Solar-Handelsstreit erreicht ein Jahr nach Solarworld-Petition in den USA neue Eskalationsstufe
Solar-Handelsstreit erreicht ein Jahr nach Solarworld-Petition in den USA neue Eskalationsstufe
… den zweiten Platz. In der aktuellen EUWID-Ausgabe werden die Ergebnisse dieser etwas anderen „Bundesliga“ vorgestellt. Darüber hinaus berichtet EUWID in dieser Woche über das Geothermiekraftwerk Landau, dessen dritte Bohrung im Frühjahr 2013 abgeteuft werden soll. Hierzu hat die Agentur Enerchange den Auftrag bekommen, in einem Forschungsprojekt ein …
Bild: Betriebsergebnisse geothermischer Anlagen zeigen verlässliche regenerative Energieversorgung rund um die UhrBild: Betriebsergebnisse geothermischer Anlagen zeigen verlässliche regenerative Energieversorgung rund um die Uhr
Betriebsergebnisse geothermischer Anlagen zeigen verlässliche regenerative Energieversorgung rund um die Uhr
… Anlage in Unterhaching wärmegeführt ist, die Stromproduktion also erst nachrangig zum Zuge kommt. Im vergangenen Jahr konnten die beiden in Betrieb befindlichen deutschen Geothermiekraftwerke nicht ganz an die sehr guten Vorjahresergebnisse anschließen. Beide Kraftwerke zeigten aber immerhin noch eine Betriebszeit von rund 7.000 Stunden. Insgesamt zeigt …
direct/ Landau Media und Bundesverband Digitale Wirtschaft kooperieren
direct/ Landau Media und Bundesverband Digitale Wirtschaft kooperieren
Exklusive Partnerschaft ergänzt Serviceportfolio für BVDW-Mitglieder Berlin, 09. Januar 2006. Der Berliner Medienbeobachter Landau Media ist offizieller Partner des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.. Die Kooperation bietet den rund 900 Verbandsmitgliedern die Möglichkeit, ihre Presseresonanz zu besonderen Konditionen von Landau Media dokumentieren …
Enerchange erhält BMU-Förderung für Kommunikationsprojekt im Bereich tiefe Geothermie
Enerchange erhält BMU-Förderung für Kommunikationsprojekt im Bereich tiefe Geothermie
Forschungsvorhaben soll helfen, Öffentlichkeitsarbeit für Geothermieprojekte zu verbessern. (Freiburg, 8. Juni 2011) Das Bundesumweltministerium (BMU) fördert ein von der Freiburger Agentur Enerchange eingereichtes Vorhaben zur Verbesserung der Kommunikation bei Projekten der tiefen Geothermie. Vor wenigen Tagen ist der Zuwendungsbescheid ergangen. Im …
Bild: Weiteres Neubauprojekt im „Wohnpark Am Ebenberg“Bild: Weiteres Neubauprojekt im „Wohnpark Am Ebenberg“
Weiteres Neubauprojekt im „Wohnpark Am Ebenberg“
… werden. Nachhaltiges Energiekonzept Das Unternehmen Matthias Ruppert legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltverträgliches Bauen. Zum Energiekonzept zählen Nahwärme aus dem Geothermiekraftwerk, Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von regenerativer Energie auf den Dächern und Stromlademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in der Tiefgarage. Kontrollierte Be- …
Bild: ERFREULICHE ENTWICKLUNGEN BEIM GEPLANTEN GEOTHERMIESTANDORT IN PRIEN AM CHIEMSEEBild: ERFREULICHE ENTWICKLUNGEN BEIM GEPLANTEN GEOTHERMIESTANDORT IN PRIEN AM CHIEMSEE
ERFREULICHE ENTWICKLUNGEN BEIM GEPLANTEN GEOTHERMIESTANDORT IN PRIEN AM CHIEMSEE
… Geothermie GmbH (www.fg.de) führen weiterhin intensive Gespräche mit dem Bürgermeister der Marktgemeinde Prien, Herrn Jürgen Seifert über die Entwicklung eines modernen Geothermiekraftwerkes. Derzeit wird die Vorplanung der 3D-Seismik-Messungen unter Hochdruck voran getrieben. Die Komplexität des Bergrechtes des Marktes Prien erfordert hierbei ein besonders …
Bild: Neuerscheinung: Leitfaden "Reservoirerschließung bei tiefengeothermischen Projekten"Bild: Neuerscheinung: Leitfaden "Reservoirerschließung bei tiefengeothermischen Projekten"
Neuerscheinung: Leitfaden "Reservoirerschließung bei tiefengeothermischen Projekten"
Der von der Agentur Enerchange neu herausgegebene Leitfaden zur Reservoirerschließung gibt einen fundierten Überblick über die wesentlichen Aspekte der Vorbereitung und Ausführung von Tiefenbohrungen - und behandelt damit das Herzstück eines jeden Geothermieprojekts. (Freiburg 24.01.2012) Die Agentur Enerchange hat den Leitfaden „Reservoirerschließung …
Bild: Erste europäische Konferenz zur Nutzung von Enhanced Geothermal Systems in der tiefen GeothermieBild: Erste europäische Konferenz zur Nutzung von Enhanced Geothermal Systems in der tiefen Geothermie
Erste europäische Konferenz zur Nutzung von Enhanced Geothermal Systems in der tiefen Geothermie
… Perspektiven der EGS-Technologie („Enhanced Geothermal Systems") in der tiefen Geothermie beschäftigt. Die "International Conference on EGS" (ICEGS) wird von der Agentur Enerchange in enger Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ durchgeführt. Das Bundesumweltministerium fördert die Konferenz mit Mitteln aus …
Bild: 6. Internationale Geothermiekonferenz: Vorläufiges Programm onlineBild: 6. Internationale Geothermiekonferenz: Vorläufiges Programm online
6. Internationale Geothermiekonferenz: Vorläufiges Programm online
… sind: Risikominimierung bei der Reservoirerschließung, seismische Ereignisse durch Geothermieanlagen, Herausforderungen bei der Finanzierung und Aspekte des Kraftwerksbetriebs. Exkursionen zu den Geothermiekraftwerken in Landau und Soultz-sous-forêts am Tag nach der Konferenz runden das Angebot für die Teilnehmer ab und ermöglichen einen Einblick in …
Bild: K-Regio enerChange holt Auftrag für 50 ElektrotankstellenBild: K-Regio enerChange holt Auftrag für 50 Elektrotankstellen
K-Regio enerChange holt Auftrag für 50 Elektrotankstellen
… Ausschreibung für intelligente E-Ladestationen durch und präsentiert Technologie vom 13.-15. April auf der E-Mobilitätsmesse Klagenfurt. Als Bestbieter ist die Innsbrucker enerChange GmbH soeben bei einer Ausschreibung für Elektrotankstellen mit internationaler Beteiligung hervorgegangen. Auftraggeber ist das Institut für Technologie und alternative …
Sie lesen gerade: Enerchange erarbeitet PR-Konzept für Geothermiekraftwerk in Landau