openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Kunstorte in historischen Räumen

09.11.201210:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Neue Kunstorte in historischen Räumen
Schaut sie an, die Landstraße im Städtemeer © Literatur-Salon Potsdamer Straße
Schaut sie an, die Landstraße im Städtemeer © Literatur-Salon Potsdamer Straße

(openPR) In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Galerien ins Gebiet Schöneberger Norden gezogen. Etwa die Kunstsaele Berlin im historisch bedeutsamen Haus Bülowstraße 90 (S. Fischer Verlag, Atelier von Julie Wolfthorn). Wir besuchen die Galerie Aanant & Zoo in den Kunstsaelen Berlin, Kit Schulte Contemporary Art in der Winterfeldtstraße, dorisberlin - Kunst in der Nollendorfstraße und die Werkstattgalerie in der Eisenacher Straße. Dort sind Collagen von Alexander Camaro, Bernhard Heiliger und Rudolf zur Lippe zu sehen: Casanovas Traum.

Rundgang mit Sibylle Nägele und Joy Markert

Die Teilnahme ist gratis.

Sa 17.11.2012 | 15 Uhr
Treffpunkt: Bülowstraße 90
Verkehrsverbindungen: U2 Bülowstraße, M 19, M48, M85, 106, 187 Bülowstraße/Potsdamer Straße

Eine Anmeldung wäre schön:
Museen Tempelhof-Schöneberg
Telefon: 030 - 90277 6163 (Sekretariat)
E-Mail: mail[at]museentempelhof-schoeneberg[.]de

Eine Kooperations-Veranstaltung mit dem Literatur-Salon Potsdamer Straße im Rahmen der Reihe »Schaut sie an, die Landstraße im Städtemeer« * - Jubiläen der Potsdamer Straße 2012-2013

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677516
 594

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Kunstorte in historischen Räumen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Literatur-Salon Potsdamer Straße

Bild: Rundgang - Avantgarde! Spurensuche IBild: Rundgang - Avantgarde! Spurensuche I
Rundgang - Avantgarde! Spurensuche I
Berlin. Samstag, 28. Juni 2014, 15 Uhr Avantgarde! Spurensuche I - Vom Begaswinkel zum Matthäikirchplatz Eine Begleitveranstaltung im Rahmen der Ausstellung "AVANTGARDE!" Rundgang mit Sibylle Nägele und Joy Markert, Literatur-Salon Potsdamer Straße Unsere Annäherung an die Ausstellung „AVANTGARDE!" beginnt mit Spuren der Moderne. Im Salon von Luise Begas-Parmentier traf man Harry Graf Kessler, Isadora Duncan, Samuel Fischer, Alfred Kerr, im Parterre wohnten Julius Meier-Graefe und Rudolf Alexander Schröder. In der Derfflingerstraße war d…
25.06.2014
Bild: Salon - Nachrichten aus dem Sturm-ArchivBild: Salon - Nachrichten aus dem Sturm-Archiv
Salon - Nachrichten aus dem Sturm-Archiv
Berlin. Lesung und Musik. Staatsbibliothek zu Berlin und Literatur-Salon Potsdamer Straße laden ein: Mittwoch, 18. Juni 2014, 19 Uhr: Salon "Nachrichten aus dem Sturm-Archiv" Erste Begleitveranstaltung im Rahmen der Ausstellung "AVANTGARDE!" Lesung und Musik mit: Ensemblemitgliedern Junges DT / Deutsches Theater Berlin Roland Kretschmer (Rezitator) Thomas Noll (Pianist) Sibylle Nägele und Joy Markert (Literatur-Salon Potsdamer Straße) Jutta Weber (Staatsbibliothek zu Berlin) Otto-Braun-Saal, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer St…
13.06.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einladung zu Galerieeröffnung mit Liveperformance des Bananensprayers Thomas BaumgärtelBild: Einladung zu Galerieeröffnung mit Liveperformance des Bananensprayers Thomas Baumgärtel
Einladung zu Galerieeröffnung mit Liveperformance des Bananensprayers Thomas Baumgärtel
… an die Fassade der Galerie sprühen.Thomas Baumgärtel ist ein deutscher Künstler, der auch unter dem Pseudonym „Bananensprayer“ bekannt ist. Seit 1986 markiert er weltweit die interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Inzwischen sind das mehr als 4.000 Museen und Galerien. Seine Banane darf man mit Fug und Recht als das inoffizielle Logo und Qualitätssiegel …
Bild: KunstLabore in BochumBild: KunstLabore in Bochum
KunstLabore in Bochum
… in Bochum genähert werden. Vorgestellt werden unterschiedliche Beispiele von Kunst im öffentlichen Raum und etablierte, umstrittene, kleinteilige, inspirierende, experimentelle und junge Kunstorte in Bochum. Sie werden hinsichtlich ihres Potenzials für die Stadtentwicklung analysiert. Drei Exkursionen und Diskussionen: • 21.September 2011 ab 17 Uhr – …
Bild: Der „Bananensprayer“ und der Lions Club Ratinger Tor bringen erste Lions-Kunst-Edition auf den MarktBild: Der „Bananensprayer“ und der Lions Club Ratinger Tor bringen erste Lions-Kunst-Edition auf den Markt
Der „Bananensprayer“ und der Lions Club Ratinger Tor bringen erste Lions-Kunst-Edition auf den Markt
… Lions Club International, entwirft der in Köln lebende Künstler die „Lions-Banane“ – exklusiv für die Lions vom Ratinger Tor. Seit 1986 markiert er weltweit die interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Sie ist das Qualitätssiegel und inoffizielle Logo der Kunstszene. Marcus Lücker, der Präsident des Lions Club Ratingen - Ratinger Tor sagt: „Wir …
Bild: 15 Jahre Museumsnacht KölnBild: 15 Jahre Museumsnacht Köln
15 Jahre Museumsnacht Köln
Die Nacht mit Kultstatus Zur Museumsnacht Köln am 08.11.2014 öffnen über 40 Museen und Kunstorte von 19 Uhr bis 3 Uhr ihre Türen. In diesem Jahr schon zum 15. Mal. In nur einer Nacht können Nachtschwärmer und Kunstliebhaber Künstler von Weltrang, Newcomer und alte Meister bestaunen. Und den Glanz renommierter Häuser sowie den Charme noch unbekannter …
Bild: Aktiv in den SommerBild: Aktiv in den Sommer
Aktiv in den Sommer
… Schleswig-Holstein gehören. Nach körperlicher Anstrengung bieten Kunst, Kultur, Museen oder eine Shoppingtour einen schönen Ausgleich. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch der Kieler Kunstorte, unter anderem der Stadtgalerie oder der Galerie am Seefischmarkt. Maritimes gibt es im Kieler Ostseehafen zu bestaunen. Er ist einer der Knotenpunkte nach Skandinavien …
Bild: Start der ersten URBAN ART WEEK in Berlin zum 05.09.2018Bild: Start der ersten URBAN ART WEEK in Berlin zum 05.09.2018
Start der ersten URBAN ART WEEK in Berlin zum 05.09.2018
… hat zugenommen. Nicht nur die letzten großen Ausstellungsprojekte mit Besucherrekorden belegen den Anspruch Berlins als Urban Art-Mekka. Gerade die vielen kleinen und unabhängigen Kunstorte, Projekträume und freien Kulturschaffenden, die seit den 80er Jahren in Berlin aktiv sind, haben den Nährboden für die subversive Berliner Mischung geschaffen, die …
Hamburgs Kunstnavigator GWAI vergibt erstmals Stipendium für die 25. internationale Sommerakademie Pentiment
Hamburgs Kunstnavigator GWAI vergibt erstmals Stipendium für die 25. internationale Sommerakademie Pentiment
… den Ausstellungsmachern bekannt. „Wir wollen den Hamburgern, aber auch auswärtigen Besuchern, einen zentralen Überblick über die Ausstellungen der Galerien, Museen und alternativen Kunstorte geben. Insbesondere soll unser Stadtteilfilter helfen, Galerien in der Nachbarschaft zu finden. Wir können damit hoffentlich einen kleinen Beitrag leisten, die …
Bild: 25 Years Thomas Baumgärtel @ 30worksBild: 25 Years Thomas Baumgärtel @ 30works
25 Years Thomas Baumgärtel @ 30works
25 Years Thomas Baumgärtel @ 30works Knallgelb, krumm und irgendwie frech: Seit 25 Jahren markiert Thomas Baumgärtels Spraybanane außergewöhnliche Kunstorte rund um den Globus. Jetzt feiert der „Bananensprayer“ in der Kölner Galerie 30works Geburtstag. Die Werkschau eröffnet am 10. Dezember 2011 um 20 Uhr mit einer Vernissage. Einen „Kunstrebell, einen …
Bild: Ausstellung des Kölner 'Bananensprayers' Thomas Baumgärtel in Köln im Werkladen und bei Esther KlinghammerBild: Ausstellung des Kölner 'Bananensprayers' Thomas Baumgärtel in Köln im Werkladen und bei Esther Klinghammer
Ausstellung des Kölner 'Bananensprayers' Thomas Baumgärtel in Köln im Werkladen und bei Esther Klinghammer
… in seinem Heimatort Rheinberg kreuzigt, avanciert die Banane zum Leitmotiv seines Schaffens und findet sich nicht nur in seinen Sprayaktionen bei der Markierung der interssantesten Kunstorte wieder, sondern findet sich in fast jedem Zyklus des Künstlers wieder. Exklusiv zu dieser Ausstellung ist eine Edition mit dem Titel „Die Kunst zur Freiheit“ herausgegeben …
Beuys bis ins nasse Grab
Beuys bis ins nasse Grab
… Portal kulturreise-ideen.de der Agentur ds hotelcommunication gibt unter der Reisekategorie "Kunst/ Künstler" die Anregung, Wege von Joseph Beuys nachzuvollziehen und Lebensstationen bzw. Museen oder Kunstorte in ganz Deutschland und der Schweiz aufzusuchen. Dazu gehört sein Atelier in Kleve ebenso wie Schloss Moyland oder der Ort seiner Seebestattung in …
Sie lesen gerade: Neue Kunstorte in historischen Räumen