(openPR) Wie inspirieren Kunst und Künstler die Stadt? Welchen subtilen Einfluss haben sie mit ihren Aktionen auf Stadtentwicklung? Oft genug "adoptieren" sie Orte am Rande und definieren sie neu. Auf Exkursionen und im Rahmen von Diskussionsveranstaltungen soll sich solchen KunstLaboren in Bochum genähert werden. Vorgestellt werden unterschiedliche Beispiele von Kunst im öffentlichen Raum und etablierte, umstrittene, kleinteilige, inspirierende, experimentelle und junge Kunstorte in Bochum. Sie werden hinsichtlich ihres Potenzials für die Stadtentwicklung analysiert.
Drei Exkursionen und Diskussionen:
• 21.September 2011 ab 17 Uhr – Im Zeitspiegel: Kunst im Stadtraum. Diskussionsveranstaltung ab 19.30 Uhr
• 24.September 2011 ab 15 Uhr – KunstLabore. Bochums Experimentierräume Diskussionsveranstaltung ab 18 Uhr
• 25.September 2011 ab 14 Uhr – Kunst als Stadtentwickler
Diskussionsveranstaltung ab 17 Uhr
Treffpunkt zu den Exkursionen und Ort der anschließenden Diskussionsveranstaltungen ist das Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, 44777 Bochum.
Anmeldung ist zu den Exkursionen erforderlich unter
Weitere Informationen auf der Website des M:AI
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Anette Kolkau
M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW
Leithestr. 33 | 45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49-209-92578-22
Fax: +49-209-31981-11
M:AI – Immer vor Ort. Nie am selben.
Ein Museum, das sich Häusern widmet, ohne ein Haus zu besitzen. Eines, das in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs ist. Das M:AI Museum für Architekturkunst spricht über Immobilien und ist selbst mobil: So ist es schnell dort, wo Häuser im Original stehen. Aber auch zur Stelle, wenn es um aktuelle Diskussionen und Positionen geht.
Und so bewegt sich dieses mobile Museum von seinem Sitz in Gelsenkirchen aus immer dorthin, wo Architektur und Ingenieurkunst zum Thema werden sollen: weil ein Gebäude besonders beispielhaft ist und sich Menschen darin wohl fühlen, weil bedeutende Architekten, Ingenieure, Stadtplaner und Landschaftsgestalter Wegweisendes hinterlassen haben oder weil Bau- und Kulturdenkmäler vom Abriss bedroht sind und heftig diskutiert werden.
Mit Ausstellungen und Exkursionen, Vorträgen und künstlerischen Aktionen sowie Publikationen macht das M:AI die Qualitäten und Möglichkeiten eines Bauwerks sichtbar – besonders, um den Blick eines jeden für gutes Bauen zu schärfen und zu zeigen, welche baulichen Schätze Nordrhein-Westfalen hat. Letzteres auch über die Grenzen des Bundeslandes hinweg.
Seit 2005 nun schon ist das M:AI mit vielen Partnern aktiv und orientiert sich bei seinen Aktivitäten an der jeweiligen aktuellen Diskussion.
News-ID: 567836
702
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „KunstLabore in Bochum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde mich freuen, wenn Sie auf unsere nächste Ausstellungsstation hinweisen:
Die Ausstellung des M:AI Museums für Architektur und Ingenieurkunst NRW zur neuen Lust am Material in der Architektur wird ab dem 19. Januar in Aachen gezeigt: Bis zum 21. Februar 2014 ist sie im Atrium der CARPUS+PARTNER AG auf dem Campus der RWTH Aachen zu sehen.
In unmittelbarer Nachbarschaft steht eins der Gebäude, das in der Ausstellung präsentiert wird: das Institut für Textiltechnik ITA, dessen Betonfassade sich nachts ve…
Bauaufgabe Moschee – unter dem Vorzeichen von Architektur werden muslimische Gebetshäuser viel zu selten betrachtet. Das M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW will sich jedoch mit genau diesem Thema beschäftigen. Wir präsentieren die ifa-Ausstellung „Kubus oder Kuppel. Moscheen. Perspektiven einer Bauaufgabe“ in Essen. Und wir zoomen heran an das Ruhrgebiet, in dem Moscheen weniger wegen ihrer Architektur, sondern vielmehr wegen ihrer Impulse für Stadtteile eine Rolle spielen. Fotoarbeiten von Mustafa Sentürk werfen in einer Ergä…
Bochum, den 05.02.2015
Event: Bochum hat eine neue Dachmarke
Termin: Dienstag, 10.2.2015, 19.00 h
Ort: revierpowerLOUNGE, Castroper Straße 145, 44791 Bochum
Bochum hat ein neues Logo, das aus einem aufgeschlagenen Buch mit Unterstrich und dem Schriftzug „Bochum“ in blauer Farbe besteht. Mit Bezug auf das Bochumer Stadtwappen, in dem das Buch das wesentliche …
… Sozialpädagogik & Management besuchten gemeinsam mit ihrer Dozentin Prof. Dr. Gabriele Hoppe, wissenschaftliche Studienortleitung Sozialpädagogik & Management an der iba in Bochum, die Wanderausstellung „Wie meine Hoffnung überlebt hat – Frauengeschichten von Flucht und Vertreibung“, die das Schicksal nach Bochum geflüchteter Frauen dokumentiert, …
Schrottankauf Bochum, bietet durch Mobile Schrotthändler einen Umfangreichen Service im Bereich Schrottankauf. Gekauft können Metalle wie Kupfer, Altkabel und Kabelreste sowie Messing, Edelstahl und Aluminium.
Metallankauf Bochum heißt auch das wir bei ihnen den Angesammelten Schrott und Altmetall Abholen verladen und gegebenenfalls Demontieren. Bei …
12 examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen erhalten Zusatz-Zertifikat – Änderung der Weiterbildung ab 2020
Am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum haben jetzt 12 examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen aus dem Knappschaftskrankenhaus sowie aus umliegenden Sozialstationen, Alten-und Pflegeheimen die berufsbegleitende …
… berufsbegleitende Weiterbildung haben nun 15 examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen aus verschiedenen Krankenhäusern und Pflegediensten am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum erfolgreich abgeschlossen.
Während des fünf-monatigen Lehrgangs lernten die Teilnehmer/innen das ganzheitliche Behandlungskonzept in der Palliativmedizin kennen …
Mit komplett überarbeitetem Konzept, Design und Inhalten hat eden und team die Internetpräsenz der Bochum Marketing GmbH (bochum-tourismus.de) auf die Höhe der Zeit gebracht.
»Mit dem neuen Portal wollen wir Bochumer und Gäste gleichermaßen ansprechen. Wir haben im Rahmen des Relaunches darauf geachtet, dass eine intuitive und unkomplizierte Menüführung …
Bochum, 31.07.2023 - Der Elternkreis Bochum freut sich, eine aufregende Zusammenarbeit mit der renommierten Digitalart Agentur bekannt zu geben. Die gemeinnützige Organisation hat Digitalart mit der Neugestaltung und Umsetzung ihrer Webseite beauftragt, um eine moderne, benutzerfreundliche Plattform zu schaffen, die den Bedürfnissen ihrer Mitglieder …
++G DATA initiiert Arbeitsgruppe zum Aufbau IT-Sicherheitsstandort Bochum++
++ Bochum (Deutschland), 29. April 2008 –G DATA engagiert sich gemeinsam mit Bochum2015 sowie dem renommierten Horst Görtz Institut der Ruhr-Universität Bochum für den IT-Sicherheitsstandort Bochum. Damit unterstreicht der international agierende deutsche IT-Sicherheitsspezialist …
E&V After Work Golf-Turnierserie wieder von April bis Oktober
Das Team von Engel & Völkers Bochum ist in 2023 erneut Partner und Sponsor der E&V After Work Golf-Turniere im Bochumer Golfclub e.V.. Startschuss macht das Saison-Auftakttraining auf der Golfclub-Übungsanlage am Samstag, den 01.04.2023, von 10:00 bis 14:00 Uhr. Neugier genügt: …
Charmantes Bochum: Erfolgreicher Strukturwandel - Energiewende im Fokus
Das Team von Engel & Völkers Bochum lädt am Mittwoch, den 14.12.2022, von 15:00 bis 18:00 Uhr zum feierlichen E&V Weihnachtszauber-Event ein. Die Veranstaltung findet im Außenbereich am Bochumer Standort Kurt-Schumacher-Platz 7 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neben …