openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MEDICA 2012: intarsys und CSC zeigen sicheren Versand signierter Radiologiebefunde mit KV-CONNECT

09.11.201210:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: MEDICA 2012: intarsys und CSC zeigen sicheren Versand signierter Radiologiebefunde mit KV-CONNECT
intarsys consulting GmbH
intarsys consulting GmbH

(openPR) Zur MEDICA 2012 präsentiert die intarsys consulting GmbH gemeinsam mit der iSOFT Health GmbH, a CSC Company, den elektronischen Versand rechtsgültig signierter radiologischer Befunde über KV-CONNECT. Die in iSOFT Radiology, einem der marktführenden Radiologie-Informationssysteme (RIS), erstellten Befunde werden nach Freigabe vom Arzt signiert und für den Versand automatisch in PDF-Dateien umgewandelt. Der Arzt signiert die Befunde mithilfe der Signatursoftware Sign Live! CC von intarsys und seinem elektronischen Arztausweis (eHBA) oder einer vergleichbaren qualifizierten Signaturkarte. Die signierten Befunde werden in KV-CONNECT, der Softwarelösung der Kassenärztlichen Vereinigungen, bereitgestellt und stehen den berechtigten Anwendern zur Verfügung.



Die vom RIS ausgegebenen PDF-Dokumente liefern die notwendigen Angaben für den E-Mail-Versand, darunter die E-Mail-Adressen der Empfänger, als zusätzliche Steuerdateien mit. Diese werden auf dem Arbeitsplatzrechner des Arztes abgelegt. Zu einem beliebigen Zeitpunkt kann der Arzt nun die Signatursoftware Sign Live! CC aufrufen, die ihn zur digitalen Unterschrift auffordert und aus den Daten eine E-Mail erstellt. „Die Befunde werden chronologisch in einer Arbeitsliste dargestellt“, erklärt Projektleiter Bernd Waibel von intarsys consulting. „Wenn der Arzt mehrere Befunde zeitgleich versenden möchte, kann er bequem und zeitsparend die Komfortsignatur nutzen, um nicht jedes Mal seine PIN eingeben zu müssen.“

Nach erfolgter Unterschrift gibt Sign Live! CC die E-Mail an den lokal installierten E-Mail-Konnektor der Software KV-CONNECT zum Versand weiter. KV-CONNECT verschlüsselt die Nachricht für den berechtigten Empfänger, so dass die vertraulichen Daten sicher und zugriffsgeschützt versendet werden. „Mit der Anbindung von intarsys Sign Live! CC an unser Radiologie-System bieten wir unseren Kunden zum einen die Möglichkeit, die Vorteile des HBA umfänglich zu nutzen. Zum anderen tragen wir mit der gemeinsamen Lösung im Zusammenspiel mit KV-CONNECT wesentlich zur Optimierung der Patientenversorgung und Information der behandelnden Ärzte bei“, so Reiner Niehaus, Sales Director und Geschäftsführer bei iSOFT, a CSC Company.

Unter dem Namen Sign Live! CC signature client CoSiMA Komfort wird diese Lösung ab der MEDICA auch für Nutzer anderer Praxisverwaltungssysteme zur Verfügung stehen. Im einfachsten Fall, d. h. ohne die vom PVS gelieferte Steuerdatei, kann sogar der Arzt selbst die E-Mail-Adresse des Empfängers in das zu erzeugende PDF-Dokument eingeben. Sign Live! CC generiert daraus eine Mail und sendet diese dann an KV-CONNECT.

Weitere Informationen zur Lösung erhalten Interessenten auf der MEDICA in Halle 15, G37. Dort ist die intarsys consulting GmbH als Mitaussteller von CHERRY (ZF Friedrichshafen AG) am Messestand vertreten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677491
 1305

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MEDICA 2012: intarsys und CSC zeigen sicheren Versand signierter Radiologiebefunde mit KV-CONNECT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von intarsys consulting GmbH

conhIT 2015: intarsys zeigt Signaturlösungen für den eArztbrief-Versand
conhIT 2015: intarsys zeigt Signaturlösungen für den eArztbrief-Versand
Der Software-Hersteller intarsys präsentiert auf dem eHealth-Branchentreff conhIT (14. bis 16. April in Berlin) Signaturlösungen, mit denen Primärsystem-Hersteller sowie Leistungserbringer die vom Gesetzgeber geforderte Übermittlung elektronischer Entlass- und Arztbriefe rechtssicher und zugleich komfortabel umsetzen können. Kliniken, MVZ und niedergelassene Ärzte profitieren dabei sowohl von einem schnelleren Datenaustausch und effizienteren Arbeitsabläufen als auch von einer finanziellen Vergütung für das Versenden bzw. Empfangen elektronis…
Bild: Zertifizierung nach ETSI TS 419.241 für All-in Signing ServiceBild: Zertifizierung nach ETSI TS 419.241 für All-in Signing Service
Zertifizierung nach ETSI TS 419.241 für All-in Signing Service
intarsys entwickelt Software für den All-in Signing Service der Swisscom Karlsruhe, 10. März 2015. Die internationalen Wirtschaftsprüfer KPMG haben den Swisscom All-in Signing Service nach dem Bundesgesetz über die qualifizierte elektronische Signatur (ZertES) und den europäischen Standard ETSI TS 419.241 zertifiziert. Teil der Prüfung war auch die von intarsys für den All-in Signing Service gelieferte Software. Damit hat der IT-Security-Spezialist aus Karlsruhe die Leistungsfähigkeit seiner Softwaretechnologie nachdrücklich unter Beweis ges…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DGN schließt KV-Connect Audit für den eArztbrief erfolgreich abBild: DGN schließt KV-Connect Audit für den eArztbrief erfolgreich ab
DGN schließt KV-Connect Audit für den eArztbrief erfolgreich ab
Das Deutsche Gesundheitsnetz hat den eArztbrief-Versand via KV-Connect ordnungsgemäß in seinen zertifizierten KV-SafeNet-Router DGN GUSbox implementiert. Dies bescheinigt ein Audit der KV Telematik GmbH, das der langjährige KV-SafeNet-Provider bereits am 1. April 2015 erfolgreich abgeschlossen hatte. Auf dem eHealth-Branchentreff conhIT in Berlin wurde …
conhIT 2016: DGN zeigt Komplettlösung für eArztbrief-Versand
conhIT 2016: DGN zeigt Komplettlösung für eArztbrief-Versand
… KV-SafeNet-Provider hat ein Einstiegsangebot geschnürt, das den Zugang zum sicheren Netz der KVen (SNK), das KV-SafeNet-Zugangsgerät DGN GUSbox M2, den Kommunikationsdienst KV-Connect sowie einen elektronischen Arztausweis des Mitausstellers medisign beinhaltet. Die Lösung macht Ärzte frühzeitig startklar für die Arztbrief-Förderung, die laut E-Health-Gesetz am …
Bild: conhIT: DGN stellt eArztbrief-Versand mit KV-CONNECT vorBild: conhIT: DGN stellt eArztbrief-Versand mit KV-CONNECT vor
conhIT: DGN stellt eArztbrief-Versand mit KV-CONNECT vor
… diesjährigen conhIT in Berlin (22.-24. April) zeigt das DGN, wie sich der elektronische Arztbrief-Versand mit Hilfe der DGN GUSbox® und des neuen Kommunikationsstandards KV-CONNECT sicher und unabhängig von der eingesetzten Praxissoftware umsetzen lässt. Die wahlweise im PVS oder in einem Textverarbeitungsprogramm erstellten Briefe werden im PDF-Format über …
MEDICA 2012: DGN gibt kostenlose Softzertifikate an Heilberufsangehörige aus
MEDICA 2012: DGN gibt kostenlose Softzertifikate an Heilberufsangehörige aus
… direkt ins Praxissystem übernommen. Gemeinsam mit der KV-Telematik ARGE stellt das DGN zwei bereits praxiserprobte GUSbox-Anwendungen vor, die sich den neuen Kommunikationsstandard KV-CONNECT zunutze machen. Zum einen wird gezeigt, wie sich der elektronische Arztbrief-Versand sicher und unabhängig von der eingesetzten Praxissoftware umsetzen lässt. Die …
eArztbrief-Komplettlösung: DGN legt sein eHBA-Paket neu auf
eArztbrief-Komplettlösung: DGN legt sein eHBA-Paket neu auf
… elektronischen Arzt- bzw. Heilberufsausweis (eHBA) mit passendem Kartenlesegerät und Signatursoftware sowie 24 Monate Wartung und Support. Statt D2D ist ab sofort der Kommunikationsdienst KV-Connect im Paket enthalten. Die DGN GUSbox S wurde durch die leistungsstärkere DGN GUSbox S+ ersetzt, die zudem eine KV-Connect-Schnittstelle enthält. Zur Medizinmesse …
DGN bietet KV-Connect auf seinem KV-SafeNet-Router an
DGN bietet KV-Connect auf seinem KV-SafeNet-Router an
Als erster KV-SafeNet-Provider wird das Deutsche Gesundheitsnetz KV-Connect in seine Zugangsrouter integrieren. Der Dienst, der unter Federführung der KV Telematik ARGE entwickelt wurde, soll in Form eines sicheren Kommunikationskanals den standardisierten Mail- und Datenaustausch im KV-System ermöglichen und verbessern. Ärzte, Kassenärztliche Vereinigungen …
Bild: MEDICA-Spezialangebot: Sechs Monate KV-SafeNet zum NulltarifBild: MEDICA-Spezialangebot: Sechs Monate KV-SafeNet zum Nulltarif
MEDICA-Spezialangebot: Sechs Monate KV-SafeNet zum Nulltarif
Anlässlich der weltgrößten Medizinmesse MEDICA hat der eHealth-Provider dgnservice ein attraktives Angebot für KV-SafeNet-Einsteiger geschnürt: Ärzte, die bis zum 15. Dezember 2010 einen KV-SafeNet-Zugang für die sichere Online-Abrechnung mit ihrer KV beantragen, zahlen in den ersten sechs Monaten keinerlei Anschlussgebühren. "Unser MEDICA-Spezialangebot …
Bild: conhIT 2015: Arztbriefe mit KV-Connect und DGN GUSbox sicher versendenBild: conhIT 2015: Arztbriefe mit KV-Connect und DGN GUSbox sicher versenden
conhIT 2015: Arztbriefe mit KV-Connect und DGN GUSbox sicher versenden
… conhIT in Berlin (Halle 1.2, Stand E-108) sein zertifiziertes KV-SafeNet-Zugangsgerät DGN GUSbox 19", das jetzt auch über eine Schnittstelle für den Kommunikationsstandard KV-Connect verfügt und somit den sicheren Versand elektronischer Arzt- und Entlassbriefe ermöglicht. Der speziell für den stationären Sektor entwickelte Router ist gemäß KV-SafeNet-Richtlinie …
Bild: MEDICA: DGN präsentiert neuen KV-SafeNet-Router GUSbox M2Bild: MEDICA: DGN präsentiert neuen KV-SafeNet-Router GUSbox M2
MEDICA: DGN präsentiert neuen KV-SafeNet-Router GUSbox M2
… ist für eine Vielzahl weiterer Anwendungen und Mehrwertdienste einsetzbar, die den Praxisalltag erleichtern. So verfügt der Router standardmäßig über KV-Connect, den Kommunikationsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, der die einfache 1-Click-Kassenabrechnung sowie den sicheren Austausch elektronischer Arztbriefe direkt aus dem Praxisverwaltungssystem …
Bild: One-Click-Abrechnung mit KV-Connect erfolgreich getestetBild: One-Click-Abrechnung mit KV-Connect erfolgreich getestet
One-Click-Abrechnung mit KV-Connect erfolgreich getestet
Das Deutsche Gesundheitsnetz (DGN) hat KV-Connect, die neue Anwendung auf seinem zertifiziertem KV-SafeNet-Zugangsrouter DGN GUSbox S, einem Beta-Test unterzogen. In Zusammenarbeit mit den bundesdeutschen Kassenärztlichen Vereinigungen, der KV-Telematik ARGE sowie dem Praxissoftware-Anbieter InterData wurde mit einer kleinen Zielgruppe die One-Click-Abrechnung …
Sie lesen gerade: MEDICA 2012: intarsys und CSC zeigen sicheren Versand signierter Radiologiebefunde mit KV-CONNECT