openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bioenergie-Region Achental gewinnt Preis im Rahmen des Wettbewerbs „Kommunaler Klimaschutz“

07.11.201218:10 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Bioenergie-Region Achental gewinnt Preis im Rahmen des Wettbewerbs „Kommunaler Klimaschutz“
Geschäftsführer Wolfgang Wimmer nimmt den Preis in Berlin entgegen
Geschäftsführer Wolfgang Wimmer nimmt den Preis in Berlin entgegen

(openPR) Die Bionergie-Region Achental erhält die Auszeichnung in der Kategorie „Kommunale Kooperationsstrategien“ am 7. November 2012 in Berlin. Der Preis wird vom Bundesumweltministerium und von der „Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz“ für die vorbildliche Umsetzung von Klimaschutzprojekten vergeben.



Grassau, 07.11.2012 – Zum Ende des erfolgreichen Jahres 2012 kann das Achental mit einer weiteren guten Nachricht aufwarten: Gemeinsam mit dem Verein Ökomodell und der Biomassehof GmbH & Co. KG gewinnt die Bioenergie-Region den Preis für „Kommunale Kooperationsstrategien“ im Rahmen des Wettbewerbs „Kommunaler Klimaschutz“. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro verbunden, das in Klimaschutzprojekte investiert werden muss.

Auszeichnung für erfolgreiche Klimaschutzprojekte mit Modellcharakter

Ausgelobt werden die Preise in drei Kategorien von der Servicestelle Kommunaler Klimaschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Zielgruppen des Wettbewerbs sind Regionen und Kommunen, die mit erfolgreich realisierten Projekten in außerordentlichem Maß zu einer Reduzierung von Treibhausgasen beigetragen haben - mit besonderem Augenmerk auf deren Modellfunktion und damit Übertragbarkeit auf andere Regionen.

Ein herausragendes Jahr 2012 für die Bioenergie-Region Achental

Die Erfolgsgeschichte der Bioenergie-Region Achental reißt nicht ab: Im August konnten die Organisatoren die erneute Ernennung zur Bioenergie-Region durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. verkünden. Ende September wurde Geschäftsführer Wolfgang Wimmer für sein beispielhaftes Engagement mit dem „Energy Award powered by Joule & RENEXPO®“ geehrt. Und Anfang Oktober berichtete Wolfgang Wimmer als Geschäftsführer der Biomassehof GmbH & Co. KG den Gesellschaftern über eine nachhaltig positive Entwicklung der Geschäftszahlen.

Das Erfolgskonzept: Bioenergie aus der Region für die Region

Seit Mitte der Neunzigerjahre engagieren sich die Bewohner der neun Gemeinden im Tal der Tiroler Ache südlich des Chiemsees für eine wirtschaftliche Entwicklung ihrer Region nach ökologischen Gesichtspunkten. Ihr Einsatz führte zur Gründung der Initiative „Ökomodell Achental e. V.“ im Jahr 1999 und der Gesellschaft „Biomassehof Achental GmbH & Co. KG“ im Jahr 2006 als Public-private-Partnership.

Der im darauffolgenden Jahr in Betrieb genommene Biomassehof bildet den organisatorischen Knotenpunkt der Bioenergie-Region Achental und ist der Motor für den Ausbau der bioenergetischen Wertschöpfungsketten. Vor Ort werden nicht nur Holzhackschnitzel und Brennstoffe aus biogenem Abfall für die regionale Versorgung und für das Fernwärmenetz Grassau produziert. Der Biomassehof ist auch Standort eines neuartigen Holzvergasers mit Heatpipe-Technologie und seine Mitarbeiter sind in Kooperation mit der agnion Technologies GmbH die Initiatoren für dessen Errichtung und Inbetriebnahme.

Energieautarkie bis zum Jahr 2020 als Vision

Mit ihren Projekten verfolgen die Bewohner des Achentals im südlichen Oberbayern ein gemeinsames Ziel: die energetische Unabhängigkeit bis zum Jahr 2020. Zahlreiche Maßnahmen sind geplant, um die Erschließung der regional verfügbaren biogenen Ressourcen voranzutreiben und die Effizienz bestehender Projekte zu steigern.
Besonderen Wert legen die Initiatoren zudem auf die Übertragbarkeit ihrer Modelle und Strategien auf andere Regionen – für einen großen Schritt in Richtung Energiewende, national und weltweit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677113
 328

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bioenergie-Region Achental gewinnt Preis im Rahmen des Wettbewerbs „Kommunaler Klimaschutz““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bioenergie-Region Achental

Bild: Energiewende in Europa: Großes Potenzial für verschiedenartige Biomasse und regenerative BrennstoffeBild: Energiewende in Europa: Großes Potenzial für verschiedenartige Biomasse und regenerative Brennstoffe
Energiewende in Europa: Großes Potenzial für verschiedenartige Biomasse und regenerative Brennstoffe
Im Rahmen Fachforums zum Thema „Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse“ am 11. Oktober 2012 in Grassau im Chiemgau sahen die Experten in der Verwendung von Biomasse einen wichtigen Baustein in der Versorgung Europas mit regenerativer Energie. Grassau, 15.10.2012 – Mehr als 100 Teilnehmer folgten der Einladung der agnion Technologies GmbH und der Biomassehof Achental GmbH & Co. KG zur ersten Konferenz über Energiegewinnung aus Biomasse in den oberbayerischen Chiemgau. Der wachsenden Kritik an der Bioenergie als Verursacherin eines exzessiven…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reif für den PlatzBild: Reif für den Platz
Reif für den Platz
Golfen für Jedermann und -frau vor den Toren Münchens im Golf Resort Achental München, 22. April 2016. Ein herausfordernder Sport in Kombination mit Naturerlebnis und Geselligkeit – der Golfsport übt nicht nur auf Profis und Hobbygolfer einen besonderen Reiz aus. Das Angebot des Golf Resort Achental verspricht auch Neulingen Spaß am Spiel, Spielmöglichkeiten …
Bild: Turnierhighlights im Golf Resort Achental 2016Bild: Turnierhighlights im Golf Resort Achental 2016
Turnierhighlights im Golf Resort Achental 2016
München, 21. März 2016. Auch in diesem Jahr finden im Golf Resort Achental vor den Toren Münchens wieder zahlreiche Golfturniere statt, die Liebhaber des Ballsports in den Chiemgau locken. Vom Mercedes-Benz After Work Golf Cup und der Peter Hahn Ladies Golf Tour über die Hotels auf dem Golfplatz Trophy und den Achental Cup bis hin zum 3. Präsidenten …
Bild: Energiewende in Europa: Großes Potenzial für verschiedenartige Biomasse und regenerative BrennstoffeBild: Energiewende in Europa: Großes Potenzial für verschiedenartige Biomasse und regenerative Brennstoffe
Energiewende in Europa: Großes Potenzial für verschiedenartige Biomasse und regenerative Brennstoffe
… ganzheitliche Konzepte und Methoden für deren ökologisch einwandfreie Erzeugung und Nutzung entgegen. So informierte der Geschäftsführer des Biomassehofs und der Bioenergie-Region Achental, Wolfgang Wimmer, über die Optimierung regionaler Kreisläufe am Beispiel der Bioenergie-Region Achental. Einen vertiefenden Beitrag über alternative Brennstoffe, insbesondere …
Grün und regional: Stadtwerke punkten mit moderner Energieerzeugung
Grün und regional: Stadtwerke punkten mit moderner Energieerzeugung
… Energiebranche durch lokale Energieerzeugungskonzepte auf und stellt die unterschiedlichen Stromerzeugungsmöglichkeiten für regionale Versorger vor. Am Beispiel der "Bioenergie-Region Bodensee", dem Hamburger Projekt "HafenCity" sowie Geothermie- und Kraftwärmekopplungs-Projekten in Süddeutschland werden praxisnah Wärmekonzepte erläutert. Der Markt für …
Bild: Innovative Bioenergieanlage zur Strom- und Wärmeversorgung wird in Betrieb genommenBild: Innovative Bioenergieanlage zur Strom- und Wärmeversorgung wird in Betrieb genommen
Innovative Bioenergieanlage zur Strom- und Wärmeversorgung wird in Betrieb genommen
… bis zum Jahr 2020 einen großen Schritt vorangebracht.“ kommentiert Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer Biomassehof Achental, die Inbetriebnahme. Das Projekt Heatpipe-Reformer in Grassau wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen der BMU Klimaschutzinitiative und des Umweltinnovationsprogramms.
Bild: Multitalent BioenergieBild: Multitalent Bioenergie
Multitalent Bioenergie
… e.V., dem Landschaftspflegeverband Harz e.V., dem Deutschen Bauernbund sowie dem Landesvolksverband Sachsen-Anhalt haben bereits stattgefunden. Weitere Gespräche mit Vertretern der Forstwirtschaft, kommunaler Bereiche, des Landkreises, der Politik und der Hochschule Harz sowie mit regionalen Akteuren sind vorgesehen. In der noch verbleibenden Zeit hat …
Bild: Bioenergiedörfer Breese-Gümse, Thomasburg und Volkfien sind Gewinner des Bioenergie-Region-WettbewerbsBild: Bioenergiedörfer Breese-Gümse, Thomasburg und Volkfien sind Gewinner des Bioenergie-Region-Wettbewerbs
Bioenergiedörfer Breese-Gümse, Thomasburg und Volkfien sind Gewinner des Bioenergie-Region-Wettbewerbs
… Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Frau Astrid Grotelüschen, hat am 3. Mai 2010 die Gewinner des Wettbewerbs „Bioenergiedörfer in der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal“ bekannt gegeben. Unter großer öffentlicher Beachtung zeichnete die Ministerin die Dörfer Breese-Gümse, Thomasburg und Volkfien für ihre innovativen Beiträge …
Bild: Endlich Freitag!Bild: Endlich Freitag!
Endlich Freitag!
Wochenendgolfen im Golf Resort Achental vor den Toren Münchens München, 2. Juni 2016. Raus aus dem Alltag und rein in ein Wochenende voller sportlicher Entspannung! Das „Golfer’s Weekend“-Package des Golf Resort Achental schickt Gäste auf einen herausfordernden Platz inmitten der spektakulären Alpenkulisse. Golfliebhaber, die sich gerne mit anderen Spielern …
Bild: Service Engineering für den KlimaschutzBild: Service Engineering für den Klimaschutz
Service Engineering für den Klimaschutz
Wie Städte durch Dienstleistungen Energie effizienter nutzen Im Rahmen des Wettbewerbs »Energieeffiziente Stadt« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickeln die Städte Delitzsch, Essen, Stuttgart, Magdeburg und Wolfhagen innovative Dienstleistungen, die helfen, Energie effizienter zu nutzen. Kommunaler Klimaschutz benötigt Dienstleistungskonzepte, …
Bild: Der Berg ruft!Bild: Der Berg ruft!
Der Berg ruft!
Mit dem Golf Resort Achental zum Gipfelstürmer werden München, 23. Mai 2016. Bergliebhaber können sich ab sofort im Rahmen des „Gipfelstürmer“-Arrangements des Golf Resort Achental vor den Toren Münchens eine wohltuende Auszeit nehmen. Bei einer gemütlichen Sesselfahrt auf den Hausberg und vielfältigen Wanderungen entdecken Bergfreunde die Chiemgauer …
Sie lesen gerade: Bioenergie-Region Achental gewinnt Preis im Rahmen des Wettbewerbs „Kommunaler Klimaschutz“