Konsistentes und plattformübergreifendes Management sowie Sicherheit mit Symantec für mobile Endgeräte
(openPR) TIM informiert im Webcast am 19.11. über konsistentes und plattformübergreifendes Management sowie Sicherheit mit Symantec für mobile Endgeräte
Mobile Geräte, wie Smartphones und Tablets erfahren steigende Akzeptanz in Unternehmen. So haben sich Tablets nicht nur stets weiter in Richtung Arbeitsgerät weiterentwickelt. Laut einer Studie von Canalys werden mobile Endgeräte - insbesondere die Nutzung privater Geräte im Unternehmen (Bring Your Own Device, BYOD) – einen zunehmend hohen Stellenwert einnehmen. Konzepte für eine ganzheitliche Sicherung mobiler Geräte und Daten sowie Regelungen der Zugriffsrechte und Verschlüsselungstechnologie sind aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Zudem werden Tools für die Verwaltung bzw. das Management mobiler Anwendungen benötigt.
Symantec deckt mit seinen Lösungen ein breites Spektrum an Möglichkeiten für mobile Umgebungen ab. Eine detaillierte Darstellung der Herausforderungen und Möglichkeiten zur Geräteverwaltung, Zulassung benutzerspezifischer Anwendungen und dem Schutz geschäftskritischer Daten wird in dem speziellen Webcast genauestens aufgezeigt. Die Lösungsbeispiele werden zur besseren Veranschauljichung live auf einem Tablet demonstriert.
TIM und Symantec geben damit interessierten Resellern die Möglichkeit, sich über das Zusammenspiel der Produkte und Lösungen von Symantec zu informieren.
Der Webcast findet am 19.11.2012 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung zum Webcast über die TIM Website.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:TIM AG
Stefanie Blank
Schoßbergstraße 21
D-65201 Wiesbaden
Telefon: 0611 2709-523
Mobil: 0151 52722962
Telefax: 0611 2709-599
E-Mail:
www.tim.de
Über das Unternehmen
Die TIM AG unterstützt - als spezialisierter Value-Added-Distributor - Systemhauspartner bei der Auswahl und Realisierung von IT-Storage-Lösungen für das Informationsmanagement.
Diese Partner haben Zugriff auf das umfangreiche und innovative Produkt- und Dienstleistungsangebot führender Hersteller. Exklusiv für Systemhauspartner bietet die TIM AG seit 1985 auch herstellerübergreifende Dienstleistungen, die im kompletten Projektzyklus zur Ergänzung eigener Services genutzt werden können.
Seit über 20 Jahren gilt die TIM AG mit herausragender Kompetenz, Zertifizierungen und umfassenden Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Partner- und Projektentwicklung als der führende Storage-Distributor in Deutschland.
Für spezielle Testumgebungen und die Demonstration neuester Technologien steht Partnern das gesamte Portfolio im TIM Storage Solution Center (TSSC) live zur Verfügung. Die TIM Storage Akademie bietet ergänzend produktspezifische, themenbezogene und herstellerübergreifende Schulungen und Zertifizierungen.
Im Rahmen des „Storage Competence Partner“ Programms, das von führenden Herstellern unterstützt wird, arbeitet die TIM AG mit ausgesuchten Systemhäusern zusammen. Storage Competence Partner haben sich durch ihr Lösungsangebot, fachliche Kompetenz und ihre Serviceleistungen für komplexe, herstellerübergreifende IT Storage- und Informationsmanagement-Projekte qualifiziert.
Alle Produkte und Services der TIM AG sind für Systemhäuser auch über den Online Shop – die TIM StorageMall erhältlich – www.storagemall.de.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.tim.de.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Konsistentes und plattformübergreifendes Management sowie Sicherheit mit Symantec für mobile Endgeräte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.