(openPR) Die Vizepräsidentin der Fachhochschule Frankfurt am Main(FH FFM), Beate Finis Siegler, betont die Kooperationsfreudigkeit ihrer Institution: „Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen, Hochschulen und Einrichtungen hat bei uns bereits Tradition und wird auch künftig eine wichtige Rolle spielen.“
Auf der Pressekonferenz zur Gründung des neuen Center for Biomedical Engineering – gemeinsam mit den Universitäten Frankfurt und Marburg sowie der Berufsakademie Mosbach - führte Finis Siegler dafür viele Beispiele an. Sie reichten vom gemeinsamen Studiengang über drei Fachbereiche hinweg (Barrierefreie Systeme), über Projekte mit Schulen (fraLine IT-Support), Institutionen, anderen Hochschulen bis hin zu Transferprojekten mit Gesellschaften, Verbänden und Unternehmen.
Beate Finis Siegler betonte, dass vor allem das Engagement Einzelner sowohl für Forschungs- als auch für Kooperationsprojekte immer wieder von ganz herausragender Bedeutung sei. Deswegen würden besondere Ak-tivitäten auch mit dem Innovations-preis des Fördervereins belohnt.
***
Fachhochschule Frankfurt am Main
Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nibelungenplatz 1
D-60318 Frankfurt am Main
Telefon +49 69/1533-2409
FAX: +49 69/1533-2403
http://www.fh-frankfurt.de/










