openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kooperationen wichtig für die FH Frankfurt

09.11.200515:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Vizepräsidentin der Fachhochschule Frankfurt am Main(FH FFM), Beate Finis Siegler, betont die Kooperationsfreudigkeit ihrer Institution: „Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen, Hochschulen und Einrichtungen hat bei uns bereits Tradition und wird auch künftig eine wichtige Rolle spielen.“

Auf der Pressekonferenz zur Gründung des neuen Center for Biomedical Engineering – gemeinsam mit den Universitäten Frankfurt und Marburg sowie der Berufsakademie Mosbach - führte Finis Siegler dafür viele Beispiele an. Sie reichten vom gemeinsamen Studiengang über drei Fachbereiche hinweg (Barrierefreie Systeme), über Projekte mit Schulen (fraLine IT-Support), Institutionen, anderen Hochschulen bis hin zu Transferprojekten mit Gesellschaften, Verbänden und Unternehmen.

Beate Finis Siegler betonte, dass vor allem das Engagement Einzelner sowohl für Forschungs- als auch für Kooperationsprojekte immer wieder von ganz herausragender Bedeutung sei. Deswegen würden besondere Ak-tivitäten auch mit dem Innovations-preis des Fördervereins belohnt.



***

Fachhochschule Frankfurt am Main
Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nibelungenplatz 1
D-60318 Frankfurt am Main
Telefon +49 69/1533-2409
FAX: +49 69/1533-2403
http://www.fh-frankfurt.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 67493
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kooperationen wichtig für die FH Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ökologische Innovationen und internationale Kooperationen als Schlüssel für langfristigen Erfolg in der AutomobilindustrieBild: Ökologische Innovationen und internationale Kooperationen als Schlüssel für langfristigen Erfolg in der Automobilindustrie
Ökologische Innovationen und internationale Kooperationen als Schlüssel für langfristigen Erfolg in der Automobilindustrie
… mit Mitausstellern aus Europa und Asien, das Projekt - EcoCarOne - und weitet damit ihre Aktivitäten zum Thema: Ökologische Innovationen und internationale Kooperationen in der Automobilbranche nach Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Russland sowie Türkei, Iran, Indien und China aus. Mehrsprachige Repräsentanten in den jeweiligen …
Freelancer International e.V. - Regionalgruppe Frankfurt stellt sich neu auf
Freelancer International e.V. - Regionalgruppe Frankfurt stellt sich neu auf
… Aufbau des Netzwerks bei. Zudem werden bewährte Veranstaltungsformen wie der Sonntagsbrunch und Besuche bei Unternehmen wieder aktiv belebt werden. "Wir werden Kooperationen mit anderen Netzwerken aktivieren oder neu knüpfen, um unseren Mitgliedern weitere attraktive Anknüpfungspunkte zu Veranstaltungen, Informationen und kompetenten Ansprechpartner zu …
Kooperieren oder Verlieren?
Kooperieren oder Verlieren?
… Die Ergebnisse einer aktuell laufende Studie des Frankfurter Supply-Chain-Beraters Miebach Consulting sollen ab September Potentialfelder und Schwierigkeiten von Kooperationen zwischen Automobilzulieferern offenlegen, wie das Unternehmen mitteilt. Mit Informationen zu Kosteneinsparungen und Einsatzfeldern von Zuliefererkooperationen wolle man interessierte …
Bild: Studie: Kooperationen zwischen Automobilzulieferern sind richtungweisendBild: Studie: Kooperationen zwischen Automobilzulieferern sind richtungweisend
Studie: Kooperationen zwischen Automobilzulieferern sind richtungweisend
… Studie nach sparen. Die größten Potenziale liegen im Bereich des Inbound- Supply-Chain-Managements. Besonders fehlendes Vertrauen und Interessensunterschiede verhinderten bisher weitere Kooperationen. Frankfurt am Main. Oktober 2010. Die neu herausgegebene Studie des Supply-Chain-Beraters Miebach Consulting unterstützt die derzeit heiße Diskussion um die …
Bild: NEUER UNTERNEHMENSSITZ - QUO VADIS BUSINESS CONSULTANTS JETZT IN FRANKFURT AM MAINBild: NEUER UNTERNEHMENSSITZ - QUO VADIS BUSINESS CONSULTANTS JETZT IN FRANKFURT AM MAIN
NEUER UNTERNEHMENSSITZ - QUO VADIS BUSINESS CONSULTANTS JETZT IN FRANKFURT AM MAIN
… 2012. Quo Vadis Business Consultants hat in Frankfurt am Main, Deutschland, den neuen Unternehmenssitz. Das enge Netzwerk aus nationalen und internationalen Kooperationen und Kontakten wird durch den Gründungsstandort Bayreuth erweitert. Der neue Unternehmenssitz ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Internationalisierung der (studentischen) Exzellenzberatung. In …
Bild: Erneute Team-Verstärkung - Silversea holt sich eine weitere Expertin ins BootBild: Erneute Team-Verstärkung - Silversea holt sich eine weitere Expertin ins Boot
Erneute Team-Verstärkung - Silversea holt sich eine weitere Expertin ins Boot
… echte Expertin mit an Bord. Die gelernte Wirtschaftsassistentin bringt viel Erfahrung mit und soll bei Silversea zukünftig das Key Account Management der Reisebüroketten und -Kooperationen, Gruppen, Charter und Incentives stärken. Zudem kümmert Sie sich um den Ausbau der internationalen Märkte. Andrea Kruse wird ab Juni 2015 das Sales-Team in Frankfurt …
Bild: KERN AG offizieller Partner der Lichter Filmtage Frankfurt Rhein-Main 2011Bild: KERN AG offizieller Partner der Lichter Filmtage Frankfurt Rhein-Main 2011
KERN AG offizieller Partner der Lichter Filmtage Frankfurt Rhein-Main 2011
… aus und über die Region vorgestellt. Längst wird nicht nur nationales Publikum von diesem Event angezogen – seit diesem Jahr geht das Filmfestival auch Kooperationen mit internationalen Veranstaltungen der Filmbranche ein. Vor dem Hintergrund eines stetig wachsenden, internationalen Publikums, trat die Organisation der Lichter Filmtage an den ebenfalls …
Bild: Frankfurt UAS gründet Kompetenzzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz (ZAKI)Bild: Frankfurt UAS gründet Kompetenzzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz (ZAKI)
Frankfurt UAS gründet Kompetenzzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz (ZAKI)
… Im Fokus des ZAKI stehen die Förderung der Forschung auf dem Gebiet Künstliche Intelligenz (KI) und des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Ausbau interdisziplinärer Kooperationen sowie hochschulintern die Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln. Der Aufbau des neuen Kompetenzzentrums wird gefördert durch die gemeinnützige Stiftung HERR, die …
„Wirtschaftskontakte nach Amerika anstoßen“
„Wirtschaftskontakte nach Amerika anstoßen“
… Wirtschaftskontakten ausgelotet. „Nachdem der Schüleraustausch zwischen den beiden Kreisen in die richtigen Kanäle gebracht ist, wollen wir jetzt auch die Schienen für wirtschaftliche Kooperationen legen“, fasst Gall zusammen. Er und sein Amtskollege Scott York in Loudoun County würden die nächsten Schritte entschlossen angehen. Zur Delegation gehörten der …
Ausbildungszentrum All Service Sicherheitsdienste GmbH: Erfolgreich mit unternehmenseigenem Bildungszentrum
Ausbildungszentrum All Service Sicherheitsdienste GmbH: Erfolgreich mit unternehmenseigenem Bildungszentrum
… bekannte Frankfurter All Service Unternehmensgruppe für Gebäudemanagement, dass man mit einem eigenen Ausbildungszentrum (Ausbildungszentrum All Service Sicherheitsdienste GmbH) sowie Kooperationen mit Hochschulen die eigenen Mitarbeiter auf wirtschaftliche Weise praxisorientiert weiterbringen kann. Juri E. ist seit mehreren Jahren als Bereichsleiter …
Sie lesen gerade: Kooperationen wichtig für die FH Frankfurt