openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobiler Etikettendruck mit 24 Volt

26.10.201211:09 UhrLogistik & Transport
Bild: Mobiler Etikettendruck mit 24 Volt
Mobile Arbeitsplatzstation von Laubner mit TSC-Etikettendrucker ME240
Mobile Arbeitsplatzstation von Laubner mit TSC-Etikettendrucker ME240

(openPR) Neue Perspektiven für den mobilen Etikettendruck eröffnen sich seit kurzem mit der einzigartigen Arbeitsplatzlösung, die die Laubner GmbH unter Verwendung kompakter Thermodrucker der Serie ME240 von TSC Auto ID entwickelte. Sicherheitsaspekte standen dabei im Vordergrund, denn die robusten Printer können nun bei gleicher Leistung mit der ungefährlicheren 24 Volt Niederspannung anstelle der bisher üblichen 230 Volt betrieben werden.



„Gerade für die Automatisierungsbranche ist unsere Lösung besonders geeignet, da hier Betriebssicherheit und auch Flexibilität oberste Priorität haben“, so Andreas Laubner, Geschäftsführer der 1996 gegründeten und mittlerweile in Maxdorf/Pfalz ansässigen Andreas Laubner GmbH. Das auf automatische Identifikations- und Drucksysteme spezialisierte Systemhaus bietet u.a. mobile Arbeitsstationen in flexibler Industrieausführung an, mit denen die Datenverarbeitung sowie der Etikettendruck unabhängig vom Netzanschluss direkt am gewünschten Ort im Lager, beim Wareneingang, in der Produktion oder am Ausweicharbeitsplatz erfolgen kann.

Die Stahlrohrkonstruktion ist strapazierfähig, hat aber aufgrund ihrer Leichtmetallverhausung ein nur geringes Eigengewicht. Sie lässt sich dank zweier Handgriffe sowie der vier gummibereiften Lenkrollen – zwei davon sind mit Bremse ausgestattet – leicht manövrieren.
Betrieben werden die praktischen Arbeitsstationen der Serie LAMA24, in denen PC, Tastatur, Barcode-Scanner und auch Drucker untergebracht werden können, mit zwei in Reihe geschalteten Akkumulatoren zu je 12 Volt. Damit steht die bei mobilen Ausführungen von Industrie-PCs übliche Betriebsspannung von 24 Volt Gleichstrom ohne weitere Baugruppen wie Sinuswandler zur Verfügung. Je nach Menge der installierten Geräte sorgen die Batterien für eine Betriebsdauer zwischen 8 und 16 Stunden.

Das Problem dabei: „Die meisten Etikettendrucker arbeiten mit 230 Volt Wechselstrom“, erläutert Andreas Laubner - und ergänzt: „Für unsere Lösung, die nunmehr seit rund vier Wochen bei zwei unserer Kunden erfolgreich eingesetzt wird, mussten wir einen Drucker finden, der sich unproblematisch auf 24 Volt umbauen lässt.“

Die kompakten Thermotransferdrucker der TSC-Serie ME240, die in zwei Modellvarianten (203 dpi/6 ips und 300 dpi/4 ips) zur Verfügung stehen, beurteilten die Experten aus Maxdorf als am besten geeignet. Sie verfügen über ein internes Netzteil, das deaktiviert und durch einen 24 Volt-Anschluss ersetzt werden kann. Das strapazierfähige Metallgehäuse und das stabile Druckwerk aus Aluminium-Spritzguss trotzen widrigen Umgebungsbedingungen. Zu den Standardfunktionen gehören u.a. eine USB-Schnittstelle, ein serieller Anschluss sowie Speicherkapazitäten von 8 MB DRAM und 4 MB FLASH, die mittels eines SD FLASH-Speicherkarteneinschubs auf 4 GB erweitert werden können.

Die Druckdaten erhält der Printer im laufenden Betrieb von einem stationären PC, per Funk (WLAN) über einen Printserver oder direkt von einem Terminal, das in die Station integriert wird.
Im Lieferumfang des Druckers enthalten sind neben der TSPL-EZ Firmware auch der Dateimanager und eine Programmiersprache, die Insellösungen und Ausfallzeit-Lösungen unterstützt. Somit ist der Etikettendruck ohne Verbindung zum Hostrechner jederzeit möglich. Zusätzlich verhindert bei der mobilen Arbeitsplatzstation von Laubner ein Batteriewächter mit AccuGuard-Schaltung eine Tiefentladung der Akkumulatoren sowie den Datenverlust, der bei unkontrolliertem Abschalten der Betriebsspannung während des Programmlaufs droht.

Und welche Vorteile bietet eine solche Station im Vergleich zu tragbaren Geräten? Andreas Laubner: „Bei unserer mobilen Druckstation können natürlich leistungsstärkere Industriedrucker bzw. Midrangedrucker wie der kompakte ME240 mit kleiner Stellfläche flexibel eingesetzt werden.“ Diese punkten vor allem mit höheren Druckgeschwindigkeiten, besseren Druckqualitäten und schnellerem Etikettenausstoß – und der Anwender kann sich zudem über mehr Etiketten- und Thermofolienvorrat freuen, was wiederum weniger Materialwechsel und damit Zeitersparnis nach sich zieht. Zeit, die bei anderen Aufgaben sinnvoller genutzt werden kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 674152
 1049

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobiler Etikettendruck mit 24 Volt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TSC Auto ID Technology EMEA GmbH

Bild: Kennzeichnungslösungen für das GesundheitswesenBild: Kennzeichnungslösungen für das Gesundheitswesen
Kennzeichnungslösungen für das Gesundheitswesen
Im stets stressigen Arbeitsalltag in Arztpraxen, Kliniken und Laboren sind effektive, bedienerfreundliche und vor allem zuverlässige Auto-ID-Lösungen unverzichtbar. Die eindeutige Kennzeichnung von Tests und Proben mit sicher haftenden Barcode-Etiketten, aber auch die unver-wechselbare Patientenidentifikation mittels bedruckter Armbänder trägt maßgeblich zu einer hohen Prozess- und damit Patientensicherheit bei. Als einer der führenden Hersteller leistungsfähiger und zugleich wirt-schaftlicher Barcode-Etikettendrucker bietet TSC Auto ID für…
Globale Allianz von TSC Auto ID und Datalogic vereinbart
Globale Allianz von TSC Auto ID und Datalogic vereinbart
18. Dezember 2017 – Bereits seit 2015 bündeln TSC Auto ID und Datalogic ihre Vertriebsaktivitäten in der Region EMEA - und sind mit dieser Strategie sehr erfolgreich im Markt. Nun haben die beiden Partner beschlossen, ihre Zusammenarbeit auszuweiten und global zusammenzuarbeiten. Kunden wie auch Vertriebspartner werden von dieser strategischen Allianz profitieren. „Wir sind nunmehr in der Lage, überall auf der Welt wirtschaftlich interessante, zielgruppenorientierte Komplettlösungen, einander ergänzende, kompatible Top-Produkte sowie einen h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Produktionsunternehmen optimieren Drucksysteme mit Web-Etikettendruck von freyn.com
Produktionsunternehmen optimieren Drucksysteme mit Web-Etikettendruck von freyn.com
Marienheide, 08.01.2008 - Das auf digitalen Informationsfluss spezialisierte Unternehmen freyn.com zentralisiert mit seiner Softwarelösung Web-Etikettendruck die Drucksysteme für alle Arten von Etiketten, vereinfacht deren Administration und macht diese Systeme plattform- und systemübergreifend verfügbar. Insellösungen werden mit der Lösung zentralisiert, …
Bild: Jede Menge HighlightsBild: Jede Menge Highlights
Jede Menge Highlights
… im Detail vor, die zusammen mit TSC-Partnern entwickelt wurden – u.a. die Print & Apply-Lösung LCA 3500 von Dalektron, mit der sich der professionelle Etikettendruck auch für kleine und mittlere Unternehmen in der Lebensmittelindustrie rechnet. Oder das Zweifarben-Druck-System, das V & K unter Verwendung der platzsparenden ME240 Serie für die …
Bild: Flexibel und benutzerfreundlichBild: Flexibel und benutzerfreundlich
Flexibel und benutzerfreundlich
SAP® Labelmanagement-Framework von OPAL optimiert Etikettendruck aus SAP® Reichenau, im Oktober 2011 – OPAL, Komplettanbieter im Bereich AutoID, ergänzt sein Produktportfolio um ein erweitertes Labelmanagement-Framework für Etikettendruck mit Integration in SAP® . Ziel ist die flexible und ortsunabhängige Etikettenerstellung für SAP®-Anwender. Programmieraufwand …
Bild: Drucksysteme Janz & Raschke erhält die Zertifizierung zum NiceLabel Enterprise PartnerBild: Drucksysteme Janz & Raschke erhält die Zertifizierung zum NiceLabel Enterprise Partner
Drucksysteme Janz & Raschke erhält die Zertifizierung zum NiceLabel Enterprise Partner
… unsere Kunden bei komplexen Druck-Server-Anwendungen, bei denen die NiceLabel Enterprise Produktserie eingesetzt wird, mit unserer langjährigen Erfahrung in allen Bereichen des Etikettendrucks kompetent zu unterstützen", so Jörn Janz, Geschäftsführer der Drucksysteme Janz & Raschke GmbH. Die NiceLabel Enterprise Produktserie ist die Erweiterung der …
Bild: Jackery launcht E1000 v2 Powerstation mit 1 kWh, Mini-Pendant E240 v2 und optimiertes SolarSaga 100W PanelBild: Jackery launcht E1000 v2 Powerstation mit 1 kWh, Mini-Pendant E240 v2 und optimiertes SolarSaga 100W Panel
Jackery launcht E1000 v2 Powerstation mit 1 kWh, Mini-Pendant E240 v2 und optimiertes SolarSaga 100W Panel
… in/out-Buchse, eine USB-A-Schnittstelle sowie ein 12-Volt-Stecker. Selbst gelangt der Mini-Stromspeicher auf drei Wegen an neue Energie: per 12-Volt während der Autofahrt, via Jackerys mobiler Solarpanels oder per Steckdose. Dabei unterstützt die verbesserte ChargeShield 2.0 Technologie verschiedene Lademodi und sorgt im Schnelllademodus in nur einer Stunde und …
Bild: Kostenersparnis durch Etikettendruck im eigenen HausBild: Kostenersparnis durch Etikettendruck im eigenen Haus
Kostenersparnis durch Etikettendruck im eigenen Haus
Wer seine Etiketten selbst druckt, denkt meistens zunächst nur an die erhöhte Flexibilität in der Produktion. Der Etikettendruck im eigenen Hause erhöht aber nicht nur die Flexibilität, sondern ist zusätzlich eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Reduzierung der Kosten. Wer die Etiketten in der Druckerei bestellt, muss meistens zunächst die Gestaltung …
Bild: Maßgeschneiderte EDV-Speziallösungen von atdataBild: Maßgeschneiderte EDV-Speziallösungen von atdata
Maßgeschneiderte EDV-Speziallösungen von atdata
… Planung der passenden EDV-Lösung über die Implementierung bis zur Anwenderunterstützung reicht. Zusätzlich entwickelt das Unternehmen Speziallösungen zur Sage Office Line wie das Artikel-Etikettendruck-Modul. Mit diesem Modul können Anwender Artikel Etiketten aus der Office Line schnell und ohne großen Aufwand drucken. Bei der Lösung von atdata handelt …
Bild: Mit OPAL und Intermec am Ball bleibenBild: Mit OPAL und Intermec am Ball bleiben
Mit OPAL und Intermec am Ball bleiben
… SAP® Lösungen veranstalten die langjährigen Partner OPAL und Intermec einen Kompetenztag im Trainingszentrum des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Lösungen wie der Etikettendruck aus SAP®, Pick-by-Voice, SAP-WM/LES und mobile Datenerfassung werden praxisnah erläutert. Nach informativen Vorträgen und der praktischen Anwendung der Intermec Geräte widmet …
CeBIT: Innergie zeigt weltweit kleinste universelle Netzteile
CeBIT: Innergie zeigt weltweit kleinste universelle Netzteile
… Generation der Adapter erspart gleich mehrere herkömmliche Energieversorger - Effizienz zwischen 90 und 96 Prozent Wer mit Notebook, Handy, MP3-Player, Digitalkamera, GPS-Empfänger und mobiler Spielkonsole unterwegs ist, kennt den Transportaufwand, den die verschiedenen Netzteile verursachen. Will man auch im Auto oder Flugzeug vom Ladezustand der Akkus …
Reibungsloser Export nach Osteuropa und Asien mit Drucklösungen von freyn.com
Reibungsloser Export nach Osteuropa und Asien mit Drucklösungen von freyn.com
… die Erstellung derartiger Etiketten oder Formulare ermöglicht. Ein Eingriff in die Warenwirtschaft ist dazu nicht notwendig, da die Lösung namens Web-Etikettendruck herstellerunabhängig und plattformübergreifend betrieben werden kann, ohne die Funktionalität des ERP-Systems zu beeinflussen. Bei der Unifrax GmbH, einem führenden Hersteller und Automobilzulieferer …
Sie lesen gerade: Mobiler Etikettendruck mit 24 Volt