openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit dem Hund ins Altenheim

26.10.201210:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mit dem Hund ins Altenheim
Mit Haustier ins Altenheim, ist jetzt in den bundesweit 50 Alloheim Senioren-Residenzen möglich.
Mit Haustier ins Altenheim, ist jetzt in den bundesweit 50 Alloheim Senioren-Residenzen möglich.

(openPR) Senioren können jetzt ihr Haustier beim Umzug in eine Alloheim Senioren-Residenz mitnehmen

DÜSSELDORF - Beim Umzug in eine der bundesweit 50 Alloheim-Residenzen können Senioren ihr geliebtes Haustier mitnehmen. „Hund oder Katze zu betreuen, ist eine verantwortliche Aufgabe, die psychologisch und therapeutisch sehr wichtig ist. Regelmäßige Spaziergänge wirken sich auf die körperliche Konstitution der Senioren positiv aus“, sagt Thomas Kupczik, Geschäftsführer der Alloheim Senioren-Residenzen GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Düsseldorf (www.alloheim.de).



Wenn bei älteren Menschen der Umzug in ein Altenheim ansteht, ist diese Veränderung der Lebenssituation meist sehr belastend. Die eigene Wohnung verlassen und aufgeben, eine neue Umgebung mit vielen neuen Eindrücken, aber auch Ängste in Bezug auf die Zukunft, das alles sorgt für Gefühlsaufruhr. Hinzu kommt: Rund 40 Prozent aller Menschen, die in eine Alterseinrichtung ziehen, besitzen ein Haustier. Der Gedanke, „was wird aus meinem Tier, wenn ich in ein Heim ziehe?“, sorgt bei vielen alten Menschen für zusätzliche Sorgen und Angst um das Wohlergehen ihres Lieblings. Die deutschlandweit rund 50 Alloheim Senioren-Residenzen wollen dieses Problem jetzt lösen. Ab sofort können Bewohner mit ihrem Haustier ins Altenheim einziehen.

„Für viele alte Menschen sind ihre Haustiere ein wichtiger Bezugspunkt und quasi ein Familienangehöriger“, erläutert Geschäftsführer Thomas Kupczik die Idee. „Ihnen die Tiere bedingt durch einen anstehenden Umzug in eine Einrichtung einfach wegzunehmen, ist nicht nur schlimm: Es sorgt bei ihren Besitzern für viele traurige oder sogar depressive Momente. Das wollen wir unbedingt verhindern!“

Ab sofort sind Haustiere in allen Alloheim Senioren-Residenzen herzlich willkommen. Einzige Voraussetzung ist, dass sich die Bewohner nach wie vor selbst um ihr Tier kümmern können. „Personell würden wir es nicht hinbekommen, allen Tieren gerecht zu werden und mit dem Hund eines Bewohners zum Beispiel regelmäßig Gassi zu gehen“, sagt Thomas Kupczik. Positiv sehen er und sein Team, dass durch die eigenständige Versorgung der Haustiere die Bewohner weiterhin eine verantwortliche Aufgabe haben, was psychologisch und therapeutisch sehr wichtig sein kann. Außerdem wirken sich regelmäßige Spaziergänge auch auf die körperliche Konstitution positiv aus. Ein Nebeneffekt sei dabei, dass auch Bewohner ohne eigenes Haustier „mehr Leben in den Einrichtungen“ verspüren und sich ebenso um die Tiere kümmern wollen.

Mit welchen weiteren positiven Eigenschaften sich das Zusammenspiel von Haustieren in den Einrichtungen auswirkt, wollen die Alloheim Senioren-Residenzen mit einer langfristig angelegten Beobachtungsstudie belegen. Kupczik hofft, dass die „Alloheim-Idee Schule macht und Haustiere in Alterseinrichtungen schon bald zur Normalität werden.“

Bildtext: Mit Haustier ins Altenheim: Senioren können jetzt ihren vierbeinigen Liebling beim Umzug in eine der bundesweit 50 Alloheim Senioren-Residenzen mitnehmen.
(Foto: Arnulf Stoffel für Alloheim Senioren-Residenzen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 674078
 460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit dem Hund ins Altenheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alloheim Senioren-Residenzen GmbH

Bild: Vom Ostpreussischen Räderkuchen bis zur Schlesischen KäsetorteBild: Vom Ostpreussischen Räderkuchen bis zur Schlesischen Käsetorte
Vom Ostpreussischen Räderkuchen bis zur Schlesischen Käsetorte
Senioren sammelten Backrezepte mit dem gewissen Extra althergebrachter Küchenkunst/ Autoren Thomas Kupczik und Rainer Hohmann wollen mit dem Buch „Die besten Backrezepte aus 100 Jahren“ altes Wissen bewahren/Hinter jedem Rezept steckt persönliche Geschichte DÜSSELDORF. „Altes Wissen bewahren“, das ist die Grundidee der beiden Buchautoren Thomas Kupczik und Rainer Hohmann, die jetzt ihr Buch „Die besten Backrezepte aus 100 Jahren“ präsentieren. Nach ihrem erfolgreichen Debüt „Vergessene Rezepte“ machten sie sich erneut auf die Suche nach den …
Bild: Flatrate für den guten Zweck: Eis essen, so viel man willBild: Flatrate für den guten Zweck: Eis essen, so viel man will
Flatrate für den guten Zweck: Eis essen, so viel man will
Alloheim Residenzen laden bundesweit Bürger zur großen „Eis-Party“ ein/Erlöse werden gespendet DÜSSELDORF - Eis essen, so viel man will: Ab sofort laden die bundesweit 70 Alloheim Senioren-Residenzen alle zur großen „Eis-Flatrate-Party“. Mehr als zwei Tonnen Eis und 10.000 Liter Eistee stehen bereit. Erwachsene kostet der Spaß drei Euro, Kinder sogar nur zwei und jeder kann so viel Eis schlemmen, wie er möchte. „Die Erträge werden wir an bedürftige Organisationen und Vereine am jeweiligen Standort spenden“, sagt Alloheim-Regionalleiter Johan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Förderprogramm der Pedigree Initiative - Zehn Projekte für ein glückliches Hundeleben ausgewähltBild: Förderprogramm der Pedigree Initiative - Zehn Projekte für ein glückliches Hundeleben ausgewählt
Förderprogramm der Pedigree Initiative - Zehn Projekte für ein glückliches Hundeleben ausgewählt
… Oktober und 1. Dezember 2008 Die Verschönerung von sechs Hundewiesen in Deutschland, Hundekottüten für Hundekottütenspender, Hundehütten für ein Tierheim, ein Hundebesuchsprogramm in einem Altenheim sowie der Wiederaufbau des Trümmerplatzes einer Rettungshundestaffel – das sind die ersten zehn Hundeprojekte, die die „Pedigree Initiative für die Natur …
Weitblick für Senioren
Weitblick für Senioren
Nach 18 Monaten Bauzeit ist es soweit: Am 2. November 2010 werden die ersten Senioren das St. Marien Altenheim zu ihrem Zuhause im Herzen Monheims machen. Vorab wird am 30. Oktober ab 14 Uhr mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Eine Dachterrasse mit Blick über Monheim und Internetanschlüsse in jedem Zimmer: Das St. Marien Altenheim ist ein Haus mit …
Bild: „Mirror Dogs – Hunde im Spiegel“ mit bisher einzigartigen Bildern von Fotograf Lasse WalterBild: „Mirror Dogs – Hunde im Spiegel“ mit bisher einzigartigen Bildern von Fotograf Lasse Walter
„Mirror Dogs – Hunde im Spiegel“ mit bisher einzigartigen Bildern von Fotograf Lasse Walter
… Welpenratgeber „Deine Welpenfibel“ ist „Mirror Dogs 2015“ der dritte Hundetitel im Verlag. Auch bei diesem Titel spendet der Smiling Berlin Verlag einen Euro des Kaufpreises an das Altenheim für Tiere e.V. Berlin. "Mirror Dogs 2015 – Hunde im Spiegel“ Smiling Berlin Verlag, Berlin 2014, 14 Seiten, 29,7 x 29,7 cm, Wire-O 14,95 € [D] ISBN 978-3-98-14601-7-9, …
Bild: Aktionstag „Kollege Hund“ am 27. Juni 2013Bild: Aktionstag „Kollege Hund“ am 27. Juni 2013
Aktionstag „Kollege Hund“ am 27. Juni 2013
… einen Überblick, wie sich die Hundehaltung und die Hundehalter in den letzten 10 Jahren in Berlin verändert haben. Es werden Berliner Hundeinstitutionen wie das „Altenheim für Tiere e.V.“, die „Tierdroschke“ oder der „Tierhimmel“ und nützliche und unterhaltsame Internetseiten für Hundehalter vorgestellt. In den Artikeln „Kollege Hund“, „Helfer Hund“ und …
Bild: „Hundeshauptstadt Berlin“ in der VIP-Jury bei der Wahl zum Hundeskanzler 2013Bild: „Hundeshauptstadt Berlin“ in der VIP-Jury bei der Wahl zum Hundeskanzler 2013
„Hundeshauptstadt Berlin“ in der VIP-Jury bei der Wahl zum Hundeskanzler 2013
… einen Überblick, wie sich die Hundehaltung und die Hundehalter in den letzten 10 Jahren in Berlin verändert haben. Es werden Berliner Hundeinstitutionen wie das „Altenheim für Tiere e.V.“, die „Tierdroschke“ oder der „Tierhimmel“ und nützliche und unterhaltsame Internetseiten für Hundehalter vorgestellt. In den Artikeln „Kollege Hund“, „Helfer Hund“ und …
Bild: Erste Kombination aus Wandkalender und Welpenratgeber: „Deine Welpenfibel“ von Ines Ellen JankeBild: Erste Kombination aus Wandkalender und Welpenratgeber: „Deine Welpenfibel“ von Ines Ellen Janke
Erste Kombination aus Wandkalender und Welpenratgeber: „Deine Welpenfibel“ von Ines Ellen Janke
… Hundebuches „Hundeshauptstadt Berlin“ wurde dann die Veröffentlichung der Welpenfibel beschlossen. Auch bei diesem Titel spendet der Smiling Berlin Verlag einen Euro des Kaufpreises an das Altenheim für Tiere e.V. Berlin. "Deine Welpenfibel – Wandkalender und Welpenrageber mit Tipps im 1. Lebensjahr“ Smiling Berlin Verlag, Berlin 2014, 14 Seiten, 29,7 x …
Bild: Alt und Jung in Wiesnstimmung - Die JuLis München zu Besuch im Altenheim St. AlfonsBild: Alt und Jung in Wiesnstimmung - Die JuLis München zu Besuch im Altenheim St. Alfons
Alt und Jung in Wiesnstimmung - Die JuLis München zu Besuch im Altenheim St. Alfons
Anlässlich des „Tages der älteren Menschen“ und unter dem Motto „Wiesnstimmung für alle“ besuchten die Jungen Liberalen (JuLis) München am 1. Oktober das Altenheim St. Alfons in München-Giesing. Um gemeinsam eine zünftige Brotzeit zu erleben, brachten die in Tracht gekleideten JuLis Brezn und Bier mit, die Tische wurden blau-weiß geschmückt und bayerische …
Bild: Neues Hundebuch „Hundeshauptstadt Berlin“: Basset Hound Ludwig entdeckt und führt durch BerlinBild: Neues Hundebuch „Hundeshauptstadt Berlin“: Basset Hound Ludwig entdeckt und führt durch Berlin
Neues Hundebuch „Hundeshauptstadt Berlin“: Basset Hound Ludwig entdeckt und führt durch Berlin
… einen Überblick, wie sich die Hundehaltung und die Hundehalter in den letzten 10 Jahren in Berlin verändert haben. Es werden Berliner Hundeinstitutionen wie das „Altenheim für Tiere e.V.“, die „Tierdroschke“ oder der „Tierhimmel“ und nützliche und unterhaltsame Internetseiten für Hundehalter vorgestellt. In den Artikeln „Kollege Hund“, „Helfer Hund“ und …
Bild: „Hundehaltung sichert über 3.000 Arbeitsplätze in Berlin!“ - Neues Buch „Hundeshauptstadt Berlin“Bild: „Hundehaltung sichert über 3.000 Arbeitsplätze in Berlin!“ - Neues Buch „Hundeshauptstadt Berlin“
„Hundehaltung sichert über 3.000 Arbeitsplätze in Berlin!“ - Neues Buch „Hundeshauptstadt Berlin“
… einen Überblick, wie sich die Hundehaltung und die Hundehalter in den letzten 10 Jahren in Berlin verändert haben. Es werden Berliner Hundeinstitutionen wie das „Altenheim für Tiere e.V.“, die „Tierdroschke“ oder der „Tierhimmel“ und nützliche und unterhaltsame Internetseiten für Hundehalter vorgestellt. In den Artikeln „Kollege Hund“, „Helfer Hund“ und …
Bild: Dresdner Frauenkirche zeigt Kunst im GottesdienstBild: Dresdner Frauenkirche zeigt Kunst im Gottesdienst
Dresdner Frauenkirche zeigt Kunst im Gottesdienst
Dresden, 22. November 2006 – Die Arbeit „Der letzte Lebensabschnitt – Menschen im Altenheim“ der Künstlerin Anja Böttger wird am 26. November 2006 im Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Dresdner Frauenkirche gezeigt. Der von Pfarrer Holger Treutmann gehaltene Abendgottesdienst um 18 Uhr trägt den Titel „Der du die Menschen lässest sterben ...“. …
Sie lesen gerade: Mit dem Hund ins Altenheim