openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundestagsabgeordneter Josef Rief (CDU) besucht Berufsbildungswerk Adolf Aich

25.10.201216:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bundestagsabgeordneter Josef Rief (CDU) besucht Berufsbildungswerk Adolf Aich
Eine Sitzbank für den guten Zweck: Josef Rief (mitte) in der Ausbildungswerkstatt des BBW
Eine Sitzbank für den guten Zweck: Josef Rief (mitte) in der Ausbildungswerkstatt des BBW

(openPR) BIBERACH/RAVENSBURG – Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Josef Rief hat auf Einladung zweier Auszubildender das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) besucht. Dort informierte er sich über die Arbeit der Einrichtung und diskutierte über aktuelle bildungs- und sozialpolitische Fragen wie das "Riesenthema" Inklusion. Auch für die Anliegen der Lehrlinge hatte er ein offenes Ohr.




"Mich interessiert, was Sie machen"

Von Berlin über Brüssel wieder nach Oberschwaben: Zwischen zahlreichen politischen Terminen nahm sich der CDU-Politiker Zeit für einen mehrstündigen Besuch im BBW in Ravensburg. "Ich bin hier, um etwas zu lernen“, denn „mich interessiert, was Sie hier machen." Das erfuhr Josef Rief dann hautnah: von den Verantwortlichen des BBW ebenso wie von den Azubis. Die beiden Schlosserlehrlinge Dominik Geiger und Tobias Grimm hatten den Politiker dazu eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen des Schul- und Ausbildungsbetriebes ihrer Einrichtung zu werfen.

BBW bildet auch in Biberach aus

Seit über 30 Jahren bringt das BBW junge Menschen mit besonderem Förderbedarf erfolgreich in den Beruf oder bereitet sie auf einen Start in eine Lehre vor. Aus der ganzen Region kommen die Jugendlichen an den BBW-Hauptsitz nach Ravensburg oder in eine von mehreren Außenstellen. Auch in Biberach ist das BBW mit einem Standort präsent und bildet dort in verschiedenen Metallberufen aus.

Berufsbildungswerke unter Druck

Doch gerade im Zuge der Inklusionsdebatte werden Spezialeinrichtungen, wie das BBW, laut Geschäftsführer Herbert Lüdtke, zunehmend in Frage gestellt. Ohnehin leiden sie seit Jahren unter einem starken Kostendruck, da der erforderliche Unterstützungsaufwand nicht immer voll refinanziert werde. Dabei gelten die Berufsbildungswerke seit Jahrzehnten als Erfolgsmodell, was auch jüngste volkswirtschaftliche Studien untermauern. "Wir sind eine Spezialeinrichtung auf Zeit", betonte Lüdtke. "Und am Ende steht meist die erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt". Das belegen die Vermittlungszahlen: so haben zwei Drittel der BBW-Absolventen nach dem Abschluss einen dauerhaften Arbeitsplatz.

Ohne das BBW sähe das anders aus. Denn: "Unsere Teilnehmer kommen in der Masse nicht auf dem ersten Ausbildungsmarkt unter." Zumal sich psychische Beeinträchtigungen und Störungen beim BBW-Klientel in den letzten Jahren häufen. Hierbei habe sich das BBW als Kompetenzzentrum mit eigener Sonderberufsschule, Wohnangeboten und einem psychologischen Fachdienst profiliert: "Wir kennen uns aus."

Keine Alternative zum BBW

Josef Rief sprach sich zwar für Inklusion aus, aber "nicht um jeden Preis, nicht der Ideologie willen." Ein "Alles-in-einen-Topf" sei aus seiner Sicht falsch. Die Leute sind unterschiedlich, also brauchen sie unterschiedliche Modelle. Ziel müsse es sein, den Jugendlichen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen – auch jenen, "die aus irgendwelchen Gründen nicht auf der Sonnenseite stehen." Zudem sprach er sich für mehr dezentrale Entscheidungen aus: "Ich halte es für wichtig, dass wir das Problem möglichst weit unten lösen."

Herbert Lüdtke erwartet von der Politik ein klares Bekenntnis. Die entscheidende Frage sei: "Soll es in zwanzig Jahren noch ein BBW in Oberschwaben geben? Wir sagen: Ja, weil es im derzeitigen System keine adäquaten Alternativen für diese Menschen gibt." Doch: "Wenn wir Berufsbildungswerke weiterhin wollen, müssen wir sie auch ordentlich finanzieren."

Josef Rief packt mit an

Als gelernter Landwirt ohnehin nicht unter Verdacht, zwei linke Hände zu haben, durfte Rief in der BBW-Metallwerkstatt sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Gemeinsam mit den beiden Azubis schraubte er eine im BBW gefertigte Sitzbank zusammen. Diese wird nun an eine soziale Einrichtung nach Riefs Wunsch gestiftet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673949
 1852

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundestagsabgeordneter Josef Rief (CDU) besucht Berufsbildungswerk Adolf Aich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsbildungswerk Adolf Aich Ravensburg

Bild: MdB Martin Gerster besucht das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) in BiberachBild: MdB Martin Gerster besucht das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) in Biberach
MdB Martin Gerster besucht das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) in Biberach
BIBERACH – Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster hat die Biberacher Ausbildungswerkstätte des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) besucht. Damit folgte er der Einladung von Lehrlingen, die den Politiker angeschrieben hatten. Gesprächsstoff gab es genug: sei es das Thema Inklusion oder der steigende Kostendruck auf das BBW. Seit 2006 auch in Biberach Aus der ganzen Region kommen junge Menschen mit besonderem Förderbedarf in das Berufsbildungswerk Adolf Aich nach Ravensburg, um dort eine Berufsvorbereitung oder Ausbildung zu machen. S…
Bild: Politiker trifft Azubis: FDP-Bundestagsabgeordneter Stephan Thomae im BBWBild: Politiker trifft Azubis: FDP-Bundestagsabgeordneter Stephan Thomae im BBW
Politiker trifft Azubis: FDP-Bundestagsabgeordneter Stephan Thomae im BBW
KEMPTEN/RAVENSBURG – Der FDP-Bundestagsabgeordnete Stephan Thomae hat auf Einladung von Auszubildenden das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) in Ravensburg besucht und sich über Arbeit und Sorgen der zur Stiftung Liebenau gehörenden Einrichtung informiert. Aus dem ganzen Südwesten der Republik – auch aus dem Bezirk der Arbeitsagentur Kempten – kommen Jugendliche mit besonderem Förderbedarf hierher, um dann als Fachkräfte den Sprung auf den Arbeitsmarkt zu schaffen. Aus dem Allgäu ins BBW nach Ravensburg Unter den über 700 jungen Menschen, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine Schule für besondere Bedarfe: Landespolitiker informieren sich über die Schule am BerufsbildungswerkBild: Eine Schule für besondere Bedarfe: Landespolitiker informieren sich über die Schule am Berufsbildungswerk
Eine Schule für besondere Bedarfe: Landespolitiker informieren sich über die Schule am Berufsbildungswerk
… davon haben sich kurz vor Ferienbeginn die beiden CDU-Landtagsabgeordneten August Schuler (Wahlkreis Ravensburg) und Raimund Haser (Wahlkreis Wangen) bei ihrem Besuch im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau überzeugt. Die beiden Unions-Politiker machten sich vor Ort ein Bild vom umfangreichen Leistungs- und Ausbildungsangebot der …
Bild: Sozialpolitischer Austausch mit oberschwäbischen BundestagsabgeordnetenBild: Sozialpolitischer Austausch mit oberschwäbischen Bundestagsabgeordneten
Sozialpolitischer Austausch mit oberschwäbischen Bundestagsabgeordneten
… dazu eingeladen. Fachlicher Austausch mit der Praxis Vorstand Dr. Berthold Broll, Gerhard Schiele, Geschäftsführer der Liebenauer Altenhilfe und Herbert Lüdtke, Geschäftsführer des Berufsbildungswerks Adolf Aich der Stiftung Liebenau begrüßten, gemeinsam mit Mitgliedern des Ausschusses Soziale Dienste des Aufsichtsrates und dem Geschäftsführer des Netzwerks …
Bild: Herbert Lüdtke neu im Vorstand der BAG-BBWBild: Herbert Lüdtke neu im Vorstand der BAG-BBW
Herbert Lüdtke neu im Vorstand der BAG-BBW
RAVENSBURG - Herbert Lüdtke, Geschäftsführer des Berufsbildungswerks Adolf Aich der Stiftung Liebenau, wurde in den zwölfköpfigen Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG-BBW) gewählt. Lüdtke folgt damit Rainer Gaag, Geschäftsführer BBW Waiblingen, der nach langjähriger, verdienstvoller Tätigkeit aus dem Vorstand ausschied …
Bild: Ausbildungsbeginn am Liebenauer Berufsbildungswerk Adolf AichBild: Ausbildungsbeginn am Liebenauer Berufsbildungswerk Adolf Aich
Ausbildungsbeginn am Liebenauer Berufsbildungswerk Adolf Aich
RAVENSBURG – Neuanfang für insgesamt 175 junge Menschen mit besonderem Teilhabebedarf: Sie haben am Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau mit ihrer Berufsausbildung oder Berufsvorbereitung begonnen. Neuer Lebensabschnitt beginnt Zusammen mit ihren Angehörigen sowie ihren zukünftigen Ausbildern und Lehrern feierten sie im Foyer der …
Bild: Spende der Firma Kiesel macht’s möglich: ein neuer Bagger für die Azubis im BerufsbildungswerkBild: Spende der Firma Kiesel macht’s möglich: ein neuer Bagger für die Azubis im Berufsbildungswerk
Spende der Firma Kiesel macht’s möglich: ein neuer Bagger für die Azubis im Berufsbildungswerk
RAVENSBURG – Dank einer großzügigen Spende der Firma Kiesel hat das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) nun einen eigenen Bagger in seinem Fahrzeugpark. Von der neuen Baumaschine profitieren die momentan rund 20 Hochbau-Azubis in der zur Stiftung Liebenau gehörenden Bildungseinrichtung. Ein eigener Bagger! Bisher mussten geeignete Baufahrzeuge für spezielle …
Bild: BBW-Absolvent erhält Auszeichnung als erster KammersiegerBild: BBW-Absolvent erhält Auszeichnung als erster Kammersieger
BBW-Absolvent erhält Auszeichnung als erster Kammersieger
RAVENSBURG – Als erster Kammersieger wurde Matthew Bolanlé von der Handwerkskammer Ulm ausgezeichnet. Er absolvierte am Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau in Ravensburg eine Ausbildung zum Ausbaufacharbeiter Schwerpunkt Zimmerer und schloss seine Prüfung mit der Note 1,3 ab. Überrascht und sehr erfreut Mit der Auszeichnung als …
Bild: Bundestagsabgeordneter Thomas Bareiß informiert sich im BerufsbildungswerkBild: Bundestagsabgeordneter Thomas Bareiß informiert sich im Berufsbildungswerk
Bundestagsabgeordneter Thomas Bareiß informiert sich im Berufsbildungswerk
RAVENSBURG – Ausbildung, Teilhabe, Diagnostik, Flüchtlingsklassen und digitales Lernen: Bei seinem Besuch im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau hat sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß (Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen) über zahlreiche aktuelle Themen rund um die berufliche Bildung informiert. Wie erkennt und fördert …
Bild: Ausbildung geschafft: Berufsbildungswerk verabschiedet WinterprüflingeBild: Ausbildung geschafft: Berufsbildungswerk verabschiedet Winterprüflinge
Ausbildung geschafft: Berufsbildungswerk verabschiedet Winterprüflinge
RAVENSBURG – Abschlussfeier am Berufsbildungswerk Adolf Aich der Stiftung Liebenau: Nach den über 110 Absolventen des vergangenen Sommers haben nun auch die Winterprüflinge des Berufsbildungswerks ihre Zeugnisse und den einen oder anderen Sonderpreis in Empfang genommen. Als frisch gebackene Fachkräfte können die zwölf Frauen und Männer jetzt nach bestandener …
Bild: Eine Sitzbank für die Begegnungsstätte MesnerhausBild: Eine Sitzbank für die Begegnungsstätte Mesnerhaus
Eine Sitzbank für die Begegnungsstätte Mesnerhaus
BERMATINGEN – Auf Einladung zweier Auszubildender besuchte der Bundestagsabgeordnete Lothar Riebsamen vor zwei Monaten das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) in Ravensburg, eine Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau. Gemeinsam mit den benachteiligten jungen Erwachsenen schraubte der CDU-Politiker eine Sitzbank zusammen, die nun der Begegnungsstätte …
Bild: Buchmann-Spende: 3.000 Euro für junge Flüchtlinge im BerufsbildungswerkBild: Buchmann-Spende: 3.000 Euro für junge Flüchtlinge im Berufsbildungswerk
Buchmann-Spende: 3.000 Euro für junge Flüchtlinge im Berufsbildungswerk
AVENSBURG – 3.000 Euro hat die Buchmann GmbH für die schulische Integration jugendlicher Flüchtlinge im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau gespendet. Den symbolischen Spendenscheck übergab Firmenchef Ralf Buchmann an BBW-Geschäftsführer Herbert Lüdtke und Schulleiter Klaus Hagmann. Deutschunterricht für jugendliche Flüchtlinge Mit …
Sie lesen gerade: Bundestagsabgeordneter Josef Rief (CDU) besucht Berufsbildungswerk Adolf Aich