openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Huber Packaging Group steuert ihre Fabrik in Russland mit der regionalen 1C:MEM ERP-Lösung

24.10.201213:05 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Einführung von software-gestützter strategischer und operativer Produktionsplanung für den Huber Produktionsstandort in der Umgebung Moskau ist erfolgreich abgeschlossen.

24.Oktober 2012, Moskau – assino und die Huber Packaging Group Russland berichten über eine erfolgreiche Einführung des 1C-basierten Planung- und Steuerungsmodul am vor vier Jahren eingerichteten Produktionsstandort in Bykovo, in der Umgebung von Moskau, Russland.



Die Huber Packaging Group, ein internationaler Anbieter von Metallverpackungen der Premium-Klasse aus Öhringen, Deutschland, ist ein klassisches Produktionsunternehmen mit mehrstufigen Produktionsprozessen und einer saisonabhängigen Nachfrage in Russland und GUS. Dies stellt das Management-Team vor die Herausforderung, Bestände und Kapazitäten trotz schwankender Bedarfe richtig planen und steuern zu können. Es erfordert ein mit einer leistungsfähigen ERP-Software unterstütztes Management-Konzept für alle Funktionsbereiche, welches strategische und operative Planungshorizonte berücksichtigt.

Da die Excel-basierte MRP-Planung die neuen Anforderungen des wachsenden Standortes nicht mehr erfüllen könnte, wurde beschlossen, weitere funktionale Module zu der bereits vorhandenen ERP-Software «1?:Manufacturing Enterprise Management» zu entwickeln und einzuführen.

Unter den Zielsetzungen des Projektes waren die Einführung der strategischen, taktischen und operativen Vertriebs-, Produktions- und Einkaufsplanung innerhalb von 1C:MEM, die operative und strategische Planung der Bestände, Einführung eines Artikelnummersystems nach Mustern aus dem führenden SAP-System des Mutterkonzerns, sowie die operative Steuerung von Produktion und Einkauf.

„Bei der Auswahl eines Partners für das IT-Projekt hatten wir eine Liste von wichtigen Merkmalen im Auge,“ - kommentiert Alfred Engel, IT-Leiter der Huber Packaging Group – „assino konnte uns mit Ihrer Erfahrung in 1C-Integrationprojekten überzeugen, da für uns nicht nur die Kompetenzen in der Produktion, sondern auch Erfahrungen im SAP-Umfeld im Vordergrund standen. Mit assino waren wir in der Lage, das Projekt innerhalb der vorgeschlagenen Zeitschiene erfolgreich umzusetzen“.

Im Rahmen des Projektes wurden die Systemmodule Planung, Einkauf, Produktion und Logistik implementiert und ein dreistufiges Planungsmodell mit dem strategischen, taktischen und operativen Planungshorizont etabliert. Neben dem umfassenden Referenzmodell für die Abbildung der Geschäftsprozesse wurde eine Reihe von Video-Schulungsmaterialien erarbeitet, um den korrekten Ablauf der Prozesse auf allen Planungsebenen zu jeder Zeit prüfen zu können.

„Logistikkosten stellen immer einen bedeutenden Faktor in der Kostenstruktur eines produzierenden Unternehmens dar und haben einen direkten Einfluss auf seine Wettbewerbsfähigkeit“, - kommentiert Dimitri Teplitski, Director International Projects bei assino.- „Kostenoptimale Bestandsplanung hat viele Einflussgrößen, die in vollem Umfang nur in einem integrierten ERP-System berücksichtigt werden können. Nach der Einführung der Systemmodule hat die Huber Packaging Group ein Werkzeug erhalten, welches in der Lage ist, durch richtige und transparente Planung die Logistikkosten langfristig senken zu können“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673419
 654

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Huber Packaging Group steuert ihre Fabrik in Russland mit der regionalen 1C:MEM ERP-Lösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von assino consulting GmbH

IT-Strategie für Fertigungsstellen in Russland diskutiert bei der CeBIT-Konferenz "Herstellung Russlands"
IT-Strategie für Fertigungsstellen in Russland diskutiert bei der CeBIT-Konferenz "Herstellung Russlands"
Die Konferenzteilnehmer haben Schwerpunkte und Vorteile von marktführenden ERP-Lösungen bewertet, regionale russische und globale Lösungen verglichen, Erfahrungen über ihre ERP-Einführungsprojekte einander mitgeteilt und eine erfolgreiche IT-Strategie für Produktionsstart in Russland und in GUS-Ländern diskutiert. Der 13.03.2013. Hannover - die erste praktische Konferenz über IT-Strategie für internationale Unternehmen, die Produktion in Russland starten, hat im Rahmen des diesjährigen CeBIT Global Conference Programms stattgefunden. Die Kon…
Bild: „Manufacturing Russia“ – erste Praxis-Konferenz findet am 6. März im Rahmen der CeBIT stattBild: „Manufacturing Russia“ – erste Praxis-Konferenz findet am 6. März im Rahmen der CeBIT statt
„Manufacturing Russia“ – erste Praxis-Konferenz findet am 6. März im Rahmen der CeBIT statt
International erfolgreiche Unternehmen, die schon Produktionsstandorte in Russland betreiben, berichten im Rahmen der von assino consulting veranstalten Konferenz über ihre Erfahrungen, und regen so den Erfahrungsaustausch zu Russland und GUS zwischen allen Russlands-Geschäft-Interessierten Konferenzteilnehmern bei der CeBIT 2013 in Hannover an. 04.03.2013, Hannover - Der Produktionsanlauf in Russland bedeutet für die internationalen Unternehmen ein Spektrum von Fragen und Aufgaben, die es kurzfristig in einem Hochkomplexen Umfeld umzusetzen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZSOLT PELLER NEUER GESCHÄFTSFÜHRER BEI DER HUBER PACKAGING GROUP IN UNGARN UND ÖSTERREICHBild: ZSOLT PELLER NEUER GESCHÄFTSFÜHRER BEI DER HUBER PACKAGING GROUP IN UNGARN UND ÖSTERREICH
ZSOLT PELLER NEUER GESCHÄFTSFÜHRER BEI DER HUBER PACKAGING GROUP IN UNGARN UND ÖSTERREICH
Mit Wirkung zum 1. Juli 2010 übernahm Zsolt Peller die Position des Geschäftsführers für Vertrieb und kaufmännische Verwaltung bei den jeweiligen Tochtergesellschaften der Huber Packaging Group in Györ / Ungarn sowie in Ansfelden / Österreich. Er folgt auf Ro-land Palkó, der aus der Geschäftsführung der genannten Gesellschaften ausgeschieden ist. Technischer …
Bild: „Manufacturing Russia“ – erste Praxis-Konferenz findet am 6. März im Rahmen der CeBIT stattBild: „Manufacturing Russia“ – erste Praxis-Konferenz findet am 6. März im Rahmen der CeBIT statt
„Manufacturing Russia“ – erste Praxis-Konferenz findet am 6. März im Rahmen der CeBIT statt
… Russland/GUS bewährt? Als Redner fungieren dabei Experten mit praktischer Erfahrung, so z. B. Ute Zietz von Siemens AG oder Alfred Engel, IT-Leiter der Huber Packaging Group. Sie haben bereits erfolgreich ERP-Projekte an Produktionsstandorten umgesetzt und werden von den besonderen lokalen Anforderungen in ihren Vorträgen berichten. Ein besonderer Fokus wird …
Bild: Aicomp Add-on „VCPowerPack“ für SAP ERP erfolgreich bei der SAICA im EinsatzBild: Aicomp Add-on „VCPowerPack“ für SAP ERP erfolgreich bei der SAICA im Einsatz
Aicomp Add-on „VCPowerPack“ für SAP ERP erfolgreich bei der SAICA im Einsatz
Zaragoza (Spanien) / Walldorf, 18. November 2016 – Die SAICA Group, einer der größten europäischen Verpackungshersteller, hat vor kurzem die Industrielösung „Packaging“ als Teil des „VCPowerPack“ für SAP ERP der Aicomp Group in zwei spanischen Werken in Betrieb genommen. Damit werden bei der SAICA Group künftig Prozesse optimiert und Preise wettbewerbsfähig …
Bild: Huber packt SAP ERP ausBild: Huber packt SAP ERP aus
Huber packt SAP ERP aus
… damit die Grundlagen für die weitere Internationalisierung, die optimale Unterstützung seiner Geschäftsbereiche sowie eine zentrale Steuerung des Unternehmens geschaffen. Das Einführungsprojekt für die SAP ERP-Lösung erfolgte in zwei Phasen. Das Projekt begann im Mai 2006 und lief parallel an den deutschen Standorten Öhringen und Landshut sowie an den …
Bild: Gesellschafter Andreas Meister wird am 1. Januar neuer Geschäftsführer bei der HUBER Packaging GroupBild: Gesellschafter Andreas Meister wird am 1. Januar neuer Geschäftsführer bei der HUBER Packaging Group
Gesellschafter Andreas Meister wird am 1. Januar neuer Geschäftsführer bei der HUBER Packaging Group
Am 1.1.2010 tritt Andreas Meister in die Geschäftsführung der HUBER Packaging Group ein. Andreas Meister gehört der 5. Generation der Gründerfamilie an und ist Ururenkel von Fir-mengründer Karl Huber. Als Sohn von Horst Meister und Enkel von Otto Meister ist er größter Gesellschafter des Familienunternehmens. Andreas Meister, geboren 1973 in Heilbronn, …
Bild: FachPack Nürnberg, HUBER Packaging Group setzt neue StandardsBild: FachPack Nürnberg, HUBER Packaging Group setzt neue Standards
FachPack Nürnberg, HUBER Packaging Group setzt neue Standards
Während die Messe FachPack in Nürnberg die ganze Vielfalt der Verpackungswelt zeigt, lädt die HUBER Packaging Group die Fachbesucher ein, sich auf dem 153 m² großen Stand in Halle 7A über das wohl umfassendste Sortiment von Weißblechverpackungen auf der Messe zu informieren. Die drei Geschäftsbereiche des größten deutschen Herstellers von Metallverpackungen …
Bild: HUBER ColorMatch - der neue Farbstandard für Blechdruck.Bild: HUBER ColorMatch - der neue Farbstandard für Blechdruck.
HUBER ColorMatch - der neue Farbstandard für Blechdruck.
Erst im vergangenen Jahr hatte das Service Center Druck der HUBER Packaging Group als erste europäische Blechdruckerei den digitalen Andruck auf dem Originalmaterial Weißblech vorgestellt. Nun sind die Spezialisten aus Öhringen den nächsten Schritt gegangen und setzen mit dem Farbsystem HUBER ColorMatch einen neuen Standard für die Auswahl und Bestimmung …
Bild: 30 Tage Bier zapfen wie die Profis: ZAPFSTAR erhöht Verbrauchernutzen und MarkenpräsenzBild: 30 Tage Bier zapfen wie die Profis: ZAPFSTAR erhöht Verbrauchernutzen und Markenpräsenz
30 Tage Bier zapfen wie die Profis: ZAPFSTAR erhöht Verbrauchernutzen und Markenpräsenz
… Kühlschrank lagern und 30 Tage lang frisch und schaumgekrönt wie ein Profi zapfen, dieses Geschmacks- und Gebrauchserlebnis bietet der ZAPFSTAR, eine Verpackungsinnovation, die die Huber Packaging Group auf der interpack präsentiert. Anstatt im Rumpf des Partyfasses ist das Zapfsystem in den Oberboden integriert und hat die Form und Haptik eines klassischen …
Bild: Rundum gut verpackt: Huber Packaging Group schließt internationale SAP-Einführung erfolgreich abBild: Rundum gut verpackt: Huber Packaging Group schließt internationale SAP-Einführung erfolgreich ab
Rundum gut verpackt: Huber Packaging Group schließt internationale SAP-Einführung erfolgreich ab
Abstatt, 24.02.2011: Die Huber Packaging Group GmbH hat mit dem IT-Lösungsanbieter Steeb die unternehmensweite Einführung von SAP ERP abgeschlossen. Der mittelständische Hersteller von Metallverpackungen verfügt nun in allen Ländern, Standorten und Werken über durchgängige Produktions- und Logistikprozesse. Damit schuf der Weltmarktführer bei 5-Liter-Partyfässern …
IT-Strategie für Fertigungsstellen in Russland diskutiert bei der CeBIT-Konferenz "Herstellung Russlands"
IT-Strategie für Fertigungsstellen in Russland diskutiert bei der CeBIT-Konferenz "Herstellung Russlands"
Die Konferenzteilnehmer haben Schwerpunkte und Vorteile von marktführenden ERP-Lösungen bewertet, regionale russische und globale Lösungen verglichen, Erfahrungen über ihre ERP-Einführungsprojekte einander mitgeteilt und eine erfolgreiche IT-Strategie für Produktionsstart in Russland und in GUS-Ländern diskutiert. Der 13.03.2013. Hannover - die erste …
Sie lesen gerade: Die Huber Packaging Group steuert ihre Fabrik in Russland mit der regionalen 1C:MEM ERP-Lösung