(openPR) Einführung von software-gestützter strategischer und operativer Produktionsplanung für den Huber Produktionsstandort in der Umgebung Moskau ist erfolgreich abgeschlossen.
24.Oktober 2012, Moskau – assino und die Huber Packaging Group Russland berichten über eine erfolgreiche Einführung des 1C-basierten Planung- und Steuerungsmodul am vor vier Jahren eingerichteten Produktionsstandort in Bykovo, in der Umgebung von Moskau, Russland.
Die Huber Packaging Group, ein internationaler Anbieter von Metallverpackungen der Premium-Klasse aus Öhringen, Deutschland, ist ein klassisches Produktionsunternehmen mit mehrstufigen Produktionsprozessen und einer saisonabhängigen Nachfrage in Russland und GUS. Dies stellt das Management-Team vor die Herausforderung, Bestände und Kapazitäten trotz schwankender Bedarfe richtig planen und steuern zu können. Es erfordert ein mit einer leistungsfähigen ERP-Software unterstütztes Management-Konzept für alle Funktionsbereiche, welches strategische und operative Planungshorizonte berücksichtigt.
Da die Excel-basierte MRP-Planung die neuen Anforderungen des wachsenden Standortes nicht mehr erfüllen könnte, wurde beschlossen, weitere funktionale Module zu der bereits vorhandenen ERP-Software «1?:Manufacturing Enterprise Management» zu entwickeln und einzuführen.
Unter den Zielsetzungen des Projektes waren die Einführung der strategischen, taktischen und operativen Vertriebs-, Produktions- und Einkaufsplanung innerhalb von 1C:MEM, die operative und strategische Planung der Bestände, Einführung eines Artikelnummersystems nach Mustern aus dem führenden SAP-System des Mutterkonzerns, sowie die operative Steuerung von Produktion und Einkauf.
„Bei der Auswahl eines Partners für das IT-Projekt hatten wir eine Liste von wichtigen Merkmalen im Auge,“ - kommentiert Alfred Engel, IT-Leiter der Huber Packaging Group – „assino konnte uns mit Ihrer Erfahrung in 1C-Integrationprojekten überzeugen, da für uns nicht nur die Kompetenzen in der Produktion, sondern auch Erfahrungen im SAP-Umfeld im Vordergrund standen. Mit assino waren wir in der Lage, das Projekt innerhalb der vorgeschlagenen Zeitschiene erfolgreich umzusetzen“.
Im Rahmen des Projektes wurden die Systemmodule Planung, Einkauf, Produktion und Logistik implementiert und ein dreistufiges Planungsmodell mit dem strategischen, taktischen und operativen Planungshorizont etabliert. Neben dem umfassenden Referenzmodell für die Abbildung der Geschäftsprozesse wurde eine Reihe von Video-Schulungsmaterialien erarbeitet, um den korrekten Ablauf der Prozesse auf allen Planungsebenen zu jeder Zeit prüfen zu können.
„Logistikkosten stellen immer einen bedeutenden Faktor in der Kostenstruktur eines produzierenden Unternehmens dar und haben einen direkten Einfluss auf seine Wettbewerbsfähigkeit“, - kommentiert Dimitri Teplitski, Director International Projects bei assino.- „Kostenoptimale Bestandsplanung hat viele Einflussgrößen, die in vollem Umfang nur in einem integrierten ERP-System berücksichtigt werden können. Nach der Einführung der Systemmodule hat die Huber Packaging Group ein Werkzeug erhalten, welches in der Lage ist, durch richtige und transparente Planung die Logistikkosten langfristig senken zu können“.









