openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreicher Projektabschluss der Climate Media Factory am 25. Oktober 2012 an der HFF

22.10.201212:04 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Erfolgreicher Projektabschluss der Climate Media Factory am 25. Oktober 2012 an der HFF
Climate Media Factory
Climate Media Factory

(openPR) Das Ende der zweijährigen Projektzeit der Climate Media Factory (CMF) markiert die am 25.10.2012 an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ in Potsdam–Babelsberg stattfindende Abschlussveranstaltung bei der u.a. die Projekthighlights präsentiert werden.

Die CMF ist ein bisher einmaliges interdisziplinäres vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Kooperationsprojekt der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ in Potsdam–Babelsberg und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Projektleiter der CMF sind Prof. Dr. Jürgen Kropp (PIK) und Prof. Dr. Klaus–Dieter Müller (HFF). Zur Veranstaltung werden hochrangige Vertreter der HFF, dem PIK sowie aus Politik und Wirtschaft erwartet.

Die Grußworte sprechen Thomas Rachel – Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Reiner Walleser vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur im Land Brandenburg.

In der Zeit von 10:00 bis 16:00 werden Fragen und Perspektiven der audio-visuellen Klimakommunikation im Spannungsfeld der Klimaforschung und Medienwelt diskutiert und erörtert.

Das Ziel des Projektes ist die wissenschaftliche Analyse existierender Kommunikationsdefizite zwischen Klimaforschung und unterschiedlichen öffentlichen Akteuren. Daraus leitet sich die Kernkompetenz des Projektes ab, die Entwicklung neuer zielgruppengerechter Medien- und Kommunikationsformate, Entertain- und Edutainmentkonzepte eingeschlossen.
Die CMF konnte sich bereits einen Namen machen und wichtige Umweltpreise gewinnen, wie u.a. Clean Tech Media Award und den Deauville Green Award Silver.


Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter:
www.climatemediafactory.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 672686
 779

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreicher Projektabschluss der Climate Media Factory am 25. Oktober 2012 an der HFF“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Climate Media Factory

Bild: Climate Media Factory gewinnt hochrangigen Umweltpreis – Clean Tech Media AwardBild: Climate Media Factory gewinnt hochrangigen Umweltpreis – Clean Tech Media Award
Climate Media Factory gewinnt hochrangigen Umweltpreis – Clean Tech Media Award
Mit einem der wichtigsten Umweltpreise Deutschlands wurde jetzt die Climate Media Factory ausgezeichnet: „Weltweit einzigartig“ sei deren Modell einer Zusammenarbeit von Klimaforschern und Medienschaffenden, so die Begründung des Clean Tech Media Award. Den Preis in der Kategorie Kommunikation verlieh eine Jury aus aus Vertretern von Wissenschaft, Film und Wirtschaft – darunter Vertreter von Boeing und der Verband der Automobilindustrie, aber auch das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme . Professor Klaus-Dieter Müller von der Hochsc…
Bild: „Tell Your City“ startet mit Vorlesungen, Workshop und Story-Stadtführung beim BMW Guggenheim LabBild: „Tell Your City“ startet mit Vorlesungen, Workshop und Story-Stadtführung beim BMW Guggenheim Lab
„Tell Your City“ startet mit Vorlesungen, Workshop und Story-Stadtführung beim BMW Guggenheim Lab
Wie kann man den Klimawandel inhaltlich und formal neu erzählen und am Beispiel der Stadt erfahrbar machen? Eine Veranstaltungsreihe der Climate Media Factory, bestehend aus Vorlesungen, Autoren-Workshop und Story-Präsentation, erkundet diese Frage beim BMW Guggenheim Lab. Nachwuchsfilmemacher und Autoren können sich noch für den Workshop registrieren. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Climate Media Factory (CMF), ein Medien-Entwicklungslabor der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) und des Potsda…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kooperation – Neue multimediale Inhalte für Film und Fernsehen
Kooperation – Neue multimediale Inhalte für Film und Fernsehen
Die Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) schließen Entwicklungskooperation ab. Unter dem Motto "Tomorrow's Content – Immersive Media for Film and Television" haben heute Vertreter der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" (HFF) und des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) einen …
Bild: Climate Media Factory setzt ZeichenBild: Climate Media Factory setzt Zeichen
Climate Media Factory setzt Zeichen
Beim dem erstmals stattfindenden „Deauville Green Award“ konnte sich der Filmbeitrag der Climate Media Factory, deren Projektväter das PIK (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) und die HFF (Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf) sind, unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus-Dieter Müller, unter insgesamt 150 eingesendeten Beiträgen durchsetzen. …
Bild: „Tell Your City“ startet mit Vorlesungen, Workshop und Story-Stadtführung beim BMW Guggenheim LabBild: „Tell Your City“ startet mit Vorlesungen, Workshop und Story-Stadtführung beim BMW Guggenheim Lab
„Tell Your City“ startet mit Vorlesungen, Workshop und Story-Stadtführung beim BMW Guggenheim Lab
Wie kann man den Klimawandel inhaltlich und formal neu erzählen und am Beispiel der Stadt erfahrbar machen? Eine Veranstaltungsreihe der Climate Media Factory, bestehend aus Vorlesungen, Autoren-Workshop und Story-Präsentation, erkundet diese Frage beim BMW Guggenheim Lab. Nachwuchsfilmemacher und Autoren können sich noch für den Workshop registrieren. Die …
Die HFF München beim FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS
Die HFF München beim FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS
Mit einem Abschlussfilm aus der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München wird das FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS 2025 eröffnet. Die Münchner Filmhochschule ist Gastgeberin und Veranstaltungsort des renommierten Festivals und mit zahlreichen Filmen sowie weiteren Formaten im Wettbewerb und im Programm vertreten.Internationaler Wettbewerb: CRITICAL …
Clean Tech Media Award - Die Nominierten stehen fest
Clean Tech Media Award - Die Nominierten stehen fest
… MEINER STADT GmbH, "Lern- und Rechercheportal für Umweltinformationen und Umweltbildung", Hamburg (Gewinner Onlinevoting) - Plant-for-the-Planet, „Schülerinitiative Plant-for-the-Planet“, Tutzing - Climate Media Factory UG, „Climate Media Factory“, Potsdam Kategorie Lebensstil: - Get-neutral GmbH, "Vernetzung von Marken mit klimafreundlichen Verbrauchern …
37. Filmschoolfest Munich / Zwei Spots von HFF-Studierenden gewinnen Climate Clip Awards
37. Filmschoolfest Munich / Zwei Spots von HFF-Studierenden gewinnen Climate Clip Awards
37. Internationales Festival der Filmhochschulen in München ging mit Award Ceremony zu Ende / Spot von HFF-Studierenden bei Climate Clips Awards als Erstplatzierte und Drittplatzierte ausgezeichnet --- München, 25. November 2017 – Bei der Award Ceremony, mit der heute Abend das 37. Internationale Festival der Filmhochschulen endete, gingen die mit 5.000 …
Bild: Climate Media Factory gewinnt hochrangigen Umweltpreis – Clean Tech Media AwardBild: Climate Media Factory gewinnt hochrangigen Umweltpreis – Clean Tech Media Award
Climate Media Factory gewinnt hochrangigen Umweltpreis – Clean Tech Media Award
Mit einem der wichtigsten Umweltpreise Deutschlands wurde jetzt die Climate Media Factory ausgezeichnet: „Weltweit einzigartig“ sei deren Modell einer Zusammenarbeit von Klimaforschern und Medienschaffenden, so die Begründung des Clean Tech Media Award. Den Preis in der Kategorie Kommunikation verlieh eine Jury aus aus Vertretern von Wissenschaft, Film …
Deutscher Content Marketing Preis 2015 KG Media Factory und Audi fahren Sport-Personality-Show zum Sieg
Deutscher Content Marketing Preis 2015 KG Media Factory und Audi fahren Sport-Personality-Show zum Sieg
… Star Talk.“ „Mit dem Audi Star Talk haben wir 2009 ein einzigartiges und auch heute noch top-innovatives Content-Marketing-Format geschaffen. Wir verbinden seitdem jedes Jahr noch erfolgreicher die vier zentralen Säulen: Event im Handel, TV-Show bei Sky, PR-Maschinerie und Content-Fabrik für Online- und Social Media Kanäle. Besonders freut uns, dass …
Die Lange Nacht der Museen am 14. Oktober – HFF München mit umfangreichem Programm dabei
Die Lange Nacht der Museen am 14. Oktober – HFF München mit umfangreichem Programm dabei
Von 19 Uhr bis 2 Uhr: Filmprogramm in allen 3 Kinosälen / Aktuellste Filme der Studierenden sowie Programm aus 50 Jahren HFF / Die Cinematographer’s Gallery zeigt Fotoausstellung von Caroline Spreitzenbart und Rebecca Hoeft / Episoden mit HFF-Bezug aus dem Special TRUE STORIES*50 Jahre HFF von Lea Becker und Rodolfo Silveira --- Die Lange Nacht der Münchner …
HFF München 6fach nominiert für die FIRST STEPS Awards 2017
HFF München 6fach nominiert für die FIRST STEPS Awards 2017
… (Senior Advisor der Serviceplan Holding), Palina Rojinski (Moderatorin, Schauspielerin), Oliver Hack (Geschäftsführer Markenfilm; Anne Stilling (Leiterin Markenkommunikation und Media Vodafone), Rolf Schröter (Ressortleiter Marketing, W&V) Der Preis ist dotiert mit 10.000 € NO FEAR Award (für Produktionsabschlüsse): wirFILM Bertolone&Ehlayil …
Sie lesen gerade: Erfolgreicher Projektabschluss der Climate Media Factory am 25. Oktober 2012 an der HFF