(openPR) Das Ende der zweijährigen Projektzeit der Climate Media Factory (CMF) markiert die am 25.10.2012 an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ in Potsdam–Babelsberg stattfindende Abschlussveranstaltung bei der u.a. die Projekthighlights präsentiert werden.
Die CMF ist ein bisher einmaliges interdisziplinäres vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Kooperationsprojekt der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ in Potsdam–Babelsberg und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Projektleiter der CMF sind Prof. Dr. Jürgen Kropp (PIK) und Prof. Dr. Klaus–Dieter Müller (HFF). Zur Veranstaltung werden hochrangige Vertreter der HFF, dem PIK sowie aus Politik und Wirtschaft erwartet.
Die Grußworte sprechen Thomas Rachel – Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Reiner Walleser vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur im Land Brandenburg.
In der Zeit von 10:00 bis 16:00 werden Fragen und Perspektiven der audio-visuellen Klimakommunikation im Spannungsfeld der Klimaforschung und Medienwelt diskutiert und erörtert.
Das Ziel des Projektes ist die wissenschaftliche Analyse existierender Kommunikationsdefizite zwischen Klimaforschung und unterschiedlichen öffentlichen Akteuren. Daraus leitet sich die Kernkompetenz des Projektes ab, die Entwicklung neuer zielgruppengerechter Medien- und Kommunikationsformate, Entertain- und Edutainmentkonzepte eingeschlossen.
Die CMF konnte sich bereits einen Namen machen und wichtige Umweltpreise gewinnen, wie u.a. Clean Tech Media Award und den Deauville Green Award Silver.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter:
www.climatemediafactory.de







