openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterhin Entwicklungspotenzial im spanischen Online-Handel

Bild: Weiterhin Entwicklungspotenzial im spanischen Online-Handel
ystats.com Logo
ystats.com Logo

(openPR) In seinem neuesten Bericht „Spain B2C E-Commerce Report 2012“ präsentiert das Hamburger sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com aktuelle Informationen zum spanischen B2C E-Commerce Markt. Dazu werden sowohl Trends, Umsatzzahlen und Marktanteile, als auch erfolgreiche Produktkategorien, Internetnutzer und Onlinekäufer sowie wichtige Wettbewerber im spanischen Online-Handel dargestellt.



Obwohl der Anteil von Online-Shoppern in Spanien zwischen 2006 und 2011 jährlich um einen niedrigen Prozentsatz angestiegen ist, kauften weniger als ein Drittel aller Konsumenten in Spanien im Jahr 2011 im Internet ein. Dieser Wert ist besonders niedrig im Vergleich zum EU-Durchschnittswert, welcher deutlich über 40% lag.

Besonders reisespezifische Dienstleistungen begeistern Online-Shopper in Spanien
Für das Jahr 2012 wird ein Anstieg im spanischen Online-Handel um einen niedrigen zweistelligen Prozentsatz prognostiziert. Im Jahr 2011 tätigten mehr als die Hälfte aller Internetnutzer Online-Käufe und gaben dabei durchschnittlich mehr als 800 Euro aus. Die beliebtesten Produkte und Dienstleistungen unter Onlinekäufern in Spanien stellten 2011 „Ferienunterkünfte“ und „andere Reise-Services“, „Karten für Events“ sowie „Bekleidung und Sportartikel“ dar. Die größten Bedenken von Internetnutzern in Spanien bezüglich Online-Shoppings sind der Missbrauch von privaten Daten und die Sicherheit der Online-Zahlung. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Spanien hat sich noch nicht durchsetzen können und wird nur von einer niedrigen einstelligen Prozentzahl von Konsumenten praktiziert. Mehr als die Hälfte der Personen, die Lebensmittel im Internet bestellen, tun dies jedoch fast zehn Mal jährlich.

Mobiler Online-Handel und soziale Netzwerke immer wichtiger im B2C E-Commerce
Mobiles Shopping erfreut sich großer Beliebtheit in Spanien. So kaufen zwar nur unter 10% der Smartphone-Nutzer über ihr Gerät ein, von diesen wiederum tätigen mehr als 40% monatlich mobile Online-Einkäufe. Insgesamt haben sich die Umsätze im mobilen Online-Einzelhandel in Spanien zwischen 2010 und 2011 mehr als versiebenfacht. Neben dem mobilen Shopping treiben auch Social Media Seiten den Online-Handel in Spanien an. Knapp 50% aller Social Media Nutzer in Spanien lesen Produkt- oder Servicerezensionen auf sozialen Netzwerken bevor sie einen Kauf tätigten.

Computer- und Elektronikunternehmen sehr beliebt bei Internetnutzern
Der „Spain B2C E-Commerce Report 2012“ von yStats.com zeigt, dass die Online-Shops von Computer- und Elektronikunternehmen in Spanien die meisten Besucher anziehen. So stellen hier Movistar, Orange, Apple und Vodafone vier der fünf führenden Unternehmen dar. Lediglich ein Generalist, El Corte Ingles, welcher Anfang 2012 seinen mobilen Online-Shop startete, schafft es auf Rang drei nach Besucherzahlen. Amazon verschlägt es hingegen auf den achten Platz. Der Internetriese öffnete Ende 2011 seinen spanischen Kindle Store, in dem beinahe 1 Million Titel angeboten werden.

Mit mehr als 50% Online-Shoppern gemessen an allen Internetnutzern ist der spanische B2C E-Commerce Markt bereits gut entwickelt, hinkt jedoch dem europäischen Durchschnitt in Teilen hinterher. Trends wie mobiles Shopping und der Online-Handel mit Lebensmitteln sind noch nicht besonders ausgeprägt, gewinnen jedoch an Beliebtheit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 672190
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterhin Entwicklungspotenzial im spanischen Online-Handel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von yStats.com GmbH & Co. KG

Bild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsenBild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Die Zukunftsaussichten für den zweitgrößten B2C-E-Commerce-Markt Europas sind Thema des kürzlich veröffentlichten Berichts des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com mit Sitz in Deutschland „Germany B2C E-Commerce Sales Forecasts: 2015 to 2018“. Yücel Yelken, CEO und Gründer von yStats.com, stellt in diesem Rahmen die Prognose auf, dass Deutschland in den nächsten Jahren der am schnellsten wachsende Markt unter den drei größten B2C-E-Commerce-Märkten Europas sein wird. Mit seiner Position als fünftgrößter Markt weltweit und zweitg…
Bild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment MethodsBild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, based in Netherlands, provides online payment services as a subsidiary of Ingenico Group. It has a global reach with international and online payment local methods, as revealed in a new publication by Hamburg-based B2C E-Commerce and online payments intelligence company yStats.com: “GlobalCollect (An Ingenico Group Company) Company Profile 2015: Online Payment Services.” GlobalCollect is a Netherlands-based online payment solutions provider, offering payment processing, fraud screening, payment intelligence and related servic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterhin hohes Entwicklungspotenzial im türkischen B2C E-CommerceBild: Weiterhin hohes Entwicklungspotenzial im türkischen B2C E-Commerce
Weiterhin hohes Entwicklungspotenzial im türkischen B2C E-Commerce
… USA. Allerdings nutzten fast ein Viertel der Internetnutzer das mobile Internet im ersten Quartal 2012. Im türkischen B2C E-Commerce ist somit weiteres Entwicklungspotenzial vorhanden. Bekleidung und Elektronik besonders beliebt im türkischen Onlinehandel In der Türkei nutzte über 60% der Bevölkerung das Internet, um „Informationen über Produkte und …
Bild: Mobile Zahlungen und Sicherheit in der CloudBild: Mobile Zahlungen und Sicherheit in der Cloud
Mobile Zahlungen und Sicherheit in der Cloud
… ist dieses Jahr Indien, ein Land, das mit nationalen Großprojekten in den Bereichen Bank- und Zahlungsdienstleistungen und biometrische Identifikation über ein beträchtliches Entwicklungspotenzial im Bereich der Technologien für digitale Sicherheit verfügt. Das letzte Jahr war durch eine stark zunehmende Nutzung von Smartphones gekennzeichnet sowie …
Bild: E-Commerce-Report 2010: enormes Potenzial im deutschen Online-HandelBild: E-Commerce-Report 2010: enormes Potenzial im deutschen Online-Handel
E-Commerce-Report 2010: enormes Potenzial im deutschen Online-Handel
KÖLN, 11. November 2010 – Der deutsche Online-Handel hat laut Daten der Deutschen Card Services enormes Entwicklungspotenzial im Globalisierungsprozess. Wie aus dem soeben veröffentlichten E-Commerce-Report 2010 der Deutsche-Bank-Tochter hervorgeht, ist der Anteil internationaler Käufer in deutschen Online-Shops im Vergleich zu anderen Ländern immer …
Bild: 25. Internationale Fachmesse für netzwerkbasierten HandelBild: 25. Internationale Fachmesse für netzwerkbasierten Handel
25. Internationale Fachmesse für netzwerkbasierten Handel
… Gemeinschaftstand präsentieren wird. Die Region will bis 2010 rund 1.500 neue Franchise-Handelsmarken einführen. In Vorträgen und anlässlich des Business Awards wird das Entwicklungspotenzial dieser Länder vorgestellt. Darüber hinaus werden gezielte Geschäftsgespräche mit Investoren aus den Staaten des Gulf Cooperation Council (Saudi-Arabien, Bahrain, EAU, Kuwait, …
Bild: Ausbildungsplatz sucht AzubiBild: Ausbildungsplatz sucht Azubi
Ausbildungsplatz sucht Azubi
… wir auch für das Jahr 2012 wieder junge Talente, die in unserem Unternehmen Karriere machen möchten. purus bietet moderne Datenbanktechnologie, viel Abwechslung und jede Menge Entwicklungspotenzial. Einer, der damit bereits beste Erfahrungen gemacht hat, ist unser Auszubildender A. Demir, der bald sein drittes Lehrjahr bei purus beginnt. „Ich fühle mich …
Bild: In Tschechien wächst der Online-Handel trotz gesunkener Pro-Kopf-AusgabenBild: In Tschechien wächst der Online-Handel trotz gesunkener Pro-Kopf-Ausgaben
In Tschechien wächst der Online-Handel trotz gesunkener Pro-Kopf-Ausgaben
… 2012 erhöhte der Computer- und Elektro-Shop Czc.cz seinen Umsatz um 30 Prozent. Computer verkauften sich hier am besten. Der tschechische Online-Handel hat noch viel Entwicklungspotenzial und wird vor allem von jungen Menschen immer mehr genutzt, stellt yStats.com in seinem Bericht "Czech Republic B2C E-Commerce Report 2012" fest. Weitere Informationen …
mwb Wertpapierhandelsbank AG - Fusion mit FAIRTRADE FINANCE AG erschließt Potenzial im börslichen Fondshandel
mwb Wertpapierhandelsbank AG - Fusion mit FAIRTRADE FINANCE AG erschließt Potenzial im börslichen Fondshandel
… Fusion der wirtschaftlich optimalen Betriebsgröße einen großen Schritt näher. Beide Gesellschaften sehen im börslichen Handel von offenen Investmentfonds, dem Kerngeschäft der FAIRTRADE FINANCE AG, ein hohes Entwicklungspotenzial in Deutschland. * * * Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.956 * * * Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar. * * *
AdTiger ermittelt AdEfficiency Index für das erste Halbjahr 2011
AdTiger ermittelt AdEfficiency Index für das erste Halbjahr 2011
… Handel und Versand (1,08) geht es auch wieder besser. Die Branche konnte sich auch im Zuge der anhaltenden Konjunkturerholung gegenüber dem Vorjahr steigern.Entwicklungspotenzial in den Bereichen Touristik und Gastronomie Aufholbedarf besteht laut der aktuellen Halbjahresbilanz vor allem in den Bereichen Touristik und Gastronomie sowie Getränke (beide …
Studie ermittelt starken Einfluss von Social Media auf Kaufentscheidungen
Studie ermittelt starken Einfluss von Social Media auf Kaufentscheidungen
… dem Kauf”, so der Marketingprofessor. Aber auch vor Ort sieht Schengber noch Brachland: „Insbesondere im Bereich Location Based Services liegt noch viel ungenutztes Entwicklungspotenzial – speziell, wenn Online- und Filial-Einkauf durch die weitere Ausbreitung des mobilen Internets immer näher zusammenrücken.“ Die Studie „Social Media Einfluss auf das …
Sie lesen gerade: Weiterhin Entwicklungspotenzial im spanischen Online-Handel