(openPR) Frankfurt, 16. Oktober 2012 – Im Mai 1891 setzte der Zarensohn Nikolaus in einer kleinen Hafenstadt am Japanischen Meer den Spatenstich für ein großes Unternehmen. Sibirien sollte mit dem fernen Moskau verbunden werden. Der Bau der Transsibirischen Eisenbahn begann. Mit einer Länge von über 9.000 Kilometern und mehr als 80 Stationen ist sie heute immer noch die längste durchgehende Zugstrecke der Welt. Die Städte und Landschaften des riesigen Gebietes, das sie durchquert, üben auf viele Reisende eine ganz besondere Faszination aus. Wer sie kennen lernen möchte, kann 2013 einen Sonderzug besteigen, dessen Fahrt von der Hauptstadt Russlands über die einstige Metropole der Tartaren, über Ostsibirien und die Wüste Gobi bis nach China führt. Moskau, Kasan, Jekaterinenburg, Nowosibirsk, Irkutsk, der Baikal-See und Peking: Das sind einige der Orte, an denen der Zug Halt machen wird. Die 16-tägige Reise, die zwischen Mai und September an mehreren Terminen angeboten wird, hat der Rundreisen-Spezialist e-kolumbus ab 3.890 Euro im Programm.
Auf welche Entdeckungstouren abseits des Fahrplans die Passagiere gehen möchten, können sie zum Teil selbst bestimmen. Wenn sie zum Beispiel genauer wissen möchten, wie die Mongolische Schweiz aussieht, haben sie die Möglichkeit, das Hotelzimmer in Ulaan Baatar mit einer Jurte, dem traditionellen Zelt der Mongolen, zu tauschen und am Lagerfeuer dem Kehlkopfgesang des einstigen Reitervolkes zu lauschen. Den sibirischen Baikal-See überqueren die Reisenden auf dem Schiff. Mitten in der Wüste Gobi erreicht der Zug die chinesische Grenze. Dann heißt es umsteigen: Ein chinesischer Sonderzug bringt die Passagiere nach Peking, wo sie die letzten drei Tage verbringen. Dort wartet eine weitere bauliche Meisterleistung: Die über 6.000 Kilometer lange Große Mauer.
Reiseleistungen:
Die 16-tägige Reise beginnt mit einem zweitägigen Aufenthalt in Moskau. Dort wie auch in Irkutsk und Ulaan Bataar wird in Hotels übernachtet. Sonst erfolgt die Übernachtung in den Schlafwagen der Nostalgie- und Bolschoi-Klasse des Zuges. Insgesamt 14 Ausflüge und Besichtigungen gehören zum Programm. An- und Abreise erfolgen per Linienflug von Frankfurt nach Moskau und zurück von Peking. Von Moskau bis zur chinesischen Grenze begleitet ein Arzt die Zugfahrt. Die Reisenden erhalten für diese Tour eigens zusammengestelltes Begleitmaterial, darunter ein Landeskunde-Band, ein Transsib-Handbuch und Infos mit Insider-Informationen über Land und Leute. Die Reise kostet inklusive der genannten Leistungen ab 3.890 Euro pro Person im Doppelabteil/-zimmer. Sie findet zum Beispiel vom 4. bis 19. Mai und vom 7. bis 22. September 2013 sowie an vier weiteren Terminen im Sommer statt.
Weitere Infos zur Reise finden sich unter www.e-kolumbus.de. Fragen beantworten die Mitarbeiter im Service Center von e-kolumbus täglich unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1492 1492.