openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Marjellchen" - Kleine Mädchen im Strudel der Weltgeschichte

16.10.201212:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: "Marjellchen" - Kleine Mädchen im Strudel der Weltgeschichte
Irmgard Nern 1937 in der Adolf-Hitler-Schule in Gumbinnen/ Ostpreußen (vorher: Erste Gemeindeschule)
Irmgard Nern 1937 in der Adolf-Hitler-Schule in Gumbinnen/ Ostpreußen (vorher: Erste Gemeindeschule)

(openPR) Im VAS Verlag aus Bad Homburg ist jetzt das neueste Buch der Politologin Gabriele Schreib erschienen. Es betrachtet die eigene Familiengeschichte der Autorin und damit die Geschichte von mehr als zehn Millionen Flüchtlingen. Betrachtet wird die gesamte Geschichte aus der Sicht der Nachkriegsgeneration, was deutlich macht, wie groß die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auch auf diese und sogar auf die späteren Generationen sind.



Der Klapentext informiert über den Inhalt: "Die Mutter stirbt und das ist immer ein gegebener Anlass, auf ihr Leben einen intensiven Blick zu werfen. 'Marjellchen' ist ein inzwischen schon fast ausgestorbener Begriff, das sagen die Leute in Ostpreußen zu einem 'Mädchen'. Marjellchen Irmgard, Jahrgang 1928, wächst behütet in ihrer Familie im ostpreußischen Gumbinnen auf. Mit zwölf Jahren, fast dreizehn, beginnt sie 1941, ein Tagebuch zu schreiben. Nach ihrem Tod liest die Tochter dieses Tagebuch. Schnell wird klar, welchem Druck das kleine Mädchen standhalten muss, als es zu schreiben beginnt: Der Krieg mit Rußland hat gerade begonnen und die Bedrohung ist schon bald spürbar. Nach kurzer Zeit merken die Menschen selbst im ruhigen Ostpreußen, dass die ersten Todesfälle Lücken in die Familien reißen. Trotzdem vergehen noch Jahre, bis die kleine Familie, inzwischen ganz ohne Männer, auf abenteuerlichen Wegen nach Schleswig-Holstein flüchten muss. Das immer wieder eindringliche Dokument des Tagebuchs begleitet sie auf ihrem Weg.

In Schleswig an der Schlei angekommen, ist der Krieg schon nach wenigen Tagen vorbei. Die kleine Stadt in der Nähe vom völlig zerstörten Kiel nimmt tausende von Flüchtlingen auf. Sie bietet im ersten Sommer nach Kriegsende wieder ein wenig heile Welt: Badefreuden im Haddebyer Noor, Bekanntschaften mit anderen jungen Leuten, manchmal auch Treffen mit einigen Menschen aus der alten Heimat. Irgendwann geht dann auch die Schule wieder los und gibt dem aus den Fugen geratenen Leben neue Struktur. Doch die tiefen Wunden, die der Krieg aufgerissen hat, bleiben.

Selbst in der nächsten Generation, von der man sagt, sie hätten die 'Gnade der späten Geburt' gehabt, selbst dort ist noch viel von den niemals therapierten verwundeten Seelen der Elterngeneration zu spüren. So bietet dieses Buch einen Blick auf das Schicksal der Ostpreußenkinder, gesehen aus den Augen der Nachkriegsgeneration. Auch die deutsche Wissenschaft kümmert sich inzwischen verstärkt um das Schicksal dieser vielen Kriegskinder. So kann man dieses Buch als einen Beitrag sehen, der die wissenschaftlichen Forschungen mit den Erfahrungen der eigenen Kindheit der Autorin bereichert."

Erschienen 2012 im VAS-Verlag, ISBN 978-3-88864-481-8, 14,80 Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 671250
 862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Marjellchen" - Kleine Mädchen im Strudel der Weltgeschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressebüro Strande

Bild: "Macker ohne Motorrad" - das neue Buch von Gabriele Schreib M.A.Bild: "Macker ohne Motorrad" - das neue Buch von Gabriele Schreib M.A.
"Macker ohne Motorrad" - das neue Buch von Gabriele Schreib M.A.
Im Kopf die Berg- und Tal-Bahn: Liebe und Wahn Ein Volontärkurs im Journalisten-Zentrum Haus Busch in Hagen, dazu Nina Hagen, Jugendstil und die Liebe zu Bernd. Im Gepäck eine Kindheit im zerbombten Kiel, drei Frauen, die das kleine Mädchen großziehen, alle ohne Mann nach dem Krieg. Männer gibt es also keine in dieser Kindheit und das Verhältnis zu ihnen ist daher kompliziert. Die noch bestehende Ehe wird wegen großer Ängste lange nicht beendet, obwohl sie längst zerrüttet ist. Die vier Wochen in Hagen helfen dabei, diesen Schritt vorzubere…
Das neue autobiorafische Buch von Gabriele Schreib M.A.
Das neue autobiorafische Buch von Gabriele Schreib M.A.
Das Klohäuschen mit dem Kupferdach - und die Hartz-IV-Falle schnappt zu Täglich hören und sehen wir in den Medien neue Meldungen, wie gut sich der Arbeitsmarkt entwickelt - nur leider gehen alle diese Entwicklungen irgendwie doch an uns vorbei. Unsere gefühlte Wirklichkeit sieht anders aus. Heuschrecken und Finanzkrise zeigen, dass kritischer Abstand zu den offiziellen Arbeitsmarktdaten sehr angebracht ist. Die tägliche Realität: immer mehr Menschen werden aus dem Erwerbsleben hinausgedrängt und immer mehr Ein-Euro-Jobber bevölkern unsere S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dresdner Autorin veröffentlicht ihren ersten ErotikromanBild: Dresdner Autorin veröffentlicht ihren ersten Erotikroman
Dresdner Autorin veröffentlicht ihren ersten Erotikroman
… nun ihren ersten Erotikroman mit dem Titel "Die Lehre der Lust" publiziert. Es handelt sich bei diesem Buch um einen hocherotischen Thriller, in welchem ein junges Mädchen dem Charme eines älteren Lehrers erliegt. Dieser treibt sie in einen mörderischen Strudel aus Begierde und seelischem Schmerz... Sehr defizil wird das Machtspiel des Lehrers dargestellt, …
Bild: Verloren in der grünen Hölle – von Ute JäckleBild: Verloren in der grünen Hölle – von Ute Jäckle
Verloren in der grünen Hölle – von Ute Jäckle
… einem Einkaufsbummel entführt und in das Camp einer professionellen Kidnapperbande mitten im Regenwald verschleppt wird. Eine Zeit voller Todesangst und Schrecken bricht für die Mädchen an, denn der cholerische Bandenführer Carlos kennt keine Gnade. Elena will sich mit ihrem Schicksal nicht abfinden, sie rebelliert mit dem Mut der Verzweiflung gegen …
Bild: Keinen Bissen mehr - Das Spiel mit dem Hunger-Tod - Autobiografisches Tagebuch über eine MagersuchtBild: Keinen Bissen mehr - Das Spiel mit dem Hunger-Tod - Autobiografisches Tagebuch über eine Magersucht
Keinen Bissen mehr - Das Spiel mit dem Hunger-Tod - Autobiografisches Tagebuch über eine Magersucht
… sich nicht einer falschen Vorstellung von Perfektion zu unterwerfen, die in die Selbstvernichtung führt. Das Buch ist neu erschienen im Verlag DeBehr. Ich war eigentlich ein ganz normales Mädchen, doch im Alter von ca. 14 Jahren begann ich eine Diät, die mich schnell in den Strudel der Magersucht riss. Kalorienzählen, Hungern, die Familie belügen, wenn …
Von Dinosauriern und Kunststudenten - neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Von Dinosauriern und Kunststudenten - neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
… eindringliche und deutliche Weise näher. Weitere neue Rezensionen findet der Leser unter den Rubriken Briefliteratur & Tagebuch (Sarah Kirsch - "Sommerhütchen"), Wissenschaften ("Der große Ploetz. Die Enzyklopädie der Weltgeschichte"), Biographie (Philip Norman - "John Lennon. Die Biographie") und Medien und Gesellschaft ("Die besten Witze aus der DDR").
Bild: Jetzt können Sie das Essen zubereiten, mit dem einige der größten Genies der Welt großgeworden sind.Bild: Jetzt können Sie das Essen zubereiten, mit dem einige der größten Genies der Welt großgeworden sind.
Jetzt können Sie das Essen zubereiten, mit dem einige der größten Genies der Welt großgeworden sind.
… Rezeptbuch "Eat like a genius" (Essen wie ein Genie) hat es die kleine schwedische Firma Ankarsrum Kitchen AB geschafft, einige der bekanntesten Persönlichkeiten der Weltgeschichte dazu zu bringen, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Das Buch enthält Rezepte von einigen der größten Genies der Weltgeschichte. Neben Originalrezepten des Malers August Strindberg, …
Bild: Globale Weltgeschichte statt EurozentrismusBild: Globale Weltgeschichte statt Eurozentrismus
Globale Weltgeschichte statt Eurozentrismus
Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) präsentierte auf dem Historikertag in Berlin das vollständige, sechsbändige Großprojekt „WBG Weltgeschichte“. Die letzten beiden Bände, Band V „Die Entstehung der Moderne 1700-1914“ und Band VI „Globalisierung 1800 bis heute“, konnten in Berlin einer breiten, interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden. …
Bild: Die Pferdedetektive sind im Einsatz - Zwölfjährige Autorin veröffentlicht ihren ersten RomanBild: Die Pferdedetektive sind im Einsatz - Zwölfjährige Autorin veröffentlicht ihren ersten Roman
Die Pferdedetektive sind im Einsatz - Zwölfjährige Autorin veröffentlicht ihren ersten Roman
… jede Menge Spaß. Doch die Unbeschwertheit des Sommers ist für die drei schon bald vorbei. Rätselhafte und kriminelle Dinge geschehen in ihrem direkten Umfeld und die Mädchen müssen ihre ganze Cleverness und ihren ganzen Mut aufbieten, um diese Vorgänge aufzuklären. Skrupellose Wilderer haben es auf die Tiere eines Naturschutzgebietes abgesehen. Als sie …
Bild: Ostpreußen - gestern und heuteBild: Ostpreußen - gestern und heute
Ostpreußen - gestern und heute
… Buchtitel herausgegeben, die Interessierten einen realen Blick auf das Land zwischen Ostseeküste am Kurischen Haff und Masurischer Seenplatte ermöglicht – um 1945 und heute: „Erbarmung, Marjellchen“- die authentische Erzählung der heute in Solingen lebenden Anne Eva Philipp-Wenig, die wenige Tage nach ihrer Hochzeit bei Nacht und eisiger Kälte ihre Heimat …
Bild: "Flaschendrehen: Du bist dran!" Jugendroman, von einer 17-jährigen geschrieben!Bild: "Flaschendrehen: Du bist dran!" Jugendroman, von einer 17-jährigen geschrieben!
"Flaschendrehen: Du bist dran!" Jugendroman, von einer 17-jährigen geschrieben!
… hat, ist der Verlierer. Er muss eine Wette einlösen, die vorher festgelegt wird. Am Anfang ging es um ganz harmlose Sachen wie einen fremden Jungen oder ein besonders hübsches Mädchen zu küssen oder im Laden an der Ecke bei dem verbiesterten grauhaarigen Verkäufer eine Packung Kaugummi zu klauen. Im Laufe der Zeit wurden die Wetten immer riskanter und …
Bild: Die Bibel – Übersetzung für KinderBild: Die Bibel – Übersetzung für Kinder
Die Bibel – Übersetzung für Kinder
… orientiert sich am Vorbild der antiken Geschichtsschreibung. Für ihn ist Jesus nicht nur die Erfüllung der alttestamentlichen Prophezeiungen, sondern die Mitte der Weltgeschichte überhaupt. Erarbeitet wurde die kindgemäße Bibelübersetzung von einem Team aus den Fachbereichen Theologie, Religionspädagogik und Germanistik. Die Übersetzung ist außer zum …
Sie lesen gerade: "Marjellchen" - Kleine Mädchen im Strudel der Weltgeschichte