openPR Recherche & Suche
Presseinformation

6. Cosentino Design Challenge 2012: HTWK Leipzig zeigt Siegerarbeiten ab 5. November 2012

12.10.201217:22 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: 6. Cosentino Design Challenge 2012: HTWK Leipzig zeigt Siegerarbeiten ab 5. November 2012

(openPR) • Vom 5. bis 18. November 2012 ist die internationale Wanderausstellung der 17 Sieger-Panels zu Gast an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
• Auch die Sieger der HTWK Leipzig sind mit ihren Arbeiten „Changing Movement” und „Ecolobby“ bei der Ausstellung vertreten.



Cantoria, 12. Oktober 2012 – Die Cosentino Group, weltweit führend in der Herstellung und Distribution von Quarz- und Natursteinoberflächen, stellt die 17 Sieger-Arbeiten der 6. Cosentino Design Challenge im Rahmen einer Wanderausstellung an der HTWK Leipzig aus. Die Schau, die direkt aus den Niederlanden nach Deutschland kommt, zeigt vom 5. bis 18. November 2012 die Gewinner-Panels der beiden Kategorien Architektur und Design.

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ist nicht nur Ausstellungsort, sondern auch stolzer Sieger der Cosentino Design Challenge 2012. Die Studenten der Universität nahmen dieses Jahr mit mehreren Arbeiten am jährlich von der Cosentino Group ausgelobten, internationalen Wettbewerb teil. Zou Wei und Ana Sibille konnten mit ihrer Arbeit „Changing Movement“ die Jury überzeugen und erhielten den „Creativity“-Preis in der Kategorie Architektur. Dieses Panel ist – gemeinsam mit den anderen Gewinner-Arbeiten – nun für die Öffentlichkeit zu bestaunen.

Ziel der Cosentino Design Challenge ist die Talentförderung, die Unterstützung der Erforschung unterschiedlicher konzeptioneller Ansätze bei der räumlichen Gestaltung, Materialverwendung und den dabei eingesetzten Bausystemen unter Verwendung von Cosentino-Oberflächen. Der internationale Wettbewerb findet jährlich in enger Zusammenarbeit mit renommierten europäischen Hochschulen statt. 2012 waren dies die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Deutschland), Design Academy Eindhoven (Niederlande), Istituto Europeo di Design in Mailand (Italien), Madrid School of Architecture, Barcelona School of Architecture, Escuela de Arte 4 Madrid, Seville School of Architecture, Almería School of Art (Spanien).

Die Cosentino Group hat bereits die 7. Cosentino Design Challenge 2013 angekündigt. Unter der Verwendung von Cosentino-Oberflächen dürfen Studenten sich in der Kategorie Design mit dem Thema „Cosentino und das Büro“ auseinandersetzen. In der Kategorie Architektur geht es um einen „neuen konzeptionellen Ansatz für eine Außenküche“. Entwürfe können vom 28. Februar 2013 bis zum 1. Juni 2013 eingereicht werden.

Weitere Informationen zum internationalen Wettbewerb Cosentino Design Challenge unter www.cosentinodesignchallenge.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 670592
 744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „6. Cosentino Design Challenge 2012: HTWK Leipzig zeigt Siegerarbeiten ab 5. November 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cosentino Deutschland & Austria GmbH

Cosentino Austria verstärkt sein Führungsteam
Cosentino Austria verstärkt sein Führungsteam
Warngau, 26. November 2012 – Der 44-jährige Oliver Reitter hat die Position des General Manager für Cosentino Austria in Wien übernommen. Cosentino, weltweit führend in Produktion und Distribution von Quarz- und Natursteinoberflächen, zeigt mit Oliver Reitter noch stärkere Präsenz auf dem wachsenden österreichischen Markt und baut die Position der Produkte weiter aus. Seiner neuen Rolle als General Manager in Wien sieht Oliver Reitter mit viel Enthusiasmus entgegen: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei Cosentino und bin mir sich…
Cosentino® Premiere auf der Architect@Work war voller Erfolg
Cosentino® Premiere auf der Architect@Work war voller Erfolg
• Cosentino® stellte Architekten, Innenarchitekten, Planern und Einrichtern Silestone®, Integrity® und die Bath Collection vor • Die Architect@Work fand unter dem Motto „architects meets innovations“ zum ersten Mal in Stuttgart statt Warngau, 09. November 2012 – Cosentino, weltweit führend in Produktion und Distribution von Quarz- und Natursteinoberflächen, kann auf eine erfolgreiche Premiere zurückblicken: An beiden Messetagen präsentierte sich das Unternehmen auf der Architect@Work dem Publikum in Stuttgart. Unter dem Motto „architects mee…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HTWK Leipzig mit neuem HochschulratBild: HTWK Leipzig mit neuem Hochschulrat
HTWK Leipzig mit neuem Hochschulrat
… konstituierte sich der vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus bestellte neue Hochschulrat der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) in seiner ersten gemeinsamen Sitzung. Vorsitzender bleibt wie in der vergangenen Amtszeit Dr.-Ing. Mathias Reuschel. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde …
Bild: Roboterfußball: Boosted HTWK Robots sind Weltmeister!Bild: Roboterfußball: Boosted HTWK Robots sind Weltmeister!
Roboterfußball: Boosted HTWK Robots sind Weltmeister!
Beim diesjährigen RoboCup im brasilianischen Salvador trat das Roboterfußball-Team der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) erstmals mit zwei verschiedenen Roboter-Teams an. Das Team „Boosted HTWK Robots“ holte am 20. Juli 2025 mit einem starken 11:0 den Weltmeistertitel in der „Humanoid League – Kid Size“ des internationalen …
Bild: VDI prämiert Nachwuchs-Ingenieure der HTWK LeipzigBild: VDI prämiert Nachwuchs-Ingenieure der HTWK Leipzig
VDI prämiert Nachwuchs-Ingenieure der HTWK Leipzig
Erstmals gehen alle drei VDI-Förderpreise an Absolventen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Leipzig e.V. vergibt jährlich einen Förderpreis: In diesem Jahr wurden zum ersten Mal alle drei ersten Preise an Absolventen der HTWK Leipzig verliehen. Mit dem Förderpreis des VDI Bezirksverein …
Bots, Bürger und Big Data im Journalismus
Bots, Bürger und Big Data im Journalismus
Erste gemeinsame Fachtagung von HTWK Leipzig und dem Europäischen Institut für Qualitätsjournalismus --- Der 29. September 2017 steht an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ganz im Zeichen des Journalismus angesichts künstlicher Intelligenz, Big Data und Medienkritik: Die Hochschule und das Leipziger Europäische Institut …
Bild: itCampus unterstützt HochschulforschungBild: itCampus unterstützt Hochschulforschung
itCampus unterstützt Hochschulforschung
itCampus richtet gemeinsam mit HTWK Leipzig ein Oberseminar aus – Studierende der Medieninformatik profitieren von praxisorientierter Lehre Mit dem Beginn des Sommersemesters 2009 startet am Fachbereich Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der HTWK Leipzig das Oberseminar „Softwareergonomie und eBusiness“. Als Praxispartner dabei: die itCampus …
Bild: Maximale Sonnenenergie aus der HausfassadeBild: Maximale Sonnenenergie aus der Hausfassade
Maximale Sonnenenergie aus der Hausfassade
Wissenschaftler der HTWK Leipzig präsentieren besonders effiziente Design-Solarfassade --- Ästhetisch und effizient zugleich: Die von Architekten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) entwickelte Solar-Fassade „SOLAR.shell“ erzeugt dank ihres außergewöhnlichen Designs bis zu 50 Prozent mehr Energie als herkömmlich angebrachte …
Bild: Fliehkraft, Junkers-Kampfjets und ein unfertiges HandbuchBild: Fliehkraft, Junkers-Kampfjets und ein unfertiges Handbuch
Fliehkraft, Junkers-Kampfjets und ein unfertiges Handbuch
10.-13. August: HTWK Leipzig beteiligt sich an 5. Tagen der Industriekultur --- Der vom Verein für Industriekultur e. V. getragene und vom Freistaat Sachsen unterstützte Tag der Industriekultur hat in der Region Leipzig mittlerweile einen außerordentlich hohen Stellenwert eingenommen. Einst als Tagesveranstaltung gestartet, zeugt die Erweiterung auf …
Bild: Cosentino Group kündigt den 7. Internationalen Wettbewerb Cosentino Design Challenge anBild: Cosentino Group kündigt den 7. Internationalen Wettbewerb Cosentino Design Challenge an
Cosentino Group kündigt den 7. Internationalen Wettbewerb Cosentino Design Challenge an
Der Wettbewerb besteht aus den zwei Kategorien Architektur und Design und richtet sich weltweit an Studierende dieser Fächer des Studienjahres 2012-2013. Die Cosentino Design Challenge wird von renommierten Hochschulen unterstützt: die Design Academy Eindhoven (Niederlande), das italienische Design-Institut (Istituto Europeo di Design) in Mailand, Turin …
Bild: „SHAPING SILESTONE®“Bild: „SHAPING SILESTONE®“
„SHAPING SILESTONE®“
Innovatives Cosentino-Möbeldesign der Campana Brüder feiert Premiere auf der Milan Design Week 2012 • „Shaping Silestone®“ ist ein innovatives, modulares Möbel, das durch viel-seitige Verwendungsmöglichkeit sowie Optik an ein Schweizer Taschenmesser erinnert und die Küche in einen multifunktionellen Lebensraum verwandelt. • Das Projekt wurde von den …
Bild: Ein Korsett für schwache Stützen aus BetonBild: Ein Korsett für schwache Stützen aus Beton
Ein Korsett für schwache Stützen aus Beton
… Bauwerke verstärkt werden. Wie das mit minimalem Materialeinsatz gelingen kann, hat Dr.-Ing. Stefan Käseberg von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) im Rahmen seiner Promotion untersucht. Seine mit „magna cum laude“ bewertete Dissertation schafft die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen zur nachträglichen Verstärkung …
Sie lesen gerade: 6. Cosentino Design Challenge 2012: HTWK Leipzig zeigt Siegerarbeiten ab 5. November 2012